Küchentresen: Unsere schönsten Ideen für Zuhause!
Hier möchten wir unseren selbstgebackenen Kuchen präsentieren, ein leckeres Abendessen zubereiten oder mit Freunden den Feierabend genießen: Ein Küchentresen gehört bei vielen ganz oben auf die Wunschliste. Kein Wunder, schließlich ist dieser vielseitig einsetzbar und wertet dabei den Raum auch optisch auf. Wie Sie Ihren Tresentisch am besten planen, gestalten und in Szene setzen, erfahren Sie hier. Lassen Sie sich von den Tipps und Styling-Ideen unserer Interior-Experten inspirieren!

Hier möchten wir unseren selbstgebackenen Kuchen präsentieren, ein leckeres Abendessen zubereiten oder mit Freunden den Feierabend genießen: Ein Küchentresen gehört bei vielen ganz oben auf die Wunschliste. Kein Wunder, schließlich ist dieser vielseitig einsetzbar und wertet dabei den Raum auch optisch auf. Wie Sie Ihren Tresentisch am besten planen, gestalten und in Szene setzen, erfahren Sie hier. Lassen Sie sich von den Tipps und Styling-Ideen unserer Interior-Experten inspirieren!
Darum sind Küchentresen so beliebt
Ein Küchenelement für alles: Mit einem Tresen in Ihrem Kochbereich haben Sie die perfekte Grundlage zum Kochen, Backen und Einladen bereits in der Tasche. Dank der großen Arbeitsfläche können Sie hier ganz entspannt Ihre Leckereien zubereiten. Der häufig eingefügte Stauraum ist der perfekte Aufbewahrungsort für all unsere Glaswaren und das Geschirr. Fügen Sie zudem noch Stühle an das andere Ende der Theke. Schon haben Sie diesen Bereich in Ihrer Küche in einen kleinen Küchentisch verwandelt. Müssen wir Sie noch mehr sagen?
Ideen für einen Küchentresen
Kochinseln und Küchentheken sind derzeit der Inbegriff für moderne Küchen. Kein Wunder! Schließlich sehen sie nicht nur cool aus, sondern sind zudem noch unglaublich praktisch. Wir konnten Sie von unserer Idee einer stylischen Theke überzeugen? Sie wissen aber noch nicht welches Modell zu Ihrer Küche oder der Form des Zimmers passt? Lassen Sie uns die beliebtesten Varianten vorstellen und kommen Sie somit Ihrer Traumküche einen Schritt näher!
Küchentresen als verlängerte Arbeitsplatte

Besonders für Hobbybäcker ist dieses Modell ein wahrer Traum. Schließlich wünscht sich jeder passionierte Koch ein klein wenig mehr Platz zum Experimentieren. Sollte das auch auf Sie zutreffen, ist ein Küchentresen als verlängerte Arbeitsplatte wie in dieser Landhausküche genau die richtige Wahl. Hier können Sie nicht nur frei Arbeiten, sondern im Anschluss auch Ihre Leckereien standesgemäß präsentieren.
Küchentresen als Raumteiler

Wer über eine offene Küche verfügt wird diese Idee ganz besonders lieben. Immerhin können Sie Ihren neu geplanten Bartresen auch als Raumtrenner verwenden. So haben Sie nicht nur die bereits erwähnten Vorteile von mehr Arbeitsfläche, sondern schaffen eine optische Unterbrechung zwischen dem Kochbereich und dem restlichen Wohnraum.
Die Bartheke für Abende mit Freunden

Oder suchen Sie eher nach einer weiteren Sitzgelegenheit für Ihre Küche? Auch dann haben Sie mit Küchentresen genau die passende Lösung gefunden. Funktionieren Sie einfach Ihre Kücheninsel zu einem Küchentisch oder zu einer Bar um! Achten Sie hier lediglich darauf, dass Ihre Küchenbar die passende Höhe für schicke Barhocker hat. Schon haben sie zwei bis drei neue Sitzplätze in Ihrem Kochbereich geschaffen. Der perfekte Ort für Ihre Freunde und ein abendliches Gläschen Wein!
Tipp: Sie haben eine kleine Küche und eine große Küchenbar hat bei Ihnen keinen Platz? Kein Problem! Ein Küchenbartisch bietet Ihnen da gekonnt Abhilfe. Platzieren Sie den Stehtisch am besten an einer Seite Ihrer Küchenzeile. Das ist platzsparend und Sie können ihn noch als zusätzliche Arbeitsfläche nutzen!
Küchentheke als Essplatz in der Küche

Besonders in kleineren Singleküchen suchen wir oft vergeblich nach ausreichend Platz für einen großen Esstisch. Aber auch hier können Sie sich mit einer Küchenbar als Küchentisch Abhilfe schaffen. Ähnlich der Bartheke sollten Sie hier lediglich auf die passende Höhe für Ihre Stuhlwahl achten.
Tipp: Auch in einer offenen Küche bietet es sich an, einen zusätzlichen Essplatz zu schaffen. Neben Sie dafür einen Tisch, den Sie ganz einfach an die Theke ansetzen können – und fertig ist Ihre Mini Küchenbar für Snacks oder einen Drink zwischendurch!
Welches Material ist am besten?
Sobald Sie die Frage des passenden Modells geklärt haben, geht es ans Eingemachte! Schließlich möchten wir keine Zeit verlieren und sobald wie möglich den neuen Tresen genießen können. Nur, welches Material eignet sich hier am besten? Die beliebtesten Oberflächen stellen wir Ihnen hier in einem kleinen Überblick vor.
- Marmor: Besonders edel und zeitlos
- Quarz: Vielseitig und robust
- Schiefer: Modern und kosteneffizient
- Beton: Industrial und cool
- Holz: Rustikal und nostalgisch
Die richtige Maße für die Küchentheke
Nicht zu groß und nicht zu klein: Damit Sie auch genau die passenden Maße für Ihre ganz persönliche Küchentheke finden, sollten Sie auf drei einzelne Kriterien besonders achten.
Zunächst muss die Breite Ihres Bartresen zum restlichen Raum passen. Achten Sie hier darauf, dass Sie Maße wählen, die nicht zu viel Platz zum Bewegen in der Küche wegnehmen. Damit Ihr Tresentisch trotzdem praktisch bleibt, darf die Arbeitsfläche aber natürlich auch nicht zu klein ausfallen. Orientieren Sie sich hier ganz an dem Platz, den Sie in dem Raum zur Verfügung haben.
Auch die Höhe der Theke spielt eine wichtige Rolle. Passen Sie diese Ihrer eigenen Körpergröße an. So können Sie sichergehen, dass Sie genau die passenden Maße für ein bequemes Arbeiten im Stehen finden. Oder aber Sie wollen Ihren Küchentresen eher im Sitzen verwenden? Für einen Bartisch sollten Sie hier auf circa die Höhe setzen, die Sie auch für klassische Tresen verwenden würden. Hier können Sie nun gleichzeitig Essen zubereiten und mit Barstühlen bequem platznehmen. Für den klassischen Esstisch dürfen Sie die Arbeitsfläche auch gerne ein klein wenig nach unten versetzen.


Küchentresen selber bauen
Auch Sie wünschen sich einen Küchenbartisch in Ihrem Zuhause, möchten diesen aber am liebsten selbst bauen und gestalten? Halten Sie sich an diese Tipps und schaffen Sie so Ihr Traummodell.
- Orientieren Sie sich an dem Stil der restlichen Küche. Nehmen Sie beispielswese den Ton oder das Material der Küchenfronten wieder auf.
- Bauen Sie zusätzlichen Stauraum in Form von Regalböden oder Schubladen ein. Ein paar mehr Aufbewahrungsmöglichkeiten haben noch keiner Küche geschadet!
- Achten Sie auf die Höhe Ihrer Theke. Stellen Sie sich hier die Frage: Für was möchte ich die Tresen verwenden? Ein Sitzplatz benötigt beispielsweise andere Maße als eine reine Arbeitsplatte.
Upgrade your Bartisch – mit diesem Zubehör!
Sie besitzen bereits eine Küchentheke, möchten diese optisch aber etwas aufwerten? Wir verraten Ihnen unsere liebsten Produkte, mit denen Sie Ihre Tresen in neuem Glanz erstrahlen lassen können.
Unsere liebsten Barhocker für Küchentheken
Platznehmen und genießen: Damit auch Sie Ihre Küchentresen nun ganz entspannt verwenden können, dürfen natürlich auch die passenden Stühle nicht fehlen. Wir sind ja ein totaler Fan von Barhockern! Von elegant bis lässig-cool: In unserem Onlineshop von WestwingNow finden Sie sicher das passende Modell für jeden Einrichtungsstil. Stöbern Sie durch unser Sortiment und lassen Sie sich durch unsere tolle Auswahl für Hocker und Barstühle inspirieren!
Lese-Tipp: Auf der Suche nach weiterer Inspiration zur Küchengestaltung? Dann klicken Sie sich durch unseren Guide und entdecken Sie zahlreiche Ideen und Tipps!