Wohnzimmer mit orangener Samtcouch und Palme im Kübeltopf

Mit Kübelpflanzen ergänzen Sie nicht nur Ihren Garten, sondern gestalten graue Bereiche wie Terrasse, Balkon oder Ihre Einfahrt in einem frischen Grün. Zimmerpflanzen verleihen im Outdoor und Indoor Bereich ein Gefühl von Lebensfreude und Lebendigkeit. Ein weiterer Pluspunkt: Mit Kübelpflanzen müssen Sie auf wunderschöne Stauden, Büsche und Nutzpflanzen nicht verzichten, auch wenn Sie keinen Garten haben. Mit Kübelpflanzen werden Terrassen und Balkone im Sommer zum zweiten Wohnzimmer, in dem Sie am liebsten Ihre Zeit verbringen.

Lassen Sie sich von den Gestaltungsvorschlägen unserer Wohnexperten für Ihre Terrasse oder Ihren Balkon mit Kübelpflanzen inspirieren. Mit unseren Interior-Tipps fällt es Ihnen leicht, neue Trends für den Sommer umzusetzen.

So gelingt die Gestaltung mit Kübelpflanzen

Für den motivierten Hobbygärtner gibt es nichts schöneres als eine herrlich gedeihende Pflanze, die uns mit ihren Früchten oder ihren betörend duftenden Blüten erfreut. Damit Sie lange Freude an Ihren Kübelpflanzen haben, gilt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten:

  • Zunächst brauchen Sie ein geeignetes Gefäß, das Ihnen als Blumenkübel dienen wird. Dabei müssen Sie nicht immer auf Blumentöpfe aus dem Baumarkt zurückgreifen. Denn Sie können auch selbst kreativ werden, um Ihrem Balkon oder Garten einen individuellen Touch zu verleihen.
  • Ausrangierte Kochtöpfe im Vintage-Look, ein Holzfass oder eine Wanne aus Metall passen besonders gut zum Shabby Chic. Verschönern Sie sie doch mit Lack und schaffen Sie ein Unikat. So bieten Sie Ihren Kübelpflanzen ein stylisches Zuhause.
  • Achten Sie darauf, dass der Kübel groß genug für die Pflanze ist. Bei einer gewünschten Wuchshöhe von beispielsweise 150 cm empfiehlt sich ein Pflanzkübel mit mindestens 40 Liter Volumen.
Kübelpflanzen in Körben auf Boden vor Fenster

Mit diesen Kübelpflanzen können Sie nichts falsch machen

Nachdem Sie passende Pflanzengefäße gefunden haben, liegt die Auswahl der geeigneten Pflanze nun bei Ihnen. Beliebte Klassiker sind zum Bespiel Rosen, Hibiskus oder Beeren-Stämmchen wie Johannisbeeren oder Blaubeeren. So sind Ihre Kübelpflanzen nicht nur hübsch und dekorativ, Sie können im Sommer auch die selbst geernteten Früchte genießen. Ein Oleander Stämmchen verbreitet ein südliches Flair und Sie fühlen sich wie im luxuriösen Süden Frankreichs.

Prachtvolle Kübelpflanzen bringen Urlaubsstimmung auf Ihren Balkon und dienen als Sichtschutz oder verschönern die Wände, indem sie an Rankgittern hochklettern. Wenn Sie Ihren Balkon umgestalten oder die Balkonpflanzen zum Überwintern an einen anderen Ort stellen möchten, ist dies mit Kübelpflanzen leicht möglich. Sogar bei einem Umzug können die Pflanzen im Kübel im Gegensatz zu denen im Garten ganz problemlos mitgenommen werden. Entdecken Sie, wie vielfältig Balkonpflanzen im Kübel sind!

So bepflanzen Sie Ihre Kübel

Achten Sie unbedingt darauf, dass der Kübel groß genug ist. In manchen Fällen müssen Sie die Pflanze alle zwei bis drei Jahre in einen größeren Kübel pflanzen. Legen Sie im unteren Bereich eine Drainage-Schicht von mindestens 5 bis 8 cm aus Splitt oder Kieselsteinen an. So kann Wasser durch die vorhandenen Bodenlöcher abfließen. Darauf geben Sie ein Stück Vlies, das das Wasser durchlässt und die Schicht vor Verstopfung durch die Erde schützt. Ist der Kübel vorbereitet geht es ans Pflanzen. Lockern Sie die Wurzeln etwas auf, indem Sie in den Wurzelballen Rillen ziehen. Setzen Sie nun die Pflanze in die Erde und drücken Sie diese fest an. Schützen Sie die Pflanze wenn nötig vor Wind, zum Beispiel mit Dachlatten. Als Mulchmaterial bietet sich eine Schicht aus Pinienrinde oder Steinchen an.

Der Urban Jungle Guide: Die besten Kübelpflanzen

Was ist das Besondere an Kübelpflanzen?

Kübelpflanzen können Ihnen im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen wie Blumen jahrelang eine natürlich schöne Freude bereiten. Kübel wird oft auch als Synonym für Eimer und Bottich verwendet. Es stimmt: Kübel sind viel größer als herkömmliche Töpfe und deswegen sind Kübelpflanzen auch keine Topfpflanzen. Diese Kübel für Pflanzen sind oftmals aus Holz, Ton, Stein sowie Terracotta. Aber auch ein Pflanzkübel aus Beton, Metall oder Plastik kann sehr stylisch sein. Ihren Einsatz finden Kübelpflanzen in jedem Bereich: Garten, Balkon und Terrasse – auch im Zuhause können Sie für hinreißende Akzente sorgen.

Manch eine Kübelpflanze wird so groß, dass sie ein attraktiver Sichtschutz vor Nachbarn oder Fußgängern sein kann. Der große Vorteil: Aufgrund der Pflanzung in Kübeln können die grünen Lieblinge im Winter sicher vor Wind und Wetter gemacht und verstaut werden. Deswegen sind Kübelpflanzen auch oft subtropische und tropische Pflanzen, die in den Gärten nicht überleben würden. Für die richtige Pflege sollten Sie viele Faktoren beachten: Licht, Temperatur, Wind, Regen, Gießen, Düngen und Umtopfen. Je nachdem, welche Kübelpflanzen Sie besitzen, variieren die Hinweise zur Pflege.

Outdoor Styling: Balkonpflanzen im Kübel und Blumenkübel

Ihre Kübelpflanzen sind strahlend schön und die Übertöpfe imponieren durch Ihr Design? Jedoch gehen Sie inmitten der Garten- oder Balkonmöbel und anderen Pflanzen unter? Wir haben eine tolle Idee, wie Sie Ihre Kübelpflanzen in den Fokus setzen können. Ergattern oder gestalten Sie sich eine Blumenbank! Diese gibt es in zahlreichen Ausführungen (Oval, eckig, rund …) und mit unterschiedlich angeordneten Stufen. Platzieren Sie Ihre Blumenkübel nach Lust und Stilgefühl auf der Blumenbank und sehen Sie selbst, wie dieses Arrangement alle Blicke auf sich zieht.

Möchten Sie Ihren Außenbereich mit schönen Balkonpflanzen dekorativ in Szene setzen? Schauen Sie sich doch in unserem exklusiven Sortiment auf WestwingNow um und finden Sie schicke Blumenkübel. So steht der Neugestaltung Ihres Balkons mit Kübelpflanzen wie Rosen und Hibiskus nichts mehr im Weg!

Lese-Tipp: Klicken Sie doch auch in unseren Artikel zum Thema Wohnzimmer Pflanzen! Oder wie wäre es mit einem Indoor Garten?