11 typisch dänische Süßigkeiten, die Sie lieben werden!
Wenn Sie regelmäßig nach Dänemark reisen, dann ist Ihnen sicherlich schon das große Angebot aufgefallen: Typisch dänische Süßigkeiten erfreuen sich sowohl bei den Besuchern als auch den Einheimischen großer Beliebtheit. Egal, ob Sie Ihren Urlaub in Kopenhagen verbringen oder in einem der schönen Ferienhäuser in der Natur: Lassen Sie die Spezialitäten des Landes auf sich wirken und genießen Sie dänisches Bier, die Speisen und eine landestypische Süßigkeit. Letztere möchten wir hier vorstellen. In unserer Liste finden Sie viel Süßes, das Sie in Deutschland nicht kaufen können, aber durchaus online finden.

Inhalt
- 1. Kuchen mit Gesicht: Kajkage
- 2. Bonbons, wohin das Auge reicht
- 3. Skildpadde, die kleinen Schoko-Schildkröten
- 4. Softeis im ganzen Jahr
- 5. Lakritzeis als dänische Süßigkeit
- 6. Holzstämme aka Schokoladenkuchen
- 7. Eine runde Sache – Lakritzkugeln
- 8. Gummibärchen mit Lakritz
- 9. Flødeboller – Dänische Schaumküsse
- 10. Schokolade mit Karamell-Füllung
- 11. Last but not least: Schokolade auf Brot
Wenn Sie regelmäßig nach Dänemark reisen, dann ist Ihnen sicherlich schon das große Angebot aufgefallen: Typisch dänische Süßigkeiten erfreuen sich sowohl bei den Besuchern als auch den Einheimischen großer Beliebtheit. Egal, ob Sie Ihren Urlaub in Kopenhagen verbringen oder in einem der schönen Ferienhäuser in der Natur: Lassen Sie die Spezialitäten des Landes auf sich wirken und genießen Sie dänisches Bier, die Speisen und eine landestypische Süßigkeit. Letztere möchten wir hier vorstellen. In unserer Liste finden Sie viel Süßes, das Sie in Deutschland nicht kaufen können, aber durchaus online finden.
So unkompliziert und simpel die dänische Küche mit ihrem Smørrebrød und den frischen Fischgerichten auch sein mag – typisch dänische Süßigkeiten und Süßspeisen können durchaus ganz schön raffiniert sein. Hier kommt die unwiderstehlich süße Top 11:


1. Kuchen mit Gesicht: Kajkage
Kleine Biskuit-Küchlein mit Erdbeercreme und Marzipan – diese dänischen Spezialitäten gibt es im Supermarkt und in jeder Bäckerei. Benannt wurden Sie nach einer TV-Serie und deren Hauptdarstellern Kaj und Andrea. Da es sich bei Kaj um eine Frosch-Handpuppe handelt, sind die Kuchen in Froschform gestaltet.
2. Bonbons, wohin das Auge reicht
Wenn Sie das Wort Bolcher (Bonbons) auf einem Schild in Dänemark entdecken, dann sollten Sie nähertreten. Eventuell handelt es sich um eine der berühmten Bonbon-Manufakturen, in denen man dänische Bonbons, aber auch interessante Einblicke in das Handwerk erhält. Auch wenn keine Arbeiten zu sehen sind, lohnt sich der Besuch des Ladens trotzdem, denn die Auswahl für dänische Bonbons ist groß und sehr beliebt als typisch dänische Mitbringsel für die Lieben daheim.


3. Skildpadde, die kleinen Schoko-Schildkröten
Falls Sie gerne mal dänische Schokolade probieren möchten, dann halten Sie Ausschau nach den kleinen Schildkröten. Die Zartbitter-Stückchen sind gefüllt mit Karamell und Rumcreme. Eine traditionelle dänische Süßigkeit schon seit 1967!
4. Softeis im ganzen Jahr
Eine wirklich typisch dänische Süßigkeit ist auch das allseits beliebte Softeis. Unglaublich cremig, süß und erfrischend zugleich. Die klassischen Sorten sind Schokolade, Erdbeere oder Vanille. Es gibt aber auch zahlreiche andere Sorten und Varianten mit unterschiedlichen Toppings wie zum Beispiel mit GUF, einem zarten Eiweißschaum, der an die Füllung von Schokoküssen erinnert.

5. Lakritzeis als dänische Süßigkeit
Wo wir gerade von Eis sprechen: Diese Spezialität vereint gleich zwei typische dänische Süßigkeiten. Denn neben dem Softeis gehörten auch Lakritze – dänisch Lakrids – zu den Klassikern. Übrigens wie in ganz Skandinavien. Sie mögen gar kein Lakritz? Dann lassen Sie sich trotzdem zu so einem Eis verführen, es ist ein Geschmackserlebnis.
6. Holzstämme aka Schokoladenkuchen
Ihren Namen Træstammer verdanken die kleinen Küchlein ihrer runden Form, die eben an Holzstämme erinnert. Feines Rumaroma trifft auf Marzipan und Schokolade, häufig sind die Röllchen grün, manchmal weiß. Tipp: In Schweden gibt es ähnliche Naschereien, die bei uns auch als Punschrollen bekannt sind – weshalb man sie auch im großen schwedischen Möbelhaus bekommt!
7. Eine runde Sache – Lakritzkugeln
Keine Liste über die beliebtesten dänischen Süßigkeiten ohne Lakritz. Die Kugeln sind zusätzlich mit Schokolade ummantelt und unfassbar lecker. Dänische Spezialitäten im Supermarkt oder in kleinen Läden gibt es häufig in kleinen Tütchen verpackt – perfekte typisch dänische Mitbringsel.
8. Gummibärchen mit Lakritz
Kein Wunder, dass es diese Sorte nur in Dänemark (oder online) zu finden gibt. Der Matador Mix von Haribo ist gespickt mit unterschiedlichen kleinen Weingummi- und Zuckerelementen und vor allem natürlich mit Lakritz.


9. Flødeboller – Dänische Schaumküsse
Vergessen Sie alles, was Sie über Schaumküsse wissen. Die dänische Version ist nicht nur größer als die, die wir hierzulande aus dem Supermarkt kennen, sie wird auch meistens frisch zubereitet und der Boden besteht aus Marzipan. Klingt verführerisch? Dann haben wir hier ein authentisches Rezept für Sie:
Zutaten:
Boden:
- 150 g Marzipan-Rohmasse
- etwas Puderzucker
Schaum:
- 150 g Zucker
- 50 ml Wasser
- 75 g Eiweiß pasteurisiert
Überzug:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 1 TL Kakaobutter
So geht’s:
-
Schritt
Backofen auf 150 °C vorheizen. -
Schritt
Marzipanmasse auf einem Backblech mit Backpapier ausrollen und mit einem großen Glas Kreise ausstechen. -
Schritt
Circa 5 Minuten backen, dann abkühlen lassen. -
Schritt
Für die Schaumfüllung Zucker und Wasser in einem kleinen Topf mischen und aufkochen. -
Schritt
Das Eiweiß aufschlagen und die heiße Wasser-Zucker-Mischung hinzugeben und so lange weiterschlagen bis ein fester Schaum entstanden ist. -
Schritt
Die Masse mit einem Spritzbeutel auf die Marzipanböden spritzen. -
Schritt
Kuvertüre und Kakaobutter im Wasserbad schmelzen lassen und im Anschluss über die Schaumtürmchen geben – fertig!

10. Schokolade mit Karamell-Füllung
Noch ein Klassiker aus der Kategorie dänische Schokolade, der auch in den anderen skandinavischen Ländern ein echter Verkaufsschlager ist: Marabou-Schokolade mit Mandel-Karamell-Stückchen der Marke Daim. Zum Glück gibt es die Sorte mittlerweile auch bei uns.
11. Last but not least: Schokolade auf Brot
Die Pålægschokolade essen die Dänen tatsächlich als Brotbelag. Kennt und liebt natürlich jedes Kind, aber auch für viele Erwachsene gehört sie zum Sonntagsfrühstück, wie bei uns das Ei. Es sind feine Schokoladenscheiben, je nach Geschmack in der Zartbitter- oder Vollmilchversion.



Tipp: Sie befinden sich gerade in einem Ferienhaus in Dänemark und würden sich gerne durch die große Auswahl probieren? Dann nutzen Sie die Umkreis-Suche bei Facebook, um Manufakturen und spezielle Geschäfte in der Nähe zu finden. Genießen Sie die Leckereien! Und dazu? Kaffee oder vielleicht ein kühles dänisches Bier…
Das Skandinavien Fieber lässt Sie noch nicht ganz los? Keine Sorge, bei uns geht die Reise weiter! Lesen Sie sich gerne durch folgende Artikel:
- Mittsommer Schweden
- Skandinavische Namen
- Friluftsliv
- Skandinavische Jungennamen
- Finnische Sauna
- Skandinavische Mädchennamen
- Smörrebröd Rezepte
- Skandinavisches Frühstück
- Fika
- Zimtschnecken backen
- Typisch schwedisch
- Dänisches Essen
- Schwedische Küche
- Glögg
- Hygge