Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Wohnzimmer mit Sofa, Teppich und Sessel

Träumen Sie auch gerade mal wieder von Ihrem gemütlichen Sofa? Können wir gut verstehen! Hier entspannt es sich einfach am besten in der ganzen Wohnung. Das Wohnzimmer ist mit dem Schlafzimmer der Ort, an dem wir uns wohl am meisten aufhalten. Ein beliebtes Zimmer also, um es sich richtig schön zu machen – mit der passenden Atmosphäre. Auch mit Gästen sitzt man hier zusammen für den ein oder anderen Plausch. Das Wohnzimmer schön zu gestalten, ist aber gar nicht so leicht. Einer unserer Kunden hat sich daher ein professionelles Upgrade für sein Wohnzimmer gewünscht. Dieser Wunsch war uns natürlich Befehl – unser Interior Design Service Westwing Studio hat sich mit Freude an die Wohnzimmergestaltung gemacht. Lassen Sie sich nun von unseren Wohnideen zum „Wohnzimmer neu gestalten“ inspirieren.

Das Wohnen vor dem Wohnzimmer neu gestalten

Ein hübscher Altbau mit hohen Decken als Zuhause ist ein weit verbreiteter Wohntraum. Doch man muss diesen auch erstmal richtig einrichten, damit es am Ende nicht an Gemütlichkeit fehlt. Hohe Wände sorgen für ein luftiges Raumgefühl und verleihen dem Zimmer offene Großzügigkeit. Sie erfordern die richtige Farbgestaltung, passende Möbel und eine stimmungsvolle Beleuchtung. Dem Vorher-Wohnzimmer hat ein bisschen der rote Faden sowie liebevolle Deko und Accessoires gefehlt. Doch unsere Experten haben sich dem natürlich sofort angenommen.

Unser Mood Board zur Inspiration

Sandige Töne, kupfernes Metall, weiche und fließende Stoffe und Naturmaterialien – das war unsere Vision für das neue Wohnzimmer:

Wohnzimmer neu gestalten Moodboard Inspiration

Unsere Ideen zum Wohnzimmer neu gestalten

Hallenatmosphäre zum Wohnen? Nein danke. Damit der Wohnraum gemütlich wirkt, gilt es, die Decken optisch nach unten zu ziehen. Diesen Effekt erreichen wir durch den Einsatz von Farben – der Raum wirkt niedriger, wenn diese in einem dunkleren Farbton gehalten werden.

Der Stil: Cozy Modern

Der Cozy Modern Stil beschreibt einen Mix aus klaren Formen von Möbeln und Einrichtung, zurückhaltenden Farben und gemütlichen Textilien! Im Prinzip kann er auch gut mit nordischen Stilen wie dem Skandi Stil assoziiert werden, die dafür bekannt sind, gemütlich und modern zu sein. Doch auch zu einem modern umgesetzten Landhausstil passt die Beschreibung optimal. Denn der Landhausstil ist für viele einer der gemütlichsten Wohnstile überhaupt. Wichtige Keypieces sind für die Wohnzimmergestaltung vor allem große Teppiche sowie Wohntextilien wie Vorhänge und Kissen, um die Gemütlichkeit trotz cleaner Möbel ins Spiel zu bringen.

Ideen für Farben und Materialien zum Wohnzimmer neu Gestalten

Jeder kennt ihn: Den klassischen „Möbelhaus-Look“. Um diesen zu vermeiden, wählen wir einen harmonischen Material-Mix mit Kupferakzenten, der Individualität und Persönlichkeit ausstrahlt. Kupferne Elemente wirken besonders edel und individuell, da meist die klassischen Metallictöne Silber oder Gold verwendet werden. Zudem strahlt es Wärme aus – der rote Faden zu den eher natürlichen und weichen Materialien der anderen Möbelstücke. Die restliche Farbwelt bewegt sich dann hauptsächlich in dezenten Sandtönen, um das Highlight wirken zu lassen. Somit ist der Raum ganz unaufgeregt, es entsteht ein Ort der Ruhe, wie es sein soll.

Die Möbel und Deko auswählen und anordnen beim Wohnzimmer neu Gestalten

Das Sofa ist das Keypiece im Wohnzimmer. Das bedeutet nicht, dass es besonders auffällig bezogen auf Farbe und Material sein muss. Es darf und soll aber zumindest am meisten Platz einnehmen – denn so wird es richtig gemütlich! Und wir klären direkt noch einen kleinen Irrglauben auf: Ein Ecksofa muss nicht in einer Ecke stehen! Es macht sich genauso gut mittig in einem großen Wohnzimmer. Wichtig für unser „Anti-Möbelhaus-Look“-Konzept: Der Sessel, der die Sitzgruppe ergänzt, ist aus einem anderen Material oder andersfarbig als das Sofa. Auch ein echter Stilbruch ist hier möglich. Zu viel Einheitlichkeit wirkt dabei hingegen einfach nur öde. Des Weiteren ist ein Beistelltisch zu dieser Gruppe sowie ein gemütlicher Teppich, welcher die Sofaecke vom Rest des Raumes quasi „abtrennt“, wichtig. Wenn Sie besonders viel Platz haben, können Sie den Bereich auch mit gleich mehreren Abstelltischen ergänzen.

Stauraum bieten Sideboards an den Wänden (oder alternativ Regale). Achten Sie auch hier auf Unterschiedlichkeit – es sollten keine gleichen Modelle sein. Holz als Material kann sich jedoch gut eignen, um einen Zusammenhang herzustellen. Die Abstellflächen können Sie für Deko nutzen – denn diese gibt dem Zimmer eine persönliche Note. Setzen Sie daher auf Pflanzen, Vasen – und jede Menge Wandbilder, besonders bei einer großen Raumhöhe. Die Wand hinter dem Sofa bietet sich dafür optimal an. Ein weiteres Deko-Highlight für die Gemütlichkeit im Wohnzimmer sind Kissen. Davon können Sie jede Menge auf Sofa und Sessel drapieren.

Die Keyprodukte der neuen Looks

  1. Das modulare Ecksofa Lennon überzeugt durch seine cleane Form, die trotz der cozy XL-Größe nicht zu massiv wirkt. Genauso viel Leichtigkeit strahlen Farbe und Material aus. Super praktisch: Die modulare Eigenschaft.
  2. Leinen-Bodenkissen Saffron nimmt den Platz eines Couchtisches ein – und bringt durch seine Leinen-Qualität mehr Lässigkeit und Gemütlichkeit ins Spiel. Eine sehr moderne Ergänzung der Sitzgruppe, die das Gesamtbild auflockert.
  3. Beistelltisch Ikon glänzt (im wahrsten Sinne des Wortes) durch seine geschwungene, äußerst moderne Form. Der Kupferton wirkt besonders elegant.
  4. Design Container Componibile ist das zweite Accessoire der Sitzgruppe in betörendem Kupfer. Die stylische Form bietet gleichzeitig etwas Stauraum sowie eine Abstellmöglichkeit für eine weitere Lichtquelle.
  5. Sideboard Linnea mit Eichenholzfurnier ist ein Mix zwischen Retro und modern. Der Mix aus Holzstreben und schwarzem Metall ist sozusagen der Inbegriff von „cozy modern“.
  6. TV-Lowboard Ashburn bringt eine zweite Holz-Nuance ins Spiel, die ebenfalls durch schwarze Metallteile ergänzt wird. Es überzeugt durch Schlichtheit. Seine Breite passt optimal zwischen die zwei Türen.

Das Wohnzimmer neu gestalten: Vorschlag 1

Wohnzimmer neu gestalten Vorschlag 1 Hängesessel
Wohnzimmer neu gestalten Vorschlag 1 andere Raumseite

In unserem ersten Vorschlag haben wir ein bisschen Urlaubs-Feeling einfließen lassen. Der Hängesessel aus Rattan ist ein echter Eyecatcher und fügt sich gut zu dem Holz ein. Er ist zudem eine sehr moderne Alternative zu einem klassischen Sessel und schafft dazu einen interessanten Kontrast zu den hohen Decken des Altbaus. Der Effekt wird durch die Wandgestaltung mit der Wandfarbe im oberen Bereich noch verstärkt. Diese Variante ist definitiv außergewöhnlicher und eignet sich, wenn Sie einen echten Wow-Effekt erzeugen möchten. Auch Deckenleuchte Hero mit Ihren vielen in alle Richtung zeigenden Glühbirnen ist ein Statement im Raum. Wichtig: Dadurch, dass sie tiefer hängt, wird ebenfalls die Raumhöhe etwas vertuscht, es wirkt somit gemütlicher!

Wohnzimmer neu gestalten: Variante 2

Wohnzimmer neu gestalten Vorschlag 2 Rattansessel
Wohnzimmer neu gestalten Rattansessel andere Raumseite

Wer mehr auf ein zwar besonderes, aber dennoch insgesamt ruhigeres Gesamtkonzept steht, entscheidet sich für diese Zusammenstellung. Statt dem ausgefallenen Hängesessel sorgt ein gemütlicher Sessel aus Rattan für Natürlichkeit. Zur dreamy Ruhe trägt auch die traumhafte Pendelleuchte aus Federn bei und thront über der Sitzgruppe wie ein weißes Wölkchen. Der den Fenstern gegenüberliegende Wandspiegel hingegen sieht cool aus und reflektiert gleichzeitig das einfallende Licht. Raffiniert!

Step-by-Step: Das Wohnzimmer neu gestalten

  1. Lassen Sie das Zimmer auf sich wirken und gleichen Sie es ab mit Inspirationen, die Ihnen gefallen.
  2. Nehmen Sie sich als erstes das Sofa als Mittelpunkt vor – richten Sie die Sitzgruppe danach aus.
  3. Wählen Sie dann die weiteren Möbelstücke neu aus oder stellen Sie sie um. Denken Sie auch an Stauraum!
  4. Kümmern Sie sich nun um die Lichtquellen. Nicht nur eine Deckenleuchte, auch Stehleuchten und Tischleuchten sollten vor allem um die Sitzgruppe herum vorhanden sein.
  5. Jetzt kommt die restliche Deko: Pflanzen, Vasen und Wandbilder geben den letzten Touch!

Mehr Inspiration und Tipps gibt es auch hier im Video:

5 Ideen: Das Wohnzimmer schnell, einfach und günstig umgestalten

  • Mit Wandfarbe
  • Mit Wandbildern
  • Mit Deko
  • Mit Textilien
  • Durch DIYs

Wir hoffen, wir konnten Sie mit unseren Tipps und Ideen zum Wohnzimmer Einrichten für Ihre eigene Wohnung inspirieren. Und wenn Sie mehr Wohnideen möchten, können Sie sich ja auch von unseren Interior Design Service-Experten individuelle Beratung holen. Viel Freude dabei, Ihr Westwing-Team!

Interior Design Service Beispiel Banner Wohnzimmer Vorher Nachher

Lese-Tipp: Sie brauchen Wohnideen für das Kinderzimmer? Dann klicken Sie doch in unsere Kategorie zum Thema Kinderzimmer einrichten. Auch hier finden Sie jede Menge Tipps! Wenn es hingegen um die Küche geht, klicken Sie in unsere Kategorie „Küche einrichten“. Und wer die ganze Wohnung umgestalten möchte, bekommt auch Hilfe bei uns.