Bogenhanf – Wüstengrün für Ihr Zuhause
Ein Klassiker unter den Topfpflanzen – der Bogenhanf ist in fast jeder Sammlung eines Pflanzenfans zu finden. Und das nicht ohne Grund! Die robuste und trendige Zimmerpflanze aus der Wüste sieht nicht nur schick aus, sondern ist dazu noch sehr pflegeleicht und somit auch für Anfänger geeignet.

Ein Klassiker unter den Topfpflanzen – der Bogenhanf ist in fast jeder Sammlung eines Pflanzenfans zu finden. Und das nicht ohne Grund! Die robuste und trendige Zimmerpflanze aus der Wüste sieht nicht nur schick aus, sondern ist dazu noch sehr pflegeleicht und somit auch für Anfänger geeignet.
Auch Sie wünschen sich einen neuen exotischen Pflanz-Zuwachs für Ihr Zuhause? Alles, was Sie über den Bogenhanf wissen müssen und wie Sie diesen umtopfen, pflegen und dekorieren, erfahren Sie hier bei uns. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Was Sie über den Bogenhanf wissen müssen
Der Bogenhanf, auch Schwiegermutterzunge oder Sansevieria genannt, gehört heute zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Ursprünglich handelt es sich hierbei um eine Wüstenpflanze und zählt somit sogar zu den Sukkulenten, also den wasserspeichernden Gewächsen. Aus diesem Grund handelt sich bei dem Bogenhanf um eine besonders pflegeleichte Pflanze, die auch gerne von Anfängern ausgesucht wird.
Aufgrund der Herkunft liebt es diese Sorte besonders warm und hell – und auch über eine hohe Luftfeuchtigkeit freut sich der Bogenhanf. Überlegen Sie sich nach dem Kauf also einen passenden Standort, der diese Bedingungen so gut wie möglich erfüllen kann.
Bei der richtigen Pflege können Sie steil nach oben gerichteten, schwertförmigen Blättern sogar weiße, stark süßlich duftende Blüten ausbilden – meist bleibt der Bogenhanf jedoch blütenlos.

Bogenhanf umtopfen: so geht’s!
Um dem Bogenhanf die idealen Voraussetzungen für den Wachstum zu bieten, sollten Sie die Pflanze regelmäßig umtopfen. Dank des zusätzlichen Platzes im Topf können sich so neuen Wurzeln bilden, die auch die grünen Blätter zu einem neuen Wachstumsschub animieren.
Achten Sie aus diesem Grund darauf, dass Sie Ihre Sansevieria alle 2 bis 3 Jahre umtopfen. Verwenden Sie hierfür eine humose und gut durchlässige Erde, bei der der pH-Wert zwischen 6,5 und 7 liegt. Eine Mischung aus Kakteen- und Grünpflanzen-Erde ist beispielsweise eine gute Wahl.
Wählen Sie zudem einen Pflanztopf aus, der circa 5 bis 7 cm größer als das vorherige Modell ist. So geben Sie der Schwiegermutterzunge wieder genug Raum sich neu zu entfalten.
Füllen Sie zudem den Boden des Topfes mit einer sogenannten Drainageschicht aus Blähton. So verhindern Sie schädliche Staunässe. Gießen Sie den Bogenhanf nun circa alle 6-10 Tage für die optimale Entwicklung.

Bogenhanf vermehren
Aus 1 mach viele – Sie können von Ihrem Bogenhanf gar nicht genug bekommen? Dann probieren Sie sich doch mal an Stecklingen! Mit nur wenigen Schritten können Sie die Pflanze vermehren und somit neue Schwiegermutterzungen züchten. Und wir verraten Ihnen hier, wie das in nur zwei Schritten klappt:
Die einfachste Methode der Vermehrung ist die Teilung zu groß geratener Pflanzen. Nehmen Sie dazu die Pflanze aus dem Topf und ziehen Sie das Gewächs vorsichtig auseinander. Wichtig ist, dass jede neue Teilpflanze mindestens 1 bis 2 Stängel aufweist.
Topfen Sie abschließend die neuen Pflanzen in kleine Töpfe mit passender Erdmischung. Fertig ist ein neuer Bogenhanf!
Bogenhanf pflegen
Sansevierien sind pflegeleichte Pflanzen und somit auch perfekt für Anfänger geeignet. Ein paar wenige Hinweise sollten Sie jedoch auch hier beachten:
- Gießen Sie die Pflanze nur in Maßen. Um Staunässe zu vermeiden, reicht hier alle 7-10 Tage völlig aus.
Achten Sie beim Standort auf eine hohe Luftfeuchtigkeit und vermeiden Sie trockene Luft.
- Während des Pflanzenwachstums und der Triebbildung können Sie einen zusätzlichen Dünger verwenden. Am besten eignet sich Kakteen- oder Grünpflanzen-Dünger.
Wichtig: je bunter die Blätter des Bogenhanfs sind, desto heller sollte der Standort der Pflanzen sein. Da es auch hier unterschiedliche Arten gibt, sollten Sie nach dem Kauf die jeweiligen Pflegehinweise genau lesen.


Deko-Ideen für den Bogenhanf
Dekorativ auf einem Fensterbrett oder Badezimmer, Schlafzimmer und Wohnbereich – der Bogenhanf ist die perfekte Deko für jeden Raum. Dank der beruhigenden und luftverbessernden Wirkung ist die Pflanze die ideale Deko für Ihr Schlafzimmer. Hier sieht sie also nicht nur gut aus, sondern verbessert gleichzeitig das Klima und somit den Schlaf. Eine Win-Win-Situation, also!
Auch in Kombination mit anderen Sukkulenten, wie einer Aloe-Vera-Pflanze, verbreiten Sie weiter ein exotisches Savannen-Feeling im eigenen Zuhause. Wer den Boho-Style liebt, ist also hier bestens beraten!
Mit dekorativen Pflanzenkübeln und -töpfen können Sie den Bogenhanf zudem ideal an Ihren persönlichen Einrichtungsstil anpassen. Töpfe in zurückhaltenden Farben wie Grau oder Schwarz lassen sich ganz einfach in einen Skandi- oder minimalistischen Style integrieren. Wer es lieber etwas rustikaler und tougher mag, ist mit einem Pflanztopf aus Betonoptik bedient. Dieser erinnert sofort an den beliebten Loft-Look.
Ab Ende Mai bis August können Sie Ihren Bogenhanf auch auf dem Balkon oder im Garten aufstellen. Suchen Sie hier jedoch einen halbschattigen Platz, damit sich die Pflanze auch im Freien so wohl wie möglich fühlen kann.


Wir hoffen, dass wir Sie zur Deko mit Bogenhanf inspirieren konnten. Suchen Sie noch weitere Inspiration? Dann lesen Sie unseren Artikel zu Indoor Pflanzen für Ihr Zuhause. Viel Spaß!