Schildpatt-Optik ist das Trendmuster für Möbel und Wohnaccessoires
Lange Zeit galt Schildpatt als kostspieliges Material, das zusammen mit Silberverzierungen zu aufwendigen Gegenständen wie Schmuckkästchen oder Handspiegeln verarbeitet wurde. Objekte aus echtem Schildpatt standen für Luxus und gehören – aus guten Gründen – mittlerweile einer vergangenen Ära an. Dennoch besteht die Faszination für die rot-braun geflammte Musterung noch heute. In der Fashion-Szene gilt die Schildpatt-Optik als beliebt bei Brillen und Sonnenbrillen Mustern, Ohrringen oder Taschen. Auch im Interior-Bereich hat das Trendmuster nun Einzug gehalten. Wir zeigen, zu welchem Einrichtungsstil das Trendmuster am besten passt und wie man Möbel und Wohnaccessoires in Schildpatt-Optik dekorativ in Szene setzt.

Lange Zeit galt Schildpatt als kostspieliges Material, das zusammen mit Silberverzierungen zu aufwendigen Gegenständen wie Schmuckkästchen oder Handspiegeln verarbeitet wurde. Objekte aus echtem Schildpatt standen für Luxus und gehören – aus guten Gründen – mittlerweile einer vergangenen Ära an. Dennoch besteht die Faszination für die rot-braun geflammte Musterung noch heute. In der Fashion-Szene gilt die Schildpatt-Optik als beliebt bei Brillen und Sonnenbrillen Mustern, Ohrringen oder Taschen. Auch im Interior-Bereich hat das Trendmuster nun Einzug gehalten. Wir zeigen, zu welchem Einrichtungsstil das Trendmuster am besten passt und wie man Möbel und Wohnaccessoires in Schildpatt-Optik dekorativ in Szene setzt.
Schildpatt-Optik – Die wichtigsten Fragen
Die Optik des Schildpatt-Looks
Acetat ermöglicht es den Herstellern, das beliebte Muster in seiner Optik nachzuahmen. So wird der Interior-Trend auch für ein breites Publikum zugänglich. Die Horn-Optik von künstlichem Schildpatt ist teils transparent und zeichnet sich durch die typische Marmorierung aus. Farben wie Rot- und Dunkelbraun, Schwarz, Beige oder Bernstein sind hier häufig anzufinden. Die Musterung kann auch als geflammt oder gewölkt beschrieben werden und variiert je nach Herstellungsverfahren in der Optik.
Ziel des künstlich nachempfundenen Schildpatts ist es jedoch, das natürliche Aussehen von echtem Horn zu imitieren. Einige Hersteller entfernen sich jedoch ganz bewusst davon und setzen stattdessen auf kontrastreiche Designs. Diese sind besonders auffällig und ähneln echtem Schildpatt nur noch wenig.
Die klassische Schildpatt-Optik: Flammenartiges Muster in dunklen Naturtönen und transparenten Abschnitten.
Zu diesen Einrichtungsstilen passt die Schildpatt-Optik

Die Schildpatt-Optik zählt zu den ältesten Mustern in der Einrichtung und steht seit jeher für einen luxuriösen Wohnstil. Mittlerweile wird das Design auch modern im Interior interpretiert. Wir liefern Inspiration, zu welchen Wohnstilen Schildpatt am besten passt und wie man das auffällige Muster harmonisch in eine bereits bestehende Einrichtung integriert. Dabei kannst Du die Horn-Optik vereinzelt als Deko-Objekt einsetzen oder mit einem Schildpatt-Möbelstück ein Highlight im Raum platzieren.
Diese drei Wohnstile passen zum Schildpatt Look:
- Loft-Style: Ein moderner Loft-Look setzt auf klare Linien und hochwertige Materialien. In Verbindung mit vereinzelten Farbakzenten erhält die minimalistische Einrichtung einen glamourösen Touch. Stoffe, wie Seide und Samt, können als Kontrast zu kühlem Metall einen Blickfang bilden. Aber auch Deko in Turtoiseshell-Optik passt hervorragend zu einem modernen Loft-Style, der dennoch gemütlich wirkt.
- Ethno-Look: Der Ethno-Look kennzeichnet sich durch die Verwendung von Mustern und Materialien, die an ferne Länder erinnern. Zusammen mit hellen Leinenstoffen und Rattanmöbeln können sich Wohnaccessoires in Schildpatt-Optik harmonisch in das Gesamtbild integrieren. Ob als Kerzenhalter oder Bilderrahmen: Die Horn-Optik passt zum Ethno-Look wie angegossen.
- Slow Living: Bei diesem Einrichtungsstil ist weniger mehr! Slow Living besinnt sich auf das Wesentliche. Bei diesem Look geht es um wenige, hochwertige Einzelteile. Klare Formen bilden die Basis und werden durch Naturmaterialien aufgelockert. Platzier einen Beistelltisch in Schildpatt-Optik vor einer schlichten Couch. Dank seines warmen Farbtons sorgt das Trendmuster für mehr Gemütlichkeit und verbessert das Raumambiente.
Wohntipps & Dekoideen zur Einrichtung mit Schildpatt
Integrier Du den Schildpatt Trend auch in Deine Einrichtung und bring den Glamour des angesagten Musters in Dein Heim!
Beginn am besten mit einzelnen Wohnaccessoires, wie dekorativen Schalen und Bilderrahmen. Auch für die Tischdeko eignet sich Schildpatt für einen frischen Look, der zusammen mit Monstera Blättern ein tropisches Ambiente hinterlässt. Serviettenringe, Löffel oder Becher aus Acetat mit Schildpatt-Optik sind wahre Hingucker und können hervorragend mit schlichtem Porzellan kombiniert werden.
Wer möchte, integriert das Trendmuster auch in Form von kleineren Möbelstücken in die Einrichtung. Einige Interior-Designer verarbeiten Acetat wie Acryl zu auffälligen Beistelltischen, Hockern oder Bänken. Sollte Deine Wahl auf eines dieser Einzelstücke fallen, achte beim Dekorieren auf eine neutrale Umgebung. Schlichte Naturfarben wie Beige und Crème passen besonders gut und heben die Wirkung der Schildpatt-Optik natürlich hervor.