Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Wohnzimmer mit besonderem Dekobjekt an der Wand

Neben Möbeln und Dekoration ist es auch die Wandgestaltung, die maßgeblich zur Atmosphäre im Raum beiträgt. Denn ein liebevolles Gestalten der Wände sorgt für Behaglichkeit im eigenen Zuhause und macht das Wohnzimmer zu einer gemütlichen Wohlfühloase. Es gibt dabei viele Varianten wie Tapeten, Wandfarbe, Bilder oder eine selbst gestaltete Collage aus Fotos. Die Wände im Wohnzimmer lassen sich damit auf eine kreative Art und Weise verschönern, sodass der Look zu jedem Einrichtungsstil passt. Unsere Interior-Experten geben Ihnen viele Tipps zur idealen Wohnzimmer Wandgestaltung – passend zu Ihren Einrichtungsideen. Mit unseren Wohnzimmerwand Ideen können Sie die Wandgestaltung in Ihren vier Wänden dann harmonisch umsetzen. Viel Spaß beim Entdecken!

Idee 1 für ausgefallene Wandgestaltung: Schöne Tapeten im Wohnzimmer

Papier- oder Vliestapete? Mit verschiedenen Tapeten können Sie Ihr Wohnzimmer in einen völlig neuen Raum verwandeln. Wohnzimmer Tapeten werden vor allem mit einem aussagekräftigen Muster zum coolen Eyecatcher. Sie machen sich dabei auch an nur einer Wand im Wohnzimmer ganz fabelhaft. Wenn Sie den einheitlichen Look bevorzugen, lassen sich klassische Tapeten aus Papier mit Kleister und einer helfenden Hand schnell an die Wand bringen. Noch einfacher wird’s, wenn Sie zu einer gemusterten Vliestapete greifen. Hier brauchen Sie nicht einmal einen Tapeziertisch. Für einen ganz besonderen Clou sorgen Sie, indem Sie einfarbige Wände mit einer tapezierten Decke kombinieren. Wem Tapezieren nicht reicht, der greift zu einer Wandverkleidung – zum Beispiel in angesagter Steinoptik!

DIY: Die Katus Tapete zur Wandgestaltung

  1. Schablone vorbereiten

    Zeichnen Sie einen Kaktus oder drucken Sie eine Vorlage aus und schneiden Sie die Form des Katuses aus.

  2. Aufzeichnen

    Kleben Sie die Schablone nun an der Wand fest und zeichnen Sie die Kaktusform nach.

  3. Wiederholen

    Sie können den Vorgang nun in gewünschten Abständen wiederholen.

Idee 2: Passende Wandfarben für das Wohnzimmer

Trend Top 3:

  • Schwarz
  • Terrakotta
  • Braun

Grundsätzlich sollten Sie sich erstmal entscheiden, welche Wirkung Sie im Wohnzimmer erzielen möchten. Denn Farben beeinflussen unsere Gefühle und entscheiden über das Wohlfühlen. Gedeckte Töne schaffen Ruhe, helle Töne heben die Laune.

Evergreens:

  • Pastelltöne
  • Grau
  • Beige

Infos zu Farbwirkungen im Wohnzimmer:

  • Helle, bläuliche Töne wirken weit, luftig, kühl – der Favorit für das Wohnzimmer.
  • Orange- und Rottöne sowie Braun haben hingegen eine warme, gemütliche und anregende Wirkung.
  • Warm und gleichzeitig erfrischend sind Pastelltöne.
  • Die vielseitigste Farbe des Spektrums dürfte Grau durch seine vielen Nuancen sein. Es ist zudem eine zu jedem Raum und jedem Stil passende Farbe. Durch unterschiedliche Grautöne im Raum erzeugen Sie eine elegante Dynamik. Wer sich traut, nimmt Anthrazit oder gar Schwarz als Highlight an einer Wand!

Tipp: Sie möchten mehrere Farben im Wohnzimmer? Harmonische Wandfarben liegen auf dem Farbkreis direkt nebeneinander.


Idee 3: Die Wand patinieren

Eine Patina an der Wand verleiht einen schönen Vintage Look

Eine Wand Patina gibt dem Raum eine ganz besondere, individuelle Optik. Es sieht aus wie Vintage. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Wand zum Kunstwerk machen:

  1. Säubern Sie zunächst die Wand.
  2. Der erste Anstrich ist weiße Wandfarbe oder ein gebrochener, heller Grundton. Verwenden Sie dabei einen Teil Wasser und einen Teil Farbe.
  3. Nun die Hautfarbe dünner anrühren und direkt nach dem Auftragen verwischen.Somit entstehen die Unregelmäßigkeiten für die gewollte Vintage Optik.
  4. Lassen Sie die Farbe gut trocknen und wiederholen Sie den letzten Schritt solange, bis das gewünschte Ergebnis da ist. 

Idee 4: Beton Optik für die Wände im Wohnzimmer

Klar, in einem Loft sieht das Ganze natürlich besonders cool aus! Aber auch in Ihrem Wohnzimmer können Betonwände genau die richtige ausgefallene Idee sein – sofern das zum Stil passt! Eine moderne Einrichtung, zum Beispiel im Industrial Style, ist wie gemacht für die Betonoptik. Gelingen tut der Look durch spezielle Spachtel.

Tipp: Setzen Sie dazu auf Möbel aus Holz für mehr Wärme in Ihren Räumen – so klappt´s mit dem gemütlichen Designer Wohnzimmer!

Idee 5 zur Wandgestaltung: Zweifarbiger Anstrich im Wohnzimmer

  • Horizontales Streichen: Hier sollte die untere Farbe dunkler sein – streichen Sie sie circa bis zur Schulterhöhe.
  • Vertikales Streichen: Praktisch für Nischen oder als Raumteiler – gliedern Sie dadurch zum Beispiel die Sofaecke ab.
  • Streichen mit Muster: Hierfür sollten Sie Schablonen verwenden – da das Muster eine starke Wirkung hat, wenden Sie es am besten nur an einer Wand im Raum an.

Wichtige Tipps dazu:

  • Ein langer Raum scheint optisch kompakter, wenn nur die Stirnseite in einer kräftigen Farbe gestrichen wird.
  • Niedrige Räume fühlen sich höher an, wenn die Zimmerdecke heller ist als die Wände. 

Step by Step: So klappt die zweifarbige Gestaltung

  1. Spannen Sie zunächst Schnüre an der Wand und fixieren Sie diese mit Kreppband
  2. Nun mit einem Bleistift entlang der Schnüre Punkte in regelmäßigen Abständen zeichnen, um dann dort das Klebeband anzubringen.
  3. Anschließend die Schnüre entfernen und losmalen!

DIY: Geometrische Muster zur Wohnzimmer Wandgestaltung

Idee 6: Die Wandgestaltung im Wohnzimmer mit Wandregalen

Wandregale bieten die ideale Fläche für Deko-Gegenstände als Wanddeko im Wohnzimmer. Hier können Lieblingsbücher inszeniert werden oder verschiedene Deko-Elemente wie Vasen oder Kerzen aufgestellt werden!

Idee 7: Die Wandgestaltung im Wohnzimmer mit Beleuchtung

Die Beleuchtung ist auch im Wohnzimmer ein wichtiger Aspekt, um die richtige Stimmung zu erzeugen. Indirekte Beleuchtung für mehr Gemütlichkeit schafft mit warmweißem Licht eine schöne Stimmung. Zudem kann eine Beleuchtung auch die Wandfarbe optisch beeinflussen. Und Sie entscheiden, wann das Licht ins Spiel kommt!

Idee 8: Außergewöhnliche Wandgestaltung im Wohnzimmer – moderne Bilder und Spiegel im Mix

Sie sind auf der Suche nach Wanddeko Ideen für Ihr Wohnzimmer? In Collagen aufgehängte Bilder und Spiegel sind dazu immer eine gute Wahl als Blickfang über dem Sofa. Wie bei allen Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer sind Sie auch hier völlig frei. Sie sollten nur darauf achten, dass der Stil des Bildes zum restlichen Einrichtungsstil passt. Abstrakte Gemälde harmonieren beispielsweise wundervoll mit einer modernen Einrichtung (Ideen zur modernen Wandgestaltung gibt es in unserem Artikel dazu). Spiegel sollten hingegen in Ihrer Form und Verzierung sowie dem Rahmen zum Wohnstil passen. Im Trend liegen organische Formen. Weiterer Vorteil: Sie vergrößern Räume optisch!

Darauf sollten Sie bei einem Spiegel im Wohnzimmer achten:

  • Raumvergrößernd: Ein Spiegel ist gerade für kleine Wohnzimmer geeignet, da er den Raum so optisch größer wirken lässt. Natürlich lassen sich Spiegel aber in jedem Wohnzimmer stilsicher unterbringen.
  • Im Trend: Derzeit sind Deko- und Sonnenspiegel in Gold mit metallischen Details oder aus geflochtenen Materialien im natürlichen Look sehr beliebt. Über der Kommode oder dem Sideboard findet sich in jedem Wohnzimmer ein schönes Plätzchen an der Wand.
  • Größe: Wenn Sie über freie Wände in Ihrem Wohnzimmer verfügen, ist ein opulenter Stand- oder Wandspiegel eine elegante Lösung als Wanddekoration.

Idee 9: Die Wandgestaltung mit Wandobjekten

Ein Wandobjekt ist ein außergewöhnlicher Eyecatcher

Bilder und Spiegel sind Ihnen noch nicht genug? Na, zum Glück haben wir auch noch ein paar passende Wandobjekte für Sie!

Lese-Tipp: Sie suchen weitere Inspiration zum Thema Wohnzimmer Einrichten? Dann klicken Sie in unseren Artikel dazu!


Entdecken Sie auch unsere weiteren Ideen für die Wandgestaltung: