Balkonpflanzen sonnig: Diese Arten eignen sich für den Südbalkon
In den Sommermonaten dürfen auf keinem Balkon die passenden Blumen fehlen. Und besonders die Balkonpflanze, die es gerne sonnig mögen, sind wahre Eyecatcher. Ob etwas ausladender in Blumenkästen, in Ampeln oder Töpfen – kreieren auch Sie dieses Jahr Ihr eigenes Blütenmeer auf dem Südbalkon! Wir erklären Ihnen hier, wie das geht und auf was Sie unbedingt achten sollten. Viel Spaß beim Lesen!

In den Sommermonaten dürfen auf keinem Balkon die passenden Blumen fehlen. Und besonders die Balkonpflanze, die es gerne sonnig mögen, sind wahre Eyecatcher. Ob etwas ausladender in Blumenkästen, in Ampeln oder Töpfen – kreieren auch Sie dieses Jahr Ihr eigenes Blütenmeer auf dem Südbalkon! Wir erklären Ihnen hier, wie das geht und auf was Sie unbedingt achten sollten. Viel Spaß beim Lesen!
Für sonnige Standorte: 8 Balkonpflanzen, die immer gehen
In vielen Online-Shops oder Blumenfachgeschäften gibt es keine dezidierte Aufteilung in die genauen Bedürfnisse der Blumensorten. Aber besonders bei einem Südbalkon, der viel Sonne abbekommt, sollten Sie zu den passenden Sommerblumen greifen. Hier finden Sie deshalb eine Liste mit den Pflanzen, die die Sonne besonders gerne mögen:
- Hängende Geranien: die Pflanze mit den weißen, rosafarbenen, roten oder violetten Blüten gehört wohl zu den absoluten Klassikern und lieben darüber auch noch ein sonniges Plätzchen. Und besonders die hängende Geranie ist derzeit wieder besonders beliebt.
- Kapkörbchen oder Kapmargeriten blühen Weiß, Gelb oder Blau und lieben sogar die extreme Hitze.
- Petunien bilden sogar mehr Blüten, wenn sie länger sie Sonne bekommen. Perfekt also für ein sonnigen Standort auf dem Balkon!
- Elfenspiegel sind üppiger Dauerblüher mit Blüten in Weiß, Gelb, Orange oder Blau und zugleich der perfekte Begleiter auf einem Südbalkon.
- Zauberglöckchen sind eine beliebte Balkonpflanze, die auch “Minipetunie” genannt wird. Oft werden die verschiedenen Farben eng an einem sonnigen Standort zusammen gepflanzt, so dass eine gewollte Buntheit entsteht.
- Zweizahn: eine wuchsstarke Pflanze mit vielen gelben, sternförmigen Blüten und weit überhängenden Triebe, die sich also gut für die Hängeampel eignet.
- Studentenblume: Nicht nur im Garten macht die Studentenblume eine gute Figur, sie eignet sich auch hervorragend für Balkonkästen, wo sie mit üppiger Blütenpracht in rot, orange und gelb bis in den Oktober hinein blüht.
- Männertreu oder Lobelien sind Blaue und blauviolette Blüten, die uns mit einem üppigen Blütenmeer beschenken.
- Bunte Fächerblume: Pflegeleicht und eine lange Blütenzeit – mit diesen Eigenschaften steht die bunte Fächerblume bereits seit Jahren ganz oben auf der Balkonpflanzen-Liste eines jeden Hobbygärtners.



Mediterrane Pflanzen für den Südbalkon
Anders als die klassischen Balkonpflanzen, die ebenso sonnenhungrig wie durstig sind, empfehlen sich mediterrane Kübelpflanzen als genügsamere Alternative. Schon aufgrund ihrer Herkunft aus südlichen Ländern kommen sie mit weniger Wasser aus und vertragen auch trockene Phasen gut. Ideal für Südbalkon und Sonnenterrasse, wenn man während der Saison nicht ganz so viel gießen und düngen will. Unsere Favoriten finden Sie hier aufgelistet:
- Agapanthus
- Bougainvillea
- Feigenbaum
- Granatapfel
- Lorbeer
- Mittelmeer-Wolfsmilch
- Oleander
- Olive
- Palmen
- Wandelröschen
- Zitrusgewächse
- Zylinderputzer


Extra Tipp: Vermeiden Sie bei mediterranen Pflanzen unbedingt die Staunässe – diese Sorten können nämlich mit zu viel Wasser auf einmal nicht viel anfangen.
Sonnenliebende Kräuter für den Balkon
Natürlich müssen es nicht nur Balkonpflanzen mit einem sonnigen Standort sein – auch Kräuter lieben ein warmes Plätzchen. Hier entfalten folgende Sorten erst so richtig ihr Aroma:
- Basilikum
- Bergbohnenkraut
- Lavendel
- Oregano
- Rosmarin
- Garten-Salbei
- Thymian

Lese-Tipp: In unserem Artikel über Kräuter für den Balkon finden Sie weitere Pflanzensorten, die für Ihren Standort funktionieren, und wie diese gepflegt werden.
Balkonpflanzen sonnig: Auch Gemüse und Obst gehört dazu
Und auch Obst und Gemüse kann auf einem sonnigen Balkon ganz einfach angepflanzt werden. Für die wichtigsten Eigenschaften und Pflegehinweise zu den unterschiedlichsten Sorten haben wir Ihnen hier eine Übersicht gestaltet:
Gemüse | Ort | Erne | Eigenschaften |
Radieschen | Sonniger und luftiger Standort mit humusreichem Boden | Juni-Oktober | Können im Sommer bereits nach drei bis vier Wochen geerntet werden |
Pflücksalat | Sonniger bis halbschattiger Standort mit nährtsoffreichem Boden | Juni-Oktober | Kann Blatt für Blatt über einen langen Zeitraum hinweg geerntet werden |
Buschbohnen | Tiefgründiger, am besten kalkhaltiger und nicht verkruster Boden | Juni-Oktober | Wachsen eher dicht und klettern nicht in die Höhe |
Zuckerschoten | luftiger und sonnigen Standort mit lockerem Boden | August-Oktober | keimen schon bei niedrigen Temperaturen und stellen keine hohen Ansprüche an die Nährstoffversorgung des Bodens |
Tomaten | durchlässiger, humus- und nährstoffhaltiger Boden | Juli-Oktober | Kann sowohl im Freiland, in Kübeln oder im Gewächshaus angepflanzt werden |
Zucchini | Sonniger Platz und nährtsoffreicher Boden | Juli-Oktober | nehmen wie andere Sommerkürbisse viel Platz ein und bringen gute Erträge |
Auberginen | windgeschützter Platz mit lockerem und humusreichem Boden | Juli-August | gehört wie die Tomaten und Kartoffeln zu den Nachtschattengewächsen |
Paprika | Sonniger Platz und nährstoffarme Anzuchterde | August-Oktober | Auch Chilis und Peperonis werden wir Paprika angebaut |



Obst | Ort | Erne | Eigenschaften |
Erdbeeren | Halbschatten und leicht saure Böden | Mai-September | Je mehr Sonne die Beeren bekommen, je aromatischer werden sie. |
Himbeeren | lockerer, humoser Boden mit halbschattigem Standort | April-September | Sollten durch Gießen stets feucht gehalten werden |
Heidelbeere | Halbschattig bis schattig, stets feucht | Juli-September | Können auch in einem Topf auf dem Balkon gepflanzt werden |
Brombeeren | sonnig bis halbschattig, stets feucht | Juli-Oktober | ranken mit bis zu drei Meter langen, dornigen Verzweigungen. |
Äpfel | Vollsonnig, lockerer, humusreicher Boden | August-Oktober | Obstbäume immer im späten Herbst oder Winter pflanzen |
Pssst! Mit diesem natürlichen Pflanzendünger aus Kartoffelschalen wachsen Ihre Pflanzen weitaus besser und schneller:
Lese-Tipps: Alles über Balkonpflanzen für den Winter und allgemeine Tipps zu Balkonpflanzen finden Sie in unseren Artikeln dazu!