Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Die schönsten Seen Steg Tisch

Sie sitzen am Steg, die Füße baumeln ins kühle Nass, während die Hand einen kühlen Drink hält. Sie beobachten, wie die glühende Sonne langsam im glitzernden Wasser verschwindet. Für so viel Urlaubsfeeling müssen Sie weder weit reisen noch Urlaub haben. Viele Seen in und rund um Deutschland sind schnell und unkompliziert zu erreichen, sodass der See spontan zum Kurzurlaubs-Ziel werden kann. Von kristallklaren Bergseen bis hin zu spektakulär glitzernden Badeseen mit mediterranem Klima, von grünen Wäldern oder feinem Sandstrand umrundet, die folgenden Seen sind alle einen Ausflug oder eine kurze Reise wert. Hier kommen die 24 schönsten Seen in Deutschland und den umliegenden Nachbarländern.

Wo Sie am besten relaxen, wandern, schwimmen oder auf dem SUP paddeln können, wo man Beach Partys feiert, welche Seen die romantischsten Ecken und Familien-freundlichsten Strände haben und wo sie sogar im Winter Schlittschuhlaufen können, verraten wir hier.

Die 7 schönsten Seen in Deutschland, Bayern

Wo man am See frisch gefangenen Steckerlfisch grillt und in Tracht die traditionellen Waldfeste am See feiert, liegt auch unser Hauptsitz von Westwing und eben auch besonders viele Seen. Als Münchner Unternehmen liegen uns die bayerischen Seen besonders am Herzen und wir wollen Ihnen unsere sieben Lieblingsseen daher vorstellen.

Lassen Sie sich für Ihren nächsten Wochenendausflug oder Urlaub in Bayern inspirieren. Hier gibt es für Familien, Paare und Singles viel zu erleben und zu entdecken.

1. Der Eibsee in Bayern (für viele der schönste See)

Der Eibsee

Willkommen in der bayerischen Karibik. Der Eibsee könnte mit seiner türkisgrünen Farbe mit karibischen Gewässern locker mithalten, wäre er nicht deutlich kühler. Dafür bietet er jede Menge Outdooraktivitäten und eine einzigartige Bergkulisse – inklusive Blick auf die Zugspitze.

Das ganze Jahr hindurch führt ein romantischer Spazierweg um den Eibsee, der an einem kleinen Bootsverleih endet, von wo sie mit dem Ruderboot die wunderschönen Buchten und kleinen Inseln entdecken können. Perfekt für ein Date am See oder einen Ausflug mit den Kindern. Wer etwas mehr Action sucht, der findet hier Tracks zum Mountainbiken oder auch Trail Running Wege. Sie können ihren Besuch am Eibsee außerdem mit einer Wanderung oder einem Skitag auf der Zugspitze kombinieren und den Tag danach am See ausklingen lassen.


2. Der Bodensee, Baden-Württemberg, Bayern

Der Bodensee

Am Bodensee können Sie über mehrere Tage Urlaub genießen – ihnen wird garantiert nicht langweilig werden. Aber auch für Tagesausflüge und Kurztrips bietet der See, der von vier Ländern umgeben ist, ein ganzjähriges abwechslungsreiches Programm.

Besuchen Sie die zahlreichen Strandbäder, schippern Sie mit einem der Schiffe über den See, fliegen Sie mit dem Zeppelin darüber und genießen Sie die Aussicht über das Voralpenland. Gönnen Sie sich eine Stärkung an einem der Bauernmärkte oder ein Glas Müller-Thurgau. Besuchen Sie die winzige, aber vielseitige Insel Mainau und schlendern Sie über Ländergrenzen. Fahren Sie mit dem Rad am Seeufer entlang oder paddeln Sie mit dem SUP über das Wasser.

Schließlich können Sie hier auch Weltkulturerbe und historische Bauten bestaunen. So zum Beispiel die Insel Reichenau mit Benediktinerkloster, die St. Galler Stiftskirche oder die Pfahlbauten, die mit uralten Techniken aus der Steinzeit erbaut wurden und als antiker Steg über den Bodensee führen. Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten sollten Sie außerdem das Naturspektakel am Rheinfall nicht verpassen.


3. Der Chiemsee in Bayern

Der Chiemsee

Der Chiemsee lockt mit Rad- und Spazierwegen und guten Windsurf- und Segelbedingungen sportliche und abenteuerlustige Besucher an. Seine Badeplätze und Freibäder sind Ziel vieler Familien. Während Biergärten und Beachbars Partygäste anziehen. Der größte See in Bayern in malerischer Voralpenlandkulisse hat einiges zu bieten.

Hier können Sie außerdem die Herreninsel und die Fraueninsel besuchen. Beide Inseln sind von den Orten Prien und Gstadt ganzjährig zu erreichen. Während der Sommermonate können Sie auch ein Schiff von Bernau, Übersee, Chieming und Seebruck nehmen. Die Inseln sind aber zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Das Schloss Herrenchiemsee, erbaut im Auftrag von König Ludwig II. nach dem Vorbild von Versailles, mit seinen Prunkräumen, der Gartenanlagen mit Wasserspielen und der imposante Schlosspark ist die kulturelle Hauptattraktivität für Besucher. Die Fraueninsel ist kleiner, ruhiger und hat ihren ganz eigenen Charme. Vor allem während der Weihnachtszeit kann man hier herrlich spazieren, Glühwein trinken und die Inselidylle genießen.


4. Der Königssee in Bayern

Königssee

Kein Weg umrandet den Königssee. Anders als bei den bisher genannten Seen. Denn die steilen Felsen der Berchtesgadener Alpen reichen bis zum Ufer des Sees. Umso beeindruckender ist die Naturkulisse, die man vom Boot aus bestaunen kann.

Von Schönau am Königssee können Sie die Jennerbahn mit Blick auf den Watzmann nehmen. Von dort oben können Sie ganzjährig das Wanderparadies am Eingang zum Nationalpark erkunden oder einen Schneetag im Jenner-Skigebiet am Königssee genießen.

Nach der Bergtour oder der Pistengaudi können Sie in der Watzmann Therme Berchtesgaden relaxen oder eine der vielen Almhütten der Region besuchen. Die vielen Wanderwege und Tour Routen können im Sommer sowie im Winter mit Tourenski von Sport- und Naturbegeisterten bestiegen werden. Zu entdecken gibt es unberührte Natur, stattliche Gipfel, gemütliche Hütten und malerische Bergseen. Wer es etwas gemütlicher mag, der fährt mit dem Königsseer Radltaxi und lässt sich von den Taxi-Radlern die Gegend zeigen.


5. Der Tegernsee in Bayern

Der Tegernsee

Umringt von Bergen bietet der Tegernsee das ganze Jahr hindurch viel Raum für Sport und Bewegung. Im Winter können Sie hier Skifahren, Langlaufen, Schlittschuhlaufen und Rodeln. Vor allem Deutschlands längste Nachtrodelbahn lädt zum romantischen Mondscheinrodeln ein. Im Sommer können Sie auf Wanderwegen oder mit dem Mountainbike die umliegenden Gipfel und Almen entdecken. Danach wird es Zeit für einen Sprung in den kühlen See, oder ein warmes Bad in einer der umliegenden Thermen.

Wer es lieber etwas ruhiger angehen lässt, der kann sich im Strandbad sonnen, einen Spaziergang um den See machen oder eine Bootsfahrt unternehmen. Dabei sind Sie überall mit traditioneller bayerischer Kulinarik versorgt und können sich im Biergarten, auf der Almhütte, an der Beach Bar oder schließlich auch im Restaurant stärken.


6. Walchensee & Kochelsee in Bayern

Walchensee Kochelsee

Im Süden Bayerns liegen die beiden Bergseen Kochelsee und Walchensee, die durch den Kesselberg verbunden sind. Beim Aufstieg zum Kesselberg oder Jochberg bei der Gratwanderung zwischen Herzogstand (auch mit der Gondel erreichbar) und Heimgarten hat man beide Seen im Blick. Gerade der Walchensee fällt dabei wegen seiner karibisch türkisenen Farbe auf.

Wer lieber direkt am Wasser bleibt, der kann die vielen naturbelassenen Badestellen nutzen oder mit Blick auf das oberbayerische Alpenvorland und das Karwendelgebirge angeln, Stand Up paddeln und rudern.

Im Winter lockt das Zwei-See-Land mit idyllischen Langlauf-Optionen und abwechslungsreichen Skipisten.

Ein ganz besonderes Highlight für Kinder und Familien: Direkt am See stehen fünf Hütten aus der Filmkulisse von „Wickie und die starken Männer“. Der kleine Wikinger Ort Flake ist ein abenteuerliches Ausflugsziel für die ganze Familie.


7. Der Staffelsee in Oberbayern

Der Staffelsee

Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen direkt am Rande der Alpen finden Sie den Staffelsee. Der punktet mit seinen sieben Inseln: Wörth, Buchau, Grosse Birke, Mühlwörth, Kleine Birke, Gradeneiland und Jakobsinsel.

Im Sommer sonnen sich die Badegäste an den Stränden und genießen das vergleichsweise warme Wasser. Durch seine Muldenlage erwärmt sich der Staffelsee deutlich schneller als andere bayerische Seen. Das ganze Jahr hindurch können Sie außerdem auf dem rund 30 km langen Seerundweg die Gegend auf dem Fahrrad oder zu Fuß entdecken. Um den Weg etwas abzukürzen, steigen Sie auf das kleine Staffelsee-Schiff und lassen Sie sich zu Ihrem Ausgangpunkt zurückschippern.


P.S.: Natürlich sind auch der Starnberger See und der Ammersee – vor allem für diejenigen aus München – beliebte Ausflugsziele und wunderschön!

Die 12 schönsten Seen in ganz Deutschland

Brandenburg gilt mit 2857 Seen als seenreichstes Bundesland Deutschlands, dicht gefolgt von Baden-Württemberg mit 2797 Seen und Mecklenburg-Vorpommern mit 2044 Seen. Schätzungen gehen davon aus, dass es zwischen 15.000 bis 30.000 Seen in Deutschland gibt. Es gibt also noch einiges zu entdecken.

So sehr wir unsere bayerischen Bergseen lieben, so gerne wollen wir auch alle anderen Seen erkunden und Ihnen die schönsten hier vorstellen. Die folgenden Seen in ganz Deutschland sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

1. Der Wannsee in Berlin

Der Wannsee

„Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein, und dann nüscht wie raus nach Wannsee“, spätestens seitdem Conny Froboess 1951 den See nahe Berlin besang, ist der beliebte Badesee auch Deutschlandweit bekannt.  Die zahlreichen Strandbäder waren aber auch vorher schon gut besucht. Der älteste Badestrand wurde sogar schon 1907 eröffnet.

Neben den Badegästen nutzen auch viele Wassersport-begeisterte Berliner den See als Wochenendziel. In den Wassersportclubs bieten Segel-, Surf- und Motorbootschulen Unterricht für alle Level an oder vermieten Segeljollen und Kielschiffe, Tretboote, Ruderboote und Daycruiser. Landratten können die Wanderwege und Radrouten rund um den See nutzen . Zum Beispiel für einen Ausflug zur Pfaueninsel und dem dazugehörigen Schloss, oder auf die Schwanenwerder – die Insel am Ostufer, die auch über eine Brücke erreichbar ist.


2. Der Edersee in Hessen

Der Edersee

1905 gab Kaiser Wilhelm den Bau einer Staumauer in Auftrag, die fast 10 Jahre später schließlich stand. Der Edersee war geboren. Umrandet von wildem Grün zieht er sich wie ein tiefblauer Streifen unterhalb der Burg Waldeck durch den Wald.

Die Edersee-Staumauer ist das große Highlight und ein „Must-See“ für Touristen, die den Edersee besuchen. Hier kann man gemütlich über das imposante Bauwerk schlendern und den flächenmäßig zweitgrößten deutschen Stausee bestaunen. Direkt auf dem Wasser können Sie sich zu den Segelbooten, Windsurfern, Stand-Up-Paddlern und Kanuten gesellen. Oder Sie schauen sich den See ganz genau an und gehen auf Tauchgang.

Durch den umliegenden Urwald führen mehr als 150 Kilometer Wanderweg. Wanderer und Fahrradfahrer können hier durch das dichte Grün streifen zu umliegenden Orten und Sehenswürdigkeiten.

Das besonders mystische Highlight: Die Edersee-Atlantis. Bevor der Stausee entstand, war die Fläche, die jetzt von Wasser bedeckt ist, bewohnt. Wenn über mehrere Tage kein Niederschlag fällt, sinkt der Wasserspiegel so weit, dass die alten Dörfer, die von den Anwohnern liebevoll Edersee-Atlantis genannt werden, wieder sichtbar werden. Schlammbedeckte und Algen-bewachsene Statuen, eine alte Brücke und die Überreste alter Häuser sind zu betrachten.


3. Der Schweriner See in Mecklenburg-Vorpommern

Der Schweriner See

Der Schweriner See liegt in einem Naturschutzgebiet, weshalb Besucher sich am Erhalt der Natur beteiligen müssen, indem Sie sich an die Verhaltensregeln halten. So wird zum Beispiel gebeten, auf den gekennzeichneten Wegen zu bleiben und die geschützten Uferbereiche nicht zu betreten. Trotzdem ist das Baden an ausgeschilderten Stellen erlaubt und auch Angler, Wanderer, Radfahrer und Wassersportler kommen hier genauso auf ihre Kosten wie kulturbegeisterte Besucher.

Gerade in der Seestadt Schwerin gibt es zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Hier können Sie außerdem mit dem Schiff zur Insel Kaninchenwerder übersetzen. Das Naturschutzgebiet und das Umland des Sees können Sie über die ausgewiesenen Wege zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Pferd erkunden und mit etwas Glück Fischadler, Eisvögel, Gänsesäger oder andere Seebewohner beobachten. Familien und Sportbegeisterte finden im Ferienpark Retgenhof jede Menge Action. Von hier aus können Sie über den Schweriner See segeln und surfen oder im See tauchen und angeln. Im Strandbad können Sie in Strandkörben, auf Sonnenliegen oder am Lagerfeuerplatz entspannen.


4. Das Steinhuder Meer, Niedersachsen

Das Steinhuder Meer

Das ganze Jahr hindurch ist der See das Ausflugsziel für Besucher aus Niedersachsen und Umgebung.

Im Sommer werden der Sandstrand der künstlichen Badeinsel „Steinhude“ und der Badestrand „Weiße Düne“ am Nordufer zum Place to Be für Hannoveraner. Durch seine flache Form (die tiefste Stelle ist nur rund drei Meter tief) heizt das Seewasser sich angenehm schnell auf. Praktisch für Familien und Kinder, die somit im flachen Ufer plantschen können. Auf dem Wasser tummeln sich zahlreiche Segelboote, Windsurfer und Kitesurfer. Wer beim Zusehen Lust auf Selber-Ausprobieren bekommt, der kann bei der Kitesurf-Schule bei der „Weissen Düne“ in Mardorf lernen, selbst mit dem Kite über das Wasser zu gleiten.

Der Naturpark Steinhuder Meer bietet auch außerhalb vom Wasser genügend Freizeitangebote. Zum Beispiel den 32 Kilometer langen Rundweg für Spaziergänger und Radfahrer sowie weitere Wanderwege. Oder auch das Freilichtmuseum Münchehagen mit rund 230 lebensecht rekonstruierten Dinos.

Dank seiner geringen Wassertiefe ist das Steinhuder Meer auch im Winter ständig belebt. Denn der flache See gefriert schneller als andere tiefere Gewässer und bildet eine sichere Eisdecke, stark genug, um Schlittschuhfahrer zu tragen. Zur Weihnachtszeit versorgen kleine romantische Holzhütten Spaziergänger mit Bratäpfeln und Glühwein.


5. Kulkwitzer See, Sachsen

Der Kulkwitzer See

Der Kulkwitzer See zwischen Markranstädt und Leipzig wurde nach Abschluss des Braunkohletagebaus geflutet. Anschließend konnte er seit 1973 offiziell als Naherholungsgebiet genutzt werden.

Taucher können drei Taucheinstiege nutzen. Badegäste können an den Stränden rund um den See entspannen. Während Wassersportler hier segeln, surfen, Kanu fahren oder angeln. Alle Besucher ohne Segelschein finden am Bootsverleih das passende Boot für eine Überfahrt über den Kulkwitzer See. Wer nach etwas mehr Action sucht, der kann sich an der Wasserski- und Wakeboardanlage austoben.

Alternativ finden Sie außerhalb des Wassers ausgedehnte Wege und Routen für Wanderungen, Fahrrad- oder Inline-Touren. Das ganze Jahr hindurch können Sie am Seeufer entlang bis zur Frieda spazieren. Die Gaststätte im alten Saale-Lastkahn ist das Ausflugsziel vieler Spaziergänger und bietet nach dem Marsch die verdiente Stärkung.


6. Der Große Plöner See in Schleswig-Holstein

Der Plöner See

Wer den Plöner See besucht, der sollte keines seiner Highlights verpassen, weder die Backstein-rote Nikolaikirche noch das Plöner Schloss oder die Prinzeninsel. Hinzu kommt die beeindruckende Natur der Holsteinischen Schweiz.

Der See hat alles zu bieten, was das Wassersportlerherz höherschlagen lässt. Neben dem vielseitigen Sportprogramm können Sie hier aber vor allem viel unberührte Natur genießen. Die lokalen Behörden und Vereine der Holsteinischen Schweiz setzen sich besonders für Nachhaltigkeit und sanften Tourismus ein, um ihre einzigartige Region mit insgesamt 200 Seen zu erhalten. So profitieren Besucher auf Wanderungen, Boots- oder Kanutouren von der Unberührtheit des Naturparks rund um den Plöner See.


7. Silbersee in Nordrhein-Westfalen

Der Silbersee

Seinen Namen verdankt der See einem traumhaften Strand aus silbrig glänzendem Feinsand. Der 900 m lange ausgedehnte Strand und insgesamt 80.000 qm Liegefläche bieten jede Menge Platz zum Sonnen, Entspannen, Spielen oder Spazieren. Im angenehm klaren Wasser können Sie schwimmen, planschen oder schnorcheln, aber auch Windsurfen. Ein Strandkaffee gibt es natürlich auch. Und, wenn Sie länger bleiben wollen, können Sie im Wohnmobilpark campen und ein ganzes Wochenende am Silbersee genießen


8. Schluchsee in Baden-Württemberg

Der Schluchsee

Eingebettet im Herzen des Schwarzwalds hat ein ehemaliger, nun geschmolzener Gletscher den Schluchsee mit kristallklarem Wasser und malerischer Kulisse entstehen lassen. Auf einer Höhe von rund 930 Metern können Sie im See baden oder auf dem 18 Kilometer langen Seerundweg wandern. Sie können den umliegenden Fahrrad- und Mountainbike-Wegen folgen oder im Winter die Langlauf-Loipen nutzen. Selbst einen Skilift finden Sie in Fischbach. Für Kinder und Familien wird das beheizte Freibad am Seeufer inklusive 105 Meter langer Riesenrutsche zum absoluten Highlight.


9. Der Alpsee in Bayern

Der Alpsee

Der Große Alpsee bei Immenstadt ist mit 2,4 km² der größte natürliche See im Allgäu. Rund um den See bieten Badestrände und Campingplätze naturverbundenen Besuchern eine traumhafte Urlaubs-Kulisse zwischen den Hügeln des Oberallgäuer Voralpenlandes. Aktive Gäste finden nach der Bergtour Abkühlung im See, können über den See surfen, kiten oder segeln, aber auch angeln. Familien können mit Tret- und Ruderbooten an den Bootsverleihstellen oder mit dem SUP-Board den See erkunden.

An den Badeplätzen an der großen Liegewiese, am Strandbad Hauser oder am FKK-Badestrand finden alle genügend Platz für erholsame Sonnenstunden.

Ganz in der Nähe mit der Sesselbahn erreichbar finden Sie außerdem die Alpsee Bergwelt. Hier bietet der Alpsee Coaster eine Ganzjahres-Rodelbahn, unabhängig von der Schneelage gibt es Abfahrtsspaß für jedes Alter. Dazu kommt die Abenteuer Alpe, ein Bergs-Abenteuer-Spielplatz für Kinder, mit Kletterwald Bärenfalle und Hochseilgarten bietet der Ort besonders viel Entertainment für Familien.


10. Helenesee, Brandenburg

Helenesee

Besonders von Ostern bis September wird der Helenesee zum Hotspot für Events und Freizeitaktivitäten. In den Freizeitpark Helenesee kommen Besucher nicht nur zum Baden und Relaxen, sondern auch zum Feiern. Das Programm reicht von Beachpartys und Livemusik bis hin zu sportlichen Veranstaltungen, wie einem Triathlon oder Neujahrstauchen.

Sie können sich am Strand mit Tennis oder Volleyball sportlich betätigen, oder sich auf dem Wasser beim Windsurfen oder Tauchen auspowern. Oder Sie besuchen den Aqua Park, der Gästen jeden Alters genügend Spaß und Action bietet. Dank der örtlichen Boots-, Tretmobil- und Fahrradverleihe können Sie sich außerdem jederzeit auf und am Wasser fortbewegen und den Helenesee auf eigene Faust erkunden.

Um den See führt ein entspannter Rundweg für Spaziergänger, während der Fitnessweg Sportbegeisterte anlockt. Abenteurer kommen in der Paintball-Anlage in einer Kiesgrube auf ihre Kosten.


11. Der Rursee in der Eifel

Der Rursee

Die Rurtalsperre Schwammenauel, auch als Rursee bekannt, liegt mitten im Nationalpark Eifel und ist einer der größten Stauseen in Deutschland. Unterteilt in Obersee und Urftsee und umrahmt von Laub- und Nadelwäldern ist der See zu einem beliebten Ausflugsziel geworden, sowohl für die Bewohner der umliegenden Großstädte als auch für internationale Touristen.

Der Nationalpark Eifel bietet neben der Wanderroute entlang des Wassers noch viele weitere Höhenwege, Wanderwege und Fahrradrouten. Unterwegs kann man an verschiedenen Stationen auf die Rursee-Schiffe zusteigen und so seine Tour etwas abkürzen. Ist der Wasserstand besonders niedrig, wird sogar ein Wanderweg zur kleinen Insel Eschauel frei.

Direkt am See finden Sie in mehreren Badeplätzen genügend Platz, um warme Sommertage zu genießen und im kühlen See zu schwimmen. Wem Baden allein nicht reicht, der kann sich die Zeit mit segeln, paddeln, rudern oder einer Schiffsfahrt versüßen.


12. Die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern

Die Müritz

Dank seiner stattlichen Größe von 117 km² wird der See in Mecklenburg auch das „kleine Meer“ genannt. Die Müritz sowie der angrenzende Müritz-Nationalpark gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Zurecht, denn hier gibt es für jeden Besucher einiges zu erleben. Der größte deutsche Nationalpark mit UNESCO-geschützten Wäldern und zahlreichen weiteren Seen lässt sich herrlich zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Besonders spektakulär ist aber eine Kanu-Tour, auf der Sie gleich mehrere miteinander verbundene Seen erleben können.

Auf dem Müritz See können Sie zudem surfen, segeln, rudern, Kanu- oder Kajak fahren, mit einem Motorboot oder einer Segelyacht die Buchten und erkunden oder auf der „Weißen Flotte“ eine Bootstour unternehmen. Gäste können Segelclubs und Yachthäfen besuchen, in Kite und Surfschulen lernen oder an den zahlreichen Badestränden relaxen.

Ein besonderes Highlight für Kinder bietet das Natur- und Umweltcamp Klax-Indianerdorf. Hier wird Unterhaltung für die ganze Familie geboten. Besuchen Sie außerdem die malerischen Städtchen am Seeufer.


Urlaub in Deutschland? In unserem Artikel gibt es Tipps dazu! Und auch zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland und dem Roadtrip Deutschland beraten wir Sie!

Die schönsten Seen: Top 5 in Europa

Für alle, die von Vitamin See nicht genug bekommen können und auch noch die schönsten Seen der deutschen Nachbarländer erkunden wollen, haben wir hier schließlich noch unsere Favoriten aus dem Ausland gesammelt. Von mediterranem Dolce Vita Feeling über wohltuende Thermalbäder bis zu alpiner Bergidylle ist für jeden Urlaubs-Geschmack ein passender See dabei.

1. Gardasee (der schönste See für viele Münchner)

Der Gardasee

Ein absoluter Urlaubsklassiker und trotzdem ein Reiseziel, an dem es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Der Gardasee kann neben italienischem Flair und italienischem Essen auch mit einem abwechslungsreichen Freizeitangebot punkten. Im nördlichen Teil tummeln sich vor allem Sport-begeisterte Touristen und nutzen die Windverhältnisse zum Windsurfen und Kiten sowie die umliegenden Berge zum Wandern, Klettern und Mountainbiken. Der Süden lockt mit seinen flachen Ufern und milden Temperaturen vor allem Badetouristen an.

Rund um den ganzen See gibt es zudem zahlreiche malerische Örtchen, die alle einen Besuch wert sind. So finden Sie im Osten Malcesine, eine der bekanntesten touristischen Städte. Dazu kommen Castelletto di Brenzone am Hang des Monte Baldo, Torri del Benaco, Garda mit der besonders schönen Punta San Vigilio und seiner langen Seepromenade. Sowie die lebhaften Städtchen Bardolino und Lazise, wo Bars, Restaurants und Cafés die „Piazze“ und Straßen beleben. Auch das Westufer wird besonders im Norden von Bergen dominiert. Ab Gardone Riviera wird das Land in Richtung Süden immer flacher. Die Orte Riva del Garda und Sirmione ziehen die meisten Touristen an, aber auch Limone, Toscolano-Maderno, Salò und Moniga del Garda sind eine Reise wert.


2. Der Achensee in Österreich

Der Achensee

Der Achensee wurde liebevoll das „Tiroler Meer“ getauft. Hier kommen Einheimische und internationale Touristen zusammen, um entspannt im See zu baden, aber auch um das vielseitige Freizeitprogramm mitten in den Alpen zu nutzen. Neben Schwimmen, Paddeln und Bootfahren kann man hier nämlich auch wunderbar Wandern und Bergsteigen, Radfahren und Mountainbiken, Golfen, Klettern, Skifahren und Langlaufen.

Zu den Hauptattraktionen rund um den Achensee zählen der Skyglider Air Rofan, mit dem man am Seil entlang einem Adler gleich vom Berg ins Tal sausen kann, sowie die Aussichtsplattform am Gschöllkopf, der Abenteuerpark Achenkirch oder das Heimatmuseum, das Gästen Tiroler Geschichte und Kultur näherbringt.


3. Balaton, Ungarn

Balaton

Der Balaton, zu Deutsch Plattensee, ist das größte Binnengewässer Mitteleuropas und hat in seiner umliegenden Region dementsprechend abwechslungsreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Ungarn ist für seine Heil- und Thermalbäder bekannt. Viele davon liegen am und rund um den Plattensee. So zum Beispiel Bad Hévíz, ein 4,4 Hektar großer natürlicher Thermalpool, der selbst im Winter mit 24 °C eine angenehme Badetemperatur behält. Daneben sind die sanften Hügel des Káli-Beckens, die auch als die „Provence Ungarns“ bezeichnet werden, ein beliebtes Urlaubsziel. Die Stadt Balatonfüred lockt mit Geschichte, Architektur und Kultur, während die von Rad- und Wanderwegen durchzogene Natur rund um den Balaton vor allem Sportbegeisterte und Naturliebhaber anzieht.

Auf dem See können Sie Segeln oder in den Yachthäfen segeln lernen. An über 70 Stränden können Sie sich sonnen und Badespaß erleben, Wasserski-fahren, Kite-surfen, Tretboot-fahren, paddeln, Beachvolleyball spielen oder sogar Drachenboot-fahren.


4. Lac d´Annecy in Frankreich

Lac d´Annecy

Der Lac d’Annecy darf sich rühmen, der sauberste See Europas zu sein. Dabei ist er zudem der zweitgrößte See Frankreichs, gelegen im Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes.

Im sauberen und zudem bemerkenswert warmen Wasser lässt es sich hervorragend baden. Zudem können Sie aber auch Boots- und Kreuzfahrten unternehmen. Sie können eigenständig segeln oder sich auf dem Surfbrett, Wasserski oder Kanu übers Wasser bewegen. Sie können sich beim Rudern, Paddeln, Rafting, Tauchen und Angeln auspowern.

Abseits des Wassers finden Sie einen über 30 Kilometer langen Radweg und Wege zum Wandern. Das umliegende Gebirge lockt nicht nur Bergsteiger, sondern auch Gleitschirm- und Drachenflieger an. Im Winter kommen hier Skifahrer und Wintersportler auf ihre Kosten.

Im Sommer sind die zahlreichen Strände, aber auch die Grünflächen wie der Park Les jardins de l’Europe, die Uferpromenade Plan d’eau de Marlens oder der Park Simon Berger die Hot Spots für Touristen wie für Einheimische.

Annecy, das „Venedig der Alpen“, ist ein Muss für alle, die den französischen See besuchen. Von der berühmten Brücke „Pont des Amours“ genießen Sie hier den Blick auf den See und die Bergkulisse. Aber die pittoresken Kanäle von Annecy sowie die malerische Altstadt haben der romantischen Stadt ihren Spitznamen eingebracht.


5. Der Genfer See in der Schweiz

Der Genfer See

Der Genfersee befindet sich in der Region Lausanne. Auf einer Seite von terrassenförmigen Weinbergen des Lavaux und La Côte umgeben. Auf der anderen Seite von den Alpen eingerahmt. Mittendurch geteilt durch eine Landesgrenze zwischen Frankreich und der Schweiz.

Während der Sommermonate wird der See in der Lausanne mit rund 50 Uferanlagen zum Magneten für Badetouristen und Treffpunkt zum Sonnen, Picknicken und Spazieren. Großzügige Grünflächen und Sandstrände laden zum Verweilen ein, während Restaurants mit sonnigen Terrassen für Erfrischung und Stärkung sorgen.

Ein ganz besonderes Spektakel für einheimische Zuschauer und Touristen sind die zahlreichen Regatten, die das ganze Jahr über regelmäßig ausgetragen werden. Die Höhepunkte des Wassersport-Kalenders sind die „5 jours du Léman“, ein Regattarennen im August. Sowie das längste Ruderrennen der Welt.


Wir hoffen, wir konnten Sie inspirieren. Ihr Westwing Team!