Terrasse selber bauen: So geht’s!
Selbst ist die Frau - oder der Mann! Eine Terrasse selber zu bauen ist längst nicht so aufwendig, wie wir uns das früher vorgestellt haben. Mit nur ein paar Materialien und wenigen Schritten können Sie Ihren Außenbereich selbst gestalten. Wir stellen Ihnen eine Übersicht an den benötigten Materialien sowie den wichtigsten Schritten für den Terrassenbau bereit. Somit mutieren auch Sie zum Heimwerker. Dann kann es nur noch heißen: An die Schaufel, fertig, los - Terrasse selber bauen!

Selbst ist die Frau – oder der Mann! Eine Terrasse selber zu bauen ist längst nicht so aufwendig, wie wir uns das früher vorgestellt haben. Mit nur ein paar Materialien und wenigen Schritten können Sie Ihren Außenbereich selbst gestalten. Wir stellen Ihnen eine Übersicht an den benötigten Materialien sowie den wichtigsten Schritten für den Terrassenbau bereit. Somit mutieren auch Sie zum Heimwerker. Dann kann es nur noch heißen: An die Schaufel, fertig, los – Terrasse selber bauen!
Wie kann man eine Terrasse selber bauen?
Bevor Sie mit dem Bau Ihrer eigenen Terrasse beginnen, sollten Sie sich zunächst informieren, ob Sie eine Baugenehmigung für Ihr Projekt benötigen. Dies ist ganz abhängig von den Regelungen der jeweiligen Gemeinde sowie der gewünschten Bauart. Rufen Sie einfach in Ihrer Behörde an und fragen Sie nach der Handhabung.
Die Planung vor dem Terrasse selbst bauen
Sind die formalen Dinge geklärt, können Sie sich nun an die Planung der Terrasse machen. Hier sollten Sie sich für die passende Größe, die Ausrichtung sowie das gewünschte Material entscheiden. Achten Sie hierbei nicht nur auf die Optik, sondern auch den Schwierigkeitsgrat der einzelnen Formen und des Materials. Sollten Sie sich unsicher sein, können Sie auch jederzeit einen Profi zu Rate ziehen. Beliebt sind:
- Holzdielen (am beliebtesten für die Holzterrasse sind Bangkirai Dielen)
- (WPC)
- Pflastersteine
- Kies
- Steinplatten
Besonders einfach und schnell geht hingegen eine Terrasse aus Europaletten. Ob Sie Süden, Osten oder Westen als Ausrichtung wählen, hängt von der gewünschten Sonnenintensität bzw. zu welcher Uhrzeit Sie Sonne möchten ab. Bei der Größe hingegen sollten Sie sich Gedanken über die Nutzung machen. Wenn Sie große Partys schmeißen möchten, ist definitiv mehr Fläche nötig, als wenn Sie allein wohnen und sich dort nur sonnen. Möchten Sie Platz für 4 Personen und einen Grill, sollten es um die 20qm sein, bei 6 Leuten circa 25qm. Hierbei müssen Sie natürlich auch die Art der Terrassenmöbel und die Bepflanzung einplanen. Bezogen auf die Form sollte die Terrasse optisch und proportional zum Haus passen. Meistens wird eine rechteckige Form gewählt.
Tipp: Ihre alte Terrasse soll erneuert werden? Nutzen Sie diese doch als Fundament für den neuen Belag!

Nötiges Werkzeug
- Füllmaterial wie Splitt, Mörtelsäckchen oder Estrich
- Schaufel
- Steinplatten
- Gummihammer
- Fugenmaterial
- Spachtel
- Zementschleier-Entferner
Steinterrasse selber bauen: Unsere Schritt-für-Schritt Anleitung
Nun kommt schon der wichtigste Schritt: Die Terrasse selber bauen! Da es hier natürlich unzählige Variationen und Möglichkeiten gibt, zeigen wir Ihnen hier, wie Sie eine klassische Steinterrasse selbst bauen können. Aber auch Holzterrassen oder Varianten aus Beton funktionieren sehr ähnlich. Beim Holzterrasse Bauen arbeiten Sie mit Schrauben und Tragebalken. Die Balken sollten circa fünf Zentimeter Abstand vom Boden haben. Plus: Die Terrassendielen und die Unterkonstruktion sollten aus demselben Holz sein.
So geht`s:
- Auf das Gefälle achten: Möchten Sie eine Terrasse bauen, ist schon beim Unterbau ein Gefälle zu beachten. So kann das Wasser ungehindert ablaufen. Optimal ist eine Steigung zwischen zwei und drei Prozent. Dabei gilt: Je rauer die Oberfläche, desto größer sollte das Gefälle sein.
- Untergrund abstecken: Markieren Sie die gewünschten Eckpunkte sowie die Fläche der Terrasse. So behalten Sie bei den weiteren Schritten den perfekten Überblick.
- Füllmaterial verteilen: Um einen stabilen Untergrund zu gewährleisten, sollten Sie nun eine passende Unterkonstruktion erschaffen. Klassische Platten aus Stein oder Beton lassen sich am besten auf Unterlagen wie Splitt, Mörtelsäckchen oder Estrich verlegen.
- Verleg-Bett anlegen: Heben Sie nun eine Verleg-Fläche mit einer Tiefe von circa 15 cm aus. Verteilen Sie im Anschluss das von Ihnen gewünschte Füllmaterial gleichmäßig.
- Pflasterbett und Platten verlegen: Jetzt können Sie Ihre Platten mit 3 bis 5 mm Fugenabstand verlegen.
- Steinplatten festklopfen: Klopfen Sie die Steinplatten mit einem Gummihammer ins Verleg-Bett. Dies verhindert, dass sich Hohlräume bilden und sich die Platten allzu rasch lösen. Am besten schlagen Sie jede Platte einzeln an. Beginnen Sie immer in der Mitte und bearbeiten Sie anschließend die Randbereiche der Steinplatte.
- Fugenmaterial anmischen und Fugen füllen: Mischen Sie das Fugenmaterial nach Packungsanleitung an und füllen Sie die Zwischenräume mithilfe eines Spachtels aus.
- Zementschleier entfernen: Vor dem nächsten Schritt sollten Sie zunächst abwarten, bis das Material völlig ausgehärtet ist. Nun können Sie mir einem Zementschleier-Entferner und einem Tuch den Schmutz von Ihren Fließen wischen. Waschen Sie im Anschluss den Entferner mit klarem Wasser ab. Fertig ist Ihre Steinterrasse!
Die Holzterrasse selber bauen – Video Anleitung
Tipps zum Sonnen- und Sichtschutz
Die Terrasse ist fertig und Sie suchen noch nach dem passenden Sonnen- oder Sichtschutz? Hier können Sie zwischen natürlichen Materialien wie Holz oder Rattan oder Metall- oder Glasmodellen wählen. Für eine ausführliche Erklärung und Auswahl an unterschiedlichen Varianten, klicken Sie einfach hier:
Zum Schluss: Terrasse gestalten

Nun geht es an unsere Lieblingsbeschäftigung: Das Dekorieren. Natürlich möchten wir unsere selbstgebaute Terrasse auch standesgemäß einweihen. Lassen Sie sich von dem von Ihnen gewählten Material zu dem passenden Stil inspirieren.
Der Landhaus- oder Boho-Stil passt beispielsweise perfekt zu einer Terrasse aus Holz. Auf einem Außenbereich aus Stein machen sich moderne Gartenmöbel aus Metall hingehen perfekt.
Lese-Tipp: Entdecken Sie hier noch mehr Ideen für die Terrassen Deko!
Auch die Terrassen Beleuchtung ist sehr dekorativ. Und vor allem macht sie die Terrasse abends erst richtig gemütlich. Entdecken Sie jede Menge Ideen dazu in unserem Artikel!
Die Steine sind gelegt, die Möbel stehen und dank der neuen Accessoires ist Ihr Außenbereich richtig gemütlich geworden. Seien Sie stolz, Ihre Terrasse selbst gebaut zu haben und genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen auf Ihrer Sonnenliege. Damit keine Langeweile aufkommt – entdecken Sie gerne auch unsere weiteren Artikel rund um das Thema Terrassengestaltung!