Gartenhaus renovieren: In sechs Schritten zur Modernisierung
Während wir die eigenen vier Wände sowie das Innere unserer Wohnhäuser regelmäßig streichen, renovieren oder sogar sanieren, geraten Gartenhäuser oftmals in Vergessenheit. Dabei benötigen die Behausungen im Garten unter freiem Himmel nach einer gewissen Zeitspanne ebenso eine Renovierung oder einen Umbau. Denn nicht nur Umwelteinflüsse und Witterung hinterlassen ihre Spuren, auch UV-Strahlen können Holz sowie Farbe der Gartenlaube stark beanspruchen. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen, welche Vorteile eine Neugestaltung des Gartenhäuschens haben kann und was Sie dabei alles beachten sollten. Lassen Sie sich inspirieren!

Während wir die eigenen vier Wände sowie das Innere unserer Wohnhäuser regelmäßig streichen, renovieren oder sogar sanieren, geraten Gartenhäuser oftmals in Vergessenheit. Dabei benötigen die Behausungen im Garten unter freiem Himmel nach einer gewissen Zeitspanne ebenso eine Renovierung oder einen Umbau. Denn nicht nur Umwelteinflüsse und Witterung hinterlassen ihre Spuren, auch UV-Strahlen können Holz sowie Farbe der Gartenlaube stark beanspruchen. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen, welche Vorteile eine Neugestaltung des Gartenhäuschens haben kann und was Sie dabei alles beachten sollten. Lassen Sie sich inspirieren!
Gute Gründe für eine Gartenhaus-Renovierung
Lohnt sich eine Renovierung der Laube wirklich? Oder reicht es, den Anstrich der Wände alle paar Jahre zu erneuern? Wenn Sie noch zweifeln, ob ein Umbau des Gartenhauses zwingend notwendig ist, lassen Sie sich von diesen guten Gründen überzeugen:
- Neuer Glanz: Eine Sanierung oder eine Restaurierung bringt bei Gartenhäusern mit einer gut erhaltenen Bausubstanz oder leichten Beschädigungen, die problemlos repariert werden können, oft ein echtes Schmuckstück zum Vorschein.
- Rechtlicher Aspekt: Oftmals ist ein Abriss der renovierungsbedürftigen Gartenlaube ein großer Fehler! Nicht selten kommt es vor, dass Sie für einen Neubau nach neuer Gesetzgebung, Bebauungsplan sowie aufgrund aktueller Auflagen keine Baugenehmigung erhalten.
- Kreative Neugestaltung: Alte Gartenhäuschen haben einen ganz besonderen Charme, der sich mit etwas handwerklichem Know-How sowie kreativen Handgriffen stilvoll upgraden lässt.
- Kostenfrage: Tatsächlich muss eine Renovierung des Gartenhauses nicht immer teurer sein, als ein kompletter Neubau. In den meisten Fällen haben Sonne, Kälte und Feuchtigkeit einfach nur ihre Spuren auf dem Dach oder den Brettern hinterlassen, sodass sich die Umbauarbeiten in Grenzen halten.





1. Überblick verschaffen vor der Renovierung
Oftmals ist auf den ersten Blick nicht unbedingt klar, in welchem Umfang die Renovierung des Gartenhauses erfolgen sollte. Bevor Sie also den Pinsel schwingen oder die Dachpappe austauschen wollen, gilt es sich einen Überblick zu verschaffen: Was muss renoviert und was unbedingt repariert werden? Hier eine kleine Hilfestellung zur Inspiration:
Wo am Gartenhaus? | Das können Sie tun |
Verschmutzung innen und außen | Grundputz |
Scharniere sind rostig | Scharniere austauschen und regelmäßig fetten |
Fenster oder Türen sind verzogen | Im Idealfall austauschen |
Holz hat Kratzer oder Löcher | Löcher füllen oder Bretter austauschen |
Außenanstrich verblichen | Komplett neu streichen |
Undichtes Dach | Dachpappe ausbessern oder direkt austauschen |
Schäden am Fundament | Fachmann beauftragen |


2. Das Gartenhaus reinigen
Sobald Sie sich einen Überblick über die anfallenden Renovierungsschritte verschafft haben, geht es endlich los. Allerdings noch nicht mit der Neugestaltung der Laube, sondern mit Handfeger und Schaufel. Denn sämtliche Maßnahmen zum Streichen des Gartenhauses etc. erfolgen nur, wenn die Fassade sowie das Innere gründlich gereinigt wurden. Entfernen Sie deshalb Spinnweben, Verschmutzungen und Unrat, der bei der Renovierung nur unnötig im Weg steht. Arbeiten Sie hierbei stets von oben nach unten.


3. Renovierung: Ein neuer farblicher Look
Sind die Unebenheiten an und in den Wänden behoben, dürfen Interior-Fans mit dem wohl schönsten Arbeitsschritt starten: dem Streichen des Gartenhauses. Wenn Sie Ihrer Laube im heimischen Naturparadies einen neuen Anstrich verpassen, ändert sich oftmals direkt der komplette Look.
Mit diesen vier Schritten geht das ganz easy:
- Damit nichts daneben geht, sollten Sie Fenster sowie Türen vor dem Streichen mit Kreppband abkleben.
- Die Wände gründlich von Staub, Schmutz und Spinnweben befreien.
- Das hölzerne Material unbedingt mit einer Grundierung behandeln – eine Holz-Lasur bietet sich sehr gut an, wenn Sie die natürliche Maserung beibehalten möchten.
- Jetzt kommt die Farbe ins Spiel! Für die Außenwände des Gartenhauses empfehlen wir eine spezielle Wetterschutzfarbe. Diese tragen Sie in der Regel in zwei Schichten auf.


4. Ursprünglichen Charakter herstellen
Möchten Sie aus Ihrer alten Gartenlaube keinen kompletten Neubau machen, lässt sich mit wenigen Schritten der alte Charme des Häuschens wiederherstellen. Vor allem Bauten aus unbehandeltem Holz werden mit der Zeit leicht gräulich. Zwar weist dies keine Beeinträchtigung des Materials auf, aber hübsch ist es auch nicht unbedingt. Durch Abschleifen und Imprägnieren können Sie Ihrem Gartenhaus zu neuem, altem Glanz verhelfen. Ganz wichtig: die Holzlasur anschließend nicht vergessen!


5. Gartenhaus sanieren
Manchmal ist es mit einer Renovierung des Gartenhauses allerdings nicht getan und es muss eine Sanierung her. Hier reicht es leider nicht, das Gartenhaus nur zu streichen! Unschöne Löcher im Holz sowie undichte Stellen im Dach müssen unbedingt aufgefüllt werden. Auch sollten Sie das Gartenhaus eventuell dämmen oder isolieren – je nachdem, wie groß die jeweiligen Schäden sind.
Die Wand sanieren
Das Isolieren oder Dämmen des Gartenhauses kommt vor allem dann infrage, wenn sich an den Wänden oberflächliche Schäden durch Witterung oder einer unregelmäßigen Pflege wiederfinden. Tauschen Sie in diesem Fall einzelne Bretter aus, erneuern Sie den Putz und greifen Sie anschließend zu Pinsel und Farbe. Grundsätzlich sollten Sie die Wände im ersten Schritt immer von Schimmel- und Schädlingsbefall befreien.
Fundament und Boden sanieren
Auch in einem Gartenhaus sollte der Boden stets stabil, frostsicher und dicht sein. Ebenso essenziell ist auch die Atmungsaktivität. Weist der Boden oder das Fundament also Fehler in der Isolierung oder der Dämmung auf, sollten Sie tätig werden. Bestenfalls holen Sie sich hierfür einen Experten, der Ihnen eine Aussage über den Schweregrad der Beschädigung machen kann.


6. Gartenhaus modernisieren
Haben Sie Zeit, Muse und das nötige Budget – kann neben der Renovierung auch eine Modernisierung des Gartenhauses erfolgen. Oft ist die Laube ja schon etwas in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr so ganz dem eigenen Geschmack. Sollte Ihnen beispielsweise der Sinn nach einer überdachten Terrasse stehen, ist ein Anbau an das Gartenhaus gar nicht verkehrt. Ebenso prima lässt sich die Innenausstattung mit hübschen Regalen ergänzen. Selbst kleine Veränderungen bringen neuen Schwung ins Gartenhaus.


Lese-Tipp: Oder Sie versuchen etwas völlig Neues und verwandeln Ihre Gartenlaube in ein angesagtes She-Shed.
Das Gartenhaus soll in ein rundum stimmiges Bild getaucht werden? Diese Accessoires machen ihr Häuschen zum Highlight des Gartens:
Wir hoffen unsere Infos über die Gartenhausrenovierung haben Ihnen weitergeholfen. Entdecken Sie doch gerne auch unsere weiteren Artikel zum Thema “Gartengestaltung“. Sie wollen Möbel für Ihr Gartenhaus kaufen? Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an und erhalten Sie immer eine E-Mail zu den neuesten Sales rund um Einrichtung!