Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Osterbrunch mit bunten Blumen

Wer liebt nicht einen ausgiebigen Brunch mit Freunden oder der Familie? An Ostern ist endlich mal wieder Zeit dafür! Die Kombination aus Frühstück und Mittagessen ermöglicht ein kreatives und vielseitiges Angebot an Speisen und macht den Tag zu einem kulinarischen und geselligen Erlebnis. Wir verraten Ihnen alle Must-haves, damit der Brunch ein voller Erfolg wird: die Klassiker, unsere besten Osterbrunch Rezepte und schöne Deko-Tipps für den festlichen Tisch. Als großes Extra haben wir außerdem zwei exklusive Rezeptideen mit Eierlikör für Sie – direkt von unserem Partner GINSAN!TY.

1. Osterbrunch Idee: Der “Truffled Cheesecake” von GINSAN!TY

Cheesecake Rezept für Osterbrunch
@Rüsing Fotografie

Wir starten mit einem besonders exklusiven Rezept: dem Truffled Cheesecake. Dazu verwenden wir den getrüffelten Eierlikör “Truffled Eggstasy” unseres Partners GINSAN!TY, der Destillerie von Dagmar und Michael Frangenberg in Köln. Und der ist mit einem konventionellen Eierlikör absolut nicht zu vergleichen! Modernes Design, cremig-sanfte Konsistenz und ein Name, der Programm ist – super lecker!

Die Zutaten für 6 Stück:

  • 300 g knusprige Haferkekse
  • 30 g Butter
  • 400 g Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 90 g weißer Rohrzucker
  • 80 ml Truffled Eggstasy
  • 1 Ei Größe L
  • Limettenabrieb von 1 Limette
  • 2 EL helles Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanille
  • 2 Prisen Meersalz 
  • Rohrzucker / Puderzucker zum Dekorieren

Anleitung:

  1. Haferkekse in der Küchenmaschine mahlen oder mit dem Nudelholz im Gefrierbeutel zerkleinern.
  2. Die Butter schmelzen und mit den Bröseln und einer guten Prise Meersalz vermengen.
  3. In einer gefetteten Muffin-Form oder einer Form für Burger Buns gleichmäßig verteilen und festdrücken. Dann im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Celsius (Umluft) 10 Minuten backen und abkühlen lassen. 
  4. Die restlichen Zutaten in der Küchenmaschine oder mit dem Rührgerät gut vermischen. Auf die Keksböden geben und dann im Ofen für 20 Minuten bei 160 Grad backen. Über Nacht auskühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen.
  5. Braunen Rohrzucker darüber streuen und mit dem Bunsenbrenner karamellisieren. Wem das zu fancy ist: Puderzucker sieht ebenfalls toll aus und schmeckt gut! 

Mehr Infos zu GINSAN!TY: In ihrer Destillerie in einem Kölner Industrieloft destillieren Dagmar und Michael Frangenberg außergewöhnlich aromaintensive Gin-Sorten. Die beiden Autodidakten haben sich darauf spezialisiert, Aromen aus der Food-und Drinkwelt miteinander zu kombinieren. Auf 100 % natürliche Art und Weise, ohne künstliche Zusätze. So sind Sorten wie der Kaffee-Gin „Strong Coffee“ oder der mit weißem Alba Trüffel destillierte „White Truffle“ entstanden. Letzterer wurde im Januar bei den World Gin Awards in London mit der Goldmedaille in der Kategorie “Signature Botanical” ausgezeichnet. Mit genau diesem Gin wurde auch das neueste Produkt der Destillerie, der “Truffled Eggstasy” hergestellt.


2. Osterbrunch Idee: „Eggstatic Lime” – der perfekte Cocktail zu Ostern von GINSAN!TY

Eierlikör Cocktail Rezept
@Rüsing Fotografie

Natürlich können Sie den leckeren Eierlikör von GINSAN!TY nicht nur zum Backen verwenden. Wir haben außerdem ein leckeres Cocktail-Rezept für Sie vorbereitet, dass garantiert zum Star Ihres Osterbrunches wird!

Die Zutaten:

  • 4 cl Eggstasy
  • 0,2 l Zitronen-Limonade
  • Saft von 1 Bio-Limette
  • Frische Minze

So geht’s:

Wir haben für Sie noch fünf besondere Rezepte für den Osterbrunch vorbereitet. Sie müssen dafür zum Glück nicht mal lange in der Küche stehen, aber werden dennoch für ein besonderes Extra beim Brunch sorgen.

  1. Tumbler/Glas zunächst mit Eiswürfeln füllen.
  2. Den Eierlikör dann über das Eis laufen lassen.
  3. Mit Zitronenlimonade und Limettensaft auffüllen und gut umrühren.
  4. Anschließend noch mit frischer Minze dekorieren und genießen! 

3. Osterbrunch Rezept Idee: Spinat-Omelett-Rolle mit Lachs – die beliebte Eierspeise mit delikatem Upgrade

Zutaten:

  • 125g junger Blattspinat
  • 5 Eier
  • 330g Doppelrahmfrischkäse
  • 100g Schmand
  • 250g geräucherter Lachs
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  1. Spinat waschen und trocknen, fein hacken. Mit Eiern vermischen und würzen.
  2. Masse mit ein wenig Fett anbraten. Fertiges Omelette auskühlen lassen.
  3. Inzwischen Frischkäse mit Schmand glattrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lachs grob zupfen.
  4. Omelette mit Frischkäse bestreichen, Lachs dazugeben und einrollen. Anschließend in ca. 1 cm große Röllchen schneiden.

4. Osterbrunch Idee: Eggs Benedict – der Klassiker, der Ihre Gäste garantiert begeistern wird

Zutaten:

  • 100g Butter
  • 4 Eier
  • 3-5 EL Essig
  • 2 Weizen-Toastis
  • 1 Pck. Sauce Hollandaise
  • Pfeffer & Salz
  • Optional: Schinken oder Speck

Zubereitung:

  1. Schritt

    Soße nach Anleitung zubereiten und von der Herdplatte nehmen. Butter würfeln und unterrühren.

  2. Schritt

    Ca. 1 Liter Wasser in einem Topf aufkochen, Essig hinzufügen. Mit einem Löffel kreisförmig rühren, dass ein Wirbel entsteht.

  3. Schritt

    Ei in einer Tasse aufschlagen und in den Wirbel gleiten lassen. Nach 3 Minuten herausnehmen. Mit den weiteren Eiern wiederholen.

  4. Schritt

    Toasties knusprig toasten und mit Butter bestreichen. Eier hinauflegen, mit Soße beträufeln und mit Pfeffer bestreuen.


5. Rezept Idee zum Osterbrunch: Eierlikör-Waffeln – eine süße Überraschung mit Oster-Akzent

Zutaten:

  • 200g weiche Butter
  • 100g Speisestärke
  • 150g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 150 ml Eierlikör
  • 150g Mehl

Zubereitung:

  1. Schritt

    Butter mit Speisestärke, Zucker und Vanillinzucker mit dem Handmixer schaumig schlagen. Eier und Eierlikör nacheinander unterrühren. Mehl dazu und weiterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

  2. Schritt

    Waffeleisen vorheizen und mit etwas Öl auspinseln.

  3. Schritt

    Waffelteig hineingeben und goldbraun ausbacken.

  4. Schritt

    Die abgekühlten Waffeln mit Belag nach Wahl garnieren. Wie wäre es mit Puderzucker, frischem Obst oder einer Schokocreme? Guten Appetit!

Weitere Osterbrunch Rezepte und Zutaten

Die Basics für einen Osterbrunch stammen aus der Kategorie Frühstück. Sie sind die Grundausstattung, die zu einem guten Osterfrühstück dazugehört und bilden eine schmackhafte Auswahl, bei der jeder Gast etwas nach seinem Geschmack findet:

  • Brot und Brötchen, eventuell Croissants und feines Brot
  • Butter und Margarine
  • Frischkäse in unterschiedlichen Varianten
  • Rührei, Spiegeleier oder gekochte Eier
  • Käse- und Aufschnittauswahl
  • Marmelade, Honig, Schokoladenaufstrich
  • Getränke wie Kaffee, Tee, Wasser und Säfte

Die Frühstückszutaten werden für einen richtigen Brunch – der gerne auch mal bis in den Nachmittag dauert – mit Klassikern wie Hefezopf, Osterkuchen oder einem süßen Osterlamm ergänzt sowie durch herzhafte und warme Gerichte erweitert:

  • Eiersalat zum Beispiel mit grünem Spargel oder Schinken
  • Räucher- oder Flammlachs
  • Omelette mit Krabben
  • Gefüllte Eier
  • Suppe in kleinen Gläsern, z.B. Bärlauchcremesuppe
  • Herzhafte Muffins
  • Käseplatte mit unterschiedlichen Sorten und Dips

So gelingt die Osterbrunch Deko

Neben dem Vorbereiten, Backen und Kochen sollten Sie Ihr Augenmerk auch auf eine stimmungsvolle Osterdeko legen. So lecker der Brunch auch ist, für den optischen Genuss sorgt ein liebevoll gedeckter und geschmückter Tisch. Passend zum Osterfest sollte die Tischdekoration hell, frühlingshaft und gerne farbenfroh ausfallen. Gerade nach dem kalten, grauen Corona-Winter sehnen wir uns nach frischen Farben und guter Laune. Warum nicht Ostern 2022 zum Fest der Farben machen? Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.

Osterbrunch Deko mit Osterstrauß als Center-Piece

Ein großer Osterstrauß aus frischen bunten Schnittblumen bildet das Center-Piece der Tischdeko. In der gemusterten Vase mit breiter Öffnung kommt er besonders schön zur Geltung und versprüht sofort gute Laune. Gesellschaft bekommt der Osterstrauß bei diesem Setting durch einen kleineren Blumenstauß und viele Flower-Prints, die sich sowohl auf dem Tisch als auch im Rest des Raumes finden lassen. So haben die Gäste gleich das Gefühl, auf einer Frühlingswiese zu sein.

Neben schönem Geschirr, Besteck und Gläsern sind auch Servietten unverzichtbar – ob mit Hasen-Print oder originell gefaltet bilden sie einen Eyecatcher auf dem Tisch.

Tipp: Gold-Details lassen das unbeschwert-verspielte Setting erwachsener wirken und verleihen Ihrem Ostertisch im Nu eine festliche Eleganz!

Weitere Deko-Favoriten fürs österliche Come-together:

  • Trendkerzen in schönen Kerzenhaltern
  • Ostereier und Osterhasenfiguren
  • Etageren oder Kuchenplatten mit Fuß

Von bemalten Ostereiern, die an Zweigen am Osterstrauß hängen oder als Deko-Element auf dem Teller platziert werden, über Hühner- & Kükenfiguren bis hin zu niedlichen Häschen in allen möglichen Formen, Farben und Größen – die klassischen Ostersymbole dürfen auf keinen Fall fehlen! Denn sie machen den Unterschied und verleihen Ihrem Tisch bzw. dem Raum das typische Osterflair.

Skandi Inspiration zur Tischdeko beim Osterbrunch: Shop the look!


Falls Sie noch auf der Suche nach schöner Osterdeko, Tischwäsche oder Geschirr für Ihren Ostertisch sein sollten, werden Sie vielleicht in unserem Online-Shop Westwing fündig. Ein paar Highlights passend zu den präsentierten Bildern, finden Sie gleich hier:


Lese-Tipps: Wir hoffen, dass wir Sie mit dem ein oder anderen Rezept und unseren Dekoideen zum Osterbrunch inspirieren konnten. Weitere Inspirationen finden Sie in unserem Frühlingsblumen Guide, dem Artikel zu den Osterdeko Trends 2022 oder zum Osternest backen. Viel Spaß!