Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Wallerstein Gardens Prinzessin Anna zu Oettingen Wallerstein

Heute entführen wir Sie in die schwäbische Alb an den Rand des Landkreises Donau-Ries! Denn was sich dort verbirgt, ist einfach nur traumhaft! Die Anlage rund um Schloss Baldern in Markt-Wallerstein erscheint wie ein Kurztrip nach England. Prinzessin Anna zu Oettingen-Wallerstein (Sie gehört zu einem der ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands) hat hier eine blühende und grüne Oase im „Walled Stil“ erschaffen. Hier können Sie Einblicke bekommen, was Sie dort als „Englischer Garten“ erwartet. Oder sich Garten Inspiration für Ihre eigene grüne Oase holen! Lassen Sie sich von Prinzessin Anna zu Oettingen-Wallerstein durch ihre Gärten führen & bekommen Sie Tipps für alles rund ums Gärtnern!

Das sind die Wallerstein Gardens

Anna zu Oettingen-Wallerstein hat sich durch Gärten in England zu Ihrem „Walled Garden“ im Stil des 19. Jahrhundert inspirieren lassen. Die Pflanzenvielfalt der verschiedenen „Gartenräume“ begeistert zu jeder Jahreszeit.

Einzelne Bereiche sind der Rosengarten (und der Pfingstrosengarten) mit besonders seltenen Züchtungen sowie der geheime Garten (mit Topiaries, hübschen Buchs- und Eiben Arrangements). Der Schattengarten begeistert wie der Name verrät mit ausschließlich Schattenpflanzen. Die lange Double Border als Nummer 4 begeistert mit vielen verschiedenen Stauden aus aller Welt. Auf Reisen entdeckt Prinzessin Anna stets neue Pflanzen für Ihre Gartengestaltung. Der versunkene weiße Garten mit ausschließlich Weiß-Blühern, die Blue Border mit vielen Blau- und Weißtönen der Ritterspornzüchtungen und der Astergarten runden die Farb-Vielfältigkeit ab. Der Kräutergarten mit heilenden Kräutern ist ebenfalls beeindruckend. Die Stumpery hingegen ist ein Bereich mit uralten Eichenwurzeln, die Schutz für Kleintiere bieten. An der Schlossmauer entlang sind dieses Jahr auch noch neue Bereiche, der „Schwarze Garten“ und der „Degradé Hang“, entstanden.

Nicht nur Pflanzen, sondern auch Tiere gehören natürlich in die Natur! Daher wurden in dem Schlossgarten auch Lebensbereich für Schmetterlinge, Bienen, Libellen, Frösche, Molche und Lurche geschaffen. Und ein neuer Hühnerstall wir sogar von besonders seltenen Hühnerzüchtungen bewohnt. Spezielle Bienenbäume machen die Produktion vom hauseigenen Honig möglich, der im Shop vor Ort verkauft wird.

P.S.: Die vielen Bereiche sind quasi wie einzelne Räume, die ummauert, also „walled“ sind. Daher kommt auch der Name „Walled Garden“!

Das ist ein „Englischer Garten“: Die Idee des englischen Gartens bestand darin, besonders natürlich zu sein. Dennoch sind die natürlich wirkenden Gärten architektonisch gegliedert. Hecken oder Mauern teilen sie in verschiedene Räume ein. Jeder Raum ist dabei anders: Ob durch Farben oder prägnante Pflanzen. Man begeht quasi in jedem Abteil ein komplett neues Umfeld. Ebenso ein prägnantes Kennzeichen: Geometrische Formen wie Rechteck, Quadrat und Kreis. In jedem Fall ist ein englischer Garten eine beliebte Art zur Gartengestaltung, die man gut auch für den eigenen Garten anwenden kann.

Garten Inspiration: Blumen in den Wallerstein Gardens

Hier scheint es alles zu geben: Ob Staudenarten wie die seltene Diptam, farbenprächtige Astern, diverse Narzissen, Tulpen in Degradé Rottönen. Und auch schwarze Irisarten, Paeonien, Aquilegias, Margeriten, Iris barbata, Katzenminze oder Storchschnabel…Sie merken: Diese Aufzählung könnte unendlich werden. Fakt ist, dass man im Wallerstein Garden gar nicht mehr aus dem Staunen rauskommt durch die Vielfalt an Blüten in allen Farben und Formen. Besonders liebt Prinzessin Anna aber auch Ihre Rosen – und hat uns ein Paar spezielle Pflege-Tipps dazu gegeben.

Die Rosen der Wallerstein Gardens

Ob Rosen oder Pfingstrosen – das Blumenmeer ist ein romantisches Highlight des Wallerstein Gardens. Natürlich benötigt auch dieser Teil des prächtigen Gartens aber eine entsprechende Pflege. Sie haben oder möchten auch ein Rosenmeer in Ihrem Garten? Dann lassen Sie sich von Prinzessin Annas Tipps inspirieren:

Der Kräutergarten

Nicht nur einfach Yummie, sondern auch noch heilend: Der Kräutergarten! Gedächtnisförderndes Brahmi klingt doch einfach nur super, oder? Auch hier kennt sich Prinzessin Anna natürlich optimal mit der Pflege aus und nimmt auch gerne die Schaufel in die Hand! Mehr Infos zum Kräutergarten Anlegen bekommen Sie übrigens in unserem Artikel dazu!

Romantische Plätzchen: Sitzgelegenheiten in den Wallerstein Gardens

Hier möchte man einfach verweilen. Daher müssen natürlich auch ein Paar Sitzgelegenheiten her! Ob ein romantisches Picknick mit Kissen und Plaids, der gemütliche Kaffee am Holztisch oder die süße Bank aus Blumenkisten – alles ist liebevoll dekoriert. Diese Plätze laden definitiv zum Träumen ein!

Sichtschutz gefällig? Romantische Plätzchen sollten natürlich immer privat bleiben – vor neugierigen Blicken der Nachbarn schützt ein Sichtschutz. Unsere Ideen finden Sie in dem Artikel dazu!

Cozy: Die Top 5 Produkte für die Gestaltung nach Wallerstein Gardens

Sie sind verliebt in die süßen Sitzgelegenheiten der Wallerstein Gardens? Dann haben wir hier noch etwas für Sie – passende Gartenmöbel und Deko von WestwingNow zum selber Gestalten:

  1. Der klappbare Gartentisch Parklife mit Holzplatte wirkt durch die Kombination aus edlem Akazienholz und schwarzem Metall ganz klassisch schön. Er fügt sich perfekt in die natürliche Umgebung eines Gartens ein!
  2. Die Garten-Klappstühle Parklife passen zu dem Tisch. Mit hübschen Dekokissen werden sie cozy gestylt.
  3. Kissenhülle Iona mit kleinen Stoffkugeln setzt einen verspielten Akzent auf den Stühlen und sorgt gleichzeitig für optimalen Komfort.
  4. Leinen-Tischdecke Alanta mit Hohlsaum ist ein natürlich-elegantes Upgrade für den Tisch. Gerade wenn Gäste zum Kaffee und Kuchen eingeladen sind, ein Must-have.
  5. Das handgefertigte Leinen-Bodenkissen Saffron gliedert sich bei einem Picknick aus beigem Leinenstoff optimal in die Umgebung ein. Wichtig natürlich: Es bietet auch maximalen Komfort!

Die Terrasse soll auch noch verschönert werden? Terrassen Ideen finden Sie auch bei uns.

Garten Inspiration „Englischer Garten“: Mehr Bilder aus den Wallerstein Gardens

Wir hoffen, wir konnten Sie mit den Wallersteiner Gärten von Schloss Baldern auch zu Ihrer eigenen Gartengestaltung inspirieren! Und vielleicht statten Sie den Wallerstein Gardens ja bald einen Besuch ab? Das Schloss der Fürsten zu Oettingen-Wallerstein ist übrigens circa 900 Jahre alt. Mehr Informationen und Inspirationen gibt es unter wallersteingardens.com oder auf Instagram @wallersteingardens.

Kein Garten oder Balkon? Wie wäre es mit dem DIY Kräutergarten für Ihre Küche?


Lese-Tipps: Klicken Sie doch auch in unsere Homestories mit Sylvie Meis, André Hamann und Aylin König.