Naoto Fukasawa: Designerporträt
Naoto Fukasawa war lange der führende Kopf hinter dem minimalistischen Online-Kaufhaus MUJI und ist einer der meist geschätzten Designer unserer Zeit. Seine Entwürfe überzeugen mit der einfachen Schönheit und Intuitivität, die sich beide aus den Prinzipien traditioneller japanischer Philosophie speisen.

Naoto Fukasawa war lange der führende Kopf hinter dem minimalistischen Online-Kaufhaus MUJI und ist einer der meist geschätzten Designer unserer Zeit. Seine Entwürfe überzeugen mit der einfachen Schönheit und Intuitivität, die sich beide aus den Prinzipien traditioneller japanischer Philosophie speisen.
Die Person hinter der Design Legende
Naoto Fukasawa wurde 1956 in Japan geboren und zählt heute zu den Vorreitern des Minimal Design. Er absolvierte ein Industrial-Design-Studium an der privaten Tama Art University in Tokio. Nach seinem Abschluss ging er für acht Jahre in die amerikanischen Niederlassungen des weltweit tätigen Designbüros IDEO. Nachdem er anschließend das Tokioer Büro der Firma aufgebaut hat, gründete er 2003 sein eigenes Studio, Naoto Fukasawa Design. Auch die Marke für alltägliche Gegenstände PlusMinusZero gründete er in diesem Jahr. Seitdem hat Naoto Fukasawa viele weitere Glanzleistungen des Minimal Design kreiert, und mit bekannten Herstellern wie Belux, Driade, Artemide, Glas Italia und Magis zusammengearbeitet. Naoto Fukasawa lehrt außerdem an der Musashino Art University, der Tama Art University, und der Tokyo University.
Design bedeutet, sich der lebendigen Natur um uns herum bewusst zu sein, als ein simples Element in einem größeren Zusammenhang.“
Naoto Fukasawa
Bekannte Designstücke & Auszeichnungen von Naoto Fukasawa
Nato Fukasawa gewann bisher zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Seine Expertise zum Thema intuitives Design wurde von vielen internationalen Firmen nachgefragt, unter anderem von Apple. Zu seinen bekanntesten Designerstücken zählt der 1999 entworfene CD Player für MUJI. Dieser machte ihn schlagartig zu einem dder besten Designer der Interior Szene. Das It-Piece wirkt auf den ersten Blick wie eine herkömmliche Wanduhr. Naoto Fukasawa ist es wichtig, dass das Design sich an dem menschlichen Maßstab orientiert. Wasserkocher, Eierbecher und Töpfe designete er für plusminuszero. Sie zeigen , das alltägliche Gegenstände nicht hässlich sein müssen, sondern ihrer Funktion auf schöne Weise nachkommen können.
Der Stil des japanischen Designers
Naoto Fukasawa gehört zu den einflussreichsten Designern unserer Zeit. In einer Ära des Konsums ist es wichtiger, sich auf das zu besinnen, was an einem Objekt zählt. Naoto Fukasawa macht mit seinen Designs unsere Welt ein Stück einfacher, besser und schöner.
Der Glaube daran, dass unsere künstlich geschaffene Umwelt, etwas Natürliches und Intuitives ist, revolutionierte die Welt hässlich-funktionaler Alltagsgegenstände. Es ist kein Wunder, dass er bekannt dafür ist, sich mit Philosophie zu beschäftigen,da seine Entwürfe versuchen, die Ideen der Gegenstände einzufangen.Trotzdem macht er sich keine Illusionen über die Ewigkeit. Was er anstrebt, ist eine perfekte Harmonie zwischen veränderlichem ästhetischen Empfinden und zeitloser Substanz.
Kooperationen die die Designwelt veränderten
Naoto Fukasawa verzaubert mit seinen Entwürfen, die zugleich minimalistisch und freundlich, anti-dekorativ und schön sind. Der Designer entwarf für MUJI, kooperierte jedoch auch mit zahlreichen Marken, woraus seine bekanntesten Werke entstanden, wie zum Beispiel:
- Regal X für B&B Italia Das Regal X, 2005 bei B&B Italia, passt sich in jeden Kontext an, und kann durch seine vielfältigen Flächen mit allem möglichen bestückt werden. Vielfalt trotz Simplizität.
- Verrtigo Round Geschirr für B&B Italia Das Geschirr Vertigo Round kam 2007 bei B&B Italia heraus. Es verbindet die Freundlichkeit seiner rundlichen Formen mit der fast schon komischen Funktionalität der senkrecht aufgesetzten Ränder. Zusammen sind sie einfach wunderschön.
- Terra Badewannde für Boffi Die Badewanne Terra, die 2008 bei Boffi erschien, ist ein großer rechteckiger Quader aus Kunststein, in dem ein gemütlich-organischer Badeteich liegt. Die skulpturale und simple Struktur übt auf den Betrachter einen merkwürdigen Zwang aus: Man möchte sich sofort hineinlegen.
- Itka Leuchten für Danese 2008 kommt bei Danese die Leuchten-Serie Itka heraus. Zentrales Element ist eine gleichmäßig leuchtende Lichtskulptur, die von der Form her an eine Blutzelle erinnert. Deren organische Schönheit bietet nicht nur als Bodenleuchte eine verzaubernde Wirkung auf den Betrachter, sondern auch als Deckenlampe oder Stehlampe.
- Grande Papilio Sessel für B&B Italia Der Grande Papilio Sessel, 2009 bei B&B Italia, erinnert ein wenig an den Egg Chair des dänischen Designers Arne Jacobsen. Trotzdem wirkt er nochmal schlichter, moderner, und gleichzeitig gemütlicher und freundlicher und begeistert mit seiner 360 Grad Drehfunktion.