Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Essraum im modern rustic Stil

Gipfelstürmer – Sting, Calvin Klein, Isabelle Adjani, das englische sowie das belgische Königshaus: Alle sind sie Verehrer und Kunden des Antwerpener Inneneinrichters und Antiquitätenhändlers Axel Vervoordt. Uns zeigt er sein ganz besonderes und persönliches Refugium: Einfach traumhaft – am Ende einer winzigen Straße am Gipfel einer der bekanntesten Skipisten Verbiers liegt dieses äußerst charmante Chalet (1). Vor zehn Jahren ließ Vervoordt für seine Frau May (2) und sich dieses Schmuckstück bauen. Besonders wichtig waren dem Paar folgende Kriterien: Das Haus sollte Ost-Süd-Ost ausgerichtet sein, über einen Panorama-blick verfügen und wie ein typisches traditionelles Bauernhaus aussehen: Früher wurden die Kühe im Winter in dem aus Stein gefertigten, unteren Bereich gehalten, die Familien zogen sich in der mit Holz ummantelten, oberen Etage zurück.

Gipfelstürmer

Dass dieses Chalet Seele hat, ist auf den ersten Blick klar: Die gesamte Struktur des Hauses wurde von ortsansässigen Handwerkern gefertigt, Holzstifte ersetzen Nägel und die Regenrinnen sind holzverkleidet. Malerisch: Die Jalousien werden mit Hilfe von Flaschenzügen und Seilen bewegt.

Gipfelstürmer 1

Auch wenn Verbier für seine Skipisten und die VIP–Partys bekannt ist, wollten die Vervoordts sich vorwiegend eine Oase der Ruhe und einen Rückzugsort für ihre Familie schaffen. Das ist ihnen mehr als gelungen!
Eine schwere Eingangstür aus Holz (3) führt in das Erdgeschoss, in dem sich unter anderem das bezaubernde Schlafzimmer (4) der Enkelkinder befindet. May strich die Wände himmelblau. Typisch schweizerisch und immer wieder hübsch: Die rot-weiß karierte Bettwäsche in den Stockbetten.

Gipfelstürmer 2

Der Essraum (6) mit offener Küche und Arbeitsplatte, aus einem einzigen großen Stück schwarzen Steins gehauen, ist wie das gesamte Haus minimalistisch und dennoch sehr hochwertig eingerichtet. Der Küchenschrank wurde aus einem ausgehöhlten Baumstamm gefertigt und beinhaltet das Geschirr für den täglichen Gebrauch: „An dem Küchentisch können bis zu zehn Personen bequem Platz nehmen. Wir haben allerdings nur selten Gäste“, bemerkt May. Die Vervoordts möchten in dem Chalet vor allem ihr Familienleben genießen.

Gipfelstürmer 3

Jenseits eines offenen Kamins im Essraum befindet sich das Schlafzimmer eines Sohnes, ein kleines Hammam sowie der Haushaltsraum mit einem wunderbaren, antiken Schrank (7), der Platz für Bettwäsche und Handtücher bietet. Auf den mit Kreide beschrifteten kleinen Tafeln stehen die Namen der einzelnen Räume.

Gipfelstürmer 5

Eine einfache Steintreppe führt zur ersten Etage. Dort befindet sich der Master Bedroom und der Wohnraum (9). Atemberaubend ist der ungestörte Panoramablick ins Tal, den die große Fensterfront und die Glastüren, die zur überdachten Terrasse führen, bieten. Neben den antiken Sammlerstücken ist das einzige zeitgenössische Möbel das gigantische, weiße Vervoordt Sofa mit schwerem Baumwollbezug.

Gipfelstürmer 6

Auch der monumentale Kamin (10), der aus drei großen Steinen gefertigt wurde, ist ein absoluter Blickfang. Die Dekoration auch hier sehr zurückhaltend: Eine große Holzschale auf dem Tisch, altpersische Objekte und Vasen (11), die mit Patina überzogene runde Scheibe über dem Kamin ist der alte Deckel eines Weinfasses.

Gipfelstürmer 7

Schlichtweg elegant auch der Master Bedroom (12) inklusive Bad und Ankleide (13) mit antikem Schrank: Eine einfache Holzplatte dient als Kopfstütze und eine antiquarische Kiste am Ende des Bettes beherbergt Decken. Zwei unterschiedliche Leselampen spenden Licht; und die Filzläufer sind die einzigen Teppiche im ganzen Haus. Die Schwarzweiß-Fotografien von keltischen Bauwerken im Badezimmer (14) zeugen von der Passion des Paares für die Architektur der Antike.

Gipfelstürmer 8

Im Untergeschoss des Chalets befindet sich der Skiraum (8) mit rustikalem Steinboden und einer alten Holzbank. Praktisch sind die geflochtenen, beschrifteten Körbe für Handschuhe, Socken und Brillen: Jedes einzelne Familienmitglied verfügt über seinen eigenen Korb.

Gipfelstürmer 9

Wenn Sie sich wie wir in dieses Chalet verliebt haben und genau in diesem Moment gerne auf der überdachten Terrasse (15) bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein sitzen würden, dann legen wir Ihnen folgendes Buch von Axel Vervoordt ans Herz: „Inspiration Wabi“, erschienen bei Jacoby & Stuart in Berlin. „Wabi“ kommt aus dem Japanischen und bezeichnet Dinge, die sich in einem einfachen und natürlichen Zustand befinden. In dem Buch zeigt Vervoordt anhand von traumschönen Beispielen, wie sich mit Hilfe von Reinheit und Purismus ein gut gestalteter Innenraum auf das psychische Wohlbefinden seiner Bewohner auswirken kann.

Gipfelstürmer 10

Fotos: Andreas von Einsiedel