Hausbett für Kinder: Das neue Trendmöbelstück im Kinderzimmer!
Ein Bett mit Dach ist ein angesagter Eyecatcher und perfekt für jedes Kind. Es gibt sie für jedes Alter, jede Größe und für jeden Geschmack. Auch wir sind ganz verliebt in die entzückenden Hausbetten und hätten das Trendmöbelstück am liebsten selbst in unseren vier Wänden. Sollten Sie noch auf der Suche nach einer hübschen und zugleich praktischen Schlafmöglichkeit für Ihren Nachwuchs sein, dann erfahren Sie jetzt alles, was Sie über das Hausbett für Kinder wissen müssen. Lassen Sie sich inspirieren!

Ein Bett mit Dach ist ein angesagter Eyecatcher und perfekt für jedes Kind. Es gibt sie für jedes Alter, jede Größe und für jeden Geschmack. Auch wir sind ganz verliebt in die entzückenden Hausbetten und hätten das Trendmöbelstück am liebsten selbst in unseren vier Wänden. Sollten Sie noch auf der Suche nach einer hübschen und zugleich praktischen Schlafmöglichkeit für Ihren Nachwuchs sein, dann erfahren Sie jetzt alles, was Sie über das Hausbett für Kinder wissen müssen. Lassen Sie sich inspirieren!
So praktisch wie nie!
Ein Bett in Hausform eignet sich nicht nur prima zum Schlafen, sondern bietet sich ebenfalls ganz hervorragend als Rückzugsort an. Mit einem passenden Rausfallschutz und einer geeigneten Matratze können selbst die Kleinsten schon prima im Hausbett übernachten. Gleichzeitig lässt sich das Möbelstück mit einer integrierten Schublade bestens zum Verstauen von Spielzeug oder Bettwäsche nutzen. Funktionalität wird hier ganz groß geschrieben! Damit aber auch der Spaßfaktor keinesfalls zu kurz kommt, können Sie das Hausbett mit einer Rutsche, Himmel, Vorhang, Zaun oder einem Unterbett kreativ pimpen.

Für jede Zimmergröße
Selbstverständlich sind alle Kinderbetten im Haus-Design in unterschiedlichen Abmessungen erhältlich. So lässt sich das It-Piece in wirklich jedes noch so kleine Kinderzimmer integrieren.
Zudem können Sie das Hausbett individuell zum Alter und zur Körpergröße Ihres Kindes wählen. Wenn Sie für die Zukunft gerne gut gewappnet sind, bietet sich ein Möbelstück mit größeren Maßen an.
Grundsätzlich gibt es Hausbetten für Kinder in folgenden Größen:
- Hausbett 60 x 120 cm
- Hausbett 70 x 140 cm
- Hausbett 70 | 80 | 90 x 160 cm
- Hausbett 80 | 90 x 180 cm
- Hausbett 80 | 90 x 190 cm
- Hausbett 90 | 100 | 120 | 140 | 160 x 200 cm

Hausbett für Kinder in verschiedenen Stilen
Natur pur! Hausbetten für das Kinderzimmer sind in der Regel aus Holz. Dabei beschränkt sich das Material aber nicht alleine auf den natürlichen Look, sondern ist auch in Weiß oder anderen Farben sehr beliebt. Besonders harmonisch macht sich das Kinderbett zu einer Einrichtung im skandinavischen Stil. Und obwohl der Scandi Chic hauptsächlich durch eine stilvolle Einfachheit überzeugt, sind die Hausbetten alles andere als langweilig. Diese Möbel bestechen mit ihrem einzigartigen Design und fallen sofort ins Auge. Etwas rustikalere Interior-Pieces machen sich toll zum roughen Industrial Look. Dieser harmoniert mit dunklen, kräftigen Farben und glänzenden Materialien aus Metall.
Rosa oder Blau?
Egal ob quirlige Prinzessin oder wilder Rabauke, ein Hausbett ist sowohl für Mädchen als auch für Jungen ein echtes Highlight im Kinderzimmer. Je nach Geschmack lässt sich das Kinderbett individuell gestalten. Vielleicht möchten Sie das Möbelstück für Ihren Nachwuchs sogar personalisieren? Dann schwingen Sie doch einfach selbst den Pinsel! Mit ein bisschen Farbe und einer Schablone können Sie deutlich machen, wer es sich hier denn so gemütlich machen darf! Neben dem Namen sind aber auch verschiedene Motive toll. Ist Ihr Kind schon etwas größer, lässt sich daraus eine tolle Bastelstunde für einen regnerischen Nachmittag zaubern. Ihrer Kreativität sind hier auf jeden Fall keinerlei Grenzen gesetzt – es muss nämlich nicht immer nur Blau oder Rosa sein!

Hausbett DIY: Hausbett selber bauen
Das Hausbett für Ihr Baby oder Kleinkind lässt sich nicht nur individuell gestalten, Sie können das Bett auch ganz einfach selber bauen. Unsere Interior-Experten führen Sie Schritt für Schritt durch die Anleitung für Ihr ganz persönliches Hausbett im Kinderzimmer.
Was Sie dafür brauchen:
- Hand- und Stichsäge
- Holzbohrer (10 mm, 6 mm)
- Akkuschrauber
- Bleistift
- Präzisionswinkel
- Schleifpapier
- Holzschrauben (4,5 x 30 mm, 6 x 70 mm)
- Lattenrost
- Holzleim
- 13 Vierkanthölzer (45 x 45 mm): 4 x 1200 mm, 2 x 820 mm, 4 x 730 mm, 3 x 1660 mm
- 2 Holzleisten: 38 x 67 x 1660 mm
- 2 Holzleisten: 9 x 67 x 1660 mm
Und so einfach geht’s:
- Schrägen Sie die Kanthölzer mit der Länge 1200 mm im 45 Gradwinkel an.
- Die kurzen Rahmenhölzer (Länge 730 mm) schrägen Sie ebenfalls an.
- Nun fügen Sie jeweils zwei kurze Dachleisten sowie zwei lange Kanthölzer zusammen, indem Sie rund 3 mm über dem Ende der kürzeren Dachleiste ein Loch bohren. Mit dem Holzschrauber alles fest verschrauben.
- Schrauben Sie für den Bettrahmen jeweils ein Kantholz der Länge 820 mm als Verbindungsstück zwischen die beiden vertikalen Stützen jedes Seitenteils.
- Die Verbindung zwischen den beiden Seitenteilen bilden die zwei Holzleisten mit den Maßen 38 x 67 x 1660 mm.
- Um das Lattenrost gut positionieren zu können, befestigen Sie zunächst die beiden flachen Holzleisten (9 x 67 x 1660 mm).
- Fügen Sie den Rahmen mit den Schrauben (70 mm) zusammen.
- Für das Dach nehmen Sie die drei Vierkanthölzer mit den Maßen 45 x 45 x 1660 mm. Mit Holzleim lassen sich diese zusätzlich befestigen, nachdem Sie die Leisten zusammengeschraubt haben.
- Jetzt nur noch das Lattenrost auf die flachen Leisten schrauben.
Kinder Tipi: Die perfekte Ergänzung zum Hausbett im Kinderzimmer
Ein trendy Tipi-Zelt ist ein Muss für jedes coole Kinderzimmer. Hier werden nicht nur Träume war, die Kleinen können in einem Tipi wunderbar spielen, kuscheln und sich ausruhen. Gleichzeitig bieten sich Tipis als stylische Ergänzung zum Hausbett an. Sorgen Sie mit einem Modell für ein echtes Highlight im Zimmer Ihrer Kids und gestalten Sie einen gemütlichen Rückzugsort. Viele Deko-Kissen und Decken machen Ihr Tipi-Zelt zu einer wahren Wohlfühloase. Besonders kuschelig wird es, wenn Sie den Boden des Zeltes mit einem fluffigen (Kunst-) Fell auslegen. Optimal geeignet ist außerdem ein Tipi, welches aus dünnem Baumwollstoff besteht, das durch stabile, aber leichte Holzstangen gehalten wird.
