Leder reinigen – so bleibt das Trendmaterial lange schön
Die Dinge, die wir schätzen und lieben, wollen wir möglichst lange erhalten und am liebsten jeden Tag nutzen. Stilsichere Frauen verlieren ihr Herz und ihre Leidenschaft binnen Sekunden an schöne Handtaschen und elegante Schuhe. Aber auch Männer wissen bequeme Ledersitze im Auto sehr zu schätzen. Auf der edlen und eleganten Ledercouch oder dem bewährten Ledersessel verbringen dann aber doch beide gerne einen gemütlichen Abend vor dem Fernseher.

Die Dinge, die wir schätzen und lieben, wollen wir möglichst lange erhalten und am liebsten jeden Tag nutzen. Stilsichere Frauen verlieren ihr Herz und ihre Leidenschaft binnen Sekunden an schöne Handtaschen und elegante Schuhe. Aber auch Männer wissen bequeme Ledersitze im Auto sehr zu schätzen. Auf der edlen und eleganten Ledercouch oder dem bewährten Ledersessel verbringen dann aber doch beide gerne einen gemütlichen Abend vor dem Fernseher.
Was diese Dinge gemeinsam haben? Sie benötigen die richtige Leder- oder Möbelpflege, damit sie auch Jahre nach dem Kauf noch genauso viel Freude bereiten wie am ersten Tag.
So pflegen Sie Ihre Lieblinge aus Leder richtig: Leder reinigen

Leder ist ein besonderes und sehr beliebtes Material, das uns in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens begleitet und vollends begeistert. Ob als Handtasche, Bezug für die Autositze, als Sofa, Jacke oder Schuhe – die speziellen Eigenschaften und die tolle Optik machen Leder multifunktional einsetzbar. Allerdings verlangt dieses Material auch eine passende Lederpflege, damit es möglichst lange schön und geschmeidig bleibt und keine Risse bekommt.
Wie die meisten Materialien müssen auch ein Teppich oder eine Ledercouch gereinigt und hin und wieder auch gepflegt werden. Da es sich bei diesem Material jedoch um ein Naturprodukt handelt, ist die richtige Behandlung und passende Lederpflege besonders wichtig. Lederfarbe und das Material könnten sonst darunter leiden und unschöne Flecken davontragen.
Das beste Pflegemittel für Ihre Ledergarnitur nach dem Leder reinigen
Auch für Autositze und Möbel wie Ledersofa, Ledersessel oder Chesterfield Sessel gelten die gleichen Regeln wie für andere Lederprodukte. In den meisten Fällen handelt es sich bei den Bezügen für Autositze und Möbel um Glattleder, wofür die Lederpflege meist unkompliziert ist.
Verunreinigungen können mit einem feuchten Lappen und einem milden Reinigungsmittel oder spezieller Lederseife entfernt werden. Aber auch bei Möbeln lässt der Kontakt mit Feuchtigkeit das Leder austrocknen und schlimmstenfalls rissig werden. Das Gleiche gilt natürlich auch für übermäßige Wärme und Sonneneinstrahlung, wobei letztere sogar die Farbe des Leders ausbleichen kann.
Extra Tipp: Verzichten Sie auf eine Lederpflege mit Hausmitteln! Diese sind für moderne Lederarten meist ungeeignet und können schlimmstenfalls das Gegenteil bewirken. Setzen Sie am besten auf Profiprodukte, die Sie nahezu überall im Handel und auch online bekommen.
Sie suchen noch die perfekten Einrichtungsgegenstände aus edlem Leder? Unsere Interior Experten haben Ihnen unsere Favoriten zusammengesucht:
Welche Lederart behandle ich wie?
Egal um welches Lederprodukt es sich handelt, eines gilt für alle: Die richtige und regelmäßige Lederpflege mit passenden Produkten. Denn Lederbalsam, Lederseife, Schmutzradierer und Imprägnierspray sind unerlässlich und sollten keinesfalls vernachlässigt werden. So haben Sie garantiert möglichst lange ganz viel Freude an Ihren Leder-Lieblingen!
Wichtig ist es darauf zu achten, dass eine Lederpflege und Reinigungsmittel verwendet werden, die für die entsprechende Lederart geeignet sind. Rauleder-Arten sind besonders empfindlich und benötigen eine andere Behandlung als Glattleder oder gar Lackleder, das zwar anfällig für Kratzer ist, ansonsten aber viel verzeiht.
Letztendlich sollten Sie die Mittel zur Lederpflege natürlich differenzieren. Bei Schuhen machen Ihnen manche Eigenschaften wie zum Beispiel ein intensiver Geruch des Mittels vielleicht nichts aus. Die gleichen Beschaffenheiten können bei der Behandlung einer Jacke oder eines Ledersofas durchaus als störend empfunden werden. All das sollten Sie bedenken und die Lederpflege sorgfältig abgestimmt auf das Lederprodukt auswählen.
Wichtige Fragen zur Lederpflege
Mit unseren Tipps und Tricks kann beim Leder reinigen nichts mehr schief gehen! Ihre Leder-Lieblinge bleiben Ihnen so länger erhalten und schenken Ihnen auch noch in Zukunft viel Freude. Viel Spaß beim Entdecken!
Kunstleder reinigen? Auch hierzu beraten wir Sie!