Besser shoppen in der App
Jetzt herunterladen
Die 1976 gegründete Designfirma MENU, die ehemals Danish Steel House hieß, steht für schlichtes, außergewöhnliches und funktionales Design.
Anteile des von Simon Hansen gegründeten Unternehmens wurden 2006 von der Hansen-Familie verkauft. Seitdem besteht das Kreativ-Team aus den Designern Pernille Vea, Jakob Wagner und Christian Bjørn und wird auch von diesen geleitet. Als etablierte und erfolgreiche Designer bringen sie ihren Stil in die Marke mit ein und führen gleichzeitig die Philosophie des Unternehmens in ihren Designs weiter.
Innovation und die ständige Entwicklung neuer Trends machen die Produkte von MENU zu einzigartigen Hinguckern.
Das skandinavische Design liegt mit seinen warmen Farben und der Leichtigkeit voll im Trend. MENU erfindet den skandinavischen Einrichtungsstil immer wieder neu und legt gleichzeitig Wert auf altbewehrte, zeitlose Farb- und Formgebung.
So entsteht ein einzigartiges Design, das die Lebensform Skandinaviens wiederspiegelt und ein Stück der Natur und der Mentalität des Landes in Ihrem Zuhause erstrahlen lässt.
Gleichzeitig befindet sich das Unternehmen ständig im Wandel und arbeitet mit viel Ehrgeiz daran, die Produkte immer noch besser zu machen, dem Trend zu entsprechen und ihn gleichzeitig neu zu definieren.
Die Möbel und Wohnaccessoires von MENU bestechen einerseits durch ihr schlichtes Design, wodurch sie zu jedem Einrichtungsstil passen – anderseits durch ihre Individualität und ausgefallene Optik, die in jedem Raum ein Highlight bietet und so wohnlich und elegant zugleich ist.
Die Produkte von MENU zaubern ein warmes, schickes Ambiente in Ihr Zuhause und lassen sich perfekt zu bereits bestehenden Möbelstücken kombinieren.
So schafft MENU es, das elegante, skandinavische Design in Ihren Alltag einzubinden und für gemütliche Wintertage, aber auch für frische Sommertage zu sorgen.
Die Produkte von MENU strahlen nicht nur durch ihr schlichtes Design Natürlichkeit aus - auch bei der Herstellung wird viel Wert auf Naturmaterialien wie Holz gelegt. Auch Glas und Porzellan kommen bei skandinavischen Möbelstücken häufig zum Einsatz und spiegeln damit die Traditionen des dänischen Einrichtungsstils wider.
Die heimischen Wälder in Dänemark bieten eine Vielzahl an Materialien aus dem eigenen Land. So werden beim skandinavischen Design vor allem die Holzarten
verwendet. Das helle Holz verleiht dem Einrichtungsstil seine klare, natürliche Optik und sorgt für Frische und Leichtigkeit in jedem Raum.
Die Dekorationsstücke sind ebenfalls in hellen Pastellfarben gehalten und wirken so zurückhaltend und stilvoll zugleich.
Nach der Gründung 1976 fertigte das Unternehmen, das damals noch Danish Steel House hieß vor allem Produkte aus Stahl und startete als Catering-Ausstatter. Mit den „Irish-Coffee Sets“ eroberte das Unternehmen schließlich den internationalen Markt, behielt aber trotz anschließender Umbenennung in MENU seine Philosophie und Innovationsstärke bis heute bei.
Auch heute gibt es im Sortiment von MENU noch viele individuelle Designerstücke aus Stahl, womit sich das Unternehmen seiner Wurzeln bedient, um einzigartige Designs in Ihr Zuhause zu zaubern.
Möbel, wie elegant geformte Papierkörbe, stylische Uhren oder schlichte Tische werden aus Stahl hergestellt und bieten Ihnen so neben dem formvollendeten Design eine besondere Stabilität und Langlebigkeit.