Geranien: Farbenfrohe Hingucker für Ihr Zuhause
Ein echter Klassiker erobert den Balkon zurück. Geranien blühen diesen Sommer auf und werden zur Trendblume und gute Laune Garanten auf Balkonen und Terrassen. Nicht umsonst halten sich Geranien seit Jahrzehnten als die beliebtesten Balkonblumen, denn sie sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch noch super vielfältig, pflegeleicht und unkompliziert. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Geranien wissen müssen und wie Sie sie am besten pflanzen, pflegen und dekorieren. Viel Spaß beim Lesen!

Ein echter Klassiker erobert den Balkon zurück. Geranien blühen diesen Sommer auf und werden zur Trendblume und gute Laune Garanten auf Balkonen und Terrassen. Nicht umsonst halten sich Geranien seit Jahrzehnten als die beliebtesten Balkonblumen, denn sie sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch noch super vielfältig, pflegeleicht und unkompliziert. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Geranien wissen müssen und wie Sie sie am besten pflanzen, pflegen und dekorieren. Viel Spaß beim Lesen!
Was Sie über Geranien wissen müssen
Jeder kennt sie, hat schon mal daran gerochen, hat sie schon mal gegossen oder vielleicht sogar schon mal gepflanzt. Aber was wissen Sie eigentlich über die Geranie, die eigentlich Pelargonie genannt wird? Wir klären die wichtigsten Fragen:
Sie wird zur Familie der Storchschnabelgewächse, auch Geraniaceae genannt, gezählt und in drei Formen kategorisiert:
- Hänge-Geranien, oder Pelargonium peltatum, die über 150 cm lange überhängende Triebe haben können
- aufrecht stehende Geranien, oder Pelargonium zonale, die in 25 bis 40 cm hohen Halbsträuchern wachsen
- die Duft-Pelargonien
Sie finden die Geranie als Balkon- Zimmer oder Gartenpflanzen in den verschiedensten Farben, von Weiß über Rosa, Rot oder Violett mit Farbverläufen oder gestreift in den herrlichsten Kombinationen.

Geranien-Arten im Überblick
Wir haben bereits die Kategorien Hängegeranien, Duftgeranien und stehende Geranien angesprochen. Darüber hinaus lässt sich die Pelargonie in sechs Gruppen unterteilen, die jeweils mehrere Sorten zusammenfassen.
- Hängegeranien – Pelargonium peltatum
Wegen ihrer langen hängenden Triebe ist diese Gruppe die beliebteste Balkonpflanze. Die Blütenkaskaden sorgen für einen tollen Hingucker auf dem Balkon, wenn sie in bunten Blüten und üppigem Grün über das Geländer hängen. Sie können entweder robuste, einfach blühende, aber dafür stark wachsende Sorten wählen. Oder sie setzen auf gefüllte und gefüllte Sorten, die weniger lang werden.
2. Duft-Geranien – Duft-Pelargonien
Die Blätter der Duft-Geranien können Aromen von süß, über frisch, fruchtig spritzig oder würzig abgeben. Sie können diese zum Würzen von Gerichten und Getränken verwenden, sie in Salate, Smooties, Suppen oder Cocktails. Bestimmte Sorten können mit ihrem sogar Stechmücken von ihrem Balkon fernhalten.
3. Edel-Geranien – Pelargonium x grandiflorum
Da die Sorten dieser Gruppe etwas empfindlicher und pflegeintensiver sind eignen sie sich eher als Zimmerpflanzen. Außerdem wachsen sie gebündelter und flacher, als stehende oder hängende Geranien. Neue Züchtungen sind wesentlich robuster und können auch auf dem Balkon oder der Terrasse blühen. Sie sind an den großen besonders schönen Blüten und den gezackten Blättern erkennbar.
4. Stehende Geranien – Pelargonium x hortorum
Stehende Geranien sind die vielfältigste Gruppe. Vielen davon haben halb gefüllte und gefüllte Blütenblätter, welche sie vor Regen schützen sollten. Andere sind weniger wetterempfindlich. Diese eignen sich besonders gut für das Blumenbeet im Garten. Sie können Blüten in Weiß, Pink, Violett, Rot, Orange oder Rosa kombinieren, entweder einfarbig, gestreift, gesprenkelt oder mit schönen Farbverläufen.
5. Blattschmuck-Geranien – Pelargonium x hortorum
Blattschmuck-Pelargonien gehören zwar zu den stehenden Geranien, heben sich aber durch ihre besonders farbenprächtigen, gemusterten Blätter und die zarten Blüten ab. Damit werden sie zum ganz besonderen Eyecatcher im Topf oder Beet. Bereits im 18. Jahrhundert begannen Europäer spezielle Blattschmuck-Sorten zu züchten.

Geranien pflanzen: so geht’s!
Der beste Standort für Ihre Geranien:
Pelargonien sind sehr hitzeresistent und können an vollsonnigen oder halbschattigen Standorten blühen. Bei mehr Sonne bilden sie auch mehr Blüten. Allerdings brauchen Sie immer nährstoffreichen Boden, egal ob im Topf oder Beet. Grundsätzlich sind die Pflanzen zwar unkompliziert und robust, sind sie zu aber sehr dem Wind ausgesetzt, könnten die Triebe abknicken.
Geranien pflanzen Sie am besten ab Mitte Mai. Wir zeigen Ihnen wie dies in wenigen, einfachen Schritten klappt:
-
Schritt:
Achten Sie auf einen ausreichend großen Topf oder Blumenkasten, wo die Geranie ausreichend Platz hat, um weiterzuwachsen. Verwenden Sie hochwertige Erde. Die Pflanzen benötigen ein größeres Erdvolumen, um sich richtig zu entwickeln. -
Schritt:
Mischen Sie Langzeit-Balkonblumen-Dünger unter die Erde und achten Sie auf eine Drainage. -
Schritt:
Klopfen Sie die alte Erde um Ihre Geranie vorsichtig ab und setzen Sie sie in einen neuen Topf oder Blumenkasten.
Geranien können Sie am besten mit anderen Balkonpflanzen kombinieren, die ähnliche Ansprüche haben und unter ähnlichen Bedingungen wachsen. Diese Balkonpflanzen sollten ebenso Sonne bevorzugen, Hitze vertragen und pflegeleicht sein, wie die Geranie.
Petunien, Zauberglöckchen, Bidens, Verbenen, Zauberschnee, blaues Gänseblümchen und Portulakröschen passen super zu Geranien und ergeben zudem tolle Farbkombinationen!

Pflege-Tipps
Der erste Schritt ist geschafft und Ihr neues Blütenmeer wächst üppig über dem Balkon. Damit dies auch so bleibt und die Ihre Geranien den ganzen Sommer über gedeihen, haben wir die wichtigsten Pflegetipps hier zusammengefasst:
- Geranien benötigen zwar viel Wasser, aber immer erst dann, wenn die Erde bereits angetrocknet ist.
- Am Anfang reicht es meist die Pflanzen einmal in der Woche zu gießen. Im Hochsommer brauchen die Pelargonien häufiger Wasser, während einer Hitzewelle sogar zweimal täglich.
- Idealerweise gießen Sie Ihre Geranien morgens, sodass sie den ganzen Tag mit Feuchtigkeit versorgt sind.
- Während mehrerer regenreicher Tage sollten Sie die Blüten ausputzen, damit sich kein Schimmel binden kann.
- Verblühte Stände müssen entfernt werden, am besten wöchentlich. Sobald Sie diese abbrechen, kann die Pflanze neue Triebe bilden.


Geranien vermehren
Die stark blühenden, kräftig wachsenden Pelargonien können Sie ganz einfach selbst mit Stecklingen vermehren. Am besten klappt dies zwischen Juli und August oder auch zum Jahresbeginn bis März.
- Schritt:
Suchen Sie nach gesunden, möglichst kräftigen Trieben. Schneiden Sie diese mit einer scharfen Gartenschere oder einem Stecklingsmesser ab. Achten Sie darauf, dass die Schnittstelle glatt ist damit sich keine Fäulnis bilden kann.
- Schritt:
Entfernen Sie die unteren Blätter, Knospen und Seitentrieben am Steckling. Diese Seitentriebe können Sie ebenfalls als Stecklinge verwenden.
- Schritt:
Anschließend können Sie die Stecklinge in kleinen Töpfen ca. zwei Zentimeter tief in die Erde stecken. Verwenden Sie dafür spezielle Anzuchterde. Drücken Sie die Erde noch vorsichtig an und gießen Sie Ihre Stecklinge sofort.
Nun brauchen die jungen Triebe ein schattiges, aber warmes Plätzchen um Wurzeln bilden zu können. Dies kann entweder ein heller Fensterplatz sein, oder Sie verwenden eine Folienhaube. Nach ein paar Wochen sollten die ersten neuen Blättchen sprießen.
Wie Geranien überwintern
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Geranien in wenigen Handgriffen winterfest machen:
- Schritt:
Zunächst lösen Sie die Pflanze aus dem Blumenkasten, klopfen vorsichtig etwas Erde ab und kürzen Sie die Triebe auf knapp zehn Zentimeter. Entfernen Sie auch die Blätter, so dass pro Seitentrieb ein bis zwei Knoten erhalten bleiben.
- Schritt:
Danach pflanzen Sie jeweils drei bis vier Pelargonien in einen großen Blumentopf und bedecken Sie die Pflanze und die Wurzeln mit einem Mix aus Sand und Blumenerde.
- Schritt:
Stellen Sie den Topf schließlich an einen hellen Platz der nicht kälter als fünf bis zehn Grad wird.
Tipp: Sollten Sie genügend Platz zur Lagerung haben, lassen Sie die Geranien in den Balkonkästen und schneiden Sie sie einfach nur zurück.
Heilende Wirkung von Geranien
Aus Pelargonium sidoides und Pelargonium reniforme lässt sich ein Sud herstellen, der von Naturvölkern als Medizin gegen Atemwegs-Erkrankungen eingesetzt wird. Heute wird der Alkohol-Auszug aus den Wurzeln der Pflanze in modernen Medikamenten eingesetzt. Aus der Pelargonium graveolens wird Rosengeranien-Öl gewonnen und als ätherisches Öl in der Aromatherapie verwendet.

Deko-Ideen
Hängegeranien sind echte Balkonklassiker. Nicht zuletzt, weil sie noch pflegeleichter sind als ihre stehenden Verwandten. In Balkonkästen, in hängenden Töpfen oder vertikalen Gärten machen sie sich besonders gut.
Im Beet sehen dafür die stehenden Sorten besser aus. Und in kleinen Töpfen sehen Edel-Geranien-Sorten sehr dekorativ aus. Als Tischdeko, auf dem Fensterbrett oder dem Couchtisch werden sie zum Hingucker. Dabei können die pflegeleichten, farbenfrohen Pflanzen im Schlafzimmer, Wohnzimmer, der Küche oder im Esszimmer stehen. Nur im Badezimmer wird es für die Pflänzchen zu feucht. Aber solange die Sonnenanbeter genügend Licht abbekommen, können Sie die bunten Blüten überall als Deko platzieren.
Daneben sehen Töpfchen mit Salbei, Rosmarin, Lavendel oder Eisenkraut hübsch aus. Die Kombination aus grünen Kräutern und bunten Blüten ergibt ein harmonisches Bild. Außerdem haben die Kräuter ähnliche Bedürfnisse und brauchen ein ähnliches Pflegeprogramm.
Auf dem Balkon können Sie entweder verschiedene Geraniensorten mischen oder Sie mixen die Pflanzen mit farblich passende Balkonpflanzen. Dafür eignen sich zum Beispiel Verbenen, Weichrauchpflanzen, Schneeflockenblumen oder blauer Elfenspiegel.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und setzten Sie diesen Sommer auf eine bunte Blütenpracht für Ihren Balkon, Ihre Terrasse oder Ihren Garten.


Wir hoffen, dass wir Sie zur Deko mit der Geranie inspirieren konnten. Lesen Sie auch unseren Artikel über die schönsten Sommerblumen für Ihr Zuhause und über weiße Blumen. Viel Spaß!