Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Designer-Porträt über Achille Castiglioni

Achille Castiglioni war ein bekannter Vertreter und Mitbegründer des Italian Design. Denn er beeinflusste mit seinen Designprinzipien viele andere Designer und Architekten. Er war vor allem für seine unorthodoxe, spielerische Art bekannt, die alte Designtraditionen einfach über den Haufen warf.

Design ist die Suche nach Perfektion in der Sprache der Form.


Achille Castiglioni

Wer steckt hinter der Designer-Legende?

Der Industriedesigner hat die Art zu Wohnen revolutioniert, aber niemals seinen Witz verloren. Es war ihm stets wichtig, mit Humor an eine Sache zu gehen. Denn das gibt mehr Freiheit, die Welt so zu nehmen, wie sie ist.

  • Geboren wurde Castiglioni 1918 in Mailand als jüngster Sohn eines Bildhauers. Die Gabe, sich selbst im Gestalten einer Form zu verwirklichen, sei allen drei Brüdern als Erbe mitgegeben worden.
  • 1944 schließt Achille Castiglioni sein Studium der Architektur am Mailänder Polytechnikum ab. Dann stieg er im 1938 eröffneten Architekturbüro seiner Brüder Livio und Pier Giacomo ein. Anfang der 50er Jahre waren die Architekturaufträge für die Brüder sehr rar, daher schwenkten sie auf das Produktdesign alltäglicher Gegenstände um.
  • 1955 entwarfen sie bereits eine hängende Stehlampe, die bei ihrer Umsetzung 1962 zu einem waschechten Designklassiker heranreifen sollte – „Arco“. 1956 mitbegründete Achille Castiglioni anschließend die ADI, die Associazione per il Disegno Industriale zusammen mit anderen namhaften Architekten und Designern wie zum Beispiel Vico Magistretti.
  • In den 1960er Jahren brach die Zeit der Castiglioni-Brüder endlich an! Schließlich arbeiteten sie mit renommierten Herstellern wie Kartell, Zanotta, Alessi oder Siemens zusammen und gewannen zahlreiche Designpreise für den 60er-Style.
  • 1968 stirbt Pier Giacomo. Dennoch setzt Achille Castiglioni die Arbeit, die die Brüder gemeinsam begonnen hatten, fort und widmet sich dem Industriedesign. 1981 wird Achille Castiglioni dann Professor für Industriegestaltung und Raumdesign am Polytechnikum in Mailand. Davor hatte er bereits Architektur in Turin unterrichtet.
  • Die 1990 Jahre sind geprägt von Lehrtätigkeit, Ausstellungen und zahlreichen erfolgreichen und preisgekrönten Designentwürfen. 2002 stirbt Achille Castiglioni schließlich.

Die Arbeiten und Werke von Achille Castiglioni

Achille Castiglioni hat über die Zeit viele bekannte Klassiker entworfen. Doch das schönste an seinen Stücken ist die Leichtigkeit und Freude, die sie ausstrahlen. Hier sind dazu einige unserer Lieblinge:

  • Der Tisch Leonardo von 1940 für Zanotta ist ein früher, aber dauerhaft beliebter und geschätzter Klassiker. Denn er lässt den Einfluss der Readymade-Tradition auf schöne Weise erkennen.
  • Der Sitz Mezzadro von 1957 wurde erst 1971 von Zanotta auf den Markt gebracht und hat mit seiner Unkonventionalität die Gemüter erhitzt. Heute gilt er als etablierter Designklassiker.
  • Der Sangirolamo Tisch und Bücherschrank wurde 2006 von Poltrona Frau auf den Markt gebracht. Die Serie ist im selben Maße wunderlich wie klar und streng und daher eine fantastische Kombination.

Das System Castiglioni

Achille Castiglioni ist an Entwürfe herangegangen, ohne sich an bereits bestehenden Konzeptionen zu orientieren. Damit befreite er die Welt der Gestaltung von überkommenen Mustern und Grenzen. Durch kindliche Naivität, die er sich bei seiner Arbeit bewahrte sowie ein Freiheitsgefühl verlor er nie den Spaß an seiner Arbeit. Denn er hat wie ein Kind mit Formen, Farben und Strukturen gespielt. Dieser Spaß steckt sichtbar in jedem einzelnen seiner Stücke.

Trotzdem war Achille Castiglioni kein Freund von dekorativer Verspieltheit. Wie viele andere Designer der Moderne fand auch er, dass ein Objekt zu allererst optimal funktionieren muss – und dann gut aussehen. Der Einsatz von dekorativen Elementen verlangt stets nach einer Rechtfertigung. Deshalb gefiel es ihm auch so gut, Dinge neu zu verwenden und zu verbessern, anstatt einfach aus Prinzip heraus neu zu entwerfen.

Das ist das System von Castiglioni: Alltagsgegenstände werden zweckentfremdet und funktionieren plötzlich in ganz neuer Umgebung – wie ein Zaubertrick!

Die Sache mit den Leuchten – die Firma Flos

Besonders die Lampen, die Pier Giacomo und Achille Castiglioni für Flos designten, sind sehr bekannt geworden. Daher gehören sie fast schon zur Grundausstattung jedes guten Designmuseums. So verhalf die Lampe „Viscontea“ Achille Castiglioni und seinem Bruder zum Durchbruch. Der kokonartige Lampenschirm aus Kunstfaserharz gibt der Lampe ein seidiges, texturiertes Licht.

Das Modell „Arco“ von 1962 kombiniert die Vorteile von Stehlampe und Pendelleuchte. Sie ist nicht nur äußerst stabil, man fühlt sich unter ihr auch wie unter dem Schatten eines schützenden Astes. Außer, dass es sich hier anstatt Schatten um Licht handelt. Ebenfalls ein wahrer Klassiker ist die Stehleuchte „Toio“. Denn das Modell besticht durch ihr ungewöhnliches Design im gewollt auffälligen Industrie Chic.

1988 kreierten die Brüder die Lampe „Taraxacum“, welches eine Weiterentwicklung des Modells aus den 60er Jahren war. Die über die Kugel verteilten Ausformungen wurden durch Glühbirnen ersetzt, sodass das Gebilde an eine riesige Christbaumkugel erinnert.

Der Stil von Achille Castiglioni

Bis heute sind im Museum of Modern Art in New York 14 Stücke von Achille Castiglioni ausgestellt. Sein Werk und seine Lehrtätigkeit beeinflusst ebenfalls zahlreiche andere Künstler, Architekten und Designer. Viele haben Achille Castiglioni als Inspiration und Vorbild gewürdigt, darunter Größen wie Ettore Sottsass, Philippe Starck und Patricia Urquiola.

Achille Castiglioni hat großen Designstücken zu einer spielerischen Leichtigkeit verholfen. Denn sein Stil war subversiv, extravagant, essenziell! Funktionalität stand bei ihm an erster Stelle, er hat das Design aber nie ganz in den Hintergrund rücken lassen. Seine Lampen für Flos sorgen daher bis heute auch optisch für echte Lichtblicke und seine Sitzmöbel im Readymade-Stil sind legendär.

Lampen im Stil von Castiglioni bei Westwing

Im Onlineshop von Westwing finden Sie eine exklusive Auswahl an stilvollen Lampen, die im Stil von Castiglioni ein echtes Highlight sind. Lassen Sie sich von den eleganten Designs inspirieren und ergattern Sie Ihr neues Lieblingsstück! Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern, Shoppen und Einrichten.