Die ultimativen Kochabend Rezepte & Tipps
Der nächste Kochabend steht an und Sie haben noch keine Ahnung, was auf den Tisch kommen soll? Keine Sorge – wir lassen Sie nicht im Stich! Gerade wenn man das erste Mal mehrere Leute hostet, sind einige Dinge noch unklar und jeden der Gäste happy zu machen und einzubinden, scheint fast unmöglich. Doch mit unseren Tipps und lecker Rezepten klappt es garantiert! Die vorgeschlagenen Leckereien sind übrigens alle mediterran inspiriert und vegetarisch und lassen sich bei Bedarf sogar ganz einfach mit Ersatzprodukten vegan anpassen.

Inhalt
- Guter Gastgeber: Unsere 10 Tipps für einen gelungenen Kochabend
- Kochabend Rezepte: Aperitif und weitere Drinks
- Kochabend Rezepte: Die Vorspeise
- Kochabend Rezepte: Hauptspeisen
- Kochabend Rezepte: Dessert - die Beerentorte ohne Backen
- Das richtige Ambiente: schöne Deko für den Kochabend
- Die Tischdeko: Weitere Ideen und Inspirationen für Ihren Kochabend
Der nächste Kochabend steht an und Sie haben noch keine Ahnung, was auf den Tisch kommen soll? Keine Sorge – wir lassen Sie nicht im Stich! Gerade wenn man das erste Mal mehrere Leute hostet, sind einige Dinge noch unklar und jeden der Gäste happy zu machen und einzubinden, scheint fast unmöglich. Doch mit unseren Tipps und lecker Rezepten klappt es garantiert! Die vorgeschlagenen Leckereien sind übrigens alle mediterran inspiriert und vegetarisch und lassen sich bei Bedarf sogar ganz einfach mit Ersatzprodukten vegan anpassen.
Mit unserem Partner KptnCook haben wir leckere Rezepte für Sie zusammengestellt. Die kostenlose App unterstützt Sie nicht nur beim Kochen, sondern auch beim Planen und Einkaufen Ihres perfekten Dinners. On top gibt’s weiter unten im Artikel den Premium-Wochenplaner der App zu gewinnen. Und jetzt viel Spaß beim Inspirieren lassen:
Guter Gastgeber: Unsere 10 Tipps für einen gelungenen Kochabend
Damit alles so richtig rund läuft, haben wir hier die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt:
- Starten Sie mit einem erfrischenden Begrüßungsdrink
- Setzen Sie auf Teamwork – auch beim Einkauf
- Stellen Sie eine Einkaufsliste zusammen und teilen Sie zu, wer was kauft. Auch die Einhaltung der Mengenangaben ist wichtig, damit am Ende des Abends nicht zu viel übrig bleibt
- Bereiten Sie Ihre Küche vor und stellen Sie alle nötigen Utensilien bereit
- Verwenden Sie einfache Rezepte, bei denen jeder mit anpacken kann
- Auch das gemeinsame Grillen ist eine gute Variante des Kochabends
- Fragen Sie vorher Unverträglichkeiten und Essensvorlieben (Fleisch, Fisch, vegane und vegetarische Ernährung usw.) ab
- Greifen Sie auf mediterrane Rezepte mit ausgewogenen Zutaten wie Pasta, Gemüse, Hülsenfrüchten, Olivenöl und Fisch zurück – so kann Urlaubsstimmung aufkommen
- Extra Tipp für das Kochen mit Kindern: Suchen sie nach einfachen Rezepten, bei denen die Kinder kleine Aufgaben, wie rühren oder belegen übernehmen können
- Extra Tipp für das Kochen mit einem Date: Hier sollten Sie vorab schon abchecken, ob der andere wirklich gerne kocht. Und wie gut sie/er das macht. Das Rezept sollte weder zu einfach noch zu übertrieben sein – und natürlich beiden schmecken. Besonders weil man sich noch nicht so gut kennt, empfiehlt sich eine sehr gute Absprache vorher.
Kochabend Rezepte: Aperitif und weitere Drinks
Mit dem ein oder anderen Drink startet der Abend gleich viel besser! Und auch während dem Essen ist ein leckeres Getränk das i-Tüpfelchen. Daher verraten wir Ihnen hier 2 passende Drinks für Ihren Kochabend:
Idee 1: Der Bellini
Die Zutaten für 4 Personen:
- 2 Pfirsiche
- 0,4 Liter Prosecco
- 4 Schuss Pfirsichlikör
Die Zubereitung:
- Die Pfirsiche aufschneiden und das Fleisch im Mixer pürieren. Durch ein Barsieb in ein Rührglas streichen.
- Das Fruchtpüree mit dem Prosecco verrühren. Den Schuss Likör pro Glas zugeben.
- Eine passende Deko Idee ist eine Pfirsich Scheibe.
Tipp: Für die alkoholfreien Gäste können Sie das Pfirsichpüree mit alkoholfreiem Sekt und einem Schuss Grenadine mixen!
Idee 2: Der schnelle Champagner Cocktail
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Stücke Orangenschalen
- 8 Spritzer Angostura
- Champagner – am besten eine ganze Flasche
Zubereitung:
- Geben Sie ein Stück Orangenschale in jedes Champagner Glas.
- Tränken Sie dieses nun jeweils mit zwei Spritzern Angostura.
- Füllen Sie es mit leckerem Champagner auf. Fertig!
Kochabend Rezepte: Die Vorspeise
Eine Vorspeise ist ein absolutes Muss für einen Kochabend! Der kleine Happen macht erst richtig Vorfreude auf die Hauptspeise. Die Vorspeise sollte allerdings nicht zu viel Zeit schlucken – wir haben zwei einfache und schnelle Ideen für Sie!
Idee 1: Bruschetta
Zutaten für 4 Portionen:
- 300 g Kirschtomaten
- 1 weiße Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL fein geschnittenes Basilikum
- 1 EL Weinessig
- 1 TL Balsamico
- 4 EL Ölivenöl
- Salz und Pfeffer
- 8 Scheiben Baguette
Die Zubereitung:
- Die Kirschtomaten waschen und stückeln.
- Die Zwiebel und die Hälfte des Knoblauchs schälen und fein hacken. Knoblauch, Tomaten, Zwiebeln und Basilikum mit Essig, Balsamico, Olivenöl und Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Baguette rösten (zum Beispiel in Öl getränkt in einer Pfanne) und die restlichen Zutaten darauf anrichten.
Idee 2: Caprese
Die Zutaten:
- Tomaten
- Mozzarella-Bällchen
- Oliven
- Olivenöl
- Basilikum
- Salz und Pfeffer
Die Zubereitung:
- Halbieren Sie die Tomaten und entfernen Sie das Innere.
- Schneiden Sie die Bällchen klein und geben Sie diese Auf die Tomaten.
- Das selbe machen Sie nun mit den Oliven und dem Basilikum.
- Olivenöl, Salz und Pfeffer drüber – fertig! Wir empfehlen, frisches Brot dazu zu servieren.
Kochabend Rezepte: Hauptspeisen
Für die Hauptspeisen haben wir zwei leckere Rezepte von unserer liebsten Food-App KptnCook bekommen! Die Rezepte-Profis haben es sich als Mission genommen, der (täglichen) Frage „Was koche ich heute?“ ein Ende zu setzen.
Stundenlanges suchen, um Gerichte zum Lunch oder für den Abend zu finden, und dann noch einkaufen gehen & kochen? Das ist nun vorbei – mit der App können Sie ein gesundes & ausgewogenes Abendessen schnell und ohne Stress zubereiten, und das jeden Tag!
Selbst erschlagen von der Flut an Rezepten auf herkömmlichen Plattformen gründeten die zwei Gründer-Kptns Eva und Alex KptnCook. Die kostenlose & preisgekrönte App inspiriert täglich mit drei neuen 30-Minuten-Rezepten, die von den hauseigenen KptnCook Rezeptentwickler*innen kreiert werden.
Das Kochen damit ist möglichst einfach, spontan & ganz stressfrei. Die Lieblingsrezepte kann man übrigens unter Favoriten abspeichern und so ein individuelles Kochbuch erstellen.
Die kostenlose App im App Store oder bei Google Play wird mit dem Premiumbereich um einen praktischen Wochenplan ergänzt. Dabei gibt es viele Vorteile – der größte ist natürlich die individuelle Abstimmung auf Ihre Vorlieben. Sie können hier Wochenthemen wählen, z.B. Vegan, Low-Carb, high protein, schnelle Lunch-Rezepte und viele mehr. Auch lassen sich bestimmte Zutaten im Vorhinein ausschließen. Es lässt sich zudem einfach und stressfrei für die gesamte Woche planen – das bedeutet auch weniger Lebensmittelverschwendung. Das neueste Feature ist passend dazu der Wochenplan zur Verwertung von übriggebliebenen Zutaten.
KptnCook Idee 1: Knusprige Frühkartoffeln mit Ricotta-Creme & Antipasti-Gemüse

Zutaten für 4 Personen:
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 240 g Cherrytomaten
- 720 g Frühkartoffeln
- 260 g Ricotta
- 8 Zweige Thymian, frisch
- 4 Zweige Rosmarin, frisch
- 2 EL Honig
- 4 EL Aceto Balsamico
- 8 EL Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 rote Zwiebeln
- 320 g braune Champignons
- Salz
- Pfeffer
Die Zubereitung:
- Den Backofen auf 220°C (Ober- und Unterhitze, empfohlen) oder 200 °C (Umluft) vorheizen.
- Frühkartoffeln waschen und in einem Topf mit gesalzenem Wasser ca. 20 min. kochen, bis sie gar sind.
- Währenddessen Zucchini und Aubergine waschen, putzen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Champignons putzen und vierteln. Anschließend Cherrytomaten waschen und abtropfen lassen.
- Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Spalten schneiden. Darauf achten, dass die Wurzel möglichst knapp abgeschnitten wird, damit die einzelnen Schichten eng zusammen bleiben.
- Gemüse auf die Hälfte eines mit Backpapier belegten Backblechs geben und mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und mischen.
- Kartoffeln auf die andere Hälfte des Backblechs geben und vorsichtig mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Anschließend mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und alles zusammen ca. 20 min. knusprig backen.
- Währenddessen Knoblauch schälen und reiben.
- Thymian & Rosmarin waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Für die Marinade Balsamico, Honig, restliches Olivenöl, geriebenen Knoblauch, Thymian und Rosmarin mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Ricotta in einen Mixer geben und cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nach abgelaufener Backzeit Gemüse in die vorbereitete Marinade geben, mischen und ca. 5 min. zum Ziehen zur Seite stellen. Kartoffeln zurück in den Backofen geben und 5 min. weiterbacken.
- Knusprige Frühkartoffeln mit Ricotta-Creme und Antipasti-Gemüse servieren. Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren und genießen.
Die Einkaufsliste dazu und viele weitere Rezepte finden Sie auch in der gratis KptnCook-App.
KptnCook Idee 2: Pasta mit gebackenem Feta, Erbsen & Minze

Zutaten für vier Portionen:
- 360 g Fetakäse
- 2 Zitronen
- 4 EL Olivenöl
- 4 Zehen Knoblauch
- 20 g Minze, frisch
- 4 Schalotten
- 2 Chilischoten
- 500 g Erbsen, tiefgefroren
- 340 g Rigatoni oder andere Nudeln
- Salz
- Pfeffer
Die Zubereitung:
- Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze, empfohlen) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Chili waschen und in Ringe schneiden.
- Schalotten und Knoblauch schälen und würfeln.
- Zitrone gründlich mit heißem Wasser waschen, Schale abreiben, halbieren und den Saft auspressen.
- Feta in eine Auflaufform geben und mit Öl beträufeln. Gefrorene Erbsen, Knoblauch, Schalotten, Chili, Zitronensaft und -abrieb hinzugeben und mischen. Mit Pfeffer und Salz würzen und ca. 20-25 min. rösten.
- Währenddessen Pasta nach Packungsanleitung kochen. Beim Abgießen etwas Kochwasser auffangen.
- Währenddessen Minze waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Auflaufform aus dem Ofen nehmen und Feta mit gehackter Minze und ca. 2/3 der Erbsen in einem Mixer cremig pürieren. Dabei darauf achten, dass der Knoblauch mitpüriert wird.
- Kochwasser (ca. 50 ml p. P.) hinzugeben und erneut mixen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Pasta und Feta-Erbsen-Sauce mischen.
- Pasta mit restlichen Erbsen servieren.
Eine bebilderte Schrittanleitung und die Einkaufsliste dazu sowie viele weitere Rezepte finden Sie in der gratis KptnCook-App.
Kochabend Rezepte: Dessert – die Beerentorte ohne Backen
Die Zutaten:
- 3 Eier
- 150 g Mehl
- 300 ml Milch
- 1 Teelöffel Öl
- Salz
- 500 g Quark
- 500 ml Sahne
- 250 g Mascarpone
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Esslöffel Zimt
- Je 250 g Blaubeeren, Erdbeeren und Himbeeren
- 125 g Johannisbeeren
- 125 g Brombeeren
- 1 Teelöffel Puderzucker
Die Zubereitung:
- Erst werden die Pfannkuchen vorbereitet: Die Eier in einer Schüssel schlagen und verquirlen. Mehl und eine Prise Salz unterrühren und dann die Milch dazugeben und gut verrühren.
- Erhitzen Sie jetzt 1 TL Öl in einer Pfanne. Geben Sie etwas Pfannkuchenteig dazu, sodass die Pfannenfläche bedeckt ist und lassen Sie den Teig bei mittlerer Hitze ausbacken. Den Pfannkuchen wenden und nochmal ausbacken lassen. Die nächsten Pfannkuchen genauso backen, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Die einzelnen Pfannkuchen auf Tellern abkühlen lassen.
- Für die Füllung 500 ml Sahne schlagen. Dann verrühren Sie in einer großen Schüssel den Quark und die 250 g Mascarpone und heben die Sahne unter. Mit Zimt und Zucker verfeinern.
- Waschen Sie die Beeren waschen und putzen und vierteln Sie die Erdbeeren. Heben Sie jeweils eine Handvoll Beeren für die Dekoration auf. Den Rest heben Sie unter die Quarkmasse.
- Nun nehmen Sie einen der Pfannkuchen und bestreichen ihn mit ca. 2 Esslöffeln Quarkmasse. Schichten Sie weiter mit Pfannkuchen und der Creme.
- Dekorieren Sie die übrigen Beeren und bestreuen Sie das Ganze mit etwas Puderzucker. Fertig!
Das richtige Ambiente: schöne Deko für den Kochabend
Mit einem schön gedeckten Tisch schmeckt das Dinner gleich viel besser! Wer kennt es nicht, das Sprichwort „Das Auge isst mit“. Und es stimmt! Daher empfehlen wir Ihnen als Gastgeber, besonders den Tisch selbst schön in Szene zu setzen. Die Deko können Sie natürlich der jeweiligen Jahreszeit anpassen. Was nicht fehlen darf auf einem gedeckten Tisch:
- Schönes Geschirr, Besteck und Gläser
- Servietten (Stoffservietten sind besonders edel)
- Kerzen
- Eine Vase mit frischen Blumen
- Optional eine Tischdecke oder ein Tischläufer
- Wenn es passt, eine Schale mit zum Beispiel Obst – mediterran wirken Zitronen und Orangen
- Wer sich besonders viel Mühe geben möchte, macht Tischkarten (und Menükarten)
Die Tischdeko: Weitere Ideen und Inspirationen für Ihren Kochabend











Wie hoffen, wir konnten Sie inspirieren! Ihr Westwing Team!
Lese-Tipp: Klicken Sie doch auch mal in unsere Food Trends 2022!