Die besten Bullet Journal Ideen für mehr Self Care & Organisation!
Es ist der neueste Trend für alle Organisations-Liebhaber und Kreative: das Bullet-Journal! Doch was ist das eigentlich genau und wofür brauchen Sie das? In unserem Guide finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum "Bujo" plus die 5 besten Layout Ideen! Für Fans von Listen haben wir außerdem jede Menge weitere Tipps zur Inspiration zusammengestellt. Lassen Sie sich also von unseren Bullet Journal Ideen inspirieren und kreieren Sie so Ihren perfekten Terminplaner. Viel Spaß dabei!

Es ist der neueste Trend für alle Organisations-Liebhaber und Kreative: das Bullet-Journal! Doch was ist das eigentlich genau und wofür brauchen Sie das? In unserem Guide finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum “Bujo” plus die 5 besten Layout Ideen! Für Fans von Listen haben wir außerdem jede Menge weitere Tipps zur Inspiration zusammengestellt. Lassen Sie sich also von unseren Bullet Journal Ideen inspirieren und kreieren Sie so Ihren perfekten Terminplaner. Viel Spaß dabei!
Was genau ist ein Bullet Journal eigentlich?
Ryder Carroll, ein Designer aus New York, gilt als der Erfinder dieses analogen Organisations-Systems. Der Gedanke dahinter: Jedem soll es möglich sein, die Vergangenheit zu tracken, seine Gegenwart zu organisieren und die Zukunft zu planen. Damit das aber gut gelingt, braucht es für jeden Einzelnen ein individuelles System und Layout.
Das Motto lautet also: Verabschieden Sie sich vom altbekannten Alltags-Chaos und koordinieren Sie Ihr Leben neu! Denn Ihr Bullet Journal wird ganz einfach zum perfekten Helfer für persönliche und berufliche Ziele. Egal, was Sie genau erreichen wollen: Das kleine Büchlein wird Ihnen dabei treu zur Seite stehen und Sie auf Ihrem persönlichen Weg unterstützen.
Bevor Sie also anfangen, Ihr Bullet Journal zu gestalten, sollten Sie sich fragen, wofür Sie den Kalender eigentlich verwenden wollen. Sobald Sie eine grobe Übersicht über alle Themen haben, die Sie darin abdecken wollen, kann es dann losgehen! Schritt für Schritt entwickeln Sie dann genau das System, das perfekte auf Ihr Leben zugeschnitten ist.


Extra Tipp: Sie suchen noch nach dem perfekten Geschenk für Organisations-Liebhaber und Design-Fans? Dann ist ein stylisches Notizbuch und ein passender Kugelschreiber eine super Idee. Schreiben Sie in einer Karte zudem den Gedanken des Bullet Journals auf und schon kann der Beschenkte loslegen!
Inspiration: Das sind die 5 beliebtesten Layout Ideen für Bullet Journals
Ein Bujo kann Ihnen wirklich vieles erleichtern! Aus diesem Grund haben wir Ihnen hier die besten, praktischsten und kreativsten Bullet Journal Ideen zusammengefasst:


1. Die Basics: Jahres-, Monats- und Wochenkalender integrieren
Beginnen Sie mit der klassischen Wochen- und Monatsübersicht. Auch hier können Sie nach Belieben individualisieren. Wünschen Sie sich einen groben Überblick über das ganze Jahr oder den nächsten Monat? Dann können Sie mit einem solchen Konzept beginnen.
Ein praktischer Ansatz: Beginnen Sie mit einem Plan für das ganze Jahr, dann folgen die kommenden Monate. Auch, wenn Sie gerne Ihre Wochen durchplanen, können Sie ein entsprechendes System integrieren. Wer einen noch detaillierteren Überblick möchte, stellt sich einen Plan zum Tagesablauf und die entsprechenden Termine zusammen. Sie haben alle Möglichkeiten, Ihren Kalender nach Ihren Wünschen zu designen.


2. Wünsche, Träume und Ziele im Bujo festhalten
Neben den klassischen Aufgaben eines Terminkalenders kann ein Bullet Journal jedoch noch viel mehr sein! Lassen Sie beispielsweise die letzten Seiten Ihres Notizbuchs frei für Listen mit Wünschen, Inspiration und Zielen. So haben Sie immer im Hinterkopf, worauf Sie eigentlich hinarbeiten. Weiter unten stellen wir Ihnen noch viele weitere Beispiele für inspirierende Listen vor.

Auch mithilfe einer Bucketlist lässt sich ein Bullet Journal ideal verwenden. Hier haben wir eine Vorlage für Sie:




3. Finanzplaner als Bullet Journal Idee
Ein Finanzplaner verschafft hingegen einen schnellen und übersichtlichen Einblick Ihrer Geldbörse. Notieren Sie also Ihr Einkommen und alle Ausgaben für den Monat. Am besten gelingt das in einer strukturierten Tabelle. So verlieren Sie nie den Überblick und müssen sich keine Geldsorgen machen.


4. Self Care: Bullet Journal Ideen fürs tägliche Journaling
Sie wollen mehr Selbstfürsorge betreiben und etwa unerwünschte Gewohnheiten loswerden? Auch hierfür eignet sich das Bullet Journal perfekt. Tragen Sie einfach jeden Tag Ihre Daten ein und führen dies für mindestens einen Monat fort. So erhalten Sie schnelle einen Überblick über Ihren Lebensstil.
Ihnen fallen dabei Verhaltensmuster auf, die Ihnen nicht so gut gefallen? Kein Problem, denn auch zum neue Routinen entwickeln ist das Tracken sehr nützlich. So gelingt es Ihnen beispielsweise, einen besseren Schlafrhythmus oder Sportplan zu etablieren.
Auch die mentale Gesundheit ist eines der wichtigsten Themen unseres Lebens. Deswegen sollten Sie in Ihrem Bullet Journal unbedingt Platz für Self Care Themen lassen. Integrieren Sie beispielsweise ein Tagebuch! Oder Sie schreiben sich jeden Tag einen Aspekt auf, für den Sie in Ihrem Leben dankbar sind. Das können übrigens auch Kleinigkeiten sein! Probieren Sie einfach unterschiedliche Ideen aus und finden Sie so die perfekte Möglichkeit, um mentale Gesundheit in Ihren Alltag einziehen zu lassen. Mehr zum Jounaling erfahren Sie in unserem Artikel dazu!


5. Bullet Journal Ideen für mehr Individualität und Kreativität
Egal für welche Ideen Sie sich entscheiden: Ein Bullet Journal muss dabei auf keinen Fall langweilig oder trist sein! Sie sollen schließlich gerne in Ihr Notizbuch blicken. Werden Sie also kreativ und gestalten Sie das Bujo genau so, wie Sie es sich vorstellen. Um den Planer dabei noch persönlicher zu machen, können Sie Platz lassen für Zeichnungen, kleine Bilder oder Ihre liebsten Fotos.
Eine beliebte Idee: Gestalten Sie für jeden neuen Monat eine Seite besonders schön. Dafür verwenden Sie Ihre schönste Handschrift oder probieren sich am Hand Lettering. Saisonale Zeichnungen, entsprechend der jeweiligen Jahreszeit, ergänzen die schöne Seite. Fertig ist ihr personalisierter Jahresüberblick!
25 inspirierende Ideen für Listen im Bullet Journal
Sie möchten auf keinen Fall den Überblick über die Filme und Bücher verlieren, die Sie unbedingt noch sehen oder lesen wollen? Dann nutzen Sie das Bullet Journal auch für Ihre Listen! Das können ganz klassische To-Do-Listen sein, aber auch vieles mehr. Sie können die Listen alle an einem Ort aufbewahren und verlieren dadurch niemals den Überblick.
Hier kommen einige Ideen für eine Liste im Bullet Journal:

- Bücher, die Sie noch lesen wollen
- 10 Dinge, die Sie vor Ihrem nächsten Geburtstag tun wollen
- Neujahrsvorsätze
- Lieblingsgerichte oder Rezeptideen
- Geburtstage
- Ihre schönsten Erinnerungen
- Filme, die auf Ihrer Watch-List stehen
- Bucket List
- Lieblingslieder des Jahres
- Wichtige Telefonnummern
- Alle Dinge, die Sie glücklich machen
- Serien, die Sie noch sehen wollen
- Alle wichtigen Termine im Jahr
- Packlisten für verschiedene Anlässe
- Zitate, die Sie inspirieren
- Geplante Projekte
- Geschenkideen
- Dankbarkeitsliste
- Wunschliste für Sie selbst
- Einkaufslisten
- Wöchentlicher Putzplan
- To Do-Listen
- Reiseziele fürs nächste Jahr
- DIY-Ideen, die Sie ausprobieren wollen
- Skills, die Sie lernen wollen
Was benötige ich für ein Bullet Journal?
Für das Bullet-Journal benötigen Sie zunächst nicht viel. Doch auch hier kommt es ganz auf den persönlichen Geschmack an. Je kreativer Sie werden wollen, desto mehr Schreibwaren benötigen Sie. Verlassen Sie sich also hier ganz auf Ihren persönlichen Geschmack. Unsere Styling-Experten haben Ihnen hier die Must-haves zusammengefasst:


Notizbuch für das Bullet Journal finden
Der wohl wichtigste Bestandteil eines Bullet Journals ist das Notizbuch. Suchen Sie sich hier einfach ein hübsches Design sowie Ihr liebstes Format aus. Auch bei der Papierwahl sind Sie völlig frei. Dies kann also entweder blanko, liniert, kariert oder auch mit hilfreichen Punkten versehen sein.
Stifte und andere Materialien für das Bujo
Ein schwarzer Fineliner und ein Lineal sind weitere Must-Haves. Schließlich dürfen Sie Ihre Struktur und Vorlagen selbst gestalten. Achten Sie weiter auf einen qualitativ hochwertigen Stift, der Ihnen lange zur Seite stehen wird.
Wenn Sie Ihr Bullet Journal zudem etwas farbenfroher gestalten möchten, sind sowohl Textmarker als auch farbige Stifte ein echtes Muss! Lassen Sie sich von den schönsten Farbkombinationen in der Inneneinrichtung und Mode inspirieren und finden Sie Ihr ganz persönliches Design. Das Beste an einem Bullet Journal: Wenn Sie sich an Ihrem Farbschema sattgesehen haben, können Sie das im Handumdrehen ändern. Schließlich gestalten Sie Ihr Notizbuch regelmäßig neu!
Extra Ideen: Sticker und Co. für noch mehr Kreativität
Für noch mehr Pepp können Sie auch Sticker und coole Post-Its integrieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität dabei freien Lauf und gestalten Sie den Kalender, der genau Ihren Ansprüchen und Vorstellungen entspricht!
Extra-Tipp: Sie sind noch auf der Suche nach dem perfekten Layout für das Büchlein? Klicken Sie sich durch die Bilder anderer Bujo-Fans auf Instagram oder Pinterest! So kann man sich super inspirieren lassen und neue Bullet Journal Ideen finden.
Lese-Tipp: Sie wollen Ihr Bullet Journal besonders hübsch beschriften? Dann entdecken Sie doch auch unseren Artikel zum Hand Lettering! Außerdem finden Sie bei uns tolle Ideen für eine kreative Mindmap oder für ein Vision Board.