Aus alt mach neu: Antike Möbel
Sie lieben alte Möbel, die einen Hauch antiken Charme in Ihren vier Wänden versprühen? Absolut verständlich, denn Antik-Möbel versprühen das gewisse Etwas aus vergangenen Zeiten und geben eben dieses Flair in toller Art und Weise an ihre Umgebung ab. Ob Sie nun ein Schnäppchen auf dem Flohmarkt schlagen oder eine traumhaft schöne Wandgarderobe im antiken Stil vererbt bekommen ist egal. Jede Art von Antik-Möbel wertet schließlich das Interieur auf seine ganz bestimmte Art auf und verleiht jeder Einrichtung den beliebten Vintage Flair. Wenn man sich auf ein Möbelstück beschränkt, wird man von diesem Charme keinesfalls erdrückt. Lassen Sie sich von unseren Style Experten überzeugen!

Sie lieben alte Möbel, die einen Hauch antiken Charme in Ihren vier Wänden versprühen? Absolut verständlich, denn Antik-Möbel versprühen das gewisse Etwas aus vergangenen Zeiten und geben eben dieses Flair in toller Art und Weise an ihre Umgebung ab. Ob Sie nun ein Schnäppchen auf dem Flohmarkt schlagen oder eine traumhaft schöne Wandgarderobe im antiken Stil vererbt bekommen ist egal. Jede Art von Antik-Möbel wertet schließlich das Interieur auf seine ganz bestimmte Art auf und verleiht jeder Einrichtung den beliebten Vintage Flair. Wenn man sich auf ein Möbelstück beschränkt, wird man von diesem Charme keinesfalls erdrückt. Lassen Sie sich von unseren Style Experten überzeugen!
Tipp: Zeitloser Klassiker! Ein Buffet entfaltet seine volle Pracht besonders gerne im Ess- und Wohnzimmer sowie in der Küche. In dieser Umgebung fühlt es sich besonders wohl. In Landhausküchen passt ein antiker Buffet-Schrank besonders gut hinein.
Antike Möbel und Nachhaltigkeit?
Unsere Gesellschaft ist bekannter Weise eine Wegwerfgesellschaft – wir kaufen viele Dinge, die wir entweder gar nicht benötigen oder die eine mindere Qualität haben. Doch was kann man dagegen tun? Greifen Sie zu Antik-Möbeln! Wenn Ihnen Wohnstile wie der Shabby Chic, der Landhausstil oder der Vintage Look gefallen, sind Möbel aus vergangenen Zeiten genau das Richtige für Sie. Aber auch zu modernen Einrichtungsstilen wie dem Industrial Look sehen antike Einzelstücke super stylisch aus.
Wenn Sie sich Antik-Möbel nach Hause holen, folgen Sie der Devise: Ressourcen schonen, Umwelt schützen, Wiederverwertung alter Möbel und Nachhaltigkeit. Aber was ist, wenn die Möbel auf dem Flohmarkt oder das alte Erbstück nicht mehr so aussehen, dass man sich diese Möbel gerne in die Wohnung stellt? Da hilft nur eins: Aufbereitung!

How-to: Antike Möbel aufbereiten
Wenn die alten Möbel, wie beispielsweise ein Esstisch im antiken Landhausstil, einen neuen Anstrich brauchen, lassen sich diese antiken Möbel meist wieder wunderbar aufbereiten. Natürlich ist dieses Projekt mit etwas Mühe verbunden. Mit der richtigen Anleitung erhalten Sie jedoch ein schmuckes Ergebnis!
Hier sind die Materialien, die Sie für eine Möbel-Aufbereitung benötigen:
- Schmirgelpapier
- Lack
- Wachs
- Pinsel
- Tücher
- Stahlwolle
Und hier folgen auch schon die Schritte, mit denen Sie Ihren wunderschönen, antiken Möbelstücken näherkommen:
- Abschleifen
Bevor Sie das Möbelstück neu streichen oder lackieren können, muss erstmal alles Alte entfernt werden. Der übrig gebliebene Lack, sowie Farb- und Klebereste müssen gelöst werden, sonst hält der neue Lack nicht auf der Oberfläche. Mit Schleif- oder Schmirgelpapier lässt sich dies einfach durchführen. Vorsicht: Achten Sie hierbei darauf, das Holz nicht mit abzuschleifen! Wichtig zu wissen: Schmirgeln Sie immer nur in die Faserrichtung des Holzes! Wenn sich an den Möbeln Schnitzereien befinden, sollten diese mit Stahlwolle behandelt werden.
- Lackieren
Sind alle Farbreste entfernt und ist die Oberfläche schön angeraut, kann der neue Lack aufgetragen werden. Verwenden Sie hier am besten einen breiten Pinsel. So lassen sich alle Flächen recht schnell anpinseln. Achtung: Streichen Sie das Möbelstück so, dass keine Tropfnasen entstehen oder Pinselhaare im Lack kleben bleiben.
- Polieren
Ist der Lack getrocknet, kann das Möbelstück poliert werden. Das Wachs lässt sich mit einem Tuch ganz einfach auf die Oberflächen auftragen. Eine solche Politur verleiht dem Möbelstück nicht nur ein wirklich hübsches Glanzfinish, sondern dient gleichzeitig auch als Versiegelung des Holzes.
So integrieren Sie Ihre antiken Fundstücke in die Einrichtung
- Fact 1: Antike Bilderrahmen sind sehr beliebt und das nicht nur zuhause bei Oma. Auch in modernen Einrichtungen findet man kostbare Antiquitäten. Was besonders stylisch aussieht: Ein modernes Bild mit antikem Bilderrahmen. Das ist ein fabelhafter Kontrast, den man gerne in vielen Wohnstilen findet.
- Fact 2: Antike Vasen verschönern jede Kommode, Beistelltisch und Fensterbank. In einem Arrangement zurechtgemacht, wirken diese Accessoires einfach wunderbar. Ein charmanter Look aus bereits vergangenen Zeiten!
- Fact 3: Auch Wandspiegel mit Antik-Flair können schön in die Einrichtung integriert werden. Ein Spiegel im Antik-Stil in Silber lässt sich beispielsweise fabelhaft über dem Schminktisch arrangieren.
- Fact 4: Ein Antik-Sekretär ist ein beliebtes Möbelstück, um Highlights im Vintage Stil zu setzen. Ob im Arbeits- und Wohnzimmer oder im Eingangsbereich – ein Sekretär sieht in seinem antiken Look nicht nur hübsch aus, sondern lässt sich auch als kleiner Schreibtisch nutzen.