Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!

Jugendzimmer einrichten

Teenager – wandelnde Ungeheuer oder liebenswerte Geschöpfe? Beides! Ein Jugendzimmer einzurichten ist deshalb eine Angelegenheit, die sorgfältiger Planung bedarf.

Ein Jugendzimmer zeichnet sich nicht durch einen besonderen Wohnstil aus, sondern vielmehr durch die Vielfalt an Anforderungen, die es erfüllen muss. Nur wenige dieser Kriterien sind in erster Linie eine Frage des Designs. Jugendliche sind keine Kinder mehr. Darum wünschen sie sich häufig, dass ihr Kinderzimmer und Möbel passé sind. Es wird Zeit für ein neues Bett, einen neuen Schrank, einen neuen Lebensabschnitt! Wir zeigen Ihnen schöne Möglichkeiten Jugendzimmer kreativ zu gestalten.

Was macht ein Jugendzimmer aus?

Ein Erwachsener lebt in seiner eigenen Wohnung und kann daher seine Aktivitäten in verschiedene Räume verlagern. Im Schlafzimmer wird geschlafen, im Arbeitszimmer gearbeitet und im Wohnzimmer gespielt, ferngesehen, gelesen oder sich mit Freunden getroffen. Bei einem Kind hingegen, muss das Kinderzimmer hauptsächlich einen Ort darstellen, in dem das Kind sich wohlfühlt. Das Zimmer muss die Persönlichkeit unterstreichen und geliebte Farben, Motive und Objekte beinhalten. Zwischen dem Kind und seinem Zimmer findet eine starke Identifikation statt. Ein Jugendzimmer muss beidem genügen und stellt den Mittelweg zwischen Kinderzimmer und der ersten eigenen Wohnung dar.

Aus diesem Grund darf das Jugendzimmer auf keinen Fall zu kindlich sein und muss die Persönlichkeit des Teenies mit entsprechender Einrichtung unterstreichen. Auf der anderen Seite sind die Aktivitäten eines Jugendlichen ähnlich ausgeprägt wie die eines Erwachsenen. Ein Bett zum Schlafen, Platz für Freunde, ein Ort zum Arbeiten, und allerlei Stauraum sollten in diesem einen Zimmer ihren Platz finden. Das Jugendzimmer muss alles können, was eine Wohnung bietet und so viel Geborgenheit bieten, wie ein Kinderzimmer. Keine leichte Aufgabe!

Wie richtet man ein Jugendzimmer ein?

  • Fact 1: Jugendliche Experimentierfreude: In einem Zustand rebellischen Aufruhrs werden die Möbel auch schon mal angesprayed, beklebt, bemalt oder mit Initialen versehen. Hier ist es entsprechend sinnvoll, nichts zu Teures und Aufwendiges in dem Raum zu platzieren. Am besten sind hier Möbel in Weiß, diese sind neutral und werden nicht ganz so schnell sattgesehen.

  • Fact 2: Das Jugendzimmer muss Ausdruck der eigenen Persönlichkeit sein. Die in der Jugend bekanntlich einem Zustand konstanten Wandels unterlegen ist! Deshalb ist es zu empfehlen, einfache Formen und Farben für die grundsätzlichen Möbel zu wählen. Somit lässt sich mit ausgetauschter Deko schnell der ganze Look des Zimmers ändern.

  • Fact 3: In den jungen Jahren gibt es wichtigeres als Aufräumen! Deshalb sollte das Jugendzimmer einfach zu organisieren und zu putzen sein. Leicht zu reinigende Materialien, eine eigene Wäschetonne und ein Mülleimer, sowie ein praktischer Garderobenständer können hier Wunder bewirken.

  • Fact 4: Freunde sind für Jugendliche unheimlich wichtig. Deshalb ist es eine gute Idee, einen extra Platz für Besuch im Jugendzimmer einzurichten. Ein Schlafsofa oder ein extra breites Bett mit Tagesdecke bieten nachts Platz zum Schlafen und lassen sich tagsüber zur Sitzecke umfunktionieren.

  • Fact 5: Zuletzt muss man vor allem eines bedenken: Die Entscheidung darüber, ob das Jugendzimmer gelungen eingerichtet wurde, fällt der Jugendliche. Denn nur, wenn ein Teenager in seinem Zimmern allen Aktivitäten nachgehen kann, wird der Raum wirklich zu schätzen gewusst. Sich selbst im Zimmer wohlfühlen, gerne ihre Freunde einladen und das Jugendzimmer als Ausdruck ihrer persönlichen Freiheit erleben: der ideale Rückzugsort für Jugendliche. Und dann besteht die Chance, dass sie es von selbst in tadellosem Zustand halten.

  • Fact 6: Nicht nur die wechselnden Interessen, sondern auch Zeitschriften, Geschenke, und Selbstgemachtes benötigen Stauraum. Viele Kisten und Boxen bieten die ideale Möglichkeit, das Jugendzimmer nicht im Chaos versinken zu lassen. Ein Schminktisch im Jugendzimmer für Mädchen ist super, damit die jungen Damen sich ausprobieren können.

  • Fact 7: Zwischen Kinderzimmer und Jugendzimmer besteht ein himmelweiter Unterschied. Nicht nur Bett und Kleiderschrank müssen ausgetauscht, sondern auch Regale, Lampen und die Dekoration gewechselt werden. Möbel für Jugendliche sollten sich grundlegend an denen im Erwachsenen Schlafzimmer orientieren. Achten Sie beim Jugendzimmer Einrichten darauf, noch genug Raum für eigene Gestaltung und Kreativität zu lassen.

Lässige Wohnstile für Teenie-Räume

Die Einrichtung im Jugendzimmer lehnt sich an die Einrichtungsstile der Erwachsenen an. Trotzdem muss es noch nicht allzu schlicht und elegant sein. Gerade bunte und ausgefallene Stile gefallen in dieser Zeit den meisten Teenagern sehr gut. Wir zeigen Ihnen die besten Einrichtungsstile für die Teenie-Jahre.

Retro Jugendzimmer

Dieser Wohnstil erlebt gerade bei Jugendlichen ein echtes Comeback. Sonst bekommt man Jugendliche selten aus dem Bett. Für den Gang auf den Flohmarkt zum Erstehen von alten Schmuckstücken wie Plattenspielern und Retro-Radio, wird jedoch schon mal der Wecker gestellt. Bunt zusammengewürfelt und mit persönlichen Highlights, wie selbst gestaltete Wände, wird das Jugendzimmer zum individuellen Rückzugsort.

Girly Mädchenzimmer

Gerade Mädchen verwandeln sich in dieser Zeit stark in Ihrer Persönlichkeit. Fashion und Beauty stehen bei vielen an der obersten Stelle. Ein traumhaftes Himmelbett, Kissen mit Rüschen und ein schicker Spiegel mit Rahmen in Gold oder Silber passen hier gut.

Puristisches Zimmer für Junge Erwachsene

Jungen interessieren sich da noch eher weniger für eine aufwendige und Detail verliebte Einrichtung. Schlicht und praktisch ist hier die Devise. Durch wenige dominante Stücke werden Akzente im Jugendzimmer gesetzt.

Lassen Sie Ihre Kinder mitbestimmen und schaffen Sie so ein passendes und stimmiges Jugendzimmer!

Moderne Jugendzimmer: Diese Farbkombis sind besonders schön

Ein Jugendzimmer überdauert meist nur wenige Jahre. Zeigen Sie deshalb Mut zur Farbe und verwandeln Sie das Schlafzimmer in einen wahren Teenie-Traum. Mit der Unterstützung der Jugendlichen entsteht so ein wahres Schmuckstück, in welches man sich gerne zurückziehen kann.

Tipp: Schaffen Sie eine neutrale Basis mit den passenden Möbelstücken. So können die Dekoartikel einfach ausgetauscht werden. Im Handumdrehen entsteht ein komplett neuer Look für den Geschmack der Jugendlichen. So können die Einrichtungsgegenstände getrost an die Geschwister weitergegeben werden.

Lieblingsfarben der Teenies: Pink & Türkis

Pink und Türkis sind zwei Töne, die gerne für Jugendzimmer verwendet werden. Die freundlichen und hellen Farben wirken nicht zu aufdringlich und geben den Raum einen frischen Farbklecks. Gerne können Sie beide Töne im Jugendzimmer ihrer Kinder kombinieren. Achten Sie hierbei nur auf eine gekonnte Dosierung, ansonsten wird es schnell zu viel des Guten.

Farbige Tapeten für junge Erwachsene

Farbige Tapeten mit schönen Mustern können ein Jugendzimmer wunderbar gestalten. Wie wäre es beispielsweise mit harmonischen Grün- und Blautönen? So kann nach einem anstrengenden Tag in der Schule stilsicher entspannt werden.

Letztendlich kommt es bei der Farbwahl auf den Geschmack der Teenager an. Sie können für das Jugendzimmer gerne Ideen und Inspiration liefern. Die letzte Entscheidung für die Dekoration des Zimmers sollte jedoch bei den Jugendlichen liegen.

Wohnen, Schlafen, Arbeiten, Entspannen: Ein Jugendzimmer vereint mehrere Wohnräume in einem. Clevere Einrichtungsideen sind hier gefragt. Gestalten Sie mittels individueller Wohnaccessoires und Dekoelemente das Jugendzimmer komplett nach den persönlichen Vorstellungen ihres Kindes.