Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Feng Shui Farben im Wohnzimmer

Die chinesische Lehre Feng Shui bedeutet übersetzt soviel wie “Wind und Wasser”. Mit ihrer Hilfe soll uns ein Leben in größtmöglichem Einklang mit unserer Umwelt gelingen. Dazu gehört auch die richtige Gestaltung unserer Wohn- und Arbeitsräume. Das Ziel dabei ist es, die Lebensenergie des Menschen – das sogenannte Chi – frei fließen zu lassen. Schon seit Jahren erfreut sich Feng Shui auch in der westlichen Welt wachsender Beliebtheit. In diesem Artikel erfahren Sie deshalb, mit welchen Feng Shui Farben und Farbkombinationen eine ideale Einrichtung gelingt. Lassen Sie sich inspirieren!

Was ist Feng Shui und warum sind Farben dabei wichtig?

Die chinesische Lehre Feng Shui entwickelt sich bereits vor über 3000 Jahren. In ihr dreht sich alles darum, den Lebensraum so zu gestalten, dass unsere Lebensenergie Chi optimal fließen kann. Das wiederum führt zu mehr Gesundheit, Harmonie und Wohlbefinden. Um das zu erreichen, gibt es verschiedene Feng Shui Regeln sowie das sogenannte Bagua, das bei der Ausrichtung von Räumen hilft.

Doch auch Farben spielen eine wichtige Rolle fürs Feng Shui: Lange ist bereits bekannt, dass diese großen Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere Stimmung und unsere gesamte Gefühlswelt haben. Manche Farbe wirkt beruhigend, die andere eher stimulierend. Eine fördert unsere Kreativität und die andere hingegen unsere Konzentration. Beachten Sie diese beim Einrichten von Haus und Garten, können Sie demnach harmonischer leben.

Extra-Tipp: Wählen Sie von einer Farbe einen besonders kräftigen Ton, brauchen Sie weniger davon.

Feng Shui Farben und die fünf Elemente

Im Feng Shui werden die Bereiche einer Wohnung, eines Hauses oder auch des Arbeitsplatzes mit Hilfe eines traditionellen Kompasses, dem sogenannten LoPan, aufgeteilt. Jedem der Bereiche wird dabei eines der fünf Feng Shui Elemente zugeordnet. Diese sind Erde, Holz, Wasser, Feuer und Metall.

Welcher Bereich mit welchem Element verknüpft wird, hängt dann unter anderem von der Himmelsrichtung ab. Im Folgenden verraten wir Ihnen mehr über die einzelnen Elemente und über die Farben, die ihnen zugeordnet sind. Denn wird alles richtig kombiniert, sorgt das für Gleichgewicht und Harmonie in jedem Raum!


Das Element Erde

Das Element “Erde” steht sinnbildlich für Wachstum und Fruchtbarkeit und wird jahreszeitlich dem Spätsommer zugeordnet. Farben, die unser Chi hier unterstützen, sind Braun, Gelb, Beige und Apricot.

  • Braun steht für die Verbundenheit mit der Erde, für Verlässlichkeit und Bodenständigkeit. Diese Farbe wirkt beruhigend, manchmal geradezu lähmend und eignet sich darum für Menschen, denen es an Ruhe fehlt.
  • Gelbtöne stehen im Feng Shui für Weisheit, Toleranz, Geduld und Kontrolle. Sie erhöhen zudem die geistige Leistungsfähigkeit.
  • Beige ist ein Sinnbild für die Langlebigkeit und wirkt beruhigend. Zu viel Beige kann jedoch auch langweilig und uninspiriert wirken.
  • Apricot kann ein Gefühl von Wärme, Erdverbundenheit und Behaglichkeit hervorrufen.

Mit Feng Shui Farben aus dem Element Erde lassen sich besonders gut Arbeitszimmer, Esszimmer und Schlafzimmer gestalten. Sie sind ideal für die Kombination mit den Materialien Stein, Ton, Leinen und Terracotta in langgezogener, flacher Formgebung. Die passenden Himmelsrichtungen sind Südwesten und Norden.


Das Element Holz

Das Element Holz steht sinnbildlich für Leben und Wachstum, das der Erde entspringt und aus dieser mit Wasser versorgt wird. Aus diesem Grund sind diesem Element auch die Farben Grün, Hellblau und Türkis zugeordnet.

  • Grün sorgt im Umfeld für Frieden und Harmonie und wirkt ausgleichend auf die Bewohner. Jedoch sollte die Farbe trotzdem nicht im Übermaß eingesetzt werden.
  • Hellblau sorgt gleichzeitig für Entspannung und ausreichend Energie und gibt Räumen, denen es an Tageslicht mangelt, mehr Helligkeit.
  • Türkis ist eine ideale Farbe für alle, die Entspannung suchen und trotzdem nicht auf Lebendigkeit im Umfeld verzichten wollen.

Die Farben des Elementes Holz eignen sich sehr gut zur Gestaltung von Wohn- und Schlafzimmern. Besonders Türkis ist zudem sehr gut für Kinderzimmer geeignet. Die Farben lassen sich ideal mit natürlichen Materialien wie Bambus, Schafwolle, Baumwolle und natürlich Holz kombinieren. Schlanke, zierliche Formen verstärken die Wirkung der Farben und fördern den ungehinderten Fluss des Chi. Die passenden Himmelsrichtungen sind Osten und Südosten.


Das Element Wasser

Das Wasser gehört zu den wichtigsten und kräftigsten Elementen in der Feng Shui Lehre. Es steht unter anderem für Kommunikation, Erfolg, Glück und Ideenreichtum. Ihm sind die Farben Blau, Schwarz und Purpur zugeordnet.

  • Blau symbolisiert Vertrauen, Glauben und Fürsorge, die unabdingbar sind, um ein harmonisches Zusammenleben zu gestalten. Diese Farbe lässt daher alle Räume Ruhe und Frieden ausstrahlen.
  • Schwarz wird mit den Lebensbereichen Erfolg, Karriere und Beruf verbunden und wirkt besonders edel.
  • Purpur soll Glück bringen und steht für Liebe, Wahrheit, Vertrauen und Loyalität. Es wird außerdem mit Kreativität, Tagträumen und künstlerischem Tun assoziiert.

Alle diese Wasser Feng Shui Farben sind ideal für Badezimmer, Arbeitszimmer und alle Orte, an denen man zur Ruhe kommen möchte. Weniger geradlinige, aufgebrochene, runde und schalenartige Formen aus den Materialien Glas oder Seide bringen hier unsere Lebensenergie zum Klingen. Die passende Himmelsrichtung ist der Norden.


Das Element Feuer

Das Feuer steht für Energie, Hitze und wird mit den Monaten des Sommers verknüpft. Das Feuer erhält seine verzehrende Kraft aus dem Holz. Seine Farben sind Rot, Orange, Violett und Rosa.

  • Rot steht wie in allen Kulturen auch im Feng Shui zunächst einmal für Liebe, aber auch Freude, Glück und alle Tugenden. Räume, in denen die Farbe Rot dominiert, sollen Böses und schlechte Energie fernhalten.
  • Orange sorgt für Entspannung und unterstützt soziale Kontakte und Kommunikation.
  • Violett ist die Farbe der Leidenschaft und ebenso aller Geselligkeit und Gastlichkeit.
  • Rosa steht seit jeher für Liebe und Romantik. Besonders in eher dunklen Räumen oder bei schlechtem Wetter wirkt die Farbe Rosa als Stimmungsaufheller.

Die eben beschriebenen Farben des Feuers verbinden sich gerne mit geradlinigen, kantigen oder auch spitz zulaufenden Gegenständen. Mit ihnen lassen sich dann ideal Kinderzimmer, Flur und Eingangsbereich gestalten. Die passende Himmelsrichtung dazu ist der Süden.


Das Element Metall

Metall wird mit Schutz und Unterstützung assoziiert und wird dem Herbst zugeordnet. Die Farben des Metalls sind Weiß, Grau, Gold und Silber.

  • Weiß ist die Farbe, welche klassischerweise die Braut trägt und symbolisiert Reinheit und Unschuld, aber auch Gutgläubigkeit. Weiße Räume strahlen Leichtigkeit aus.
  • Grau hat einen formellen Charakter, der Konzentration fördert. Jedoch sollte sparsam mit dieser Farbe umgegangen werden, um nicht Angstzustände und negative Gedanken hervorzurufen.
  • Silber und Gold stehen für Edelmut, Reichtum und wirken stärkend. Diese Farben sind zudem mit allen anderen Farben kombinierbar und können als Bindeglied fungieren.

Alle diese Farben harmonieren sowohl mit runden Gegenständen, als auch mit geradlinigen, matten und glänzenden Oberflächen. Sie sind ideale Partner für Wohnzimmer, Besprechungszimmer, Wartezimmer und Büros. Die passende Himmelsrichtung ist der Nordwesten.


Der Farbwechsel mit den Jahreszeiten

Jede Jahreszeit hat eine eigene, typische Farbstimmung, die durch das jeweilige Licht und die entsprechende Vegetation bestimmt ist. Diese Farbstimmungen können Sie in Ihren Räumen integrieren, um die Kraft der Farben für Ihr Wohlbefinden zu nutzen. Außerdem sollten Sie entsprechend saisonal dekorieren, etwa mit pastelligen Blumen im Frühling und Terracotta-Töpfen im Sommer.

Feng Shui Farben für jeden Raum

Wie oben bereits erwähnt, gibt es für jeden Raum die passenden Farben und Farbkombinationen. Denn jedem der fünf Elemente können passende Zimmer zugeordnet werden. Gerne wollen wir Ihnen hier dabei helfen, die richtigen Feng Shui Farben für Ihre einzelnen Zimmer auszuwählen. Dabei spielt das Yin-Yang-Prinzip eine wichtige Rolle, da manche Räume eher aktive und manche eher passive Kräfte benötigen.


Welche Feng Shui Farben eignen sich für den Flur?

Für einen einladenden Feng Shui Flur und Eingangsbereich verwenden Sie am besten warme Farben. Das Farbspektrum des Elements Feuers eignet sich darum besonders gut. Auch helle, freundliche Farbtöne sorgen dafür, dass Sie und Ihre Gäste sich sofort zuhause fühlen.


Welche Feng Shui Farben eignen sich für das Wohnzimmer?

Auch im Feng Shui Wohnzimmer sollten Sie darauf achten, mehr warme als kalte Farben einzusetzen. So können Sie etwa mit einer gelben oder beigen Wandfarbe viel Gemütlichkeit und Wärme in den Raum bringen. Generell sind die Farben der Elemente Holz und Erde alle sehr gut geeignet: Kombinieren Sie also etwa ein beiges Sofa mit Deko-Accessoires in Apricot und grünen Zimmerpflanzen. Dazu dürfen gerne natürliche Materialien kommen, die für mehr Ruhe sorgen.


Welche Feng Shui Farben eignen sich für das Schlafzimmer?

Klar, im Feng Shui Schlafzimmer wollen wir uns entspannen und zur Ruhe kommen. Hier spielt die Farbgestaltung eine besonders wichtige Rolle: Auf keinen Fall sollten Sie nämlich zu starke Farben auswählen. Besser greifen Sie darum auf ruhige Farbtöne der Elemente Holz und Erde zurück. Kombinieren Sie etwa Braun, Beige und Apricot, um für viel Entspannung zu sorgen. Oder Sie setzen auf ein helles Blau, das Ihnen beim Einschlafen hilft.

Extra-Tipp: Sie möchten mehr Partnerschafts-Romantik im Schlafzimmer? Rot und Rosa regen an, Orange bringt Glück und Blau verbindet. Finger weg aber von Weiß!


Welche Feng Shui Farben eignen sich für das Esszimmer?

Ähnlich wie im Wohnzimmer, geht es auch im Esszimmer stark um Gemütlichkeit und Wärme. Darum sollten Sie hier ebenfalls vor allem auf das Farbkonzept des Elements Erde zurückgreifen. Dadurch wird Ihr Esszimmer zu einem Raum, in dem Sie lange mit Freunden und der Familie zusammensitzen wollen.


Welche Feng Shui Farben eignen sich für die Küche?

In der Feng Shui Küche dreht sich alles um Balance! Finden Sie hier den richtigen Ausgleich zwischen den Rot- und Orangetönen des Elements Feuer und denen Blau- und Schwarztönen des Elements Wasser. Denn während Orange etwa Ihren Appetit anregt, bewirkt Blau das Gegenteil. Der Mix lässt das Chi also fließen!


Welche Feng Shui Farben eignen sich für das Kinderzimmer?

Im Vordergrund stehen im Feng Shui Kinderzimmer vor allem die Feuer-Farben wie Rosa, Rot oder Orange. Diese schaffen ein behagliches Ambiente. Doch auch die Farbe Türkis ist hier ideal geeignet, da sie die Entwicklung der Kinder unterstützt.


Welche Feng Shui Farben eignen sich für das Arbeitszimmer?

Im Feng Shui Arbeitszimmer sollten Sie vor allem Farbtöne aus dem Erd-Element verwenden. Diese sorgen hier für den perfekten Chi-Fluss, gerne auch kombiniert mit dezenten Accessoires aus dem Wasser- oder Metall-Element. Besonders die Farben Gelb und Grün können wir für ein ausgeglichenes Homeoffice empfehlen – hier arbeiten Sie weder zu gestresst noch unkonzentriert.


Welche Feng Shui Farben eignen sich für das Bad?

Egal ob das Feng Shui Badezimmer oder WC: Hier stehen die Elemente Holz und Wasser mit ihren Farben im Fokus. Durch helles Blau und sanftes Grün etwa wirkt Ihr Bad direkt viel freundlicher, heller und positiver. Und das sogar bei Badezimmern ohne Fenster! Grelle Farben sind hingegen ein echtes No-Go.

Große Übersicht: Die Feng Shui Farben nach Himmelsrichtungen und Elementen

Nun kennen Sie also bereits die wichtigsten Feng Shui Farben und wissen, wie diese mit den fünf Elementen und den Himmelsrichtungen zusammenhängen. Hier finden Sie deshalb nochmal eine einfache Übersicht, an der Sie sich orientieren können:

HimmelsrichtungElementFarbenBaguazone
NordenWasserBlau, Schwarz, PurpurKarriere & Lebensweg
NordostenErdeGelbtöne, Apricot, Beige, BraunWissen
NordwestenMetallGrau, Weiß, Gold und SilberHilfreiche Freunde
ZentrumErdeGelbtöne, Apricot, Beige, BraunTai Chi, Gesundheit
OstenHolzGrün, Hellblau, TürkisFamilie
SüdostenHolzGrün, Hellblau, TürkisReichtum
SüdenFeuerRot, Orange, Rosa, LilaRuhm
SüdwestenErdeGelbtöne, Apricot, Beige, BraunPartnerschaft
WestenMetallGrau, Weiß, Gold und SilberKinder & Kreativität

Tipps für die besten Farbkombinationen nach Feng Shui

Generell sollten Sie darauf achten, bestimmte Farben in einzelnen Räumen zwar zu betonen, aber dennoch alle fünf Elemente miteinander in Einklang zu bringen. Das heißt, dass Sie auch verschiedene Farben miteinander kombinieren. Wir verraten Ihnen, welche Kombinationen dabei vorteilhaft sind und welche eher nicht.

  • Tipp 1: Weiß sollten Sie immer mit anderen Farben kombinieren, da zu viel kaltes Weiß den Raum unruhig macht. Dasselbe gilt auch für Grün.
  • Tipp 2: Blau mit Rot ist keine geeignete Feng Shui Kombination. Auch Gelb und Blau lassen Sie lieber sein.
  • Tipp 3: Besonders gute Kombinationen sind dagegen Schwarz und Weiß, Rot und Gold, Lila und Silber sowie Lila und Gold. Auch Blau und Grün, Braun und Rot, Gelb und Weiß sowie Rot und Gelb lassen sich sehr gut kombinieren!

Feng Shui: Dafür stehen die Muster

Im Feng Shui haben nicht nur die Farben eine Bedeutung, sondern auch verschiedene Muster. Sie werden ebenfalls den fünf Elementen zugeordnet, und zwar wie folgt:

  • Wasser: Hierzu passen vor allem unregelmäßige Muster oder Wellen.
  • Holz: Verwenden Sie in den entsprechenden Räumen vertikale Streifen.
  • Feuer: Sterne sind hier besonders gut geeignet.
  • Erde: In den Räumen des Erd-Elements können Sie Karo-Muster prima einsetzen.
  • Metall: Runde Formen eignen sich hier dafür perfekt.

Lese-Tipps: Sie möchten mehr über Feng Shui wissen? Dann werfen Sie jetzt einen Blick in unsere Artikel zum Thema “nach Feng Shui einrichten“!