Alleine reisen – so klappt es garantiert mit unseren 10 Tipps
Schon mal drüber nachgedacht, alleine zu verreisen? Spätestens seitdem Julia Roberts es in „Eat Prey Love“ so wunderbar romantisch vorgemacht hat, sind Solo-Trips voll im Trend. Immer mehr Menschen, egal ob Single oder vergeben, entscheiden sich bewusst dafür, alleine auf Reisen zu gehen. Doch was ist dran am Travel-Trend? Und was muss man als Solo Traveller alles beachten, um den ganzen Trip möglichst stressfrei genießen zu können? Hier erfahren Sie alles was Sie vor Ihrer ersten Reise alleine wissen sollten.

Inhalt
- 15 Vorteile vom Reisen alleine
- 8 Nachteile vom alleine Reisen
- Tipp 1: Gut planen
- Tipp 2: Durchdacht packen
- Tipp 3: Die richtigen Destinationen und Unterkünfte auswählen
- Tipp 4: Sich mit sich selbst beschäftigen
- Tipp 5: Leute kennenlernen und ansprechen
- Tipp 6: Wenn man doch mal einsam ist, daheim anrufen
- Tipp 7: Journaling machen (aka ein Reisetagebuch führen)
- Tipp 8: Auf sich aufpassen
- Tipp 9: Geben Sie das Geld gezielt aus
- Tipp 10: Sich freier fühlen denn je
- Unser Fazit zum Alleinreisen
Schon mal drüber nachgedacht, alleine zu verreisen? Spätestens seitdem Julia Roberts es in „Eat Prey Love“ so wunderbar romantisch vorgemacht hat, sind Solo-Trips voll im Trend. Immer mehr Menschen, egal ob Single oder vergeben, entscheiden sich bewusst dafür, alleine auf Reisen zu gehen. Doch was ist dran am Travel-Trend? Und was muss man als Solo Traveller alles beachten, um den ganzen Trip möglichst stressfrei genießen zu können? Hier erfahren Sie alles was Sie vor Ihrer ersten Reise alleine wissen sollten.
Ihre Erfahrungen, Ihre Persönlichkeit, aber vor allem Ihre Reiselust wird wachsen, wenn Sie für eine Weile alleine unterwegs sind. Auch wenn der erste Schritt zur Solo-Reise oft einschüchternd oder riskant erscheinen mag, können wir Ihnen versichern: die Liste der Vorteile ist länger als die Liste der Nachteile.
15 Vorteile vom Reisen alleine
- Sie können Ihren eigenen Zeitplan erstellen und eigene Entscheidungen treffen. Sie werden also auch entscheidungsfreudiger.
- Auch lernen Sie eine Menge über sich selbst.
- Sie werden sich selbst herausfordern, neue Dinge auszuprobieren.
- Sie müssen sich nicht darum kümmern, die Bedürfnisse eines anderen zu erfüllen.
- Das Lernen, sich zurechtzufinden, Fragen zu stellen, mit mehr Menschen zu sprechen und aufgeschlossener zu sein.
- Sie gewinnen an Selbstvertrauen.
- Das Wachsen an der Verantwortung.
- Sie verbessern ihre Problemlösungsfähigkeiten.
- Sie lernen, kluge Risiken einzugehen. Risikobereitschaft kann gut und schlecht sein. Beim Reisen alleine schärfen Sie Ihren Sinn für das lohnenswerte Risiko.
- Ihr Horizont wird sich erweitern. Sie werden Essen kosten, vielleicht Sprachen lernen und mit Menschen sprechen, die Ihre Augen öffnen werden.
- Man lernt, wann Planung und Vorbereitung wichtig sind und wann man sich lieber treiben lassen sollte.
- Man wird flexibler. Auf einer Reise läuft nicht immer alles nach Plan. Wenn das passiert, müssen Sie allein eine flexible Lösung finden.
- Sie lernen, in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben.
- Sie lernen, Ihrem Bauchgefühl zu vertrauen. Wenn man niemanden hat, der in die Entscheidungsfindung eingebunden ist, und die Sicherheit nur bei einem selbst liegt, hört man auf diese innere Eingebung.
- Man lernt Geduld. Vor allem lernt man, mit sich selbst geduldig zu sein.
So herrlich eine Solo-Reise sein kann und so lehrreich gerade der erste Trip alleine ist, so herausfordernd kann er sich auch gestalten. Tatsächlich können Sie aber an all den hier aufzählten Nachteilen wachsen.
8 Nachteile vom alleine Reisen
- Es gibt niemanden lange Vertrauten, mit dem man seine Erfahrungen und Geschichten persönlich teilen kann. Man muss gegebenenfalls auf einen (Video-) Anruf zurückgreifen.
- Manchmal ist es schwer, neue Leute kennenzulernen, wenn andere Reisende in Gruppen sind.
- Die Reise kann manchmal einsam werden.
- Man muss sich selbst unter Druck setzen, wenn man den Plan, das Budget und die Route einhalten will.
- Man kann keine Verantwortung abgeben, auch wenn man dies vielleicht manchmal braucht.
- Sie müssen alleine Ihr Budget besser planen. Manche Unterkünfte oder beispielsweise ein Mietwagen sind alleine nämlich teurer.
- Sie werden an die Grenzen Ihrer Comfort Zone kommen, neue Situationen erleben und Probleme selbstständig lösen müssen.
- Alleine reisen kann „gefährlicher“ sein, gerade für Frauen oder sehr junge Menschen. Doch keine Sorge, mit unseren Tipps werden Sie gut zurechtkommen.
Tipp 1: Gut planen

Stellen Sie vor dem Urlaub Buchen Nachforschungen an. Legen Sie eine (zumindest grobe) Reiseroute fest und recherchieren Sie, wo Sie übernachten wollen. Machen Sie eine Liste der Dinge, die Sie erleben, besuchen, tun und sehen möchten. Und finden Sie heraus, wie Sie all diese Pläne einfach und sicher umsetzen können. Halten Sie Ihre Planung in einem Reisetagebuch fest, damit Sie auch unterwegs darauf zurückgreifen können. Natürlich ist es schön, sich romantisch und abenteuerlich treiben zu lassen, doch alleine kann das auch schief gehen.
Planen Sie nicht zu viel. Vielleicht haben Sie Angst vor Langeweile, was dazu führt, dass Sie viel zu viel in einen kurzen Zeitraum stopfen. Lassen Sie in Ihrem Zeitplan genügend Luft, um flexibel zu bleiben zu können und vor allem um auch zu entspannen.
Selbst bei bester Planung können unvorhersehbare Schwierigkeiten auftreten, Dinge passieren oder schiefgehen. Sie können krank werden, etwas verlieren oder etwas könnte kaputt gehen. Schließen Sie vorher eine Reiseversicherung ab. On top erstellen Sie einen Notfallplan. Es ist immer klug, zu wissen, wohin man sich wenden kann, wenn ein unglücklicher Vorfall eintritt. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über Krankenhäuser, Polizeistationen und andere Einrichtungen in Ihrer Nähe. Speichern Sie die Notrufnummern des Landes in Ihr Handy ein. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Impfungen haben.
Schließlich teilen Sie Ihre Reisepläne mit Familienmitgliedern und Freunden und bleiben mit ihnen in Verbindung. Schicken Sie Ihre Reiseroute, die Informationen zu den Unterkünften und Hotelreservierung und die Details zu geplanten Aktivitäten an einen Kontakt zuhause. Wenn Sie während Ihrer Reise zu Tagesausflügen aufbrechen, informieren Sie auch vor Ort einen Kontakt, wie beispielsweise das Hotelpersonal.
Tipp 2: Durchdacht packen

Reisen Sie mit möglichst leichtem Gepäck. Ein Reisetag alleine kann ganz schön anstrengend sein, wenn man sich um alles selbst kümmern muss. Egal ob Sie via Flugzeug, Zug oder Auto reisen, Sie werden wenig Zeit haben, sich unterwegs kurz zu entspannen. Da strengt schweres sperriges Gepäck nur unnötig an. Sollten Sie eine Rundreise oder einen Roadtrip geplant haben, wird das leichte Gepäck umso wichtiger.
Ihr Reiseplan bestimmt die Packliste mit. Was brauchen Sie für Ihre Unternehmungen? Wie ist das Wetter vor Ort? Wie kleiden Sie sich den kulturellen Gegebenheiten angemessen? Umso besser Sie vorbereitet sind, desto besser können Sie packen.
Neben Ihrer Kleidung und Ihrer Kosmetik gibt es noch einige Dinge, die unterwegs nützlich sein können. Wir haben eine Checkliste zum Packen für Solo-Traveller für Sie erstellt.
Die gratis Checkliste zum Packen:

Tipp 3: Die richtigen Destinationen und Unterkünfte auswählen

Grundsätzlich können Sie mit der richtigen Planung und Vorbereitung eigentlich überall hinreisen. Solange Sie sich ausreichend über Ihre Wunschdestination informieren und bereit sind, Ihre Reise gründlich zu planen. Trotzdem gibt es Destinationen, die für Alleinreisende etwas mehr Spaß machen, denn dort sind viele andere Solo Traveller unterwegs und Sie finden schnell Anschluss.
Wer zum allerersten Mal alleine verreist und noch gar kein Wunschziel im Kopf hat, der kann sich bei verschiedenen Destinationen und Ländern über die Unterkunftsmöglichkeiten informieren. Gibt es Hostels oder Community Hotels für Alleinreisende? Oder ist das Reiseziel eher eine typische Honeymoon Destination? Wohnen Sie vor Ort in einem Bungalow an einem einsamen Strand oder in einer City?
Es gibt einige Reiseziele die sehr gut (auch für unerfahrene) Alleinreisende geeignet sind. Wenn Sie sich bei der Wahl Ihres Ziels unsicher sind, dann informieren Sie sich, ob es Gruppenreiseangebote gibt. So können sich Solo Traveller immer auch an Reisegruppen mit geführten Routen anschließen, wodurch Sie weniger organisieren müssen und garantiert sicher unterwegs sind. Auch können Sie eine Destination wählen, die Sie bereits kennen. Oder Sie entdecken Ihr neues Lieblings Reiseziel!
Top Länder der Welt für eine Reise alleine:
- Costa Rica
- Bali
- Kanada
- Neuseeland
- Island
- Sri Lanka
- Skandinavien
- Peru
- Japan
Coole, aufregende und sichere Städte für Alleinreisende:
- Paris
- Rom
- Kopenhagen
- Berlin
- Rotterdam
- Lissabon
- Madrid
Aethos bietet die perfekte Unterkunft

Aethos (abgeleitet vom griechischen Wort Ethos, übersetzt „der charakteristische Geist einer Kultur“) ist eine Member Community mit Clubs und Hotels in verschiedenen Destinationen Europas (Italien, Frankreich und Portugal, bald auch Spanien und Schweiz). Die Community-Orte eignen sich daher ideal, um unterwegs neue Kontakte zu knüpfen. Das einzigartige Hotel-Konzept wurde aus der Überzeugung gegründet, dass Reisen und Gastfreundschaft mit einem positiven und nachhaltigen Einfluss auf Körper, Geist und Seele verbunden werden sollen.
AETHOS steht für die Freiheit von den Belastungen und Ängsten des modernen Lebens. Wir möchten Menschen Orte bieten, an denen sie ihren eigenen Zufluchtsort finden können. Als Verfechter der Selbstverbesserung und des Wohlbefindens erforschen wir die Verbindung zwischen Mensch und Umwelt, um das persönliche Wachstum zu fördern. Mit einem Engagement für Nachhaltigkeit und den Vorteilen der natürlichen Welt.
Aethos Group
Aethos ist nicht einfach eine Hotelgruppe. Hier ist man Teil einer Community von Abenteurern und Entdeckern, mit welcher man zusammen regenerieren kann. Die Verbindung zu Körper, Geist und Seele kann unter dem Wellbeing Konzept wiederhergestellt werden.
Ein authentisches Reiseerlebnis mit einem gesunden, positiven und Natur-verbundenen Lebensstil erwartet Sie hier.
Die Destinationen:
- Ericeira (Eröffnung am 01.09.22)
- Saragano
- Corsica
- Mailand (Aethos Private Member Club)
- Lissabon (Aethos Private Member Club)
- Mallorca (coming soon)
Tipp 4: Sich mit sich selbst beschäftigen

Sie müssen unterwegs nicht alleine sein. Aber sie können. Betrachten Sie es als Chance, Zeit für sich zu haben und Zeit mit sich selbst zu verbringen. Wenn Sie am Strand entspannen, über Almwiesen wandern oder durch eine Stadt streifen, dann ist das nicht besonders schwer. Dann können die meisten Menschen sehr gut alleine sein. Viele stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn es darum geht, essen zu gehen.
Mahlzeiten können aber auch eine gute Gelegenheit sein, sich zu entspannen und ganz Sie selbst zu sein. Ja, Sie können ein Gespräch mit dem Kellner oder Barkeeper beginnen, aber Ihre Mahlzeit kann auch eine Form von Quality Time und Selfcare sein. Genießen Sie es, einfach nur dazusitzen und nachzudenken. Vielleicht nutzen Sie die Zeit auch, um den Rest des Tages zu planen, Ihre E-Mails zu bearbeiten, oder ein Buch zu lesen. Sie werden schnell merken, dass gerade die Mahlzeiten die kleinen Auszeiten im Reisealltag darstellen, während denen Sie runterkommen, Eindrücke sacken lassen und entspannen.
Sie bestimmen, wie und mit wem Sie Ihre Zeit verbringen wollen. Machen Sie die Zeit alleine zur absoluten High Quality Time. Tun Sie, worauf Sie Lust haben. Lassen Sie sich nicht hetzen, Sie haben Zeit. Probieren Sie neue Dinge aus und erleben Sie was Sie bisher noch nicht kannten. Und hören Sie vor allem auf Ihr Bauchgefühl. Sie werden eine Menge über sich selbst lernen.
Noch ein Tipp, um diese Zeit ganz besonders zu machen: Knipsen Sie Fotos, machen Sie Videos und halten Sie Erinnerungen fest. Diese sind nicht für Instagram, Facebook und Co bestimmt, Sie müssen sie noch nicht mal an Familie und Freunde schicken, sondern einfach nur als Erinnerung behalten. Sie werden sich in einigen Jahren sehr darüber freuen und vor allem auf die Momente zurückblicken, die Sie allein verbracht haben.
Tipp 5: Leute kennenlernen und ansprechen

Allein zu reisen bedeutet nicht, dass man einsam sein wird. Egal ob als introvertierter oder als extrovertierter Alleinreisender ist es immer möglich, von Menschen umgeben zu sein.
Besonders schnell und einfach klappt es über gemeinsame Hobbies. Wenn Sie einen Yogakurs besuchen, sich einer Wandergruppe anschließen, zu einem Tennis Verein gehen oder etwas Neues lernen, wie Surfen, Skifahren oder Kiten, dann treffen Sie sofort auf Gleichgesinnte. In vielen Fällen können Sie sogar in einem Yoga Retreat, Tennis Resort oder Surf Camp wohnen und haben somit eine ganze Gruppe an Menschen um sich, die Ihre Interessen teilen.
Eine weitere Möglichkeit, die Monotonie des Alleinreisens zu durchbrechen ist, mit anderen ebenfalls alleine Reisenden in Kontakt zu kommen. Das erste Gespräch ergibt sich vielleicht schon im Flugzeug. Couchsurfing bietet Ihnen die Möglichkeit, bei einheimischen Vermietern zu wohnen, wo Sie vielleicht Anschluss finden. Für die besten Tipps empfiehlt es sich, mit Menschen die an dem Ort leben in Kontakt zu treten. Sie müssen niemanden im Café ansprechen, wenn Ihnen das unangenehm ist. Seinen Sie einfach offen für Gespräche. Viele andere vielleicht schon etwas erfahrenere Solo Traveller werden dann auf Sie zukommen.
Schließlich gibt es heutzutage auch online Plattformen und Apps, über welche man sich alleine unterwegs connecten kann. Sie können Freunde oder Dates ganz einfach über einen Klick finden.
Es gibt natürlich aber auch die umgekehrte Situation. Es kann als Alleinreisender Vorkommen, dass sie angesprochen werden, obwohl Sie gerade Privatsphäre haben möchten. Für diese Fälle gibt es einen einfachen Trick. Tragen Sie Kopfhörer, um unerwünschte Aufmerksamkeit zu vermeiden. Einheimische, aber auch Reisende nehmen oft an, dass Alleinreisende Gesellschaft möchten und gerade Frauen werden öfter angesprochen, wenn sie allein sind. Wer allerdings mit Kopfhörern im Bus oder im Café sitzt, der hat meist seine Ruhe.
Tipp 6: Wenn man doch mal einsam ist, daheim anrufen

Es ist in Ordnung, Heimweh zu haben. So schön Zeit alleine für viele Menschen sein kann, so herausfordernd ist es für andere. Und schließlich kann man sich auch umgeben von einer Reisegruppe immer noch unwohl und einsam fühlen. Dann hilft es zunächst, dieses Gefühl anzunehmen und es zu akzeptieren. Vor allem aber hilft Kontakt mit den Liebsten zuhause. Schreiben Sie eine liebe Nachricht, teilen Sie jemandem mit, dass Sie gerade an diesen jemand denken, hinterlassen Sie eine Sprachnachricht oder verfassen Sie eine Postkarte, um Ihre Gefühle auszudrücken und Ihren Freunden und der Familie zu sagen, dass Sie sie vermissen.
In akuten Fällen rufen Sie an. Meist fühlen Sie sich schon nach einem kurzen Gespräch mit einer vertrauten Stimme wieder besser. Noch schöner ist es, die andere Person zu sehen. Video Anrufe lassen Einsamkeit schnell verfliegen. Wenn Sie mit jemandem telefonieren oder videotelefonieren, dann sprechen Sie über ihre Gefühle aber erzählen Sie vor allem auch von den positiven Dingen Ihrer Reise. Beschreiben Sie, wo Sie gerade sind, was Sie schon alles erlebt haben, was Sie noch alles vorhaben und lassen Sie Ihre Liebsten an Ihrer Reise teilhaben.
Tipp 7: Journaling machen (aka ein Reisetagebuch führen)

Wir haben zu Beginn 20 Punkte aufgezählt, warum alleine verreisen wirklich vorteilhaft sein kann. Vor allem weil Sie an jedem dieser 20 Vorteile (und übrigens auch an den Nachteilen) wachsen werden. Um diesen Effekt noch zu unterstreichen und zudem bleibende Erinnerungen zu schaffen, empfehlen viele Alleinreisende ein Journal zu führen.
Dabei geht es nicht nur darum, täglich zu notieren wo Sie sind und was Sie unternommen haben, sondern eben auch zu beschrieben, wie Sie sich fühlen, was Sie gelernt und erlebt haben. Beschrieben Sie Erfahrungen, die Sie gesammelt und Beobachtungen, die Sie gemacht haben. Lernen Sie aus Fehlern, führen Sie eine Liste mit Dingen, die Sie bei der nächsten Reise anders machen würden. Erzählen Sie von den Menschen, die Sie getroffen haben und den Gesprächen, die Sie geführt haben. Reflektieren Sie in dem Journal Ihre Gedanken dazu.
Indem Sie Ihre Eindrücke und Gedanken niederschreiben, können Sie diese besser sortieren. Gerade auf Reisen wird man mit solch einer Flut an Eindrücken und Begegnungen konfrontiert, dass diese oftmals überwältigend sein können. Schreiben hilft dabei. Außerdem dient dieses Reisetagebuch als wunderbares Erinnerungsstück, das Sie später wieder aufschlagen können. Schmücken Sie es mit Polaroidfotos, Zeichnungen und Erinnerungsstücken wie Konzerttickets, Postkarten oder Visitenkarten.
Tipp 8: Auf sich aufpassen

Einige Solo Traveller hegen den Wunsch, sich einfach vollkommen abzukapseln und für eine Weile unterzutauchen. Auch wenn dies im stressigen Alltag verständlich erscheinen mag, so ist es keine gute Idee. Sagen Sie lieber Leuten, wo Sie sind. Weihen Sie Ihre Freunde in Ihre Pläne ein, sagen Sie Reisebekanntschaften Bescheid oder informieren Sie die Rezeption, wenn Sie nachts allein weggehen.
Sie müssen auch in fremden Kulturen nicht grundsätzlich skeptisch sein, aber seien Sie Fremden gegenüber nicht zu vertrauensselig. Vertrauen Sie auf Ihren Instinkt, wenn Sie neue Leute kennenlernen. Auch wenn die meisten Menschen gerade Solo Travellern gegenüber äußerst hilfsbereit sind, können Sie davon leider nicht immer ausgehen.
Lesen Sie die Rezensionen
Wenn Sie auf der suche nach Unterkünften, aber auch nach Restaurants, Bars oder einem Tourguide sind, dann schauen Sie sich die Bewertungen von anderen Nutzern an.
Ein bißchen Schummeln ist erlaubt
Ein Trick, der sich unter Alleinreisenden bewährt hat: Sagen Sie niemandem, dass Sie allein unterwegs sind. Natürlich können Sie mit anderen Rucksacktouristen oder dem Vermieter darüber sprechen, aber sagen Sie es nicht dem Kellner oder einem Fremden, den Sie auf der Straße treffen. Im Zweifelsfall behaupten Sie, Ihre Freunde oder Ihr Partner würden auf Sie warten oder gleich nachkommen.
Achten Sie auf Ihren Alkoholkonsum
Haben Sie Spaß, genießen Sie Ihre Reise aber verlieren Sie niemals die Kontrolle. Das ist besonders wichtig, wenn Sie als Frau allein unterwegs sind. Betrunken werden Sie viel schneller ausgenutzt oder gar überfallen, sie könnten sich verlaufen oder verletzen.
Tragen Sie Diebstahl-sichere Kleidung und Handtaschen
Seien Sie besonders vorsichtig mit Ihren Wertgegenständen, damit Sie nicht die Aufmerksamkeit von Taschendieben auf sich ziehen. Lassen Sie Ihren Schmuck zu Hause.
Immer Akku & Notfall Kontakte parat haben
Verwenden Sie eine Powerbank oder ein tragbares Ladegerät für Ihr Handy. Wenn Sie Ihr Handy für Karten, eine Taschenlampe oder Sicherheits-Apps für alleinreisende Frauen verwenden wollen, sollten Sie darauf achten, dass es immer aufgeladen ist.
Erstellen Sie eine Liste mit Ihren Kontaktinformationen für Notfälle. Die Liste kann Ihre persönlichen Kontaktinformationen, den Namen einer Kontaktperson für Notfälle in der Heimat und alle anderen wichtigen Telefonnummern enthalten, die Sie möglicherweise benötigen.
Informieren Sie sich
Googeln Sie die kulturellen und politischen Umstände vorab. Umso mehr Sie über Ihr Reiseland wissen, desto sicherer werden Sie sich fühlen. Indem Sie über die Kultur und gesellschaftlichen Gegebenheiten Bescheid wissen, können Sie peinliche oder sogar gefährliche Situationen vermeiden.
Denken Sie daran, dass es in einigen Ländern als unhöflich gilt, wenn eine Frau mit einem Mann spricht. In anderen Kulturen gilt es als unhöflich, längeren Blickkontakt herzustellen. Auch wenn es schwer erscheinen mag, aus einem sehr liberalen Land in ein sehr konservatives zu reisen und sich den gesellschaftlichen Normen unterzuordnen, ist es im Zweifel immer sicherer. j
Tipp 9: Geben Sie das Geld gezielt aus

Alleine verreisen kann ganz schön teuer werden, muss es aber auf gar keinen Fall. Indem Sie Ihre Ausgaben zumindest grob planen und vor allem Ihr Budget im Blick behalten, können Sie auch alleine kostengünstig verreisen.
Setzen Sie sich ein Budget fest und halten Sie sich daran. Bereits bei der Reiseplanung entscheiden Sie, wie viel Sie pro Nacht ausgeben wollen. Unterwegs planen Sie ein, wie viel Sie am Tag für Verpflegung ausgeben können und setzen sich ein Limit für Unternehmungen, Ausflüge und Extras. On top legen Sie ein finanzielles Polster zur Seite für Notfälle, falls etwas kaputt oder verloren geht, das Sie dringend brauchen.
Ein wichtiger Tipp für Ihre Buchungen: Vermeiden Sie Unterkünfte mit Einzelzimmerzuschlag. In manchen Hotels müssen Sie für die Einzelnutzung eines Zimmers extra bezahlen. Informieren Sie sich vorab über diese Zuschläge. In Hostels oder Ferienwohnungen haben Sie diese Schwierigkeiten nie. Achten Sie außerdem darauf, dass alle Unterkünfte kostenloses WLAN haben. So sparen Sie Kosten für mehr Datenvolumen und Datenroaming im Ausland.
Nehmen Sie sich die Zeit, um vorab nach Restaurants und Cafés zu suchen. Ein Blick in die Bewertungen und Kommentare anderer Touristen lohnt sich immer.
Halten Sie sich beim Shoppen zurück. Kaufen Sie liebevolle, durchdachte Mitbringsel und Erinnerungsstücke, aber überladen Sie Ihren Koffer nicht. Denn Übergepäck kann auch richtig teuer werden.
Stattdessen investieren Sie Ihr Geld in schöne Unternehmungen, Eintrittskarten, gutes Essen oder Tourguides. Eben alles, was Ihre Reise bereichern und zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wird.
Tipp 10: Sich freier fühlen denn je

Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie: Sie müssen alle Entscheidungen selbst treffen. Und Sie dürfen alle Entscheidungen selbst treffen. Wir verstehen, dass das auf den ersten Blick vielleicht herausfordernd oder gar überwältigend erscheinen mag, aber es ist tatsächlich sehr befreiend.
Sie entscheiden nicht nur wann und wie Sie anreisen, wo Sie übernachten, wie viel Zeit Sie an einem Ort verbringen, sondern vor allem auch wie Sie Ihre Zeit dort füllen. Hören Sie auf ihre Wünsche, Bedürfnisse und Träume und erfüllen Sie sich genau diese selbst. Keine Diskussion um Tagesauflüge, wann der Wecker gestellt werden soll, auf welches Essen Sie abends Lust haben oder wann Sie beschließen, weiterzureisen. Sie müssen sich vor niemandem rechtfertigen und Sie müssen niemandem gerecht werden.
Machen Sie Ihre ganz persönliche Traumreise – nicht die eines anderen! Wenn Sie alleine reisen, kann es leicht passieren, dass Sie das tun, was andere Ihnen vorschlagen. Dabei ist das gar nicht nötig. Ihre Reise ist nur für Sie. Tun Sie jeden Tag, worauf Sie Lust haben, planen und erleben Sie nur was Sie wirklich wollen, und nicht, was Sie denken, dass Sie tun sollten.
Unser Fazit zum Alleinreisen
Ob Sie nun ein Wochenende in einer europäischen Metropole verbringen oder mit dem Rucksack durch Südostasien reisen, für jeden Alleinreisenden gilt als wichtigster Tipp: Vertrauen Sie auf Ihr Gefühl! In allen Reisesituationen können Sie zunächst in sich hinein hören. Wollen Sie gerade alleine sein, oder brauchen Sie Gesellschaft? Möchten Sie Ihre Route umbuchen oder an einem Ort bleiben? Fühlen Sie sich unwohl und wollen den Kopfhörer-Trick anwenden? Tun Sie immer was sich gerade richtig anfühlt.
Alleine reisen ist abenteuerlich, befreiend, herausfordernd und bereichernd. Wenn Sie also schon mal mit dem Gedanken gespielt haben, eine Reise alleine anzutreten, dann wird es jetzt Zeit.
Schmeißen Sie die letzten Zweifel über Bord. Stellen Sie sich Ihren Ängsten. Warten Sie nicht auf die perfekte Traumreise, nur weil Sie nicht alleine aufbrechen wollen. Je eher Sie Ihre Zweifel überwinden, desto eher werden Sie genau die Reise erleben, von der Sie träumen. Vielleicht ist das ja sogar eine Weltreise?
Wir hoffen, wir konnten Sie inspirieren! Ihr Westwing Team!