Pflegeleichter Garten im Trend: Die besten Tipps & Ideen
Ein heimischer Garten ist zugleich Ruhepol und Partylocation. Als gemütliche Wohlfühloase dient der Outdoorbereich tagsüber perfekt zum Entspannen, bevor abends zum leckeren BBQ eingeladen wird. Vor allem im Sommer schätzen wir die Möglichkeit sehr, unter freiem Himmel abschalten zu können. Und wer hat bei 25 Grad plus schon große Lust, sich intensiv um seinen Garten zu kümmern? Wir mögen es gerne pflegeleicht, aber dennoch äußerst stilvoll. Unsere Interior-Experten haben nicht für Ihre vier Wände die besten Tipps auf Lager, auch ein pflegeleichter Garten steht ganz oben auf ihrer Must-Have-Liste. Lassen Sie sich von den Anregungen und Ideen inspirieren!

Ein heimischer Garten ist zugleich Ruhepol und Partylocation. Als gemütliche Wohlfühloase dient der Outdoorbereich tagsüber perfekt zum Entspannen, bevor abends zum leckeren BBQ eingeladen wird. Vor allem im Sommer schätzen wir die Möglichkeit sehr, unter freiem Himmel abschalten zu können. Und wer hat bei 25 Grad plus schon große Lust, sich intensiv um seinen Garten zu kümmern? Wir mögen es gerne pflegeleicht, aber dennoch äußerst stilvoll. Unsere Interior-Experten haben nicht für Ihre vier Wände die besten Tipps auf Lager, auch ein pflegeleichter Garten steht ganz oben auf ihrer Must-Have-Liste. Lassen Sie sich von den Anregungen und Ideen inspirieren!
So stellen wir uns einen pflegeleichten Garten vor
Wie viel Aufwand ein hübsch gestalteter Außenbereich macht, weiß man erst, wenn man sich selbst daran versucht. Doch es gibt auch ein paar Tricks und Kniffe, die Ihren Garten besonders pflegeleicht werden lassen – ohne dabei an Gemütlichkeit zu verlieren.
Der pflegeleichte Garten lebt vor allem von unkomplizierten Pflanzen, deren Pflegeintensivität sich in Grenzen hält. Zudem sind sauber eingefasste Beete ein absolutes Muss. Diese sorgen optisch direkt für ein harmonisches Gesamtbild und müssen kaum modernisiert werden.
Um Unkraut kommt man in der Natur meist nicht drumherum. Aber gerade das Zupfen der unliebsamen Gewächse, ist total zeitintensiv. Deshalb gilt für einen pflegeleichten Garten: Nie wieder Unkraut! Sparen Sie sich lästiges Jäten, indem Sie atmungsaktives, wasserdurchlässiges Unkrautvlies auf der vorbereiteten Beetfläche auslegen. Eine Schicht Mulch schützt die Folie vor der direkten Sonne, sieht cool aus und Unkraut erblickt hier ganz sicherlich nicht so schnell das Tageslicht.
Planung ist das A & O
Ob nun pflegeleicht oder nicht, ein Garten gestaltet sich nicht von alleine. Hier ist die Planung das A und O. Wenn Sie sich selbst nicht an die Challenge herantrauen und sich im Nachhinein viel Arbeit ersparen möchten, können Sie auch einen Landschaftsgartenarchitekten beauftragen. Die Profis wissen ganz genau, worauf beim Anlegen eines pflegeleichten Gartens geachtet werden sollte.
Diese Pflanzen sind besonders pflegeleicht

Natürlich darf in einem pflegeleichten Garten das Flair von Pflanzen nicht kurz kommen. Ganz logisch! Damit Sie hier möglichst wenig Aufwand haben, sollten Sie einheimischen Stauden innerhalb der Gartengestaltung den Vorzug geben. Der Vorteil: Diese ziehen sie sich im Herbst von allein ins Erdreich zurück, überdauern dort den kalten Winter und erstrahlen im Frühling dann wieder in ihrer schönsten Blütenpracht.
Diese Pflanzen sind für einen pflegeleichten Garten besonders gut geeignet:
- Zwiebelblumen: Schneeglöckchen und Krokusse
- Wildstauden: Glockenblumen und Busch-Windröschen
- Stauden mit langer Blütezeit: Storchschnabel und Sonnenhut
- Immergrüne Blütengehölze: Rhododendron und Feuerdorn
- Ziergräser: Diamantgras und Berg-Reitgras
- Zierbäume: Fächer-Ahorn und Zierkirsche

Das passende Werkzeug
Nicht nur die Pflanzen sollten in Ihrem Außenbereich von guter Qualität sein, auch hochwertiges Werkzeug kann Ihnen die Arbeit im Garten erheblich erleichtern. Profi-Utensilien sind zwar meist etwas teurer, dafür aber auch deutlich robuster und haltbarer. Folgende Werkzeuge und Tools sind für die Instandhaltung eines pflegeleichten Gartens ein echtes Muss:
- Gartenschere
- Spaten mit D- oder T-Griff
- Grabegabel oder Harke
- Rechen
- Unkrautstecher (oder Sie entscheiden sich für Unkrautvlies)
- Blumenkelle
- Blumenkralle oder Handkultivator
- Schubkarre
- Heckenschere (manuell oder elektrisch)
- Gießkanne
- Rasenmäher
- Leiter
Pflegeleichter Garten für Senioren

Der Garten ist ein Ort der Erholung – für Jung und Alt. Dennoch kann die Gartenpflege mit steigendem Alter immer schwerer fallen. Aufwendiges Rasenmähen, Umgraben oder das Zupfen von Unkraut geht nicht mehr ganz so fluffig von der Hand. Aus diesem Grund sollten Senioren ihren Garten rechtzeitig an die veränderten Ansprüche anpassen. Nicht nur eine körperschonende Arbeitsweise ist ein Muss, auch die pflegeleichte Gestaltung gehört dazu. So schont ein stilvolles Hochbeet nicht nur den Rücken, sondern kann auch für Gemüse, Blumen oder Kräuter eingesetzt werden. Mit Wildblumen wie Margeriten, Ringelblumen und Mohn, können farbliche Akzente im Garten gesetzt werden. Wenn auf eine grüne Wiese nicht verzichtet werden soll, ist beim Aussäen des Rasens auf eine ebene Fläche zu achten. Dadurch werden kleine Hubbel sowie Steigungen erst gar nicht zur fiesen Stolperfalle. Tipp: Zum Mähen der Grünfläche ist ein elektrischer Rasenroboter der Knaller!
Pflegeleichter Garten mit Steinen
Eine große Rasenfläche ist zwar schön, macht aber unheimlich viel Arbeit. Für einen pflegeleichten Garten bietet sich daher entweder eine begrünte Wildwiese an oder Sie setzen auf trendy Stein- bzw. Kiesbeete.
Natursteine wirken im Garten modern und sind besonders pflegeleicht. Denn je weniger Grünfläche Sie in Ihrem Außenbereich haben, desto länger lässt sich das Ambiente genießen. Schließlich müssen Sie so keine Zeit für lästiges Rasenmähen investieren. Zudem wirken Steinbeete direkt super ordentlich. Plus: Unkraut hat hier keine Chance.
Praktische Bewässerungssysteme
Pflanzen? Ja. Gießen? Ungern. Wenn Sie sich in der warmen Jahreszeit das tägliche Gießen Ihrer Gräser, Blumen & Co. sparen möchten, ist ein Bewässerungssystem äußerst praktisch. Das spart nicht nur jede Menge Zeit, sondern ist vor allem auch für große Gärten oder ältere Menschen super. Hier ist allerdings weniger ein Projekt in Eigenregie gefragt. Stattdessen sollte sich unbedingt ein Fachmann der Sache annehmen. Ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem kann zwar ziemlich ins Geld gehen, sollte aber roundabout bei 2.000 Euro liegen. Es lohnt sich auf jeden Fall verschiedene Angebote von Spezialisten einzuholen.
Pflegeleichte Gärten nach Stil
Damit ein pflegeleichter Garten nicht nur durch simple Funktionalität, sondern auch durch Design punktet, ist der passende Stil ein absolutes Muss. Um beide Aspekte harmonisch miteinander zu kombinieren, ist der moderne Look für ein schlichtes, aufgeräumtes Ambiente zu empfehlen. Aber auch der asiatische Stil mit dezenten Farben und klarer Struktur bietet sich für einen pflegeleichten Garten an. Ebenso hübsch macht sich ein skandinavischer Chic mit allerhand natürlichen Materialien, grafischen Formen und minimalistischen Zügen.
Um Ihren Outdoorbereich in vollen Zügen genießen zu können und wenig Aufwand bei der Instandhaltung zu haben, ist weniger hier wie immer mehr. Von verspielten Stilrichtungen mit viel Chichi sollten Sie daher besser absehen.
Die passenden Deko-Pieces für Ihren pflegeleichten Garten finden Sie natürlich im Onlineshop von WestwingNow. Ergattern Sie in unserer exklusiven Auswahl Ihre neuen Lieblingsstücke und bewundern Sie Ihre Gartengestaltung jeden Tag aufs Neue!
Wir hoffen unsere Ideen haben Sie inspiriert. Entdecken Sie doch gerne auch unsere weiteren Artikel zum Thema “Gartengestaltung” – wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachmachen!