Holzküche: Die 14 schönsten Ideen
Back to Nature! Rustikal, natürlich und gleichzeitig modern: Die Traumküche aus Holz überzeugt mit einem wohnlichen Charakter und verleiht Ihrem Kochbereich zugleich einen gemütlichen Charme. Ob es in Ihren vier Wänden schlussendlich eine Massivholzküche sein soll oder lediglich eine stilvolle Designer Küche mit Kochinsel und Arbeitsplatte aus Holz, entscheiden Sie. Auf der Suche nach Ihrer neuen, modernen Küche aus Holz sind Ihnen unsere Interior-Experten nur allzu gerne behilflich. Übrigens eignen sich Vollholzküchen nicht nur besonders gut für eine rustikale Einrichtung im Landhausstil, der moderne Look ist vielseitig einsetzbar. Lassen Sie sich die Tipps und Ideen unserer Expertenfür traumhaft schöne Holzküchen bloß nicht entgehen!

Inhalt
- Welches Holz eignet sich für die Küche am besten?
- Massivholzküche aus Eiche
- Moderne Küche aus Holz mit angrenzendem Essbereich
- Natürliche Dekoration in der modernen Vollholzküche
- Indirekte Lichtquellen für mehr Gemütlichkeit in der Holzküche
- So pflegen Sie Ihre Küche aus Holz
- Küchenaccessoires aus Holz für stylische Akzente
- Noch mehr Inspiration zu Holzküchen:
Back to Nature! Rustikal, natürlich und gleichzeitig modern: Die Traumküche aus Holz überzeugt mit einem wohnlichen Charakter und verleiht Ihrem Kochbereich zugleich einen gemütlichen Charme. Ob es in Ihren vier Wänden schlussendlich eine Massivholzküche sein soll oder lediglich eine stilvolle Designer Küche mit Kochinsel und Arbeitsplatte aus Holz, entscheiden Sie. Auf der Suche nach Ihrer neuen, modernen Küche aus Holz sind Ihnen unsere Interior-Experten nur allzu gerne behilflich. Übrigens eignen sich Vollholzküchen nicht nur besonders gut für eine rustikale Einrichtung im Landhausstil, der moderne Look ist vielseitig einsetzbar. Lassen Sie sich die Tipps und Ideen unserer Expertenfür traumhaft schöne Holzküchen bloß nicht entgehen!
Welches Holz eignet sich für die Küche am besten?
Welche Baumart ist die richtige Wahl für Ihr Zuhause? Wir erklären Ihnen die Unterschiede und Eigenschaften der beliebtesten Varianten für Küchen und den Essbereich.
- Ahorn: Diese Holzart ist in den meisten Gegenden Mitteleuropas zu finden. Die feinporige Struktur und eine einfache Handhabung machen diese Sorte zum perfekten Kandidaten für Ihre Massivholzküche. Die helle Farbe des Ahorns lässt sich perfekt zu freundlichen Einrichtungen wie dem Skandi Style kombinieren.
- Eiche: Der Klassiker in jedem Küchenstudio! Das Material wird schon seit Jahrhunderten für den Bau von Küchenmöbeln genutzt. Die eher dunkle Farbgebung verspricht einen besonders eindrucksvollen Auftritt in Ihrem Zuhause.
- Buche: Buchen gehören in Deutschland zu den weit verbreiteten Bäumen und sind somit ein besonders nachhaltiges Material. Das harte und strapazierfähige Holz ist besonders gut zu bearbeiten und wird Ihnen lange treue Dienste leisten.


Tipp: Weitere beliebte Holzsorten in Küchen sind Birke, Erle, Kirsche, Nussbaum und Kiefer. In unserem Artikel zu den schönsten Holzarten haben wir für Sie viele weitere Infos zum Thema vorbereitet!
Massivholzküche aus Eiche

Natur pur! Diese moderne Küche aus Holz lässt ein Stück Natur in Ihr Zuhause einziehen. Das massive Eichenmaterial sorgt für eine natürliche Ausstrahlung und impliziert gleichzeitig Wärme sowie Geborgenheit. Ja, eine Holzküche aus Eiche kann sich wirklich sehen lassen und ist wahrlich ein Augenschmaus – und das nicht nur beim Kochen!
Moderne Küche aus Holz ohne Griffe

Die grifflose Optik der Fronten macht diese moderne Küche aus Holz besonders stylisch. Gleichzeitig wirkt die massive Holzküche sehr clean und wunderbar minimalistisch. Einfache hervorragend, wenn Ihr Kochbereich nahtlos ins Wohnzimmer übergeht und der Blick vom Sofa aus ständig auf die Schränke sowie Schubladen fällt.
Schlichte Holzküche mit Kochinsel

Was darf, solange es der Platz hergibt, in einer modernen Küche aus Holz bestenfalls nicht fehlen? Genau: eine Kochinsel. Ob als Tresen oder tatsächlich zum Schnippeln und Kochen genutzt – die Kochinsel ist Treff- und Mittelpunkt in jeder Küche. In Kombination mit ein oder zwei Hockern lässt sie sich on top super zur Bar umfunktionieren.
Moderne Küche aus Holz mit angrenzendem Essbereich

Offen gestaltet verleiht diese Raumaufteilung der modernen Küche aus Holz einen luftigen Charme. Trotz der massiven Materialien wirkt das Ambiente weder gedrungen noch überladen. Es bleibt jede Menge Luft zum Atmen und mindestens genauso viel Platz, um Familie sowie Freunde liebevoll in gemütlicher Atmosphäre zu bekochen.
Natürliche Dekoration in der modernen Vollholzküche

Um den natürlichen Charakter der Holzküche in die Essecke zu übertragen, sind Deko-Accessoires aus der Natur einfach ideal. Ob frische Schnittblumen, grüne Zweige oder buntes Obst: hübsch drapiert schaffen all diese Dinge optisch eine schöne Verbindung zu Ihrer modernen Küche aus Holz und lassen sich nach Lust und Laune immer wieder neu dekorieren.
Indirekte Lichtquellen für mehr Gemütlichkeit in der Holzküche

Eine Stehleuchte in der Küche? Ja, das funktioniert ganz wunderbar. Allerdings sollte ausreichend Stellfläche dafür verfügbar sein, damit die Lampe nicht nur ihren Zweck erfüllt, sondern auch toll in Szene gesetzt wird. Besonders gut eignet sich das Aufstellen von indirekten Lichtquellen in modernen Küchen aus Holz, die offen gestaltet sind und an denen der Essbereich angrenzt.
So pflegen Sie Ihre Küche aus Holz
Damit Sie besonders lange Freude an Ihrer modernen Küche aus Holz haben, finden Sie hier wichtige Pflegehinweise für das natürliche Material im Überblick:
- Verwenden Sie für die Reinigung der Arbeitsplatte, Griffe sowie Fronten keine Putzmittel mit Scheuereffekt.
- Auch Produkte zur Reinigung, die Säure enthalten oder sehr chemisch sind, könnten das Naturmaterial angreifen und nachhaltig beschädigen.
- Verzichten Sie beim Putzen Ihrer Holzküche auf Mikrofasertücher. Diese haben eine schleifende Wirkung auf das Holz.
- Zum Reinigen bietet sich ein weiches, feuchtes (nicht nasses!) Tuch an, mit dem Sie stets in Richtung der Holzstruktur wischen sollten.
- Anschließend das Holz gründlich abtrocknen, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern.
Tipp: Naturbelassene Arbeitsplatten aus Holz sollten Sie alle ein bis drei Jahre ölen oder wachsen.
Küchenaccessoires aus Holz für stylische Akzente
Aber natürlich dürfen neben den Küchen an sich auch die passenden Accessoires nicht fehlen. So bringen Sie das natürliche Flair in den Raum, ohne gleich renovieren zu müssen. Entdecken Sie also unsere Lieblingsprodukte auf WestwingNow und runden Sie das Dekor in Ihrem Koch- und Essbereich gekonnt ab.
Tipp: Noch mehr Inspiration finden Sie in unserem Artikel zu den schönsten Küchenaccessoires!
Noch mehr Inspiration zu Holzküchen:








Lesetipp: Sie sind auf der Suche nach weiterer Inspiration? Dann entdecken Sie gerne weitere Artikel in unserer Kategorie Küche einrichten!