Feng Shui Pflanzen
Feng Shui ist eine Jahrtausende alte Harmonielehre aus China, welche bei der Einrichtung von Wohn- und Arbeitsräumen eingesetzt wird. Oft wird hierbei die Lehre von Yin und Yang einbezogen. Als Ziel sollen Menschen mit ihrer Umgebung harmonisiert werden. Die besondere Gestaltung der Räume sorgt für Wohlbefinden, Gesundheit und Ausgeglichenheit. Das Chi, die positive Energie, soll ungehindert in der Wohnung fließen können und vorteilhaft gelenkt werden. Somit wird dann auch die eigene Lebensenergie gesteigert. Auch Pflanzen wirken sich stark auf die Harmonie und den Energiefluss beim Wohnen aus. Darüber hinaus sind sie von großer Bedeutung für die physische und psychische Gesundheit. Erfahren Sie hier, wie Sie Feng Shui Pflanzen am besten wählen und positionieren! Viel Spaß beim inspirieren lassen!

Feng Shui ist eine Jahrtausende alte Harmonielehre aus China, welche bei der Einrichtung von Wohn- und Arbeitsräumen eingesetzt wird. Oft wird hierbei die Lehre von Yin und Yang einbezogen. Als Ziel sollen Menschen mit ihrer Umgebung harmonisiert werden. Die besondere Gestaltung der Räume sorgt für Wohlbefinden, Gesundheit und Ausgeglichenheit. Das Chi, die positive Energie, soll ungehindert in der Wohnung fließen können und vorteilhaft gelenkt werden. Somit wird dann auch die eigene Lebensenergie gesteigert. Auch Pflanzen wirken sich stark auf die Harmonie und den Energiefluss beim Wohnen aus. Darüber hinaus sind sie von großer Bedeutung für die physische und psychische Gesundheit. Erfahren Sie hier, wie Sie Feng Shui Pflanzen am besten wählen und positionieren! Viel Spaß beim inspirieren lassen!
Feng Shui Pflanzen, das Bagua und die 5 Elemente
Durch Pflanzen können die einzelnen Bagua-Zonen im Zuhause kraftvoll und effektiv gestaltet werden. Die fünf Elemente Holz, Wasser, Metall, Erde und Feuer sollten stets in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Laut Bagua-Kompass befindet sich der Bereich für Familie und Gesundheit im Osten. Der Bereich für Reichtum und Finanzen liegt im Südosten. Hier wirken sich Pflanzen ganz besonders auf den positiven Fluss des Chi aus. Doch auch im Süden, wo der Bereich für Ruhm und Anerkennung liegt, sind Feng Shui Pflanzen nützlich.
Pflanzen haben unterschiedliche Wirkungen und Energiefelder. Im Feng Shui wird jeder Pflanze eine besondere Eigenschaft zugeordnet. Ihre individuelle Persönlichkeit lässt sich den Elementen zuordnen. Wuchs- oder Blattform, auch die Farbe der Blüten, bestimmen die Elemente, denen sie zugeordnet werden.
Feng Shui Pflanzen und ihre Elemente
- Pflanzen mit rotem Holz oder rotgefärbten Blättern stehen für das Element Feuer. Es steht für Freude, Wärme, Leidenschaft und Dynamik.
- Pflanzen mit sehr dunklem Laub symbolisieren das Element Wasser. Wasser ist ein beruhigendes Element, das für Austausch, Tiefe und Beweglichkeit steht.
- Das Element Metall wird von Pflanzen mit weißen oder pastellfarbenen Blüten repräsentiert. Auch runde und ovale Blätter stehen für Metall. Mut, Konzentration und Reife sind die Eigenschaften von Metall.
- Blüten in Gelb- oder Erdtönen stehen für das Element Erde. Seine Eigenschaften sind Stabilität, Beständigkeit und das Schaffen und Bewahren von Dingen.
- Lange dünne Pflanzen symbolisieren das Holz. Es steht für Wandlung und Planung.
Geeignete Feng Shui Pflanzen
Pflanzen haben viele positive Wirkungen auf einen Raum. Sie reinigen die Luft, produzieren Sauerstoff und können die Feuchtigkeit regulieren. Geräusche werden gedämpft und die Staubkonzentration wird reduziert. Nicht zuletzt wird durch den Anblick von sattem Grün Stress abgebaut. Vor Fenstern hindern Pflanzen das Chi daran, dem Raum zu entweichen. Pflanzen haben die unterschiedlichsten Energiefelder und Wirkungen, jeder Pflanze wird im Feng Shui eine andere Eigenschaft zugeordnet. Sie haben individuelle Persönlichkeiten, die sich den einzelnen Elementen zuordnen lassen. Neben Holz wirkt jede Pflanze auch durch andere Wandlungsphasen, wie oben beschrieben. Es gibt daher Holz-Pflanzen, Feuer-Pflanzen, Erde-Pflanzen, Metall-Pflanzen und Wasser-Pflanzen. Große Pflanzen besitzen allgemein ein größeres Chi als kleine.
So fließt das Chi positiv: Ideale Wuchs- und Blattformen der Feng Shui Pflanzen
Runde Blätter beeinflussen das Chi optimal. Sie leiten das Chi sanft in den Raum. Zu spitze Blätter lassen es dagegen unkontrolliert in den Raum schießen. Dadurch wird die Energie aggressiver. Die einzige Ausnahme bildet der Bogenhanf. Seine nach oben zeigenden Spitzen verbinden Himmel und Erde, woraus ein positiver Effekt entsteht.
Spitzblättrige Pflanzen wie die Yucca Palme oder stachelige Gewächse wie Kakteen müssen nicht unbedingt gemieden warden. Sie sollten jedoch keinesfalls neben Sitz-, Schlaf- oder Arbeitsplätzen stehen. Auch sollten sie nicht im Zentrum eines Raumes platziert werden. Gut aufgehoben sind sie am Eingang, denn dort wirken sie gegen böse Geister.
Das Fazit daher: Es gibt keine guten und schlechten Feng Shui-Pflanzen. Entscheidend ist lediglich, an welchen Platz man sie stellt.
Luftreinigende Pflanzen
Das Einblatt, auch Friedenslilie genannt, trägt erheblich zu einer besseren Luft bei. Zudem bringt es negative Schwingungen wieder ins Gleichgewicht und wirkt auf Bewohner stresslindernd. Efeu hingegen baut Formaldehyd und viele andere Schadstoffe ab. Dazu wirkt es belebend und motivierend. Es steht für Glück, Reichtum und Energie.
Feng Shui Pflanzen für spirituellen Schutz
- Bogenhanf fördert die Zielstrebigkeit und die positive Einstellung. Er ist zudem luftreinigend.
- Schützend wirken Lilien auf einen Raum. Sie stehen für Reinheit und Glück.
- Jasmin vermag mit seinem betörenden Duft Streitende zu besänftigen. Sein Wuchs kann harmonisch in eine runde Form gebunden werden. Wenn man jedoch seinem natürlichen Wuchs freien Lauf lässt, wirkt die Pflanze dynamisch und belebend.
- Kakteen schützen im Eingangsbereich vor negativen Energien und unterstützen die eigene Selbstverteidigung.
Feng Shui Pflanzen für Überfluss und Wohlstand
Der Jadebaum, den man auch Geldbaum nennt, hat dicke, pralle und runde Blätter. Er strahlt eine zufriedene Energie aus. Bonsai-Bäume sind Symbol für Kraft und Wachstum. Insgesamt gelten üppige Pflanzen als Reichtumsmagnet.
Feng Shui Pflanzen für verschiedene Yin und Yang Räume
Yin und Yang sind zwei Pole, deren Wirkung durch Pflanzen bestärkt werden kann. Yin steht dabei für Schatten. Die Blätter der Pflanzen sind klein und rund, Blüten sind eher zierlich. Dunkle Farben und gerader Wuchs gehören zum Yin, genau wie ein Formschnitt. Yin symbolisiert die Ruhe. Yang dagegen steht für Licht. Yang-Pflanzen haben große Blätter und Blüten, sie sind bunt und wild wuchernd. Ihr Wuchs ist geschwungen und dicht. Yang symbolisiert Aktivität und Bewegung.
Yin- und Yang-Pflanzen gehören zu den entsprechenden Räumen, sie bringen Ruhe in das Schlafzimmer, Aktivität ins Arbeitszimmer und Harmonie in ein Kinderzimmer. Pflanzen können dazu dienen, ungünstige Elemente in einem Raum zu verdecken. Dazu zählen beispielsweise Ecken und Kanten der Möbel. Hier sind unsere Tipps, wie Sie Pflanzen nach Räumen auswählen:
- Die Grünlilie eignet sich für das Feng Shui Kinderzimmer.
- Die Amaryllis ist gut für das Arbeitszimmer/ das Feng Shui Büro. Sie macht sich direkt am Schreibtisch gut.
- Eine hohe Zimmerpflanze mit weichen Blättern wie die Zimmerlinde sollte für das Feng Shui Schlafzimmer gewählt werden.
- Den Bubikopf stellen Sie in das Feng Shui Wohnzimmer.
- Petersilie, Tomaten oder Schnittlauch passen optimal in die Küche.
Blumenvasen und Schnittblumen
Schnittblumen gelten im Feng Shui allgemein als weniger vorteilhaft. Sollte man sich dennoch für Schnittblumen entscheiden, gilt es bei den Vasen einen Ausgleich zu schaffen. Dafür muss man das richtige Material und eine günstige Farbe wählen. Bei der Wahl können die fünf Elemente sowie die Form ausschlaggebend sein. Das aber im Hinblick darauf, an welchem Platz und in welchem Raum die Blumen stehen sollen.
Yin-Farben sind kühle Töne wie Blau, Silber, Grau und Weiß, aber auch alle Pastellfarben. Yang-Farben sind lebendige Töne wie Rot, Orange, Gelb oder Grün. Runde Formen wirken harmonischer als eckige. Für die Materialien können Sie sich an Folgendem orientieren. Glas in Blau oder Schwarz fördert das Element Wasser, eine Holzvase das Element Holz. Für das Element Feuer setzen Sie auf eine rote Vase aus Plexi oder Kunststoff. Oder aber Sie wählen Kristall, Zink, Stahl und Glas in Gold, Silber oder Weiß, um das Element Metall zu fördern.
Beliebte Feng Shui Blumen sind Pfingstrosen, Kirschblüten, Lotos und Narzissen. Für Yang Räume wirken Chrysanthemen positiv. Unser Tipp: Entsorgen Sie verwelkte Blumen sofort! Denn sonst wird negative Energie erzeugt.
Die Pflege von Feng Shui Pflanzen
Empfehlenswert sind auf jeden Fall Zimmerpflanzen, die wachsen können, die gut gepflegt werden und sich wohlfühlen. Eine gesunde und glückliche Pflanze bringt auch Glück ins Haus. Indem Sie gut für sie sorgen, können Sie die positive Energie in einem Raum steigern. Gesunde Pflanzen sind ein Symbol für Wachstum, Freude und Erneuerung. Sie stehen für Kraft und Vitalität.
Kranke Pflanzen hingegen sind hinderlich für ein positives Chi. Geht eine Pflanze ein, kann dies auch auf den Bewohner hinweisen. Die Pflanze kann widerspiegeln, wenn ihn zu viel negative Energie belastet. Umgekehrt kann eine Pflanze aber auch wiederum Freude, Kraft und Energie spenden und sich somit positiv auf dem Bewohner auswirken.
Lese-Tipps: Klicken Sie auch in unsere Artikel zu den allgemeinen Feng Shui Regeln und dem Feng Shui Garten! Eine Übersicht unserer Artikel finden Sie in der Kategorie “Nach Feng Shui Einrichten“.