DIY Käseplatte anrichten – einfach & originell!
Gibt es auf einem Buffet etwas Besseres als eine schön dekorierte Käseplatte mit köstlichen Käsesorten, frischen Trauben und knackigen Crackern? Tischen Sie Ihren Gästen einen leckeren Snack auf, der sich wirklich sehen lassen kann. Verwandeln Sie ein einfaches Tablett oder Schneidebrett in eine Käseplatte! Wie das geht? Das verraten Ihnen unsere Wohnexperten. Ob große Party oder ein Abend mit Freunden – mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird das DIY zum Käseplatte anrichten ein Kinderspiel. Viel Spaß und guten Appetit!

Gibt es auf einem Buffet etwas Besseres als eine schön dekorierte Käseplatte mit köstlichen Käsesorten, frischen Trauben und knackigen Crackern? Tischen Sie Ihren Gästen einen leckeren Snack auf, der sich wirklich sehen lassen kann. Verwandeln Sie ein einfaches Tablett oder Schneidebrett in eine Käseplatte! Wie das geht? Das verraten Ihnen unsere Wohnexperten. Ob große Party oder ein Abend mit Freunden – mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird das DIY zum Käseplatte anrichten ein Kinderspiel. Viel Spaß und guten Appetit!
Käseplatte für Gäste anrichten: Die wichtigsten Tipps
Schmackhafte Ideen – den richtigen Käse wählen
Sie möchten Ihr Dinner mit einer leckeren Käseplatte abrunden, Ihnen fehlen jedoch die Ideen? Kein Problem! Wir haben im Folgenden leckere Empfehlungen für Sie!

Um möglichst jeden Geschmack zu treffen, empfehlen wir einen bunten Mix aus verschiedenen Käsesorten. Manche mögen zum Beispiel lieber milde Käsesorten, andere wiederum schön pikanten Käse. Bieten Sie mindestens drei verschieden Käsesorten an, damit Sie ausreichend Abwechslung anbieten. Grundsätzlich sollte sich die angebotene Menge aber natürlich an der Anzahl Ihrer Gäste orientieren.
Tipps: Käse sollte keinesfalls mit Plastikfolie aufbewahrt werden. Denn er muss atmen und braucht Luft sowie Feuchtigkeit. Wir empfehlen daher spezielles Käse- oder Wachspapier. Außerdem sollte der Käse ca. eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank geholt werden. Denn erst bei Zimmertemperatur entfalten die meisten Käsesorten ihr Aroma!
Liebhabern von mildem Käse empfehlen wir Camembert, Brie oder zum Beispiel einen jungen Gouda. Eine pikante Würze bringen Sie mit Gorgonzola oder Comté auf die Platte.
Beliebte Käsearten und -sorten:
- Frischkäse: Mozzarella, Burrata, Hüttenkäse
- Weichkäse: Époisses de Bourgogne, Camembert, Brie, Cheddar, Edamer
- Hartkäse: Parmigiano, Pecorino, Comté, Emmentaler
- Blauschimmelkäse: Gorgonzola, Fourme d’Ambert, Montagnolo, Stilton, Roquefort
- Ziegenkäse: Crottin de Chavignol, Sainte-Maure de Touraine
- Schafskäse: Feta, Roquefort, Halloumi

Sweet: Für einen besonderen Hingucker sorgen Sie mit kleinen Einsteckplatten. Somit weiß jeder Gast welchen Käse er da gerade probiert.
Käseplatte selber machen: unsere Beilagen-Empfehlungen
Viele Käsesorten sind bereits an sich schon ein wahrer Gaumengenuss. Gerne wird die ein oder andere Sorten jedoch in Kombination mit anderen Geschmacksnoten in Verbindung gebracht. Somit entstehen ganz neue Geschmackskompositionen. Zudem bringen Beilagen auch optisch etwas Farbe auf die Platte.
Unsere Favorites sind rote Trauben, Feigen und verschiedene Nüsse. Wer es ausgefallen mag, nimmt dunkle Schokolade oder Senf (Feigensenf oder milden Dijon-Senf). Auch Honig (Lavendelhonig für säuerliche Käsesorten, aromatische Honigarten für kräftigen Käse) oder Marmelade on top sorgen für ein super Geschmackserlebnis!

Käseplatte anrichten: Step-by-Step-Anleitung
Genug der Vorworte kommen wir zum eigentlichen Thema des Artikels: zum Anrichten einer Käseplatte. Natürlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und Ideen dafür. Eine originelle Idee möchten wir Ihnen jetzt gerne vorstellen.
Das brauchen Sie:
- ein Tablett
- Tafelfarbe
- Washi Tape
- Pinsel
- Kreide
- verschiedene Käsesorten
- ggf. Beilagen wie Obst, Cracker o.ä.
Die Vorbereitung:
- Bestimmen Sie die Rahmenbedingungen für den Anlass.
- Erstellen Sie eine Liste aus Käsesorten und Beilagen.
- Kaufen Sie bei einem Käsehändler mit großer Auswahl ein.
- Richten Sie den Käse an – verwenden Sie zum Schneiden jeweils das spezielle Käsemesser oder einen Käsehobel. Ein eigenes Messer für jeden Käse verhindert einen Mix der Geschmacksrichtungen. Plus: Dip-Schälchen für Käsesorten wie Frischkäse, der Feuchtigkeit zieht, vorbereiten!

Und so geht’s:
- Abkleben
Mit dem Washi Tape die inneren Flächen des Tabletts abkleben, die Sie nicht bemalen möchten. Wir konzentrieren uns bei dieser DIY-Käseplatte lediglich auf den Tablett-Boden. - Streichen
Nun den Boden des Tabletts mit der Tafelfarbe in der Nuance Ihrer Wahl streichen. Kurz antrocknen lassen und für eine bessere Deck-wie Leuchtkraft zweimal mit der Tafelfarbe streichen.
Ganz wichtig: Die Tafelfarbe muss lebensmittelecht sein! - Trocknen lassen
Nun beide Schichten gut durchtrocknen lassen (mind. 24 Stunden). - Washi Tape abziehen
Im nächsten Schritt das Washi Tape abziehen und fertig ist Ihre DIY-Käseplatte. Jetzt darf angerichtet werden! - Anrichten
Bevor Sie den Käse auf Ihrer DIY Käseplatte dekorieren, sollten Sie sichergehen, dass die Tafelfarbe auch wirklich trocken ist. Falls ja, lassen sich die Käsesorten stilvoll auf Ihrem neuen Interior-Piece dekorieren. - Mit Kreide die Sorten benennen
Damit man weiß, welcher Käse auf der Käseplatte zu finden ist, lässt sich dies mit Kreide perfekt auf der Tafel festhalten. Sollten Sie beim nächsten Mal anderen Käse verwenden, die Kreide einfach mit einem feuchten Tuch wegwischen und den Schriftzug erneuern. Jetzt können die Gäste kommen!
Video: Käseplatte selber machen & anrichten
Tipp: Kennen Sie die Methode Käseuhr? Sie hilft Ihnen beim Anordnen der Käsesorten auf der Platte. Und zwar, indem Sie den Käse im Uhrzeigersinn von mild nach würzig anrichten. So sollte er übrigens auch gegessen werden.
Wenn Sie zu Hause noch kein geeignetes Tablett und Zubehör für unser DIY besitzen, stöbern Sie doch einfach mal bei uns:
Klein aber fein: Käseplatten im Mini-Format
Wenn Gäste kommen, tischen wir natürlich gerne groß auf. Das gilt auch für die Käseplatte. Aber warum nicht für das eigene Abendessen oder Frühstück eine kleine Käseplatte zusammenstellen? Auf einem schönen Brettchen drapiert, sieht der Käse doch gleich viel leckerer aus.


Das finden aber leider nicht nur wir, sondern manchmal auch lästige Fliegen, die sich gerne auf unseren Leckerbissen niederlassen. Damit das nicht passiert, empfielt sich eine Käseglocke zum Schutz. Speziell im Sommer, wenn wir gern auf der Terrasse oder dem Balkon Essen, bietet sich dieses Hilfsmittel an.
Und auch fürs Picknick ist eine kleine Käseplatte eine gute Ideen! Packen Sie Käse, ein paar Trauben, Oliven, Brot und Wein ein und schon sind Sie bestens gerüstet.

Lese-Tipps: Wir hoffen, unser Beitrag hat Ihnen gefallen. Falls Sie ein Käse-Fan sind, ist vielleicht auch unsere Artikel zum Thema Grillkäse etwas für Sie? Oder haben Sie Interesse an Fingerfood für Ihre nächste Party? Dann klicken Sie doch einfach mal in unsere Fingerfood-Ideen!