Face Yoga Produkttest alle Produkte

Haben Sie schon mal vom Yoga Glow gehört? Nach einer Yoga Session ist die Haut gut durchblutet und mit Sauerstoff versorgt, der Kreislauf ist in Schwung gekommen und der Lymphfluss ist angeregt. Plötzlich scheinen die angeschwollenen Augenringe wie verschwunden und der müde Teint strahlt in einem frischen, rosigen Glow. Diesen Effekt können Sie noch intensivieren. Nämlich mit speziellem Gesichtsyoga, auch (auf Englisch) Face Yoga genannt. Durch sanfte Bewegungen und Stretching, einer leichten Massage und einfachen Übungen erzeugen Sie den Sofort-Glow-Effekt und beugen zudem Falten vor. Denn die Hautzellen sind danach optimal mit allem versorgt, was sie brauchen, um natürlich zu regenerieren.

Wir sind schon begeisterte Face Yogis. Von den positiven Slow Aging Effekten von Gesichts-Gymnastik, Stretching und Massagen sind wir überzeugt. Wie genau die Gesichtsyoga Technik funktioniert, was Sie dafür brauchen und wie Sie die Übungen Step by Step zu Hause machen können, erklären wir Ihnen in unserem Face Yoga Guide.

Nun haben wir etwas Neues entdeckt, womit wir unsere Beauty Routine erweitern wollen. Während beim klassischen Gesichtsyoga das Gesicht trocken bleibt und Sie es mit Ihren Fingern und Händen massieren, kombiniert dieser Trend Hautpflegeprodukte und Beautytools, um die Haut zu stretchen, zu massieren und anzuregen.

Wir haben den Trend um die den Roller und den Gua Sha Stein genau unter die Lupe genommen und selbst getestet. Nun ziehen wir Bilanz.

Unsere freie Beauty-Redakteurin Johanna Holzer hat das Gesichtsyoga mit Face Roller und Gua Sha Stein für uns getestet. Wir nehmen Sie mit durch den Selbsttest, erklären wie Gesichtsyoga mit Face Roller und Gua Sha Stein funktioniert, führen Sie durch alle Übungen und Steps und lüften das Geheimnis: Was bringt die Praxis mit Face Roller und Gua Sha wirklich?

Die Produkte von Rosental für den Gesichtsyoga Test

Für unseren Test haben wir einen Face Roller und einen Gua Sha Stein mit einem pflegenden Serum und einem reichhaltigen Gesichtsöl kombiniert. Zu finden sind die Produkte bei Rosental.

Der Gedanke hinter dem Set klingt einleuchtend: Genauso wie bei einem klassischen Workout für den Körper oder einen üblichen Yoga Session können Tools und Trainingsgeräte die Einheit intensivieren. 

So auch beim Gesichtsyoga mit Face Roller und Gua Sha Stein. Jedes der Produkte und Tools bringt seinen eigenen Benefits mit und soll so die positiven Effekte von Gesichtsyoga noch weiter verstärken. Sie brauchen für Ihre Übungen nicht die exakt gleichen Produkte, sowohl die Pflegeprodukte als auch die Steine können Sie an Ihren Hauttyp anpassen.

Wir haben uns für unseren Test für die folgenden entschieden:

Gesichtsyoga Serum:

Durch die Gesichtsyoga Übungen wird das Gesichtsserum tief in Ihre Hautschichten eingearbeitet und kann genau da wirken, wo es gebraucht wird. Wählen Sie also ein Serum, das Ihrem Hauttypen und den Bedürfnissen Ihrer Haut entspricht. Wir haben das Bakuchiol Supreme Organic Anti Aging Serum von Rosental gewählt. Das leichte Serum setzt auf den pflanzlichen Anti-Aging-Wirkstoff Bakuchiol. Dieser gilt als natürliche Alternative zu Retinol, dem absoluten Anti Aging Wunderwirkstoff. Das Serum regt die hauteigene Kollagenproduktion an, festigt die Haut und verlangsamt somit die Faltenbildung. Gleichzeitig füllt der Pflanzen-Wirkstoff kleine Fältchen auf und polstert die Haut auf, macht sie praller, fester und glatter. Antioxidantien schützen die Hautzellen vor freien Radikalen zum Beispiel in der UV-Strahlung und verlangsamen damit den Alterungsprozess der Zellen. Das Beste daran: Bakuchiol ist für alle Hauttypen sehr gut verträglich, da der Stoff aus rein natürlichen, pflanzlichen Rohstoffen gewonnen wird. Hinzu kommt AHA’s – Alpha-Hydroxy-Säure, die Unreinheiten und Hautschäden wie Hyperpigmentierungen bekämpft.

Face Yoga Gesichtsöl:

Keine Sorge, jeder kann und sollte Gesichtsöl verwenden. Selbst Typen mit unreiner oder öliger Haut profitieren von den Benefits pflegender Öle. Wichtig ist allerdings, dass Sie das richtige Öl für Ihren Hauttypen verwenden. So können nicht komedogene Öle auch von unreiner und öliger Haut aufgenommen werden, da sie keinen Film an der Hautoberfläche hinterlassen. Öle mit niedrigem Komedogenitätsgrad sind zum Beispiel Arganöl, Hanföl, Jojobaöl, Sheabutter, Kaktusfeigenkernöl, oder auch CBD-Öl. Das Argan Glow Skin & Hair Treatment von Rosental ist ein solches leicht verträgliches Öl. Es versorgt die Hautzellen mit intensiver Feuchtigkeit, ohne dabei die Poren zu verstopfen und spendet natürliche Antioxidantien.

Face Yoga Roller:

Durch die sanfte Massage mit dem Face Roller bringen Sie Ihre Haut zum Strahlen. Fast wie mit klassischem Yoga. Das Prinzip ist nämlich ähnlich: Der Kreislauf soll angeregt werden, durch die bessere Durchblutung der Haut werden die Hautzellen besser mit Sauerstoff versorgt. Zudem soll die Massage aber auch noch die körpereigene Kollagen- und Elastinproduktion anregen. Die Hautzellen regenerieren und erneuern sich. Gleichzeitig wird das Lymphsystem und damit das Detoxprogram des Körpers angekurbelt. Die Gesichtsmuskulatur entspannt sich, was weiteren Falten vorbeugt. Gerade für die Schwellungen unter den Augen hat der Stein zudem einen angenehm kühlenden Effekt. Indem Sie den Face Roller mit einem Serum kombinieren, arbeiten Sie während der Massage Feuchtigkeit und pflegend Wirkstoffe tief in die Haut ein. Die Hautzellen die jetzt gut durchblutet und angeregt sind, können diese Wirkstoffe optimal aufnehmen.

Nun gibt es verschiedene Face Roller bestehend aus unterschiedlichen Steinen. Jedem Stein wird eine andere Wirkung auf die Haut zugeschrieben. Entscheiden Sie selbst, welchen Roller Sie für Ihre Gesichtsyoga Einheit nutzen wollen.

Wir haben den Jade Roller Rose Queen von Rosental aus 100% natürlich abgebautem Rosenquarz gewählt. Er soll beruhigend und relaxend wirken. Der Heilstein lindert Spannungen und Stress im Körper und unterstützt die Wundheilung. Gerade gestresste, gereizte, entzündete oder unreine Haut kann zur Ruhe kommen.

Gua Sha Stein:

Gua heißt übersetzt Schaben oder Kratzen. Sha steht für die Rötung, die durch diese Reibung entsteht. Der Begriff nimmt somit schon vorweg, wofür der Stein verwendet wird und welche Benefits für die Haut daraus gezogen werden.

Da sich mit den Gua Sha Stein etwas mehr Druck ausüben lässt als mit dem Jade Roller, kann der hübsche flache Heilstein die Wirkung des Stone Rolls nochmals intensivieren. Die Effekte sind ganz ähnlich, lassen sich aber je nach Druck und Technik verstärken. So wird auch mit dem Gua Sha Stein die Durchblutung angekurbelt, die Sauerstoffversorgung der Haut verbessert, der Lymphfluss angeregt, die Zellerneuerung, Kollagen- und Elastinproduktion unterstützt. Schwellungen klingen ab, Poren verfeinern sich, Falten werden vorgebeugt. Die dazu verwendete Pflege dringt tief in die Haut ein und versorgt die Hautzellen mit wichtigen Wirkstoffen.

Während der Roller die Muskulatur mit wenig Druck entspannt, gleicht die Behandlung mit dem Gua Sha Stein einer Tiefenmassage. Verspannungen, verkrampfte Lymphe und steife Faszien lösen sich. Dies soll für einen sofort Lifting-Effekt sorgen und langfristig Mimik-Falten vorbeugen.

Ebenso wie beim Jade Roller, gilt auch für den Gua Sha Stein, dass jeder Heilstein seine eigene Wirkung auf die Haut hat und entsprechend ausgewählt werden kann. Hinzu kommt, dass es verschiedene Formen von Gua Sha Steinen gibt, die sich für unterschiedliche Techniken einsetzen lassen.

Wir haben die folgenden Übungen mit dem Rose Gua Sha von Rosental getestet. Passend zu dem Face Roller besteht er auch aus 100% natürlich abgebautem Rosenquarz und bringt die gleichen Schwingungen mit, die auf die Haut wirken. Er hat drei glatte, abgerundete Kanten und eine strukturierte, geschwungene Seite, sodass er sich an verschiedene Gesichtspartien anschmiegen kann.

Die Base zum Gesichtsyoga: Nährende Seren und Öle

Bevor der Face Roller und Gua Sha Stein an Ihre Gesichtshaut kommen, wird diese vorbereitet. Dafür brauchen Sie nur wenige simple Steps, die allerdings alle sehr wichtig sind und alle ihre Wirkung zeigen werden.

Am besten führen Sie Ihre Gesichtsyoga Session abends durch. Danach ist die Haut super vorbereitet für die Nacht. Sie haben alle wichtigen Stoffwechsel- und Zellprozesse angeregt und die Haut mit reichhaltiger Pflege, Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt. Nun kann die Gesichtshaut in Ruhe regenerieren, entgiften und die Wirkstoffe aufnehmen. Vor allem mit dem beruhigenden Rosenquarzstein ist das Ritual wunderbar als Vorbereitung aufs Bett. Integrieren Sie das Serum und das Gesichtsöl einfach in Ihre Beautyroutine:

  1. Abschminken & reinigen: Ihre Gesichtshaut muss sauber sein. Befreien Sie Ihre Haut von Makeup, Ablagerungen, Talg und Produktrückständen. Nach der gründlichen Reinigung können Sie die Haut auch leicht feucht lassen und müssen sie nicht abtrocknen. Sie arbeiten diese Extra-Feuchtigkeit einfach auch noch mit in die Haut ein.
  2. Serum: Grundsätzlich gilt, immer mit leichten wasserbasierenden Texturen beginnen und dann schwerere, öligere Texturen darauf aufbauen. Andersherum würde das Öl das Serum blockieren, sodass es nicht in die Haut einziehen kann. Sie verteilen das Serum einfach mit Ihren Fingern auf dem kompletten Gesicht, vergessen Sie dabei Hals und Dekolletee nicht.
  3. Face Roller: Während Ihre Haut noch leicht feucht vom Serum ist, gehen Sie mit dem Jade Roller über Ihr Gesicht. Die genauen Übungen finden Sie weiter unten.
  4. Gesichtsöl: Nun folgt das reichhaltige Öl. Ihre Haut ist jetzt schon gut durchblutet und rundum aktiviert. Sie werden das Öl wunderbar aufnehmen können.
  5. Gua Sha Stein: Nun folgen die Face-Yoga-Übungen mit dem Gua Sha Stein auf dem frisch eingeölten Gesicht. Wir erklären ihnen gleich wie Sie dabei vorgehen.

Abschließend können Sie noch Ihre übliche Nachtpflege auftragen.

Gesichtsyoga Übungen mit dem Face Roller – Freelancer/ Beauty-Editor Johanna berichtet

„Im Selbsttest habe ich mir über zwei Wochen jeden Abend rund 15 Minuten Zeit für Gesichtsyoga gegönnt. Um nicht zu schnell durch die Übungsabläufe zu hetzen, habe ich mir sogar einen Timer gestellt. Eine Minute für jede Übung, ergibt fünf Minuten Rollen und fünf Minuten Schaben mit dem Gua Sha Stein. Hinzu kam ausgiebiges eincremen mit dem Serum und dem Öl. Schließlich wurde aus dem Experiment ein echtes Ritual.“

Face Yoga Serum auftragen

Damit das Serum seine Wirkung optimal entfalten kann, werden mit dem Face Roller verschiedenen Gesichtsyoga Übungen angewandt. Jede Gesichtszone wird einzeln aktiviert.

1ter Step: Den breiten Roller zunächst in der Mitte des Gesichts ansetzen und ihn mit leichtem Druck horizontal in Richtung der Ohren rollen

2ter Step: Dann die kleinere Seite für die Augenpartie unter den Augen nutzen.

Face Yoga Face Roller Augen

Morgens können diese beiden Steps Schwellungen abklingen lassen. Abends beugen sie Schwellungen vor.

3ter Step: Rollen Sie vertikal. Setzen Sie den Roller auf der Wange an und rollen Sie den Stein bis zur Schläfe und abwärts.

4ter Step: Schließlich kommt die Stirn an die Reihe. Legen Sie den Roller in die Stirn-Mitte und fahren Sie von hier zu den Schläfen.

Face Yoga Face Roller Stirn

5ter Step: Zum Schluss behandeln Sie auch die Gesichtsmuskeln um Ihren Mund. Rollen Sie über die Ober- und Unterlippe bis zum Kinn.

„Wie sich schnell gezeigt hat, ist das Gesichtsyoga mit dem unterstützenden Tool unglaublich entspannend. Der erste unmittelbar spürbare Effekt ist das Relaxende Gefühl beim Rollen. Gesichtsmuskeln, die vom stundenlangen Starren auf einen PC, Laptop oder einen sonstigen Bildschirm angestrengt sind, können sich nun entspannen. Es ist vergleichbar mit klassischem Yoga, wenn die Atmung sich verlangsamt, die wohltuende Stretchübungen Verspannungen lösen und der Geist zur Ruhe kommt. Denn tatsächlich passiert beim Rollen auch etwas ähnlich meditatives.

Der nächste erkennbare Effekt ist die angeregte Durchblutung der Gesichtshaut. Der frische rosige Teint macht sich nach fünf Minuten Rollübungen schnell bemerkbar. Dass die verbesserte Durchblutung, aber auch einen langfristigen Effekt auf meine Haut hat, wird sich erst in Zukunft zeigen.“

Gesichtsyoga Übungen mit dem Gua Sha Stein

Face Yoga Gua Sha Öl auftragen

„Auf Serum und Roller folgt Öl und Gua Sha Stein. Mit dem flachen Stein habe ich wiederum jeweils für eine Minute eine Gesichtspartie behandelt, bis ich nach fünf Minuten meine komplette Gesichtshaut mit den schabenden Bewegungen durchmassiert hatte.“

1ter Step: Setzen Sie zuerst den Gua Sha Stein am Kinn an und führen Sie ihn in Richtung Nacken, um den Lymphfluss und die körpereigenen Detoxprozesse anzuregen.

2ter Step: Wandern Sie nun höher. Legen Sie den Heilstein in der Mitte des Gesichts an und ziehen Sie ihn mit leichtem Druck am Kiefer entlang in Richtung Ohr.

Face Yoga Gua Sha Kiefer Ohr

3ter Step: Wandern Sie von den Wangen immer höher bis zur Augenpartie.

Face Yoga Gua Sha Augen

Für die Augen nutzen Sie die eingekerbte Seite des Gua Sha Steins.

4ter Step: Zum Abschluss bearbeiten Sie noch Ihre Stirn. Setzen Sie den Gua Sha Stein in der Mitte der Stirn an und ziehen Sie ihn nach außen in Richtung Schläfen und zum Haaransatz.

Hier können Sie sogar beide Seiten des Gua Sha testen, je nachdem, was sich für Sie angenehmer anfühlt.

„Meine Haut hat sowohl das Öl, als auch die Reibung durch den Stein super vertragen. Haut die unter starken Unreinheiten und Entzündungen leidet, könnte darauf aber gereizter reagieren. Ich glaube, dass sich jeder langsam an den Gua Sha Stein herantasten muss, um die Reaktion der Haut zu beobachten.

Meine Gesichtshaut hat den Home Spa Moment jeden Abend sehr genossen. Ganz ohne Öl würde der Stein nicht ganz so gut über das Gesicht gleiten. Und ohne Stein ließe sich das Öl nicht so restlos in die Haut einarbeiten. Ich würde sagen dieses Gesichtsyoga Duo ist ein top Match.

Danach hatte ich nicht das Gefühl, dass ich mit einem öligen Film auf der Haut ins Bett gehen würde. Auch nicht, dass meine Poren verstopfen könnten. Im Gegenteil – das reichhaltige Öl auf der Haut sorgt gerade abends für einen kleinen Wellness-Moment. Ich war jedes Mal nach der abschließenden intensiven Gua Sha Session absolut tiefenentspannt und hatte gleichzeitig das Gefühl, dass meine Haut optimal versorgt ist.“

Vorher-Nachher Fazit des Gesichtsyoga Tests von Johanna

„Zugegeben, ich war skeptisch. Nicht gegenüber den Übungen, Pflegeprodukten und Tools, sondern mir gegenüber, mir selbst und meiner Geduld. Denn obwohl ich ein absoluter Skincare Junkie bin, nehme ich mir nur selten ausgiebig Zeit dafür. Ich lasse keinen Step meiner Beauty Routine aus, Reinigung, Toner, Serum, Augencreme, Gesichtsöl und Gesichtscreme müssen zweimal täglich sein, aber bitte zackig, schließlich habe ich besseres zu tun, als minutenlang im Bad zu stehen.

Gesichtsyoga sollte für mich also zur Challenge werden. Fix reinigen und schnell eincremen war nun nicht mehr drin. Aber ich wollte die Challenge annehmen und durchziehen. Schließlich winkte als Belohnung dafür ein natürlicher Glow, glatte, feinporige Haut, die länger faltenfrei bleiben sollte.

Gewissenhaft stellte ich mich jeden Abend vor den Badezimmerspiegel und führte meine Gesichtsyoga Übungen durch. Für zwei Wochen, jeden Abend für rund fünfzehn Minuten. Ich weiß das klingt nach nicht besonders viel, aber für mich war dies schon eine Challenge. Eine die sich lohnen sollte.

Direkt nach der Gesichtsyoga Session fühlte sich meine Haut super weich und glatt an. Aber der eigentlich beeindruckende Effekt stellte sich am nächsten Morgen ein. Wie bereits erwähnt empfiehlt es sich das Ritual abends zu machen, denn im Schlaf regenerieren die Hautzellen und profitieren umso mehr von den Produkten und der Behandlung.

Meine Haut war zwar nie ein großer Problemfall, aber trotzdem sah sie nach einigen Tagen deutlich frischer und feinporiger aus. Der größte Pluspunkt für mich persönlich war allerdings der Triumph über meine Augenringe.

Ich hatte mich fast schon damit abgefunden, dass mit dunklen geschwollenen Augenringen durchs Leben gehen muss und ohne Concealer quasi nicht das Haus verlassen kann. Egal was ich bisher unternahm, die Augenringe blieben. Bis ich nun die Lösung entdecken sollte: Gesichtsyoga.

Durch die bessere Durchblutung meiner Haut, vor allem der extrem empfindlichen dünnen Haut um die Augen, sowie durch den aktivierten Lymphfluss, der angestaute Lymphflüssigkeit unter den Augen abtransportieren konnte, wurde mein Blick endlich wacher.

Vielleicht ließ mich die selbst auferzwungene Ruhephase kurz vor dem Schlafen gehen aber auch besser zur Ruhe kommen. Die Gesichtsyoga Übungen entspannen schließlich nicht nur die Gesichtsmuskulatur, sondern konnten auch meinen hektischen Geist abends runterfahren. Eigentlich fast wie klassisches Yoga. Ich sah nicht nur entspannter aus, ich war es auch tatsächlich. Neben einem gesunden Glow und einem frischen wachen Blick hatte ich auch gelernt, mir mehr Zeit für Self Care zu nehmen. Ein echtes Goodie, das ich so schnell nicht mehr ablegen will.

Inzwischen gehe weniger strikt vor. Ich zwinge mich nicht zu den täglichen fünfzehn Minuten Gesichtsyoga. Ich lasse mich immer darauf ein, wenn mir danach ist, schließlich kann ich die Zeit jetzt mehr genießen und weiß, welche Benefits ich daraus ziehe.“


Lese-Tipp: Klicken Sie auch in unsere Produkttests zu Hanf Kosmetik und fester Seife.