Aloe Vera: Die trendige Wellnesspflanze für Ihr Zuhause
Aloe vera ist vor allem für eine heilende Wirkung bei Hautverletzungen bekannt und liegt auch als dekorative Zimmerpflanze absolut im Trend, was unter anderem an dem satten Grünton der Pflanze liegt. Mit ihrer frischen, grünen Farbe bringt Aloe vera eine ausgleichende und beruhigende Wirkung mit sich - perfekt für Ihre persönliche Wohlfühloase. Wir zeigen Ihnen alles, was Sie über die Aloe vera Pflanze wissen müssen und verraten wie Sie sie am besten pflegen, vermehren und dekorieren können.

Aloe vera ist vor allem für eine heilende Wirkung bei Hautverletzungen bekannt und liegt auch als dekorative Zimmerpflanze absolut im Trend, was unter anderem an dem satten Grünton der Pflanze liegt. Mit ihrer frischen, grünen Farbe bringt Aloe vera eine ausgleichende und beruhigende Wirkung mit sich – perfekt für Ihre persönliche Wohlfühloase. Wir zeigen Ihnen alles, was Sie über die Aloe vera Pflanze wissen müssen und verraten wie Sie sie am besten pflegen, vermehren und dekorieren können.
Die wichtigsten Fakten zur Aloe vera
Fakt 1: Wenngleich der Ursprung der Aloe vera im Mittleren Osten zu finden ist, ist die Pflanze heute vor allem in den Tropen weit verbreitet.
Fakt 2: Im Deutschen wird Aloe vera auch als Echte Aloe oder Bitterschopf bezeichnet. Im arabischen Sprachgebrauch ist der botanische Gattungsname „Aloe“ auf den bitteren Geschmack der Blätter zurückzuführen.
Fakt 3: Weltweit lassen sich rund 250 Arten der Aloe vera Pflanze finden. Im Durchschnitt können die Pflanzen (je nach Standort) eine Höhe sowie Durchmesser von bis zu 60 Zentimeter erreichen.
Fakt 4: Aloe vera ist zwar sehr robust und kaum anfällig für Schädlinge oder Krankheiten, allerdings ist sie nicht winterhart. Daher eignet sich Aloe vera in erster Linie als reine Indoorpflanze.
Fun Fact: Wussten Sie, dass die Aloe vera Pflanze zu 99,5 % aus Wasser besteht?

Richtig umtopfen: So geht’s!
Da sich mit der Zeit die Erde im Topf zersetzt und die Wurzeln der Pflanze immer weniger Luft bekommen, ist es für die Gesundheit der Aloe vera wichtig, diese etwa alle zwei bis fünf Jahre im Frühjahr umgetopft wird. Grundsätzlich sollten Sie für das Einpflanzen der Aloe vera stets durchlässige (und nicht ausschließlich sandhaltige) Erde verwenden, da die Pflanze somit im Topf länger verbleiben kann.
- Pflanze aus dem Topf nehmen
Nehmen Sie die alte Aloe vera Pflanze aus dem Topf.
- Erde entfernen
Lockern Sie den Wurzelballen und befreien Sie diesen von alter Topferde.
- Abgestorbene Blätter entfernen
Entfernen Sie gegebenenfalls auch abgestorbene Blätter am Sprossgrund
- In neuen Topf setzen
Nun können Sie die Aloe Vera in einen neuen Topf setzen. Dieser sollte rund 20 % größer sein, als der alte Blumenkübel.
- Gießen
Angießen nicht vergessen!
Extra-Tipp: Aloe Vera Pflanze nach dem Umtopfen mit zwei Holzstäbchen stabilisieren, damit die Wurzeln sich festigen können!

Aloe vera Pflanze vermehren
Möchten Sie die Aloe vera Pflanze vermehren, können Sie dies am besten durch das Pflücken der Sprossen erreichen. Klassische Samen bildet die Mutterpflanze in unseren Breiten nicht aus, da bei uns die Sonnenkraft einfach nicht ausreichend genug ist. Sind Ableger vorhanden, sollten Sie die Teilung idealerweise im Frühling oder Herbst vornehmen. Lassen Sie die sogenannten Triebe etwa drei Tage trocknen und legen Sie den Sprössling anschließend in einen Mix aus zwei Teilen Kompost und einem Teil Erde.
Tipp: Nach dem Einpflanzen können Sie die Ableger in Plastikbeutel legen. Dadurch steigt die Luftfeuchtigkeit im Inneren, was das Pflanzenwachstum anregt

So pflegen Sie Ihre Aloe vera
Damit Sie bei der Pflege Ihrer Aloe vera nichts verkehrt machen, ist es wichtig zu wissen, dass sie in ihren Blättern große Mengen an Wasser speichert und deshalb ohne Weiteres für eine längere Zeit ohne Wasser auskommen kann.
Unser Tipp: Beim Gießen der Aloe vera gilt daher – weniger ist mehr!
Gießen Sie die Pflanze erst, wenn sich der Boden trocken anfühlt. Grundsätzlich ist es wichtig, Aloe vera lieber etwas häufiger und dafür mit kleineren Wassermengen zu gießen als seltener und dann zu viel Wasser zu verwenden. Ebenso wichtig ist auch der richtige Standort. Dieser sollte indoor stets hell, warm und möglichst direkt in der Sonne sein. Ab circa Mitte Mai können Aloe vera Pflanzen bei warmem Wetter auch nach draußen gestellt werden.
Auch wenn sich die Blätter der Aloe vera in der Regel nicht so schnell verfärben, kann dies dennoch der Fall sein, wenn die Pflanze zu viel Wasser bekommt. Gelbe Blätter deuten zudem auf zu viel direktes Sonnenlicht hin. Gießen Sie die Aloe vera zu wenig, äußert sich dies oftmals in einer Rotfärbung an den Blattenden.


Aloe vera als Heilpflanze
Schon seit Jahrhunderten ist die positive Wirkung von Aloe vera bekannt. So wird der Saft der Pflanze vielfach für Cremes und Lotionen verwendet. Aber auch im Bereich der Hautpflege hat Aloe vera einen riesigen Nutzen und wird vor allem in der Naturheilkunde empfohlen. Durch den hohen Feuchtigkeitsgehalt eignet sich der Pflanzensaft für die Wundversorgung, als Sonnenschutz oder in der Kosmetik. Aufgetragen profitieren Sie von einer kühlenden Wirkung, welche sich gerade im Sommer bei einem Sonnenbrand sowie allgemein bei Hautproblemen als sehr angenehm herausstellt. Um das Aloe vera Gel zu nutzen, genügt es die Blätter aufzuschneiden und die betroffene Hautpartie mit dem Pflanzensaft einzureiben.


Deko-Ideen
Die Aloe vera Pflanze ist nicht nur aufgrund ihrer Heilwirkung sehr beliebt, sondern eignet sich auch für die Dekoration in Ihren vier Wänden. Wussten Sie, dass sich Aloe vera beispielsweise prima als Zimmerpflanze einsetzen lässt? Gemeinsam mit verschiedenen Kakteen sowie Sukkulenten schaffen Sie ein harmonisches Gesamtbild. Auch als Dekoration im Bad oder auf dem Fensterbrett in der Küche versprüht Aloe vera einen ganz besonderen Charme. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie der Zimmerpflanze stets einen sonnigen und warmen Standort am Fenster in Ihrem Zuhause bieten. In einem dekorativen Blumentopf wird die Aloe vera in jedem Fall zum hübschen Hingucker.
Tipp: Aloe vera passt auch toll in einen Wintergarten!



Lese-Tipps: Wenn Sie auf der Suche nach weiterer Inspiration sind, finden Sie hier alles rund ums Thema Frühlingsblumen und Gartengestaltung. Lesen Sie auch unseren Artikel zum Thema Deko mit Indoor-Pflanzen.