Trinkspruch auf Letterboard

Ob der Sundowner mit Freunden, das Gläschen Sekt zum Geburtstag, eine Halbe im Biergarten oder ein Gin Tonic auf die bestandene Prüfung – Anlässe, um gemeinsam anzustoßen, gibt es viele und ebenso viele Trinksprüche gibt es. Falls Sie Ihnen “Prost!” oder “Auf dein Wohl!” zu langweilig ist, finden Sie in unserer Sammlung der besten Trinksprüche sicher den einen oder anderen Spruch, den Sie beim nächsten Umtrunk in die Runde werfen können. Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern der Sprüche, Zitate und Weisheiten rund um Wein, Bier, Champagner & Co. sowie beim Anbringen Ihrer Trinkspruch-Favoriten! Die nächste Cocktail-Party kommt bestimmt.

Was ist ein Trinkspruch?

Ein Trinkspruch ist ein Spruch oder eine kleine Rede verbunden mit der Aufforderung, die Gläser zu erheben und gemeinsam zu trinken. Meist werden Trinksprüche bei Feiern oder festlichen Anlässen angebracht. In Verbindung mit einer kurzen Ansprache wird statt Trinkspruch auch oft das englische Wort Toast verwendet. So wird zum Beispiel ein Toast auf das Geburtstagskind oder auf das Brautpaar gehalten. Am Ende des Toasts wird die Festgesellschaft dann aufgefordert, auf die Ehrenperson bzw. -personen anzustoßen – in der Regel mit einem alkoholischen Getränk. Der Anlass für einen Trinkspruch kann aber auch einfach die Freude über das Zusammentreffen sein, eine bestandene Prüfung, ein Junggesellenabschied oder Ähnliches.



Woher kommen Trinksprüche?

Prosit ist ein lateinisches Wort, von dem die eingedeutschte Kurzform „Prost“ abgeleitet ist. Dabei handelt es sich um den wohl bekanntesten deutschen Trinkspruch. Er stammt ursprünglich aus der Studentensprache zu Beginn des 18. Jahrhunderts, von wo aus er Eingang in die Allgemeinsprache gefunden hat.

Bis heute gibt es noch zahlreiche Verbindungen mit bzw. Abwandlungen vom Wort Prosit bzw. Prost in der deutschen Trinkkultur. Hier ein paar Beispiele:

  • „Pros(i)t Neujahr!“
  • „Pros(i)t zusammen!“
  • „Prost, ihr Säcke!“ – „Prost, du Sack!“ 
  • „Na denn, Prost, wer nix hat de host!“ (norddeutscher Trinkspruch)
  • „Prost, dass d’Gurgl net verrost’t!“ (bayerischer Trinkspruch)
  • „Prostata!“
  • „Prösterchen!“
Trinksprüche zum Anstoßen Frau mit Cocktailglas

Bekannte Trinksprüche & Weisheiten rund ums Trinken

  • Wein auf Bier, das rat’ ich dir! Bier auf Wein, das lass’ sein!
  • Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren.
  • Für Sorgen sorgt das liebe Leben und Sorgenbrecher sind die Reben. (Johann Wolfgang von Goethe)
  • Flüssig Brot macht Wangen rot!
  • Iss, was gar ist. Trink, was klar ist. Red, was wahr ist. (Martin Luther)
  • Essen ist ein Bedürfnis des Magens, Trinken ein Bedürfnis der Seele. Essen ist ein gewöhnliches Handwerk, Trinken eine Kunst. (Claude Tillier)
  • In vino veritas. / Im Wein liegt die Wahrheit.
Trinksprüche Wein

Lustige Trinksprüche

In der Regel dient ein Trinkspruch dazu, die anderen Leute am Tisch, zum Mittrinken zu animieren. Und wodurch gelingt das Besser als durch Humor? Deshalb sollten Sie sich unbedingt die folgenden lustigen Trinksprüche ansehen. Viel Spaß damit!

  • Wer tanzt, hat bloß kein Geld zum Saufen.
  • Jeder muss an etwas glauben. Ich glaub, ich trink noch Einen!
  • Ich bin nicht betrunken! Ich bin von Natur aus laut, lustig und ungeschickt!
  • Delirium, Delarium, voll wie ein Aquarium.
  • Ist der Ruf erst ruiniert, säuft es sich völlig ungeniert.
  • Es trinkt der Mensch es säuft das Pferd, nur heute ist es umgekehrt!
  • Es tut mir im Herz so weh, wenn ich vom Glas den Boden seh.
  • Lieber in der dunkelsten Kneipe als am hellsten Arbeitsplatz.
  • Das Wasser ist des Ochsen Kraft, der Mensch trinkt Wein und Gerstensaft. Drum stoß ich an mit Bier und Wein, wer möchte schon ein Ochse sein.
  • In wine there is wisdom, in beer there is freedom, in water there is bacteria. (Benjamin Franklin)
  • Ein Trinkgefäß, sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr. (Wilhelm Busch)

Trinksprüche – kurz & knackig

In der Kürze liegt oft die Würze. Für alle, die nicht gerne im Mittelpunkt stehen bzw. nicht gerne viele Worte verlieren, empfehlen sich folgende Trinksprüche:

  • Prost!
  • Auf dein Wohl!
  • In diesem Sinne, ab in die Rinne!
  • Nich lang schnacken, Kopp in Nacken!
  • Ex und hopp, rin in‘ Kopp!
  • Sport ist Mord, nur Sprit hält fit.
  • Lass dich nicht lumpen, hoch den Humpen!
  • Der Durst kommt beim Trinken.
  • Genug getrunken, jetzt wird gesoffen.
  • Unser letzter Wille: Noch mehr Promille!
  • Essen nimmt, Trinken gibt Enthusiasmus. (Jean Paul)

Trinksprüche Bilder

Sie möchten Ihre Freunde zu einem Drink einladen? Oder jemandem mit einem lustigen Spruch aufmuntern? Versenden Sie doch eines unserer Trinksprüche-Bilder: Einfach auf dem Desktop abspeichern und per SMS, WhatsApp oder E-Mail verschicken!


Trinksprüche international: Was sagt man in anderen Ländern beim Anstoßen?

Der wohl bekannteste Trinkspruch bei uns ist „Prost!“. Dabei handelt es sich um eine Höflichkeitsformel, die grundsätzlich jeder beherrschen sollte – auch in anderen Sprachen! Denn dieser kurze Ausruf erzeugt ein Zusammengehörigkeitsgefühl und kann dabei helfen, Kontakt zu den Einheimischen zu erlangen. Doch was sagt man eigentlich in anderen Ländern beim Anstoßen. Hier finden Sie eine kleine Auswahl sortiert nach Ländernamen von A bis Z:

  • Albanien / albanisch : Gezuar!
  • Arabien / arabisch: Shereve!
  • Armenien / armenisch: Genatsoot!
  • Brasilien / portugiesisch: Tim-tim!
  • Bretonien / bretonisch: Iermat!
  • Bulgarien / bulgarisch: Na zdrave!
  • China / kantonesisch: Gom bui!
  • China / mandarin: Gan bei!
  • Dänemark / dänisch: Skål!
  • England & Amerika / englisch: Cheers!
  • Finnland / finnisch: Kippis!
  • Frankreich / französisch: Santé!
  • Georgien / georgisch: Vakhtangui!
  • Griechenland / griechisch: Jámas!
  • Hawaii / hawaiianisch: Mahalu
  • Indien / hindi: Mubarik!
  • Italien / italienisch: Salute!
  • Iran / iranisch: Vashi!
  • Irland, Schottland / gälisch: Sláinte!
  • Japan / japanisch: Kanpai!
  • Katalonien / katalanisch: Salut!
  • Kroatien / kroatisch: živjeli!
  • Lettland / lettisch: Zu veselibu!
  • Libanon / libanesisch: Kesak!
  • Litauen / litauisch: I sueikata!
  • Malta / maltesisch: Sacha! Aviva!
  • Niederlande / holländisch: Proost, op uw gezondheid!
  • Nigeria / nigerianisch: Mogba!
  • Norwegen / norwegisch: Skal!
  • Polen / polnisch: Na zdrowie!
  • Portugal / portugiesisch: Saúde!
  • Rumänien / rumänisch: Noroc!
  • Russland / russisch: Vashe zdorovie!
  • Schweden / schwedisch: Skal!
  • Serbien, Kroatien / serbokroatisch: ´ivjeli!
  • Somalia / somalisch: Auguryo!
  • Spanien / spanisch: Salud!
  • Pakistan / Urdu: Djam!
  • Philippinen / tagalog: Mabuhay!
  • Thailand / thailändisch: Chokdee!
  • Tschechien / tschechisch: Na zdravi!
  • Türkei / türkisch: Serefe!
  • Ungarn / ungarisch: Egészségére!
  • Wales / walisisch: Iechyd da!

Trinksprüche nach Anlass

Wie oben schon erwähnt, gibt es viele Anlässe, um einen Trinkspruch oder Toast anzubringen. Besonders beliebt sind natürlich große Momente im Leben, die mit Familie und Freunden geteilt werden – wie Geburtstage und Hochzeiten. Hier ein paar Ideen für die entsprechenden Trinksprüche:

Trinksprüche zum Geburtstag

Sektgläser in rosa
  • Wenn Geburtstagsfreuden winken, kann man ruhig mal etwas trinken. Im Wein liegt Wahrheit sagt der Brauch, drum halt dich dran und tu es auch!
  • So jung, trinken wir nie wieder zusammen!
  • Lasset die vollen Gläser erklingen ein Lebehoch dem Freund zu bringen: Schenket nochmal die Gläser voll, trinket auf des Freundes Wohl!

Trinksprüche zur Hochzeit

  • Ihr seid nun eins, ihr beide, und wir sind mit euch eins. Trinkt auf der Freude Dauer ein Glas des guten Weins! Und bleibt zu allen Zeiten einander zugekehrt, durch Streit und Zwietracht werde nie euer Bund gestört. (Johann Wolfgang von Goethe)
  • Ergreift das Glas und trinkt den Wein, ein jeder Mensch soll glücklich sein!
  • Frage nicht, was das Geschick morgen wird beschließen; unser ist der Augenblick, lass uns den genießen! (Friedrich Rückert)
  • Wer Liebe mag und Einigkeit, der trinkt auch mal ne Kleinigkeit.
  • Denn meine Meinung ist nicht übertrieben: Wenn man nicht trinken kann, soll man nicht lieben, doch sollt ihr Trinker euch nicht besser dünken: Wenn man nicht lieben kann, soll man nicht trinken. (Johann Wolfgang von Goethe)
  • Wir woll’n das Glas erheben: Hoch soll das Brautpaar leben!
  • Ein Mädchen und ein Gläschen Wein kurieren alle Not. Und wer nicht trinkt und wer nicht küsst, der ist so gut wie tot!(Johann Wolfgang von Goethe)
  • Die Liebe, wenn sie neu, braust wie ein junger Wein: Je mehr sie alt und klar, je stiller wird sie sein. (Angelus Silesius)

Tipp: So mancher Trinkspruch bzw. manches Zitat eignen sich auch als Spruch in einer Karte – zum Beispiel begleitend zu einem Geschenk!


Trinksprüche nach Getränk

Neben besonderen Anlässen kann ein Trinkspruch auch mit bestimmten Getränken verbunden sein. Besonders beliebt sind hier vor allem Weisheiten, Sprüche und Zitate zu Wein, Champagner und Bier.

Wein-Weisheiten

  • Wasser macht weise und fröhlich der Wein, drum trinke sie beide, um beides zu sein.
  • Der liebe Gott hat nicht gewollt, dass edler Rebensaft verderben sollt. Drum hat er uns nicht nur die Reben, sondern auch den Durst gegeben! (Hochdeutscher Trinkspruch)
  • Wein ist ein ständiger Beweis dafür, dass Gott uns liebt und er liebt, uns glücklich zu sehen. (Benjamin Franklin)
  • Der Wein ist Gottes zweitbestes Geschenk an den Mann. (Ambrose Gwinnett Bierce)
  • Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
  • Der Wein wirkt stärkend auf den Geisteszustand, den er vorfindet: Er macht die Dummen dümmer, die Klugen klüger! (Jean Paul)
  • Der Wein erfindet nichts, er schwatzt’s nur aus. (Friedrich Schiller)
  • Am Rausch ist nicht der Wein schuld, sondern der Trinker. (Konfuzius)
  • Wein ist die Nachtigall unter den Getränken. (Voltaire)
  • Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang. (Martin Luther)
Trinksprüche zum Anstoßen mit Wein

Sprüche für Champagner-Momente

  • Save water, drink champagne!
  • Ohne Champagner kann ich nicht leben. Bei Siegen verdiene ich ihn, bei Niederlagen brauche ich ihn. (Napoleon Bonaparte)
  • Champagner macht keine Rotweinflecken.
  • It’s time to drink champagne and dance on the table!
  • Champagner ist wohl die glückhafteste Inspirationsquelle. (Mark Twain)
  • Ich trinke Champagner an Tagen, die mit “g” enden ­– und mittwochs.
  • Start the day with a smile and finish it with champagne!
  • Champagner kaltstellen ist auch irgendwie kochen.
  • Karotten verbessern die Sehkraft. Champagner verdoppelt sie!
  • Bei Weißwein denkt man Dummheiten, bei Rotwein sagt man Dummheiten und bei Champagner macht man Dummheiten.
  • Champagne is always a good idea.

Best of Bier-Sprüche

  • Morgens ein Bier und der Tag gehört Dir!
  • Zwischen Leber und Nierchen passt immer ein Bierchen.
  • Zwischen Leber und Milz passt immer noch ein Pils!
  • Anstatt zu heizen, lieber ein Weizen!
  • Das erste Bier, das löscht den Durst. Ein zweites stimmt mich heiter. Nach dreien ist mir alles Wurst, drum sauf’ ich einfach weiter.
  • Melkt der Bauer seinen Stier, trank der Trottel zu viel Bier.
  • Auch Wasser wird ein edler Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
  • Der kluge Mensch, glaubt es mir, der redet nicht und trinkt sein Bier.
  • Wer Bier verschenkt, wird aufgehängt!
  • Wenn ich Deinen Hals berühre, Deinen Mund an meinen führe, ach, wie sehn´ ich mich nach Dir, heissgeliebte Flasche Bier!
  • Hopfen und Malz, ab in den Hals!
  • Ich sitze hier und trinke Bier und wäre doch so gern bei dir! Starkes Sehnen, starkes Hoffen, kann nicht kommen, bin besoffen.

Perfekt fürs Oktoberfest: Bayerische Trinksprüche

Nicht nur in anderen Ländern, sondern auch in den verschiedenen deutschen Bundesländern gibt es Trinksprüche in der entsprechenden Mundart. Allen voran bayerische Trinksprüche, mit denen Sie in der Bier-Metropole nicht nur auf dem Oktoberfest punkten können. Wie wünschen “a Fetzngaudi”!

  • Oans, Zwoa, Drei, G’suffa!
  • Hätt’ da Adam a boarisches Bier bsess’n, Hätt er den Apfel niemals gess’n!
  • Mach’s Maul ned unnütz auf, Red’ was g’scheites oder sauf!
  • An Meter vor an Meter z’ruck an Meter obe an Meter aufa jetzt sauf ma!
  • Bauern verkaufts eichre Kia, donn kennst so saufn wia mia.
  • Sauf´ ma – sterb´ ma. Sauf´ ma net – sterb´n ma a. Oiso – sauf´ ma!
  • S Glas in’d Hand, zum Wohl mitnand!

Tipp: Nachdem die Wiesn 2021 Corona-bedingt leider entfällt, können Sie überlegen, ob Sie vielleicht zu Hause eine Oktoberfest Party feiern möchten. Alles, was Sie für die Partyplanung wissen müssen, können Sie natürlich bei uns nachlesen.


Lese-Tipp: Entdecken Sie auch unsere Sprüche zum Thema Freundschaft und die schönsten Urlaubssprüche!


Hinweis: Die gesetzliche Altersbeschränkung für den Konsum von Alkohol gilt auch für den Gebrauch dieser Seite. Die Verwendung dieser Seite ist lediglich in Ländern gestattet, in denen Alkoholkonsum legal ist.