Oregano Pflanze: Mediterraner Allrounder
Holen Sie sich ein Stückchen Italien in Ihr Zuhause! Die Oregano Pflanze (Origanum) ist ein allseits beliebtes Gewürz und vielseitig einsetzbar. Mit ihrem mediterranen Flair ist sie eine Bereicherung für jeden Haushalt und sollte auch bei Ihnen nicht fehlen. Egal ob drinnen oder draußen, die Oregano Pflanze, auch Dost genannt, lässt sich überall dekorativ einsetzen. Was Sie über die Oregano Pflanze wissen müssen und wie Sie sie pflanzen, pflegen und in Ihr Zuhause integrieren, erfahren Sie hier bei uns. Viel Spaß beim Lesen!

Holen Sie sich ein Stückchen Italien in Ihr Zuhause! Die Oregano Pflanze (Origanum) ist ein allseits beliebtes Gewürz und vielseitig einsetzbar. Mit ihrem mediterranen Flair ist sie eine Bereicherung für jeden Haushalt und sollte auch bei Ihnen nicht fehlen. Egal ob drinnen oder draußen, die Oregano Pflanze, auch Dost genannt, lässt sich überall dekorativ einsetzen. Was Sie über die Oregano Pflanze wissen müssen und wie Sie sie pflanzen, pflegen und in Ihr Zuhause integrieren, erfahren Sie hier bei uns. Viel Spaß beim Lesen!
Die wichtigsten Fakten zur Oregano Pflanze
Die Oregano Pflanze gehört zu den Lippenblütlern und hat ihren Ursprung in Südeuropa. Die mediterrane Pflanze wird gerne mit Majoran verwechselt. Majoran ist im Gegenstatz zu Oregano allerdings nicht winterhart, muss jedes Jahr aufs neue gesät werden und unterscheidet sich im wesentlichen im Gebrauch: Oregano wird als beliebtes Pizzagewürz verwendet und Majoran eignet sich toll um Fisch, Fleisch oder Eintöpfe zu würzen.
Die Oregano Pflanze ist eine mehrjährige und winterfeste Staude. „Oregano“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Bergwonne“. Die Pflanze hat es am liebsten an sonnigen und warmen Standorten und kann bis zu 60cm in die Höhe wachsen. Zwischen Juli und September trägt die Oregano Pflanze purpurfarbene Blüten.
Wussten Sie, dass Oregano umso aromatischer schmeckt, desto sonniger der Standort ist?


Oregano-Arten
Wir stellen Ihnen nun die drei bekanntesten Oregano-Sorten vor.
- Griechischer Oregano ist als das Pizzagewürz bekannt. Er ist zudem winterfest und an seinen weißen Blüten erkennbar.
- Der pfeffrige Oregano ist für sein würziges Aroma bekannt und hat rosa-weiße Blüten.
- Der Hopfen-Oregano trägt seinen Namen aufgrund seiner hopfen-ähnlichen Blüten und ist ebenfalls sehr aromatisch. Im Winter sollte man den Hopfen-Oregano mit Reisig abgedecken.
Oregano pflanzen: so geht’s!
Oregano können Sie ab April an einem vollsonnigen Ort im Beet pflanzen. Die Oregano Pflanze kann aber auch ab Mitte Februar auf der Fensterbank im Topf gezogen werden.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Oregano richtig pflanzen!
- Achten Sie auf einen lockeren, nährstoffarmen und kalkhaltigen Boden. Als Erde eignet sich zum Beispiel mineralische Anzuchterde.
- Setzen Sie die Samen lose in die Erde und achten Sie auf einen Pflanzabstand von 10-15cm.
- Befeuchten Sie die Samen anschließend mit etwas Wasser.
Tipp: Als Beetpartner eignen sich Thymian, Salbei oder Bohnenkraut besonders gut.

Pflege-Tipps:
Damit die Pflege Ihrer Oregano Pflanze gelingt, haben wir hier die wichtigsten Tipps zusammengefasst:
- Gießen Sie Ihre Oregano Pflanze regelmäßig, denn sie steht nicht gerne im Trockenen. Vermeiden Sie Staunässe, das bekommt der Pflanze gar nicht gut.
- Schneiden Sie alte Triebe im Frühjahr zurück, damit das Kraut besser austreiben kann.
- Dünger benötigt die Oregano Pflanze in der Regel nicht. Gegeben Falls kann organischer Langzeitdünger, wie zum Beispiel Kompost, verwendet werden.
- Oregano ist in der Regel winterhart. Bei besonders kalten Temperaturen kann er jedoch mit Reisig bedeckt werden.
- Sollten sich die Blätter Ihrer Kräuter gelb verfärben, deutet das auf einen Nährstoffmangel hin. Mischen Sie in das Gießwasser organischen Flüssigdünger, um dem entgegenzuwirken.
Verwendung
Oregano kann fast das ganze Jahr über geerntet werden. Zur Ernte und Verwendung eignen sich nur die Blätter der Pflanze. Wichtig ist, dass die Blätter am Blattknoten gezupft werden, damit neue Blätter austreiben können. Als Gewürz in der Küche ist Oregano besonders vielseitig einsetzbar. Es eignet sich beispielsweise für Fleisch, Suppen oder Salate. Die getrockneten Oreganoblätter schmecken dabei nochmal intensiver.
Tipp: Hängen sie einen Bund der Oreganoblätter kopfüber zum Trocknen an einen warmen und hellen Ort.
Auch als Heilmittel kann die Oregano Pflanze verwendet werden. Als Tee lindert sie unter anderem Magen- Darmbeschwerden. Das Öl der Oregano Pflanze hat eine unterstützende Funktion bei Verdauungsbeschwerden, Hauterkrankungen und -verletzungen oder Atemwegsbeschwerden.
In einem Kräutergarten kommt Oregano in der Kombination mit Thymian, Rosmarin oder Salbei harmonisch zur Geltung.


Deko-Ideen
Nachdem wir Ihnen gezeigt haben, wie Oregano verwendet werden kann, stellen wir Ihnen nun unsere Deko-Ideen vor.
Die Oregano Pflanze kommt in einem Steingarten oder in einer Kräuterspirale sehr schön zur Geltung. Auch in der Küche auf einem Regal oder einem Fenstersims ist sie sehr dekorativ und kann zeitgleich in der Küche verwendet werden. Auf dem Balkon oder der Terrasse passt die Oregano Pflanze mit anderen sonnenliebenden Kräutern gut zusammen. Dasselbe gilt für im Garten gepflanzten Oregano. Greifen Sie hierbei zu Salbei, Rosmarin, Thymian oder Dill.


Wir hoffen, dass wir Sie mit unserem Artikel über die Oregano Pflanze inspirieren konnten. Lesen Sie auch unseren Artikel über die Rosenkohl Pflanze und wie Sie ein Hochbeet bepflanzen können. Viel Spaß!