Die besten Rezepte und Ideen für´s vegan Grillen
Vegane Ernährung ist schon längst mehr als ein kurzer Trend! Denn Tierschutz, Klimaschutz sowie die eigene Gesundheit sind vielen Menschen bereits wichtiger geworden als der Fleisch-Genuss. Und auch die Frage: „Was isst man denn dann – nur Obst und Gemüse?“ hört man immer seltener als Veganer. Denn auch Fleisch- und Käseersatzprodukte sind immer mehr und besser geworden. Die Auswahl (und der Genuss) sind also groß! Im Sommer soll natürlich auch mal was auf den Grill kommen! Wir verraten Ihnen hier, welche Optionen Sie zum “vegan Grillen” haben. On top haben wir noch leckere Grillrezepte unseres Partners Cookidoo, dem Rezept-Portal von Thermomix, parat! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vegane Ernährung ist schon längst mehr als ein kurzer Trend! Denn Tierschutz, Klimaschutz sowie die eigene Gesundheit sind vielen Menschen bereits wichtiger geworden als der Fleisch-Genuss. Und auch die Frage: „Was isst man denn dann – nur Obst und Gemüse?“ hört man immer seltener als Veganer. Denn auch Fleisch- und Käseersatzprodukte sind immer mehr und besser geworden. Die Auswahl (und der Genuss) sind also groß! Im Sommer soll natürlich auch mal was auf den Grill kommen! Wir verraten Ihnen hier, welche Optionen Sie zum “vegan Grillen” haben. On top haben wir noch leckere Grillrezepte unseres Partners Cookidoo, dem Rezept-Portal von Thermomix, parat! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Was kommt beim vegan Grillen auf den Teller?
Wir haben es schon gesagt: Dass es für Veganer mehr Optionen als Obst und Gemüse gibt, ist mittlerweile durch die große Produkt Vielfalt jedem klar geworden. Aber was genau eignet sich zum Grillen? Wir haben die leckersten Ideen für Sie gesammelt!
Beliebtes Gemüse für veganes Grillen: 16 Ideen
Bei Grillgemüse haben Sie folgende Optionen:
- Kartoffeln und Süßkartoffeln
- Paprika
- Aubergine
- Tomate
- Zucchini
- Maiskolben
- Brokkoli
- Pilze (wir empfehlen Portobello)
- Blumenkohl
- Artischocke
- Spargel
- Kürbis
- Avocado
- Chicorée
- Fenchel
- Zwiebeln
Beliebtes Obst für veganes Grillen: 9 Ideen
Beim Obst Grillen sind folgende Sorten beliebt und geeignet:
- Ananas
- (Wasser-)Melone
- (Koch-)Banane
- Mango
- (Brat-)Apfel
- Birne
- Feige
- Im Trend: Die Grill Avocado
- Rhabarber
Tipp: Auch Salat lässt sich grillen – zum Beispiel sind gegrillte Romanaherzen sehr lecker!
Fleischersatz – was gibt es?
Fleischersatz wird immer beliebter – besonders bei Menschen, die nicht auf den Geschmack von Fleisch verzichten möchten. Dieser besteht aus Tofu, Seitan, Tempeh, Weizenbasis, Lupinen oder auch Jackfruit. Welche Basis für Sie die geeignetste ist, müssen Sie durch Ausprobieren rausfinden. Ob Grillwürste, Steak, Burgerpatties, Nuggets oder was das Herz sonst begehrt – die Vielfalt ist hier definitiv groß.
Darf nie fehlen: Leckeres Brot
Natürlich darf auch leckeres Brot als Beilage zum Grillen nicht fehlen! Wie Sie das ganz frisch selber backen, erfahren Sie in unserem Artikel dazu. Stockbrot grillen ist ein beliebter Klassiker, aber auch eine italienische Focaccia lässt sich gut grillen.
Vegan grillen: Beilagen und mehr

Auch die Leckereien, welche nicht auf den Grill kommen, sind in Ihrer Vielfalt groß. Ob Bulgursalat, Nudelsalat mit veganem Pesto, Kartoffelsalat – alle Arten von Salaten sind auch vegan möglich. Unser besonders sommerliches Salat-Rezept: Der Mango-Granatapfel Salat:
Zutaten für 8 Personen:
- 2 Mango
- Feldsalat
- 2 TL Senf
- 1 Gurke
- 2 Spritzer Limettensaft
- 2 Zucchini
- 4 Tomaten
- Optional veganer Feta oder Mozarella
- Granatapfelkerne
- Salz
- Pfeffer
Die Zubereitung:
- Den Feldsalat waschen und die Zucchini mit einem Hobel in Streifen schneiden. Die Gurke längs vierteln und in Stücke schneiden. Die Mango in Würfel schneiden. Alles in eine Schüssel geben.
- Optional noch die pflanzliche Käsealternative schneiden und mit den Granatapfelkernen über den Salat streuen.
- Für das Dressing eine Mango pürieren. Das Püree mit dem Senf, Pfeffer und Salz vermischen und über den Salat geben. Fertig!
Saucen und Dips

Dips, die alle lieben sind Guacamole und Hummus. Die können Sie auch leicht selber machen. Weitere leckere Dips und Dipschalen Tipps finden Sie in unserem Artikel dazu.
Die beste Sauce zum veganen Grillen ist natürlich eine vegane BBQ Sauce – zu der wir ein leckeres Rezept vorbereitet haben:
Die Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Tomatenmark
- 1 Chilischote
- 2 EL geschmacksneutrales Öl
- 1 – 2 EL brauner Zucker
- 4 EL Ahornsirup oder Algavensirup
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 2 EL Sojasauce
- 3 EL Apfelessig
- 150 ml Wasser
Die Zubereitung:
- Die Zwiebeln, die Knoblauchzehen und die Chilischoten fein schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Das Knoblauch und das Chili nun für eine Minute hinzugeben. Nun noch den Zucker, das Sirup und die Gewürze zugeben.
- Jetzt folgen Tomatenmark, Senf, Sojasauce und Essig. Mit Wasser ablöschen.
- Bei geschlossenem Deckel und geringer Hitze 15 Minuten leicht köcheln lassen.
- Öl zugeben und alles pürieren. Abschmecken und fertig!
Die Marinade
Sie möchten zum Beispiel den Tofu lecker marinieren? Das bekommen Sie gut hin durch einen Mix aus Sojasauce, Zwiebeln, Knoblauch und anderen intensiven Gewürzen. Oder für einen besonderen Geschmack verwenden Sie auch Agavendicksaft oder Erdnussmus.
Die leckersten Dessert Ideen
Besonders können wir Ihnen die Früchte, welche wir schon oben aufgezählt haben, und Bananenbrot vom Grill empfehlen. Dieses können Sie aus nur wenigen Zutaten (Bananen, neutralem Öl, Vanille-Sojamilch oder andere Pflanzenmilch, Vanilleextrakt, (Vollkorn-)mehl, Zucker, Backpulver, Salz,
Speisestärke) selber vegan backen. Ein echter Klassiker hingegen sind Marshmallows zum Grillen – auch diese gibt es vegan!
Einkaufstipps zum veganen Grillen – die Basics

Zum veganen Grillen empfehlen sich auf jeden Fall viele Gewürze, Öl und Alufolie, Senf, Pflanzenöl und Kräuter für Saucen & Co. als Grundausstattung. Tipp: Achten Sie beim Einkauf darauf, dass keine Eier, (Kräuter-)Butter, Schmand, Crème fraîche und Honig enthalten sind. Oft verstecken sich nicht-vegane Zusatzstoffe relativ gut beziehungsweise man erwartet sie oft nicht in den Produkten.
Ketchup ist übrigens meistens (!) vegan. Viele Produkte sind auch schon vegan gelabelt. Als Milchalternativen eignen sich Soja, Reis und Cashew besonders gut. Für Süßspeisen können Sie gut auf Mandel, Dinkel oder Kokos-Ersatz zurückgreifen. Und statt Butter können Sie zu pflanzlicher Margarine oder Kokosöl greifen.
Weitere Tipps zum veganen Grillen
- Säubern Sie den Grill und trennen Sie: Sie grillen für viele Freunde, teilweise vegan, teilweise mit Fleisch? Viele Veganer möchten nicht, dass ihre veganen Leckereien genau dort liegen, wo vorab Fleisch lag. Zurecht, schließlich können tierische Fette zurückbleiben. Achten Sie darauf, beides separat zu halten und reinigen Sie den Grill gründlich.
- Die Zutaten genau checken: wir haben die Inhaltsstoffe schon erwähnt – achten Sie besonders bei fertigem Dressing, Marinade und Sauce darauf! Auch bei den Getränken, Saft Bier und Wein ist Vorsicht angesagt, hier wird oft mit Gelatine oder Fischblasen gefiltert.
- Nicht zu heiß grillen: Vegane Lebensmittel sind empfindlicher im Bezug auf Hitze als Fleisch. Gemüse brennt leichter an und verliert wertvolle Nährstoffe. Drehen Sie daher die Grill-Temperatur hier besser etwas runter.
Die 3 leckersten Rezepte zum veganen Grillen von Cookidoo
Die Temperaturen steigen und nicht nur die Luft wärmt sich auf, sondern auch der Grill. Wir freuen uns auf laue Sommerabende mit Freunden und Familie – dank Thermomix mit seinem integrierten Rezept-Portal Cookidoo und Westwing können Sie das Leben in vollen Zügen genießen!
Wir haben sie gefunden, die heimlichen Helfer am Grill: Thermomix und Cookidoo unterstützen schon bei der Vorbereitung wie kein anderer – dabei ist es ganz egal, wieviel Zeit Sie haben und welches Koch-Level Sie mitbringen: Das Küchen-Dreamteam passt sich Ihnen an und unterstützt von der Einkaufslisten-Erstellung bis zum Garen im Sous-Vide-Modus. Deshalb haben wir von Westwing uns mit Thermomix zusammengetan und stellen Ihnen heute zwei vegane Grill-Ideen aus Cookidoo für Ihren Grill-Abend vor. Falls Sie etwas anderes bevorzugen: Cookidoo hält weltweit über 80.000 Rezept-Ideen für Sie bereit – alle exakt auf den Thermomix zugeschnitten, ausgestattet mit der Guided-Cooking-Funktion.
Bleibt nur noch die Frage: Auf was stürzen wir uns als erstes am Grill-Abend? Auf das noch warme, selbstgebackene Baguette mit köstlichsten Dips und frische Salatvariationen – oder warten bis das Gegrillte fertig ist? Egal, welcher BBQ-Typ Sie sind: Genießen! Mit Thermomix und Westwing wird die Grillparty garantiert für alle zum Fest – stylisch, stressfrei und lecker für Gast und Gastgeberin*in.
Das Black Bean Burgerpattie

Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten für 8 Personen:
- 50 g Leinsamen
- 40 g Wasser
- 300 g Champignons, mittelgroß
- 1 TL Salz
- Pflanzenöl zum Braten
- 510 g Schwarze Bohne, getrocknet, gegart (siehe Tipp)
- 2 rote Zwiebel, halbiert
- 2 Knoblauchzehen
- 140 g Haferflocken, zart
- 2 TL Misopaste
- 4 TL Paprika de la Vera
- 1 TL Rauchsalz
Die Zubereitung:
- Stellen Sie eine Schüssel auf den Mixtopfdeckel. Nun wiegen Sie die Leinsamen und das Wasser ein und lassen Sie die Samen 10 Minuten quellen.
- Geben Sie die Champignons und das Salz in den Mixtopf, lassen Sie es 2 Sekunden bei Stufe 6 zerkleinern und schieben Sie den Mix mit dem Spatel nach unten.
- Geben Sie Öl zu und lassen Sie es ohne Messbecher für 6 Minuten/bei 120°C/Stufe 2 dünsten.
- Nun geben Sie 170 g Bohnen, Zwiebel, Knoblauch, Haferflocken, Misopaste, Paprika de la Vera und Rauchsalz hinzu und lassen es 10 Sekunden bei Stufe 8 pürieren.
- Anschließend geben Sie noch 85 g Bohnen und gequollene Leinsamen dazu und verrühren es mithilfe des Spatels für 20 Sekunden/Linkslauf/Stufe 3. Formen Sie aus der Bohnenmischung 8 Patties (à ca. 120 g). Lassen Sie diese auf dem Grill oder in einer heißen Pfanne auf dem Herd in etwas Öl ca. 5 Minuten von jeder Seite anbraten. Das Black Bean Pattie können Sie in einem Burger-Bun mit Salat und Sauce servieren.
Alternativ: Gegrillte Avocado mit pikantem Tomatenkompott

Gesamtzeit: 25 Minuten
Zutaten für 8 Portionen:
- 1 TL Salz und etwas mehr zum Würzen
- 2 Knoblauchzehen
- 6 Frühlingszwiebeln, in Stücken
- 500 g Cherry-Tomaten
- 2 EL Essig, vegan
- 2 EL Sesamöl, geröstet
- 2 TL Sambal Oelek, vegan, nach Geschmack
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 4 Prisen Zucker
- 4 Avocados, reif, halbiert, mit Schale
Die Zubereitung:
- Geben Sie den Knoblauch und die Frühlingszwiebeln in den Mixtopf, lassen Sie diese 3 Sekunden lang bei Stufe 6 zerkleinern und schieben Sie den Mix mit dem Spatel nach unten.
- Dann geben Sie Tomaten, Essig, Sesamöl, Sambal Oelek, Salz, Pfeffer und Zucker zu und lassen es 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern.
- Grillen Sie die Avocadohälften mit der Schnittfläche nach unten für circa 10 Minuten goldbraun und salzen Sie anschließend leicht. Füllen Sie die Mulden der gegrillten Avocados nun mit dem Tomatenkompott servieren Sie anschließend direkt.
Dessert Idee zum vegan grillen: Karamellisierte Ananas mit Minzjoghurt

Gesamtzeit: 25 Minuten
Zurzeit sind gegrillte Desserts angesagt. Sie versüßen den gemeinsamen Sommerabend im wahrsten Sinn des Wortes. Meine Empfehlung ist die ‚Karamellisierte Ananas mit Minzjoghurt‘ von Cookidoo. Wer es vegan genießen möchte, nimmt statt Naturjoghurt einfach veganen Kokosjoghurt.
Wiebke Ott, Thermomix Rezeptentwicklerin und Ernährungswissenschaftlerin
Zutaten für 8 Portionen:
- 1 Bund Minze, abgezupft
- 100 g Kokosraspeln
- 700 g vegane Joghurt-Alternative (z. B. Kokosjoghurt oder Sojajogurth)
- 40 g Zucker und etwas mehr zum Bestreuen
- 120 g Honig
- 2 Ananas, frisch, geschält, je in 8 länglichen Stücken
Die Zubereitung:
- Geben Sie die Minze und Kokosraspeln in den Mixtopf, lassen Sie diese 10 Sekunden bei Stufe 7 zerkleinern. Füllen Sie die Hälfte um und schieben Sie den Rest mit dem Spatel nach unten.
- Nun geben Sie Joghurt, Zucker und Honig hinzu und lassen es 20 Sekunden auf Stufe 3 verrühren. Verteilen Sie den Joghurt auf 8 Gläser, bestreuen Sie ihn mit der restlichen Minzmischung und stellen Sie alles in den Kühlschrank.
- Bestreuen Sie die Ananas mit etwas Zucker und braten Sie diese auf dem Grill bei mittler Hitze von beiden Seiten goldbraun an. Nun können Sie die Ananas auf Holzspieße stecken, in den Minzjoghurt tauchen und servieren.
Wir hoffen, wir konnten Sie inspirieren und wünschen viel Spaß und Genuss beim veganen Grillabend! Ihr Westwing-Team! Weiter Tipps & Tricks rund ums Grillen finden Sie in unserem Artikel Grillen leicht gemacht. Klicken Sie doch mal rein!