Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Feng Shui Spiegel rund Flur Eingang

Feng Shui – das bedeutet übersetzt „Wind und Wasser“. Mit einer Gestaltung von Räumen nach Feng Shui werden Harmonie und Entspannung angestrebt. Es gilt, Orte der Ruhe zu schaffen und den Energiefluss günstig zu beeinflussen. Spiegel spielen dabei eine bedeutende Rolle. Sie nehmen Einfluss auf das Wohlbefinden und wirken psychosomatisch. Spiegel können einen Raum vergrößern und verbessern, ihre Reflektion kann erweitern oder kaschieren. Was oft einen magisch anmutenden Effekt mit sich bringt, ist eigentlich eine Philosophie, welche die Grundkenntnisse für harmonisches Wohnen und Arbeiten berücksichtigt. Man muss sie nur durch die gekonnte Platzierung richtig einsetzen.

Die Grundlagen: Feng Shui Spiegel Basis Wissen

Zunächst ist beim Feng Shui Einrichten das Chi wichtig. Chi (oder auch Qi) ist die alles umfassende, positive Energie, die durch die Räume fließt. Durch Feng Shui und den Einsatz von Spiegeln kann diese Energie beeinflusst werden, sodass sie sich günstig auf den Raum und seine Bewohner und deren Lebensenergie auswirkt. Denn Feng Shui Spiegel leiten die Energie um, sie wird wie Licht gespiegelt. Daher sollten sie niemals gegenüber einer Türe liegen, sonst tritt das Chi direkt wieder aus. Der Energiefluss sollte aber nie gestört werden.

Yin und Yang, die gegengesetzten Kräfte aus der chinesischen Philosophie, schaffen ein harmonisches Gleichgewicht. Es sollten stets auch beide in einem Raum vorhanden sein. Der Feng Shui Spiegel ist wegen seiner Reflektion ein aktives Yang-Element. Es sollte für einen optimalen Energiefluss mit den fünf Elementen Wasser, Erde, Feuer, Metall und Holz im Einklang stehen. Den Elementen werden auch Feng Shui Farben und Himmelsrichtungen zugeordnet. Jeder Mensch hat einen Elemente-Typ, der sich bestimmen lässt. Das persönliche Element sollte im Raum stets integriert werden.

Zur Anordnung verschiedener Bereiche im Wohnraum dient das Bagua, eine Art Kompass mit den wichtigsten Lebensbereichen. Es stellt eine Beziehung zwischen der Raumform und der darin aktiven Energieform her. Das Bagua wird als Raster über den Grundriss des Wohnraums gelegt, um die einzelnen Bereiche zu bestimmen. Auch das Bagua steht in Verbindung mit den fünf Elementen.

Tipps und Regeln zum Feng Shui Spiegel

Feng Shui Spiegel Wohnzimmer Landhausstil Sofa Kissen
  • Ein Spiegel sollte niemals direkt gegenüber einer Türe sein, ansonsten wird das Chi direkt wieder raus-reflektiert.
  • Auch gegenüber einer Treppe darf der Spiegel nicht hängen – denn diese ist zu kantig.
  • Ist ein Spiegel nach innen gewölbt, also konkav, sammelt er Energie, ist er nach außen gewölbt, also konvex, streut er Energie.
  • Spiegel können Räume ausgleichen, aber nur, wenn man sie richtig hängt! Ein Spiegel am Ende von einem langen und schmalen Raum verlängert weiter, das Chi kann aber in dem schmalen Bereich nicht fließen. Hängen Sie daher den Spiegel lieber an die Seiten-Wand, sodass die Energie sich entfalten kann.
  • Hängen Sie Spiegel nie gegenüber von Ecken und Kanten der Möbel oder etwas Kaputtem auf.
  • Ideale Spiegel Formen sind quadratisch oder rund.
  • Das Rahmen-Material ist ebenfalls äußerst wichtig und sollte natürlich vor allem in Harmonie mit der Umgebung stehen. Mit Holz stäken Sie die Familie, mit Metall das Karriere-Element.
  • Vermeiden Sie verzerrende Wirkungen des Spiegels genauso wie Risse, Kratzer oder Verschmutzungen, das stört das Chi. Reinigen und polieren Sie ihn daher auch regelmäßig.
  • Eine Position des Spiegels gegenüber des Fensters ist immer ideal, wenn sich darin dann Natur spiegelt. Pflanzen sind ideal. Stehen hingegen Mülltonnen davor, lassen Sie es lieber sein. Sie sollten sich damit nur Schönes in das Haus holen.
  • Zwei Spiegel sollten niemals gegenüber einander liegen – ansonsten wird Ping Pong mit dem Chi gespielt.
  • Spiegel spielen eine besondere Rolle im Zusammenhang mit den 5 Wandlungsphasen. Denn Sie können durch den Einfluss des Rahmenmaterials und der Form zum Beispiel auch dem Element Metall zugeordnet werden. Gleichzeitig hat auch noch das Spiegelbild Einfluss auf die Wandlungsphase.
  • Das 3-Türen Bagua: Mit einem optisch trickreichen Anbringen eines Feng Shui Spiegels lässt sich der Energiefluss günstig beeinflussen, wenn Fehlerbereiche im Grundriss vorliegen. Das können zum Beispiel Nischen sein. Allerdings ist das nur eine optische Täuschung, die im Feng Shui umstritten im Bezug auf Wirkung ist.

Feng Shui Spiegel in den verschiedenen Räumen

Ein Spiegel kann in einem Raum viel Positives, aber auch Negatives bewirken. Im manchen Räumen wirkt er sich günstiger auf den Energiefluss aus, als in anderen. In jedem Raum gilt jedoch dieselbe Regel: Ein Spiegel sollte nur Schönes reflektieren.
Kanten, kaputte Dinge, Unordnung oder Unansehnliches wirken sich insgesamt ungünstig auf die Harmonie aus und sollten bestenfalls entfernt werden. Diese Dinge mit einem Spiegel zu verdoppeln ist von großem Nachteil.

Wohnzimmer

Feng Shui Spiegel rund Duo Sofa

Für das Feng Shui Wohnzimmer empfiehlt sich eine Spiegel-Galerie über dem Sofa. Ungünstig sind Spiegel an Orten, an denen der Bewohner sich darin sehen kann.


Flur und Eingangsbereich

Feng Shui Spiegel Flur Eingang

Gegenüber der Eingangstür sollte man einen Spiegel vermeiden, da er eintretende Energie direkt wieder nach draußen schickt. Besser ist ein seitliches Anbringen, sodass die Energie wie Licht in die Wohnung fluten kann. Da der Flur oft länglich ist, sind Spiegel an den Seiten aber durchaus empfehlenswert, sodass das Chi besser fließen kann.


Schlafzimmer

Feng Shui Spiegel Schlafzimmer Bett Fenster

Im Feng Shui Schlafzimmer ist ein Spiegel als aktives Element insgesamt nicht empfehlenswert. Er kann den Schlaf stören. Bringt man dennoch im Schlafzimmer einen Spiegel an, dann so, dass sich das Feng Shui Bett nicht darin spiegelt.

Tipp: Ein Spiegel mit den Yin & Yang Motiven Sonne und Mond wirkt sich harmonisch auf die Partnerschaft aus.


Kinderzimmer

Ähnlich wie beim Schlafzimmer gilt es auch hier, den Spiegel nicht direkt beim Bett anzubringen. Ein Feng Shui Kinderzimmer hat, wie eine kleine Wohnung, Orte für Ruhe und Aktivität. Ein Spiegel kann in den aktiven Bereichen für positive Energie sorgen.


Esszimmer und Küche

In der Küche kann ein Spiegel gefährliche Gegenstände wie Messer reflektieren, was für Disharmonie sorgt. Im Esszimmer dagegen werden schöne Dinge wie gutes Essen gespiegelt. Es verdoppelt sich, was das Wohlbefinden erhöht. Befinden sich Küche und Essplatz in einem Raum, ist es besser, keinen Spiegel anzubringen.


Arbeitszimmer und Büro

Im Feng Shui Büro sollte der Spiegel nicht im Rücken liegen. Denn somit fühlt man sich leichter beobachtet – jeder der reinkommt, kann über den Spiegel auf den PC blicken. Eine bessere Position hat er dort, wo er hilft, die Kontrolle und den Überblick im Raum zu bewahren.


Bad

Feng Shui Spiegel Bad rund Waschbecken

Der Spiegel im Feng Shui Bad sollte das ganze Gesicht zeigen. Hier steht die Nutzfunktion durch das Spiegelbild zur Pflege und Kosmetik im Vordergrund. Die Tür und unschöne Elemente wie die Toilette sollten aber auch hier nicht im Spiegel zu sehen sein.

Bagua Spiegel

Im alten China bedeuteten Spiegel die Abwehr von schädlichen Einflüssen. Der achteckige Bagua-Spiegel wird über der Tür aufgehängt und soll schädliches Chi abhalten. Die nach den acht Trigrammen gestaltete Scheibe mit einem Spiegel im Zentrum, dem Tai Chi kommt auch heute noch oft zum Einsatz.


Wir hoffen, wir konnten Sie mit unserem Artikel inspirieren! Wenn Sie mehr über Feng Shui wissen möchten, klicken Sie doch auch mal in unseren Artikel zu Feng Shui Regeln! Eine Übersicht unserer Artikel finden Sie in der Kategorie “Nach Feng Shui Einrichten“.