Schöne Blumen: Bilder & Inspirationen
„Wo Blumen blühen, lächelt die Welt.“ – wie Recht der amerikanische Autor und Philosoph Ralph Waldo Emmerson mit dieser Aussage hatte, belegen mittlerweile sogar neurowissenschaftliche Studien. Denn Forscher konnten nachweisen, dass schöne Blumen Glücksgefühle in unserem Gehirn auslösen. Sogar Bilder von Blumen können das! Ein Grund mehr für uns, Sie in die wunderbare Welt der Blumen zu entführen. Was Sie erwartet? Jede Menge Blumen Bilder, Infos, Tipps, und Inspirationen rund um das Thema schöne Blumen. Worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein ins Blütenmeer!

„Wo Blumen blühen, lächelt die Welt.“ – wie Recht der amerikanische Autor und Philosoph Ralph Waldo Emmerson mit dieser Aussage hatte, belegen mittlerweile sogar neurowissenschaftliche Studien. Denn Forscher konnten nachweisen, dass schöne Blumen Glücksgefühle in unserem Gehirn auslösen. Sogar Bilder von Blumen können das! Ein Grund mehr für uns, Sie in die wunderbare Welt der Blumen zu entführen. Was Sie erwartet? Jede Menge Blumen Bilder, Infos, Tipps, und Inspirationen rund um das Thema schöne Blumen. Worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein ins Blütenmeer!
Definition: Schöne Blumen
Schöne Blumen – was ist damit überhaupt gemeint? Schönheit ist ja etwas Subjektives, lässt sich aber an verschiedenen Kriterien festmachen. Im Hinblick auf eine Blume wären das zum Beispiel die Form, Farbe und Größe der Blüte. Wobei wir an dieser Stelle gern ein Blumenzitat anbringen möchten, das unseren Standpunkt zum Thema schöne Blumen auf den Punkt bringt:
Blumen müssen nicht schön sein. Sie sind es.
Anke Maggauer-Kirsche
Und was die Definition von Blumen anbelangt, so halten wir uns an den Duden, der eine Blume wie folgt bestimmt:
- eine Pflanze, die größere, ins Auge fallende Blüten „hervorbringt“
- eine einzelne Blüte einer Blume mit Stiel
- einen Blumenstock, das heißt, eine blühende Topfpflanze
Das heißt, wir beschränken uns nicht nur auf Stauden und Zwiebelblumen, sondern sehen auch die Blüten von Kletterpflanzen wie Clematis und Sträuchern wie Magnolien oder Flieder als Blumen an.



Die Wirkung von Blumen auf Mensch & Tier
Wie schon in der Einleitung erwähnt, haben Blumen positive Auswirkungen auf das menschliche Gehirn. Allein das Betrachten löst bereits Glücksgefühle aus. Und das funktioniert sogar bei Blumen-Bildern: Sie heben unserer Stimmung um 20 Prozent! Bei echten Pflanzen ist der Effekt noch um einiges höher. Besonders bemerkenswert ist die Wirkung der Lieblingsblume, denn diese erhöht unseren Happy-Pegel um unglaubliche 200 Prozent. Wenn das mal kein guter Grund ist, sich öfters frische Blume zu gönnen oder die eigenen Lieblingsblumen zu Hause anzupflanzen?!

Übrigens: Neben ihrer schönen Optik wirken einige Blumen auch durch ihren Duft bzw. ihre Inhaltsstoffe und werden als Heilpflanzen eingesetzt. Lavendel zum Beispiel lässt uns zur Ruhe kommen und wird in Form von getrockneten Blüten als Duftsäckchen oder Tee, als Badezusatz oder ätherisches Öl angewendet.


Was die Tiere anbelangt, so sind schöne Blumen im wesentlichen Nahrungslieferant. Mit der Farbe, imposanten Größe oder Form ihrer Blüten locken die Blumen Bienen, Hummeln und andere Bestäuber an. Beim Naschen vom Nektar bleiben Pollen an den Insekten kleben, mit denen sie die nächste Blüte bestäuben. So wird in der Natur der Fortbestand von Flora und Fauna gesichert und wir können uns jedes Jahr aufs Neue an der zauberhaften Blütenpracht erfreuen.
Schöne Blumen nach Farben
Blumen gibt es in allen möglichen Farben und Schattierungen. Einige Arten blühen nur in einer bestimmten Farbe, wie zum Beispiel Sonnenblumen. Andere sind vorwiegend in einer Farbe bekannt, aber auch in anderen Farben erhältlich, wie der Enzian. Und wieder andere Blumen gibt es in vielen unterschiedlichen Farben – zum Beispiel Tulpen oder Ranunkeln.



Ob als Schnittblumen in der Vase, blühende Topfpflanze auf dem Fensterbrett, Staude im Balkonkasten, Kübel oder Beet – Sie haben die Wahl, welche Blütenfarbe bzw. -farben sie sich nach Hause holen. Dabei kann ein stilvoller Mix aus zwei bis drei Farben genauso elegant wirken wie monochrome Arrangements. Eine knallbuntes Blumen-Potpourri hingegen strahlt Lebendigkeit aus und lässt selbst die trostloseste Umgebung gleich viel freundlicher wirken.

Im Hinblick auf die Wirkung von Farben bzw. Farbkombinationen lässt sich sagen, dass Farben, die im Farbkreis nebeneinander liegen, wie Blau und Violett oder Orange und Rot, harmonische Arrangements erzeugen. Komplementärfarben wie zum Beispiel Rot und Grün, Gelb und Violett oder Blau und Orange, wirken dagegen spannungsreich. Je nachdem, welchen Effekt Sie erzielen möchten, sollten Sie also auf die entsprechende Kombination zurückgreifen. Das gilt sowohl für die Gartengestaltung als auch in der Floristik!


Wenn Sie auf der Suche nach Blumen in einer bestimmten Farbe sind, empfehlen wir Ihnen unsere Artikel zu den folgenden Blumenfarben:
- gelbe Blumen
- orange Blumen
- rote Blumen
- rosa und pinke Blumen
- lila Blumen
- blaue Blumen
- grüne Blumen
- weiße Blumen
In den jeweiligen Artikeln finden Sie viele Tipps, Infos und Inspirationen, wie Sie Ihr Zuhause mit Blumen in der entsprechenden Farbe noch schöner machen können. Natürlich mit zahlreichen Bildern der schönsten Blumen für Garten, Balkon und Ihre vier Wände!
Blumen im Jahresverlauf
Vor allem für Garten- und Balkonbesitzer ist neben einer stimmigen Farbkombination auch die Blühzeit der Pflanze ein wichtig. Schließlich möchten Sie sich ja nicht nicht nur im Frühling oder Herbst über schöne Blumen freuen, sondern zu jeder Jahreszeit. Und das geht! Denn neben schönen Frühblühern gibt es jede Menge Sommerblumen, einige Herbstblumen und sogar im Winter können wir uns an so mancher Blüte erfreuen.
Hier eine kleine Übersicht über beliebte Blumen nach Saison:
Frühlingsblumen (März – Mai)
- Hyazinthen
- Narzissen
- Primeln
- Ranunkeln
- Tulpen


Sommerblumen (Juni – August)
- Clematis
- Geranien
- Gladiolen
- Hortensien
- Lavendel
- Löwenmäulchen
- Mohnblumen
- Petunien
- Rosen
- Sonnenblume


Herbstblumen (September – November)
- Chrysanthemen
- Dahlien
- Fetthenne
- Heiden
- Herbstanemone
- Herbstastern
- Herbstzeitlose
- Silberkerze
- Wasserdost
- Zinnien


Winterblumen (Dezember – Februar)
- Krokus
- Schneeglöckchen
- Schneeheide
- Winterjasmin
- Winterschneeball
- Zaubernuss


Tipp: On top haben Sie natürlich immer die Möglichkeit, sich einen Strauß frische Schnittblumen ins Haus zu holen. Oder Sie dekorieren mit Kunstblumen, die mittlerweile täuschend echt aussehen und das ganze Jahr über Saison haben. Perfekt für alle, die keinen grünen Daumen haben oder wenig Zeit zu Hause verbringen.
Blütenzauber im Garten
Der eigene Garten bietet viele Möglichkeiten, schöne Blumen zu integrieren: Von prächtigen Stauden oder Zwiebelblumen im Blumenbeet bzw. Hochbeet über Pflanzen in Topf- und Kübel-Arrangements bis hin zu blühenden Hecken und Sträuchern. Auch eine begrünte Sichtschutzwand, Pergola oder ein mit Kletterrosen bewachsender Torbogen sind dekorative Elemente für Ihren Outdoor-Bereich.



Wer einen Gartenteich sein Eigen nennt, kann sich zudem an Seerosenblüten erfreuen oder Blumen pflanzen, die sich in Wassernähe besonders wohlfühlen, wie die Sumpfdotterblume.


Auf der Terrasse bieten sich Kübel, Pflanzschalen und Blumentöpfe an, die auf Blumentreppen oder an Paletten gehängt, ganz groß rauskommen. Ist Ihre Terrasse überdacht und relativ windgeschützt, können Sie auch Blumenampeln oder Kokedama aufhängen!


Außerdem bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um ihren Außenbereich mit schönen Blumen zu dekorieren. Sei es in Form von außergewöhnlichen Pflanzgefäßen oder mit Schnittblumen bzw. abgeknickten Blüten, die auf einem Teller oder in einer Schale mit Wasser und ein paar Schwimmkerzen noch einmal in voller Pracht erstrahlen.



Die besten Balkonblumen
Auch Ihrem Balkon können Sie mit schönen Balkonblumen ein hübsches Upgrade verpassen. Ganz klassisch in Balkonkästen, Pflanztöpfen, Blumenampeln und -kübeln oder modern und platzsparend vertikal angeordnet – mit diesen Blumen verwandeln Sie Ihr Draußen-Zimmer in eine blühende grüne Oase:
- Elfenspiegel
- Fuchsien
- Geranien
- Hornveilchen
- Männertreu
- Oleander
- Petunien
- Primeln
- Tagetes
- Zauberglöckchen


Schöne Blumen im Haus
Indoor haben Sie die Möglichkeit, schöne Blumen in Form von blühenden Zimmerpflanzen, frischen Schnittblumen, Trockenblumen, Kunstblumen oder Blumenmustern bzw. -bildern zu feiern. Jede Variante hat dabei Ihre Vor- und Nachteile:
Zimmerpflanzen
Blühende Zimmerpflanzen benötigen Pflege, begleiten uns aber lange Zeit. Sie erfreuen uns immer wieder aufs Neue mit ihren Blüten und on top verbessern Zimmerpflanzen das Raumklima.



Schnittblumen
Frische Schnittblumen bieten Abwechslung, denn Sie können beliebig zusammengestellt werden. Ein bunter Wiesenblumenstrauß hat dabei genauso viel Charme wie ein individuelles Arrangement. Wie wäre es zum Beispiel mit einem DIY-Blumenkranz oder einer hübschen Blumengirlande. Entscheiden Sie einfach, was Ihnen gerade gefällt oder was zum Anlass passt. Der Nachteil von Schnittblumen: Sie sind leider nur begrenzt haltbar!





Tipp: Wenn Ihnen ein Strauß, ein Blume oder ein Gesteck besonders gut gefällt, werfen Sie es nicht weg, wenn es verblüht ist, sondern versuchen Sie es zu trocknen!
Trockenblumen
Dekorieren mit Trockenblumen liegt gerade total im Trend. Warum? Weil getrocknete Blumen oder Blüten natürlich viel nachhaltiger und kostengünstiger sind als frische Schnittblumen. Außerdem bedürfen Sie keiner Pflege und lassen sich ähnlich kreativ dekorieren wie frische Schnittblumen. Die einzigen Nachteile: Trockenblumen sind gegenüber blühenden Blumen ziemlich farblos und reagieren empfindlich auf Berührungen, indem Sie Blüten verlieren oder abknicken.





Kunstblumen
Auch Kunstblumen sind eine gute Alternative zu frischen Schnittblumen. Sie sind unempfindlicher als Trockenblumen und bedürfen keiner großen Pflege. Hin und wieder abstauben reicht ihnen vollkommen aus. Außerdem sind Kunstblumen für Allergiker geeignet und auf Dauer gesehen echte Schnäppchen. Der einzige Nachteil: Sie sind nicht natürlich, obwohl sie mittlerweile oft täuschend echt aussehen.


Blumenmuster & Kunst
Auch Blumenmuster oder Kunstwerke, die an Blumen oder Blüten erinnern sind eine Idee, um sich zu Hause mit schönen Blumen zu umgeben. Diese Variante ist ebenfalls sehr nachhaltig und dauerhaft schön, obwohl es sich nur um Abbilder von echten Blumen handelt.

Sie können von schönen Blumen einfach nicht genug bekommen? Dann besuchen Sie unseren Onlineshop WestwingNow! Hier gibt es jede Menge Produkte mit floralem Charme für Ihr Zuhause. Eine kleine Auswahl haben wir hier schon einmal für Sie zusammengestellt:
Der Klassiker: Blumen als Geschenk
Zum Geburtstag, Muttertag, Valentinstag, als Präsent zum Einzug, Abschied oder zur Hochzeit – Anlässe, um Blumen zu verschenken, gibt es en masse. Und eine schöne Blume zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht! Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie die Blumen selbst pflücken oder kaufen, einen Strauß schenken, eine einzelne Blume, ein Gesteck, eine Topfpflanze oder Blumen in einem originellen Gefäß.






Falls Sie noch auf der Suche nach einem passenden Spruch oder einem schönen Zitat für Ihr Blumengeschenk sind, empfehlen wir Ihnen unsere Blumensprüche, die schönsten Glückwünsche zur Hochzeit oder die besten Sprüche zum Geburtstag!
Wir hoffen, unser Ausflug in die Welt der schönen Blumen hat Ihnen gefallen. Falls Sie noch mehr Inspirationen rund um das Thema Blumen suchen, schauen Sie doch einfach einmal in unsere Rubrik Blumendeko Ideen. Hier gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel einen interessanten Artikel über Blumensprache oder Blumen im Jahresverlauf oder zu Festtagen wie Oster- oder Weihnachtsblumen!