Kerzen selbst gestalten: Schöne Ideen für jeden Anlass
Sie lieben Kerzen und ihr warmes, indirektes Licht? Ob als Deko für Zuhause, als persönliches Geschenk oder für einen besonderen Anlass wie die Taufe, Kommunion, Konfirmation, Weihnachten oder den Geburtstag: Mit unseren Tipps verleihen Sie Kerzen eine individuelle Note! Indem Sie Ihre Kerzen selbst gestalten, überzeugen diese nämlich nicht nur durch behaglichen Kerzenschein, sondern auch durch die persönliche Optik. Außerdem ist das Kerzen verzieren ein echter Spaß für Groß und Klein! Welches Material und Zubehör Sie dafür benötigen und welche Trends Sie nicht verpassen dürfen, erfahren Sie deshalb in unserem Guide.

Sie lieben Kerzen und ihr warmes, indirektes Licht? Ob als Deko für Zuhause, als persönliches Geschenk oder für einen besonderen Anlass wie die Taufe, Kommunion, Konfirmation, Weihnachten oder den Geburtstag: Mit unseren Tipps verleihen Sie Kerzen eine individuelle Note! Indem Sie Ihre Kerzen selbst gestalten, überzeugen diese nämlich nicht nur durch behaglichen Kerzenschein, sondern auch durch die persönliche Optik. Außerdem ist das Kerzen verzieren ein echter Spaß für Groß und Klein! Welches Material und Zubehör Sie dafür benötigen und welche Trends Sie nicht verpassen dürfen, erfahren Sie deshalb in unserem Guide.
Kerzen selbst gestalten – mit diesen Materialien klappt’s
Wenn Sie Ihre Kerzen individuell verzieren wollen, gibt es dazu viele verschiedene Möglichkeiten. Ihrer Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt! Wichtig ist allerdings, dass Sie Materialien und Farbstifte nutzen, die sich auf Wachs gut anwenden lassen.
Schnell und unkompliziert gelingt Ihnen das DIY-Projekt etwa mit sogenannten Kerzen-Pens. Denn die enthalten flüssiges Wachs, was das Bemalen für Sie erleichtert. Dasselbe gilt für Edding-Stifte – dank dieser können Sie Kerzen mit einem flachen Motiv verschönern!
Besonders beliebt ist aber auch die Gestaltung mit Wachsplatten. Dabei können Sie zwischen fertigen Wachsbildern und selbst zugeschnittenen Bildern oder Buchstaben wählen. Je nach Anlass entscheiden Sie sich für ein Motiv wie ein Kreuz, Fische, Ringe, Tauben oder weihnachtliche Sterne in Gold und Rot!
Für Taufe, Konfirmation und Co.: Kerzen selbst gestalten mit Wachsplatten
Natürlich können Sie sich für feierliche Anlässe wie eine Taufe, die Hochzeit oder die Konfirmation auch eine Kerze kaufen. Dann müssen Sie aber damit rechnen, dass diese nicht besonders individuell ist! Viel kreativer ist es deshalb, die Kerzen mit Wachsplatten selbst zu verzieren. So bekommen Sie oder Ihr Nachwuchs ein echtes Unikat! Das Kerzen selbst gestalten ist übrigens auch ein tolles Bastelprojekt mit den Kindern sowie der Kommunions- oder Konfirmandengruppe.
Diese Materialien brauchen Sie fürs Kerzen verzieren
- Kerzenrohlinge in gewünschter Farbe und Größe
- Verzierwachs-Platten
- Schmale Wachsstreifen in Gold oder Silber
- Festes Papier oder Tonpapier für die Motivvorlage
- Optional: Kerzenmalstifte für weitere Verzierungen
- Optional: Fertige Motive aus Wachs, z.B. Ringe
- Unterlage zum Schneiden
- Bastelskalpell
- Kristalle
Anleitung: So dekorieren Sie Kerzen mit Wachsplatten
-
Temperatur beachten
Falls das Wachs zu kalt ist, wärmen Sie es zunächst vorsichtig zwischen Ihren Händen, an der Heizung oder mit einem Föhn. Achtung: Wird die Wachsplatte zu warm, wird es allerdings klebrig! Ideal sind Temperaturen um die 20 Grad. -
Motiv-Schablone erstellen
Am besten arbeiten Sie mit einer Vorlage. Dazu das gewünschte Motiv auf dem Papier aufzeichnen oder drucken und dann ausschneiden. -
Motiv aus der Wachsplatte ausschneiden
Die Schablone dann auf die Wachsplatte legen und das Motiv mit dem Bastelskalpell vorsichtig ausschneiden. Verwenden Sie dabei eine Unterlage, um Ihren Tisch nicht zu verkratzen! Dann das Motiv aus der Platte lösen und das Schutzpapier der Wachsplatte vorsichtig entfernen. -
Motiv auf der Kerze andrücken
Nun drücken Sie das Motiv an die gewünschte Stelle auf der Kerze. Durch Wärme bleibt es dabei haften. Auch die Wachsstreifen können Sie auf diese Weise anbringen und mit dem Skalpell auf die gewünschte Länge bringen. -
Fehler ausbessern
Kleine Wachsrückstände können Sie am Ende mit dem Skalpell oder Ihrem Fingernagel entfernen. Alternativ hilft auch ein Tuch, das Sie mit heißem Wasser befeuchten.
Extra-Tipp: Falls Ihre Kerze beim Verzieren ständig davon rollt, legen Sie sie einfach auf ein Handtuch.
Kerzen gestalten – weitere tolle Ideen zum Verzieren
Wir haben es bereits angekündigt: Für das Basteln mit Kerzen gibt es viele tolle Möglichkeiten! Die besten Ideen und coolsten Trends stellen wir Ihnen hier kurz vor:
Idee 1: Kerzen verzieren mit Candle Pens
Mit Candle Pens ist Kerzen gestalten ein Kinderspiel. Denn die Stifte mit flüssigem Wachs ermöglichen das Auftragen filigraner Linien – ideal für feine Motive und Schriftzüge. Indem Sie Malschablonen zur Hilfe nehmen, können Sie mit der dünnen Malspitze beeindruckende Bilder aufmalen.
Idee 2: Kerzen selbst gestalten mit Wachsbildern
Eine klassische Kerzenverzierung für religiöse Feierlichkeiten: Hauchdünne Wachsbilder mit ausdrucksstarken Motiven. Diese können Sie durch leichtes Andrücken auf dem Kerzenrohling fixieren. Berücksichtigen Sie dabei, dass das Wachsbild und das zentrale Motiv nicht größer sein sollten als der Durchmesser Ihrer Kerze!
Schöne Motive für Taufkerzen sind weiße Tauben, Bäume und christliche Symbole. Für Hochzeitskerzen bieten sich natürlich Zeichen der Liebe wie etwa Eheringe oder ein Herz an!
Tipp: Verwenden Sie doch auch Wachsbuchstaben für besonders individuelle Motive!
Idee 3: Twisted Candles – Kerzen drehen leicht gemacht
Absolut angesagt sind derzeit die coolen Twisted Candles, also gedrehte Kerzen! Und die können Sie ebenfalls ganz einfach selber machen. Wie Ihnen das gelingt, erfahren Sie in folgendem Video oder in unserem Artikel dazu!
Idee 4: Kerzen selbst gestalten mit Acrylfarbe
Reinigen Sie die Kerze vorab mit Spiritus und reiben Sie diese dann trocken. Vermischen Sie die gewünschte Acrylfarbe mit Kerzenmal-Medium im Verhältnis 1:1 und colorieren Sie die Kerze damit. Zuerst machen Sie eine Grundierung, danach tragen Sie eine weitere Schicht auf.
Idee 5: Kerzen bemalen mit Edding
Eine besonders preisgünstige Idee: Wählen Sie einen Edding 1200 in Ihrer Wunschfarbe. Verzieren Sie dann Ihre Kerze mit kleinen Herzen, Namen, Sternchen und anderen Symbolen. Lassen Sie das Ergebnis anschließend trocknen. Pluspunkt: Den Eddingstift können Sie danach im Büro einsetzen!
Kerzen selber gießen
Sie lieben Duftkerzen und wollten schon immer mal Ihre eigene kreieren? Kein Problem – denn auch das funktioniert ganz leicht. Denn viel mehr als einen Docht und genügend Kerzenwachs brauchen Sie dazu eigentlich nicht!
Alle Informationen, Tipps und Anleitungen für Kerzen im Glas oder eigene Stumpenkerzen finden Sie in unserem Artikel zum Kerzen gießen. Oder werfen Sie einen Blick in unser Video:
Tipps: So integrieren Sie Ihre Kerzen in Ihre Deko
Ob tagsüber oder abends, wenn Sie uns mit ihrem Licht verzaubern: Kerzen sind das Highlight einer jeden Deko! Präsentieren Sie Ihre selbst dekorierten Kerzen in wunderschönen Kerzenhaltern und Windlichtern oder Ihre Kerzen im Glas auf einer exponierten Ablage. Dann können Sie sich für einen modernen Kerzenhalter aus Metall, ein elegantes Modell aus versilbertem Metall oder die goldene Glamourvariante entscheiden. Sicher ist, dass die Kerzen Ihren Raum anschließend mit angenehmem Licht erfüllen werden.
Oder Sie arrangieren Ihre Kerzensammlung auf einem hochwertigen Silbertablett. Denn dessen Spiegel reflektiert die flackernden Flammen und sorgt für aufregende Lichtspiele. Für die rustikale Variante wählen Sie stattdessen ein Dekotablett aus Holz. Der perfekte Schmuck für den Landhausstil oder Chalet Charme im Winter.
Alles für den schönen Schein: Kerzen gestalten macht nicht nur Spaß, sondern verschönert auch jede Kerzendeko. Ob für die Kommunion, Weihnachten oder die ganzjährige Deko – verzierte Kerzen ziehen mit ihren Farben und Designs alle Blicke auf sich! Unterstreichen Sie damit Ihren persönlichen Stil.
Lese-Tipp: Sie sind in DIY-Laune? Dann entdecken Sie doch auch, wie Sie einen coolen Fransen Spiegel selber machen! Außerdem haben wir die 7 kreativsten DIY-Trends für Sie zusammengestellt.