Familien Auszeit: der Urlaub mit Baby
Der erste Urlaub zu dritt steht an? Aufregend! Da fragt man sich, ob alles auch so klappen wird und an was man alles denken muss. Das erste Mal mit Ihrem Baby zu verreisen kann einschüchternd sein. Es gibt so viel zu planen, zu packen und zu bedenken. Die Planung eines Urlaubs kann stressig und zeitaufwendig sein. Aber die Planung kann wirklich einen großen Unterschied machen, wie sehr Sie Ihre Reise am Ende genießen können. Das Reisen mit einem Baby kann eine Menge Spaß machen und ist eine Erfahrung, die Sie zu schätzen wissen werden. Mit ein wenig Vorbereitung und Planung muss es also keine Herausforderung sein. Die folgenden Tipps werden Ihnen helfen, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.

Der erste Urlaub zu dritt steht an? Aufregend! Da fragt man sich, ob alles auch so klappen wird und an was man alles denken muss. Das erste Mal mit Ihrem Baby zu verreisen kann einschüchternd sein. Es gibt so viel zu planen, zu packen und zu bedenken. Die Planung eines Urlaubs kann stressig und zeitaufwendig sein. Aber die Planung kann wirklich einen großen Unterschied machen, wie sehr Sie Ihre Reise am Ende genießen können. Das Reisen mit einem Baby kann eine Menge Spaß machen und ist eine Erfahrung, die Sie zu schätzen wissen werden. Mit ein wenig Vorbereitung und Planung muss es also keine Herausforderung sein. Die folgenden Tipps werden Ihnen helfen, Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die Anreise: das richtige Transportmittel für den Urlaub mit Baby
Eine wichtige Überlegung bei der Auswahl von Urlaubszielen mit Baby ist, ob der Transport für Ihr Kleines sicher sein wird.
Vorteile des Autofahrens
Wenn Ihr Urlaubsziel nicht so weit weg ist, ist Autofahren eine gute Option. Sie sind flexibler als mit anderen Transportmitteln und haben die Möglichkeit, kleine Pausen einzulegen. Für Ihr Baby ist es möglicherweise angenehmer, mit dem Auto zu fahren, da es bereits an die Fahrt in seinem Autositz gewöhnt ist. Planen Sie lange Autofahrten während der Schlafzeiten Ihres Babys ein und halten Sie zum Stillen an. In einem Auto gibt es außerdem genügend Platz für Ihr gesamtes Gepäck – inklusive Kinderwagen. So haben Sie auch leichten Zugang zu Spielsachen oder zusätzlichen Kleidungsstücken, falls Sie diese unterwegs benötigen. Auch für Ihr Kind sollte die Autofahrt ein friedliches Erlebnis sein. Wahrscheinlich wird es die Bewegung und das Brummen des Autos als beruhigend empfinden.
Nachteile des Autofahrens
Mit einem Säugling, der nicht gerne in seinem Autositz sitzt und sich beim Fahren nicht beruhigen lässt, wird sich eine Autofahrt für alle Beteiligten endlos anfühlen. Die Fahrt könnte länger dauern als erwartet, da Sie alle paar Stunden anhalten müssen, um das Kind zu stillen und die Windel zu wechseln.
Tipps zu Pausen bei langen Autofahrten
Babys sollten nicht länger als zwei Stunden in der Babyschale liegen, da die gekrümmte Haltung nicht optimal für den kleinen Rücken ist. Legen Sie Ihr Baby in den Pausen auf eine Krabbeldecke. So kann es sich strecken und auch mal auf den Bauch legen.
Vorteile des Fliegens
Der größte Vorteil des Fliegens für frischgebackene Eltern ist, dass es nur einen Tag oder einen Teil eines Tages dauert. So können Sie mehr Zeit im eigentlichen Urlaub verbringen. Außerdem kann Fliegen billiger sein als Autofahren. Die meisten Fluggesellschaften es erlauben, dass Babys, die jünger als 2 Jahre alt sind, auf dem Schoß eines Elternteils sitzen. Sie müssen also kein extra Ticket kaufen. Außerdem haben Sie im Flugzeug mehr Körperkontakt und Kuschelzeit mit Ihrem Baby, als wenn es hinten im Auto sitzt. Überlegen Sie, ob Sie Ihren Flug so legen, dass Ihr Baby ein Nickerchen macht oder für eine längere Zeit schläft. Ihr kleines Baby kann während des größten Teils des Fluges einschlafen und sich ausruhen, oder Sie können Ihr Baby mit Snacks und Spielzeug unterhalten.
Nachteile des Fliegens
Selbst für die am besten vorbereiteten Eltern kann der Weg bis zum Flugzeug anstrengend sein. Doch auch während des Fluges können einige Komplikationen aufkommen. Das Windelwechseln in den kleinen Flugzeugtoiletten ist schwierig. Flugverspätungen und -ausfälle sind außerdem nicht gerade förderlich für die Zufriedenheit eines Kleinkindes. Die Möglichkeit, dass Ihr Kind während des Starts und der Landung Ohrenschmerzen bekommt, ist ein echtes Problem. Stillen oder das Saugen an einem Schnuller sollten dabei aber helfen.
Ist Zugfahren eine Alternative?
Zugreisen sind eine großartige Idee für die kleinsten Reisenden. Im Zug können Sie mit Ihrem Säugling in einer Tragehilfe viel herumlaufen. Sie können sich so natürlicher und leichter bewegen und Ihr Baby wird es lieben! Ihre Bewegung und die Bewegung des Zuges garantieren einen festen Schlaf.
Tipps zur Beschäftigung während der Reise
Wenn Ihr Baby noch sehr jung ist, wird es wahrscheinlich nicht an Spielzeug interessiert sein. Vielleicht hat Ihr Baby eine Lieblingsdecke, eine Rassel oder ein Kuscheltier, das ihm hilft, sich einzugewöhnen. Wenn Ihr Baby schon etwas älter ist, packen Sie ein paar neue Spielzeuge ein. Damit ist Ihr Kind neugierig und eine Weile beschäftig. Vermeiden Sie es, zu viel Spielzeug einzupacken, da Sie wahrscheinlich auch am Zielort Spielsachen finden werden. Ihr Baby ist vielleicht sogar so neugierig auf die neue Umgebung, dass es nicht so sehr daran interessiert ist, mit seinem üblichen Spielzeug zu spielen.
Fahren Sie am besten über Nacht, wenn das Baby eh schläft
Unabhängig davon, ob Sie fliegen oder mit dem Auto fahren, wird normalerweise empfohlen, Zeiten zu buchen, die die Routine Ihres Babys nicht zu sehr stören. Wenn Sie Ihre Reisezeit auf den Mittagsschlaf abstimmen können, wird sich Ihr Baby bei Ihrer Ankunft viel erholter fühlen. Aber im besten Fall schläft Ihr Baby friedlich durch die Nacht und Sie wachen am Zielort auf, bereit, den Urlaubsmodus anzugehen.
Was Sie zudem noch für den Urlaub mit Baby beachten sollten
Denken Sie daran, dass Ihr Baby bei internationalen Reisen einen Reisepass und gegebenenfalls ein Visum benötigt. Neben einer Reiserücktrittsversicherung ist es auch wichtig, dass Ihr Kind von Ihrer Reisekrankenversicherung abgedeckt ist.
Urlaub mit Baby: Wohin soll es gehen?

Jetzt wissen Sie, wie Sie sich auf die Reise vorbereiten. Nun kommt der spaßige Teil: Wohin soll die Reise gehen? Um sicherzustellen, dass die ganze Familie eine gute Zeit hat, fahren Sie erst mal an einen nicht so weit entfernten Ort zur Probe. In Deutschland laden die Ost- oder Nordsee das ganze Jahr über zu einem Urlaub mit Baby ein. Hier versprechen Sandstrände Erholung für Eltern und Neugeborene können zum ersten Mal die frische Seeluft einatmen. Ein Klassiker ist auch der bayerische Bauernhof, wo Ihr Kind Natur und Tiere kennenlernen kann. Auch Kurzflüge nach Mallorca oder eine Autofahrt nach Italien, zum Beispiel an den Gardasee, oder für Wellness nach Österreich, lassen sich fast risikofrei einplanen. Egal, wohin es Sie verschlägt, achten Sie auf nicht zu extreme Hitze und die hygienischen Verhältnisse.
Fernziele mit Babys
Fernreisen mit Babys sollten kein Problem sein, wenn Sie das Reiseziel klug wählen, gut vorbereitet und informiert sind. Die besten Länder zum Reisen mit einem Baby sind immer die Sichersten. Schauen Sie nach, ob es in dem Zielland, das Sie besuchen werden, Unruhen gibt. Prüfen Sie außerdem, wie die medizinische Versorgung in dem jeweiligen Land ist und ob es von Malaria betroffen ist. Informieren Sie sich vorab, welche Impfungen Sie eventuell bekommen müssen (und, ob Ihr Baby diese überhaupt bekommen kann).
Gut geeignet für Reiseanfänger mit Baby sind zum Beispiel Costa Rica, Malediven, Thailand, Bali, Sri Lanka, Malaysia, Neuseeland oder Australien. Etwas mehr Reiseerfahrung benötigen Sie beispielsweise für Indien, Kolumbien oder El Salvador.
Checkliste für die Fernreise mit Kleinkind
- Medizinische Vorsorge: Facharzt oder Tropeninstitut konsultieren, ggf. Impfungen oder Prophylaxe
- Reiseversicherungen: Auslandskrankenschutz, Reiserücktrittsversicherung
- Notwendige Dokumente: Kinderreisepass, Visabestimmungen
- Internationale Geburtsurkunde
- Impfpass
- Nachweis Auslandkrankenkasse
- Zettel mit allen notwendigen Kontaktdaten
- Notfallzettel (Name des Kindes, Staatsangehörigkeit, wer soll im Notfall kontaktiert werden?)
Die Unterkunft: Kinderfreundliche Hotels oder Babyhotels
Wenn Sie ein Reiseziel wählen, das über Baby-Einrichtungen verfügt, macht es das Reisen mit einem Baby deutlich einfacher. Stellt die Unterkunft ein Babybett zur Verfügung? Gibt es Hochstühle in Restaurants oder sind Wickelräume vorhanden? Wie einfach wird es sein, Babywindeln, Milchnahrung, Babynahrung oder Babymedikamente zu kaufen?
Camping
Ein Zelt in der freien Natur aufzuschlagen, kann ein extrem lustiger Familienurlaub für Ihren kleinen Reisenden sein. Frische Luft, ein gemütliches Feuer und ein leerer Zeltplatz machen es leicht, nach all der harten Arbeit zu Hause abzuschalten. Jedoch kann sich Zelten aufgrund von Wetter- und hygienischen Verhältnissen schwierig gestalten. Mit dem Wohnwagen haben Sie deutlich mehr Komfort. So ist Camping eine sehr praktische Art des Familienurlaubs.
Ferienwohnung
Eine schöne Ferienwohnung kann sich ein wenig nach zu Hause anfühlen. Sie sind auf keine Restaurantzeiten angewiesen, sondern können sich selbst ein Dinner mit einheimischen Spezialitäten zaubern. Anders als in einem Hotelzimmer kann Ihr Baby in einem separaten Raum schlafen, während Sie die Zeit mit Ihrem Partner genießen.
Hotel
Wenn Sie keine Lust auf Einkaufen, Kochen und Abwaschen haben, dann ist ein Hotel die richtige Wahl. Ohne viel zu planen, macht ein All-Inclusive-Resort den Urlaub mit einem Baby einfach. Sie können die ganze Zeit an einem Ort bleiben und wissen, was Sie erwartet. In einigen Resorts ist sogar die Babyausstattung im Preis inbegriffen oder kann gemietet werden, sodass Sie mit weniger Gepäck reisen können. Einige Hotels bieten auch Kinder- und Babybetreuung und andere babyfreundliche Programme an. Auch gibt es die Möglichkeit, ein „Familotel“, also ein Familienhotel, oder aber ein Babyhotel zu buchen.
Ferienparks
Ferienparks sind optimal auf Familien mit kleinen Kindern eingestellt. Sie bieten kinderfreundliche Unterkünfte und spezielle Baby Pakete an. So ist für Kinderbett, Hochstuhl und Co. vor Ort gesorgt. Sie können entscheiden, ob Sie die vorhandene Küche nutzen oder lieber in einem Restaurant im Park speisen wollen. Umfangreiche Freizeitangebote sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Gratis Packliste: Das sollten Sie mit in den Urlaub mit Baby nehmen
Mit Gewichtsbeschränkungen, zu wenig Platz im Auto oder im Zug muss Ihr Packen für das Baby so organisiert sein, dass nur das Wesentliche mitgenommen wird. Hier sind ein paar wichtige Dinge, die Sie nicht vergessen sollten.
Zur Sicherheit
- Kinderreisepass
- Krankenversicherungskarte
- Nachweis über Auslandsreisekrankenversicherung
- Vollmacht des anderen Elternteils bei Alleinreisenden
Zur Pflege
- Windeln/Wickeltasche
- Waschtasche mit Pflegeprodukten
- Reiseapotheke: Fieberthermometer, fiebersenkende Medikamente, Pflaster und Mullbinden, Wunddesinfektionsmittel, Durchfall-Medikamente, Kinder-Nasenspray, Hustensaft, Wunddesinfektionsmittel, entzündungshemmende Salbe, Kühl-Gel gegen Insektenstiche, Säuglings-sicheres Insektenschutzmittel
- Sonnenschutz speziell für Babys
- Desinfektionstücher
Für Unterwegs
- Schnuller
- Fläschchen
- Spielzeug, Kuscheltier, Decke
- Sonnenschutz fürs Auto
- Hörspiele, Musik
Kleidung:
- Bodys
- Unterwäsche
- Strampler
- Shirts
- Hosen
- Kleider
- Socken und Strumpfhosen
- Schlafanzug
- Halstuch, Mütze
- Hausschuhe oder dicke Socken
- feste Schuhe und Sandalen
Am Strand:
- Schwimmflügel
- Schwimmwindel
- Sonnenhut, UV-Shirt
- Badeanzug oder -hose
- Badeschuhe
- Bademantel oder Kapuzenhandtuch
- Sonnenbrille, Sonnenschirm
- Strandspielzeug
Vor Ort beim Urlaub mit Baby
Diese Tipps bereiten Sie auf den Urlaub mit Baby vor:
Tipp 1: Nicht zu viele Aktivitäten planen
Gerade wenn die Temperaturen und die Uhrzeit stark von den heimischen Gegebenheiten abweichen, dann lasst es vor Ort ruhig angehen. Plant genug Auszeiten ein und relaxt gemeinsam. Genehmigt Euch einige Tage für die Akklimatisierung, bevor Ihr zu größeren Ausflügen aufbrecht.
Tipp 2: Immer gut die Augen offenhalten
Behalten Sie das Klima im Auge und kleiden Sie Ihr Baby entsprechend. Wenn Sie sich in einem heißen Land befinden, stellen Sie sicher, dass Ihr Baby im Schatten ist und einen Sonnenschutz mit hohem Faktor sowie einen Hut trägt.
Tipp 3: Stillen (falls es ein muslimisches Land ist)
Das Stillen ist auf Reisen kein Problem und zudem praktisch. Sie benötigen kein Fläschchen, Milchpulver… Denken Sie in muslimischen Ländern daran, beim Stillen ein dünnes Tuch über die entblößte Brust zu legen.
Tipp 4: Viele Fotos machen
Machen Sie viele Fotos. Sie werden mit Freude auf die Bilder zurückblicken, auf denen Ihr Kind das erste Mal im Sand spielt oder im Meer planscht.
Tipp 5: Essen in tropischen Orten
Sie sollten auch darauf achten, was Sie essen und trinken. Kaufen Sie abgefülltes Wasser und vermeiden Sie Eiswürfel in Getränken. Stellen Sie sicher, dass Lebensmittel richtig gekocht werden und vermeiden Sie Lebensmittel, die mit unsicherem Leitungswasser gewaschen wurden wie zum Beispiel Salat. Essen sie außerdem keinen rohen Fisch oder rohes Fleisch. Kaufen Sie sich lieber auch kein Obst oder Eis am Straßenrand.
Das Kind ist schon größer? Tipps zum Urlaub mit Kind oder Kleinkind
Tipp 1: Nutzen Sie die Jahre vor Schulbeginn
Sobald ein Kind in die erste Klasse kommt, ist es schwierig, sie vom Unterricht zu befreien. Reisen, während Ihr Kind noch klein ist, bedeutet, dass Sie nicht auf die Ferien beschränkt sind. So sind Sie nicht an Hauptsaisons gebunden, was weniger Menschenmassen und niedrigere Preise verspricht.
Tipp 2: Planen Sie Zeit zum Spielen ein
Während Sie einen Säugling auf Ihren Schoß setzen und er dort bleiben wird, sind Kleinkinder hibbelig und wollen sich mehr bewegen. Reiseziele sollten also für sie angenehm zu erkunden sein. Wenn Sie Ihre Reise planen, achten Sie darauf, dass Sie Zeit zum Spielen einplanen. So kann Ihr Kind sich auf einem Spielplatz oder am Pool Ihres Hotels begnügen.
Tipp 3: Lassen Sie Ihre Kinder neue Kulturen kennenlernen
Kinder sind von Natur aus neugierig und ihnen fehlen so viele Vorurteile, die wir als Erwachsene verinnerlicht haben. Wenn Sie mit kleinen Kindern reisen, werden Sie von ihrer Bereitschaft überrascht sein, andere Kulturen kennenzulernen.
Das Wichtigste bei der Planung eines kinderfreundlichen Urlaubs ist aber, dass alle Eltern Fehler machen. Ihre erste Reise wird vielleicht nicht perfekt sein, aber das macht sie umso denkwürdiger! Wenn Sie Ihrem Baby oder Kind immer wieder die Chance geben, neue Kulturen und Klimazonen kennenzulernen, werden Sie bestimmt die Auszeichnung “Eltern des Jahres” erhalten.

Wir hoffen, wir konnten Sie mit diesem Artikel zu Ihrem Urlaub zu dritt beraten! Ihr Westwing Team!
Lese-Tipp: Klicken Sie doch auch in unsere Artikel “Checkliste Baby” und “Urlaub zu zweit“!