Frische Sicht: In 6 Schritten einen Sonnenschirm reinigen
Sommer, Sonne, Sonnenschein – um die warmen Monate im eigenen Garten oder auf dem Balkon so richtig genießen zu können, darf neben einer guten Sitzmöglichkeit natürlich auch der Sonnenschirm auf gar keinen Fall fehlen! Denn nur dieser bietet uns an den heißesten Tagen ein Plätzchen im Schatten an. Und damit Ihr Modell Ihnen auch nach einigen Jahren noch etwas Abkühlung verschafft, sollten Sie das Sonnensegel oder den Schirm regelmäßig reinigen. Wie das geht und auf was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier bei uns. Viel Spaß beim Lesen!

Inhalt
- Wann ist der richtige Zeitpunkt, um einen Sonnenschirm zu reinigen?
- Schritt 1: Stoff abnehmen
- Schritt 2: Stoff ausbreiten
- Schritt 3: Stoff einseifen
- Schritt 4: Abspülen
- Schritt 5: Bespannung wieder aufziehen
- Schritt 6: Trocknen lassen
- Was, wenn sich Flecken vom Sonnenschirm nicht mehr entfernen lassen?
- So reinigen Sie das Gestell eines Sonnenschirms
- Zusätzliche Tipps zum Sonnenschirm reinigen
Sommer, Sonne, Sonnenschein – um die warmen Monate im eigenen Garten oder auf dem Balkon so richtig genießen zu können, darf neben einer guten Sitzmöglichkeit natürlich auch der Sonnenschirm auf gar keinen Fall fehlen! Denn nur dieser bietet uns an den heißesten Tagen ein Plätzchen im Schatten an. Und damit Ihr Modell Ihnen auch nach einigen Jahren noch etwas Abkühlung verschafft, sollten Sie das Sonnensegel oder den Schirm regelmäßig reinigen. Wie das geht und auf was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier bei uns. Viel Spaß beim Lesen!
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um einen Sonnenschirm zu reinigen?
Besonders zwei Zeitpunkte im Jahr eignen sich dafür, den Sonnenschirm gründlich zu reinigen:
- März oder April: Zu Beginn der Gartensaison können Sie den Schmutz auf Ihrem Schirm mit besonders effizient reinigen. Entfernen Sie hier all die Verunreinigungen, die während der Lagerung entstanden sind – und auch der Schmutz des letzten Jahres kann im Nachhinein noch abgewaschen werden.
- Herbst: Sobald die Temperaturen wieder sinken, lagern viele Haushalte ihr Gartenzubehör ein. Bevor Sie den Sonnenschirm jedoch winterfest machen, sollten Sie unbedingt zuvor entstandene Flecken entfernen.

Schritt 1: Stoff abnehmen
Um den Sonnenschirm reinigen zu können, sollten Sie zunächst die Bespannung, also den Stoff des Schirms, wenn möglich, abnehmen. Hierzu montieren Sie zunächst die Abschlusskappen der Speichen und die Zierkappe ab. Der Stoff wird dann über die Stange gezogen und die Speichen aus den Stoffschlaufen gelöst.

Schritt 2: Stoff ausbreiten
Breiten Sie nun Ihren Bezug vollständig aus. So können Sie sichergehen, dass Sie jede Verschmutzung reinigen können und der Stoff im Anschluss auch gut trocknet.
Schritt 3: Stoff einseifen
Zur Reinigung des Sonnenschirmes empfehlen wir Ihnen ein pH-neutrales und mildes Waschmittel zu verwenden. Verteilen Sie Ihr Putzmittel der Wahl auf der gesamten Fläche des Schirms und reiben Sie es mit einem Schwamm ein. Viele einfache Flecken lassen sich bereits auf diese Weise gut entfernen. Bei hartnäckigeren Flecken bietet sich die zusätzliche Verwendung von Kernseife an, die mit einer Bürste eingerieben wird.

Schritt 4: Abspülen
Sobald Sie Ihr Mittel der Wahl in den Stoff des Schirmes eingerieben haben, sollte dieses auch schon wieder abgespült werden. Besonders bei farbigen Modellen kann es sonst zu unschönen Sonnenflecken auf dem Schirm kommen.
Sollten Sie einen weißen Schirm haben, können Sie Ihre Lauge jedoch ein wenig einweichen lassen. Hier können die Sonnenstrahlen sogar den Reinigungsprozess positiv beeinflussen.
Schritt 5: Bespannung wieder aufziehen
Spannen Sie im Anschluss den noch nassen Stoff wieder auf das Gestell auf und montieren Sie auch Zierkappe sowie die Abschlusskappen erneut.
Schritt 6: Trocknen lassen
Ziehen Sie den Stoff nun in die gewünschte Form und lassen Sie den Schirm im offenen Zustand vollkommen trocknen. So vermeiden Sie ungewünschte Falten an Ihrem Schirm.

Was, wenn sich Flecken vom Sonnenschirm nicht mehr entfernen lassen?
Vor allem dann, wenn der Schirm schon einige Jahre in Benutzung ist, kann dieser über kurz oder lang zu Flecken neigen, die auch mit dem besten Reinigungsmittel nicht mehr zu entfernen sind. Fragen Sie in diesem Fall bei dem Hersteller Ihres Schirms nach – oft haben qualitativ hochwertige Marken eine Ersatz-Bespannung, mit der Sie Ihre verschmutzte Variante ersetzen können.
So reinigen Sie das Gestell eines Sonnenschirms
Nicht nur die Bespannung, sondern auch das Gestell kann natürlich schmutzig werden und sollte daher ab und zu gereinigt werden. Vor der Reinigung sollten Sie hier jedoch auf das jeweilige Material des Gestells achten. Leichte Verschmutzungen an sowohl Holz-, Aluminium- als auch Kunststoffgestellen können meist gut mit klarem Wasser und einem Lappen gereinigt werden. Für stärkere Flecken oder Rostentfernung sollten Sie auf die Pflege-Informationen des jeweiligen Herstellers und Materials achten.


Zusätzliche Tipps zum Sonnenschirm reinigen
Damit Sie Ihren Sonnenschirm auch wirklich perfekt reinigen können, verraten wir Ihnen hier zusätzliche Tipps, mit denen auch hartnäckige Flecken kein Problem mehr sind:
- Vogelkot und andere feuchte Flecken sollten Sie zuerst trocknen lassen und erst dann mit einer weichen Bürste entfernen.
- Stockflecken lassen sich mit Bleichmitteln wie Backpulver oder Essigreiniger entfernen. Anwenden lassen sich diese Mittel mit Erfolg jedoch nur bei hellen Sonnenschirmen.
- Verzichten Sie auf scharfe Reinigungsmittel, Hochdruckreiniger und grobe Bürsten, diese reinigen zwar die Bespannung, aber sind sehr scharf für den Stoff.
- Schimmel vorbeugen: klappen Sie den Sonnenschirm nicht im nassen Zustand zusammen.
- Vor dem Einklappen oder Einrollen der Bespannung sollte diese immer grob abgewischt oder abgeklopft werden.
- Eine Schutzhülle verhindert zusätzliche Fleckenbildung während der Lagerung.