Kindermöbel & Babymöbel
Kindermöbel, Deko & Accessoires: Für unsere Schützlinge nur Beste! Das gilt nicht nur für die Erziehung und Ernährung, auch die Einrichtung des ersten eigenen Kinderzimmers darf natürlich nicht zu kurz kommen. Von Kuscheldecken über Kinder-Tapeten bis hin zum besten Hochstuhl: Hier finden Sie alles, was das kleine Kinderherz höherschlagen lässt.

Kindertische
Zum Essen, Spielen und Malen: Vielseitig einsetzbare Kindertische für Ihre Kleinen.
Jetzt Kindertische shoppen!

Kinderstühle
Sitzen wie die Großen: auch für die Kleinen des Hauses haben wir schöne Kinderstühle im Angebot.
Jetzt Kinderstühle shoppen!

Kuschelkissen für Kinder
Kuschelattacke: Ein schönes Kuschelkissen für Kinder darf in keinem Kinderzimmer fehlen.
Jetzt Kuschelkissen für Kinder shoppen!

Babybadetücher & Kapuzenhandtücher
Diese süßen Babybadetücher & Kapuzenhandtücher sind perfekt zum Einkuscheln nach einem Bad.
Jetzt Babybadetücher & Kapuzenhandtücher shoppen!

Kinderbettwäsche & Babybettwäsche
Träum süß: Mit unserer schönen Kinderbettwäsche & Babybettwäsche schläft Ihr Kleines sicherlich im Nu.
Jetzt Kinderbettwäsche & Babybettwäsche shoppen!

Wickelauflagen & Wickelunterlagen
Hier finden Sie praktische und bequeme Wickelauflagen & Wickelunterlagen für Ihr Baby.
Jetzt Wickelauflagen & Wickelunterlagen shoppen!

Mulltücher
Mulltücher sind der Allrounder für Ihr Baby und passen in jede Wickeltasche.
Jetzt Mulltücher shoppen!
Weitere beliebte Kategorien
Kindermöbel & Babymöbel
Nur noch wenige Wochen, bis Ihr größtes Glück das Licht der Welt erblickt. Und damit höchste Zeit, das Babyzimmer einzurichten. Babymöbel bieten eben die Funktionalitäten, auf die frischgebackene Eltern nicht verzichten können und zaubern ein Kinderzimmer voller Geborgenheit. Wir verraten, welche Kindermöbel im Babyzimmer nicht fehlen dürfen, und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.
Babyzimmer Ausstattung & Babyzimmer Komplettsets
Entscheiden Sie sich für ein Babymöbel-Set, ist durch die einheitliche Oberflächengestaltung ein harmonisches Gesamtbild garantiert. Das Babyzimmer wirkt dadurch ruhig und aufgeräumt – ideale Voraussetzungen für ein Zimmer mit hohem Wohlfühlfaktor. Oder aber Sie stellen die Baby Möbel selbst zusammen – achten Sie darauf, einer Farbfamilie treu zu bleiben sowie Knallfarben zu vermeiden. Für eine entspannende Wohlfühlatmosphäre sind Pastell- sowie Naturfarben ideal. Auch der Einsatz von Naturmaterialien wie Holz verspricht im Baby- und Kinderzimmer ein warmes und freundliches Ambiente.
Das Junior- und Babybett
Das Babybettchen ist sicherlich das Herzstück des Kinderzimmers. Gerade in den ersten Lebensmonaten schläft Ihr Schützling bis zu 15 Stunden am Tag. Elementar ist daher ein Babybett, das höchsten Liegekomfort und Sicherheit bietet. Die meisten Modelle sind sogenannte Gitterbetten, die über seitliche Sprossen verfügen. Oftmals können einige davon entfernt werden, wenn Ihr Baby aktiver wird und selbstständig herauskrabbeln kann. Ansonsten verbleiben die Gittersprossen an ihrem Platz und erlauben Ihrem Augapfel, die Umgebung sicher von seinem Bettchen aus zu erkunden.
Tipp: In den ersten Monaten können Sie den Lattenrost auf einer höheren Stufe einstellen, um ihren Rücken zu schonen. Je aktiver Ihr Baby wird, desto tiefer sollte dieser fixiert werden, um ein Herausfallen zu vermeiden. Ebenso flexibel wie der Lattenrost sind die meisten Babybettmodelle, die sich zum Junior- oder Beistellbett umrüsten lassen. Hierzu werden lediglich ein- oder allseitig die Gittersprossen entnommen. Damit kann das Babybett über einen langen Zeitraum eingesetzt werden, und Ihr Baby ist auch nachts in Ihrer Nähe.
Achten Sie bei der Wahl der Babymatratze auf solche, die atmungsaktiv und schadstofffrei sind. Insbesondere Matratzenmodelle mit integrierten Luftkanälen verhindern eine Überwärmung des Babys und stellen eine ausreichende Luftzirkulation sicher. Auch zu weich sollte sie nicht sein, damit ein Einsinken des kleinen Babykopfes vermieden und sein Liegekomfort sichergestellt wird.
Die Wickelkommode
Die Wickelkommode zählt zu den zentralen Babymöbeln: Schließlich werden Babys bis zu 10.000 Mal gewickelt, bis sie windelfrei sind. Die Wickelkommode sollte zur Schonung Ihres Rückens eine angenehme Höhe aufweisen, 85 bis 93 cm sind ideal. Berücksichtigen Sie beim Kauf, dass die Wickelstation genügend Stauraum für Windeln, Feuchttücher und andere Babyutensilien bieten sollte. Dasselbe gilt für die Wickelfläche mit umlaufendem Fallschutz.
Der Baby- und Kinderschrank
Bald schon bietet die Babykommode nicht mehr ausreichend Platz für Babystrampler, Hosen & Co. Ein Schranksystem, das über Regalflächen sowie Kleiderstangen verfügt, ermöglicht die Aufbewahrung verschiedenster Kleidungsstücke. Einige Kinderschränke trumpfen mit einer Silent-Close Funktion zum leisen Schließen von Schranktür und Schubladen auf. Die Sonderfunktion schont das Babymöbelstück und Sie stören damit garantiert niemals den erholsamen Babyschlaf Ihres Lieblings! Wählen Sie einen schlichten Babyschrank in einer neutralen Farbe, sieht sich Ihr Kind auch einige Jahre später nicht daran satt. Dank eines zeitlosen Designs harmoniert der Babyschrank mit anderen Interior-Elementen und kann auch im Kinderzimmer noch zum Einsatz kommen.
Das Kinderzimmer: Ein Spielparadies
Richten Sie Ihrem kleinen Schatz in einer Zimmernische eine Spielecke ein! Einen gemütlichen Rückzugsort mit Sitzkissen, Decken und Spielzeug, an dem Ihr Kind seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Kindgerechte Stühle und Sessel sorgen für bequeme Sitzgelegenheiten, Kuscheltiere für Gesellschaft, und Wanddeko für niedliche Hingucker. Damit schaffen Sie auch den idealen Ort, an dem Sie mit Ihrem Liebling Quality Time verbringen können – etwa beim Vorlesen, Kuscheln oder gemeinsamen Spielen.
Babymöbel: Sicherheit ist das A und O
Sicherheit sollte im Baby- und Kinderzimmer an erster Stelle stehen, damit Ihr Baby gesund aufwächst. Kaufen Sie daher nur solche Baby Möbel und -textilien, die höchsten Sicherheitsansprüchen genügen.
Tipp 1: Achten Sie beim Kauf auf geprüfte sowie schadstofffreie Materialien. Schließlich verbringt Ihr kleiner Schatz die meiste Zeit im Babyzimmer, vor allem in seinem Bettchen. Dieses sollte mit speichelfester sowie allergenfreier Farbe lackiert sein, und allgemeinen Sicherheitsanforderungen genügen.
Tipp 2: Kindermöbel sollten keine scharfen Ecken und Kanten aufweisen, oder mit einem Eckenschutz versehen sein. Spitze Möbelkanten bergen eine hohe Verletzungsgefahr – entschärfen Sie darum auch anderes Interieur, mit dem Ihr Schützling in Kontakt kommen könnte.