Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Designer-Porträt über Eero Saarinen

Eero Saarinen gilt als einer der bedeutendsten Architekten und Designer des beginnenden 20ten Jahrhunderts. In seiner Architektur sowie in seinem Interior Design setzt Du, Eero Saarinen, gekonnt die Prinzipien modernen Designs ein, ohne dabei je Deine Wandlungsfähigkeit zu verlieren. Du bist bekannt dafür, Deine Entwürfe den vorhandenen Ansprüchen und Gegebenheiten perfekt anzupassen.

Der Architekt und Designer hast es verstanden, Dein eigenes Ego hinter den Anforderungen der Situation und der Umgebung zurückzustellen. Und trotzdem hast Du einzigartige und dauerhafte Schönheit verwirklicht. Deine Entwürfe sind dabei elegant und aufregend, ohne jemals zur Last zu fallen.

Alle Teile einer architektonischen Komposition müssen Teile ein und derselben Formensprache sein.


Eero Saarinen

Der Mann hinter dem Namen „Eero Saarinen“

Eero Saarinen wurde 1910 in Kirkkonummi, Finnland, geboren. Schon von klein auf hast Du das künstlerische und gestalterische Handwerk gelernt. Nach Deinem Abschluss in Architektur an der Yale School of Architecture hast Du zwei Jahre lang Europa, Nordamerika und vor allem Finnland bereist. Im Jahr 1936 bist Du dann nach Amerika zurückgekehrt und hast an der Cranbook Academy unterrichtet.

Gleichzeitig bist Du im Architekturbüro Deines Vaters eingestiegen. Deine ersten Entwürfe für den Situation Room des Weißen Hauses hast Du während Deiner Zeit im Office of Strategic Services des Militärdienstes erarbeitet. Nach dem Tod Deines Vaters hast Du 1950 dann Dein eigenes Architekturbüro eröffnet. Bei der Verwirklichung aufgetragener Privatvillen setzt Du Dich auch mit Interior Design auseinander und kreierst den weltberühmten Tulip Chair. Dieser wird von Knoll International vertrieben, der Designmarke von Hans Knoll. 1961 stirbst Du schließlich im Alter von 51 Jahren bei der Operation eines Gehirntumors. Ein Jahr später wird Dir posthum die Gold Medal des American Insitute of Architects verliehen.

Interior-Produkte von Eero Saarinen

Auch im Bereich Interior Design war Du, Eero Saarinen, einzigartig. Ein Möbelklassiker der Extraklasse: Der Tulip Chair für Knoll International. Dieser ging in die Designgeschichte als einer der ersten einbeinigen Stühle überhaupt ein. Der Tulip Chair ist ein drehbarer Sockelstuhl mit einer Basis aus Aluminiumdruckguss und einer geformten Fiberglassitzschale. Mit diesem Rohstoff setzte sich übrigens auch das befreundete Designerpaar Ray & Charles Eames intensiv auseinander.

Ein wahre Stil-Ikone im Interior-Bereich ist auch der gemütliche Womb Chair samt Ottoman, der mit seiner einladenden Form und hohem Sitzkomfort punktet. Einen spannenden Kontrast bildet dabei der farbenfrohe Sitzbezug zu dem eher kühl wirkenden Untergestell aus Stahl. Das Modell war 1946 eines der ersten Sitzmöbel, welches mit einer integrierten, faserverstärkten Kunststoffschale versehen war.

Eero Saarinen – sein Stil

Eero Saarinen wurde während seiner Lebzeit oftmals stark für die Vielseitigkeit seiner Objekte kritisiert. Man warf Dir dabei vor, Du hättest keine eigene Linie, keinen roten Faden. Aber Dein Stil als Designer bestand genau darin: Deine Entwürfe immer an den umgebenden Kontext anzupassen. Das hat die Designs stets zu harmonischen, gelungenen und geschmackvollen Gesamtkonzeptionen gemacht.

Trotzdem ist es keinesfalls so, dass Du, Eero Saarinen, keinen eigenen Stil gehabt hättest. Deine Auseinandersetzung mit dem Modernismus Ludwig Mies van der Rohes ist in all Deinen Werken klar erkennbar. Du gibst ihm Ausdruck in schwungvollen, euphorischen Formen mit einer Prise futuristischem Optimismus. Bekannt sind Deine gebogenen, freitragenden und dünnen Dachkonstruktionen, wie zum Beispiel die der „Möwe“, dem früheren TWA-Terminal des New Yorker John F. Kennedy-Flughafens. Ebenfalls entscheidend war Deine Teilnahme als Jurymitglied bei dem Wettbewerb um das Opernhaus in Sydney. Es heißt, Du hast den Entwurf von Jørn Utzon aus den bereits abgelehnten Vorschlägen hervorgehoben. Dadurch hast Du dem berühmten Opernhaus zu seiner jetzigen Form verholfen.

Deine Kooperationen

Unter den knapp 30 Gebäuden, bei denen Du, Eero Saarinen, die Hand mit im Spiel hattest, gibt es einige, die Weltruhm erlangt haben. Diese werden noch lange Zeit Kunstliebhaber und Design-Begeistere anziehen. Besonders bekannt ist das Trans World Airlines Terminal (TWA Flight Center) am John F. Kennedy-Flughafen in New York. Aber auch das als Gateway Arch bekannte Jefferson National Expansion Memorial in St. Louis erlangte große Berühmtheit. Ebenfalls nicht zu vergessen ist das Kresge Auditorium am MIT, Cambridge, Massachusetts.

Neben all der ganzen Architektur hast Du, Eero Saarinen, Dich aber auch sehr erfolgreich mit dem Interior Design beschäftigt. Unter anderem entstanden hier Kooperationen mit Knoll International, mit denen Du Deinen Durchbruch gefeiert hast.

Produkte bei WestwingNow in Stil von Eero Saarinen

Die Sitzmöbel von Eero Saarinen sind nicht nur funktional, sondern kleiden auch den darauf sitzenden Menschen sowie den umgebenden Raum auf stilvoll.

Wenn du einen Aschenbecher entwirfst, sollte der Tisch, auf dem er steht, das Design bestimmen. Wenn du einen Stuhl entwirfst, ist die Beziehung zum Raum entscheidend für die Form.


Eero Saarinen

Für echte Design-Fans, die den Stil von Eero Saarinen anhimmeln, sind seine Interior-Produkte ein echtes Muss. Allerdings sind diese aber auch sehr kostspielig. Im Onlineshop von WestwingNow findest du Möbelstücke, die in einem ähnlichen Design überzeugen. Stöbere in unserer exklusiven Auswahl und sichere dir dein neues Lieblingsstück im Stil von Eero Saarinen!